Eine offizielle Website der Europäischen Union

67913-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandMedizinsoftwarepaket
Patientendatenmanagementsystems
DeutschlandPrignitz (DE40F)
Geschätzter Wert ohne MwSt.300 000,00 EUR
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Beschaffer
BeschafferKreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH
DeutschlandPrignitz (DE40F)Perleberg

LOT-0001Patientendatenmanagementsystems
Branchenspezifisches Softwarepaket
DeutschlandPrignitz (DE40F)
Laufzeit36 Monate
Geschätzter Wert ohne MwSt.0,00 EUR
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge01/03/2024 - 12:51:00 (UTC)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
23/2024
67913-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Medizinsoftwarepaket – Patientendatenmanagementsystems
OJ S 23/2024 01/02/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungKreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH
Rechtsform des ErwerbersÖffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersGesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelPatientendatenmanagementsystems
BeschreibungKHZG – Vergabeverfahren zur Beschaffung eines Systems zur digitalen Dokumentation (PDMS)
Kennung des Verfahrense823d6d0-594e-47a0-b112-044e297c2363
Interne Kennung3011645.000001
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 51611100 Hardwareinstallation
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Prignitz (DE40F)
LandDeutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenEs werden voraussichtlich Bieterpräsentationen angesetzt. Dies wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
KonkursInsolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
KorruptionBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
VergleichsverfahrenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungBildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
BetrugsbekämpfungBetrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
ZahlungsunfähigkeitZahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterInsolvenz
Rein innerstaatliche AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenInteressenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensWettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitSchwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen TätigkeitEinstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von SteuernVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenBildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelPatientendatenmanagementsystems
BeschreibungDie Kreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH (nachfolgend: Auftraggeberin) ist ein leistungsfähiges Unternehmen für die stationäre Akut-Krankenversorgung im Landkreis Prignitz, Brandenburg. Mit 404 Planbetten im stationären und teilstationären Bereich erfüllt die Auftraggeberin ihren Versorgungsauftrag gemäß Viertem Landeskrankenhausplan. Mit ca. 1.150 Arbeitnehmern gehört die Unternehmensgruppe zu einem der größten Arbeitgeber in der Region, die Kreiskrankenhaus Prignitz Schule für Gesundheitsberufe Perleberg GmbH und die Gesundheitszentrum Wittenberge GmbH komplementieren das Leistungsangebot im Rahmen der Ausbildung bzw. der ambulanten Versorgung. Des Weiteren werden eine Seniorenpflegeeinrichtung mit 2 Standorten und eine Servicegesellschaft vorgehalten. Hintergrund dieser Beschaffung ist das bundesweite Förderprogramm Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), über das die Beschaffung teilfinanziert wird. Die Auftraggeberin plant die Beschaffung eines Patientendatenmanagementsystems (nachfolgend: PDMS). Kurze Beschreibung der Beschaffung Im Rahmen der Digitalisierungsinitiative der Bunderegierung hat die Auftraggeberin Fördermittel zur Beschaffung eines PDMS erhalten, mit dem Anforderungen des Fördertatbestands 3 erfüllt werden sollen. Es handelt sich um eine kombinierte Hard- und Softwarebeschaffung, da die Auftraggeberin erwartet, dass der jeweilige Auftragnehmer das Zusammenspiel der erforderlichen Komponenten gewährleisten wird. Das System muss sich in das vorhandene Krankenhausinformationssystem NEXUS / KISNG einpassen. Die Auftraggeberin erwartet entsprechende Erfahrungen, nachgewiesen durch Referenzen von Bewerbern, siehe unten. Ohne die entsprechenden Referenzen können Bewerber nicht zur Angebotsabgabe eingeladen werden. Konkrete Leistungsanforderungen Die Auftraggeberin stellt ein Leistungsverzeichnis zur Verfügung, aus dem sich die konkreten Leistungs-anforderungen (A- und B-Kriterien, hierbei steht A für Ausschluss oder KO und B für Bewertungskriterium) ergeben. Insgesamt setzen sich die Zuschlagskriterien aus dem Angebotspreis (60 %), den Softwarepflege-Kosten (10 %) und den Bewertungskriterien im Leistungsverzeichnis/Qualität (30 %) entsprechend den B-Kriterien aus dem Leistungsverzeichnis zusammen, siehe im Einzelnen dazu DOKUMENT C. Leistungsverzeichnis KKH PDMS.
Interne Kennung0001
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket, 51611100 Hardwareinstallation
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Prignitz (DE40F)
LandDeutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschriebenDer Auftrag kann im Rahmen der vergaberechtlichen Möglichkeiten verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetnein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BeschreibungEintragung in das Handelsregister, Nachweis in Dokument B. Eignungsangaben
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung• Umsatz in den Jahren 2022, 2021, 2020: mindestens EUR 1 Mio. (netto) • Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 3 Mio., alternativ Erhöhungszusage im Auftragsfall
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung• Insgesamt 4 Referenzprojekte mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 Zusätzlich müssen - mindestens 2 Referenzen die abgeschlossene und erfolgreiche Lieferung und Installation eines PDMS nachweisen, das erfolgreich in das KIS NEXUS / KISNG integriert worden ist. Die Auftraggeberin wird die Referenzgeber stichprobenartig kontaktieren, um entsprechende Angaben zu überprüfen; - mindestens 2 Referenzen müssen die Lieferung und erfolgreiche Installation eines PDMS nachweisen, wobei jede Referenz einen Auftrag nachweisen muss, bei dem der Bewerber Hard- und Software in Kombination geliefert hat. Die Auftraggeberin wird die Referenzgeber stichprobenartig kontaktieren, um entsprechende Angaben zu überprüfen. Hinweis: Referenzen können gleichzeitig beide vorgenannten Punkte erfüllen und wer-den bei der Wertung entsprechend berücksichtigt.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungSiehe B-Kriterien in DOKUMENT C. Leistungsverzeichnis KKH PDMS
BeschreibungSiehe B-Kriterien in DOKUMENT C. Leistungsverzeichnis KKH PDMS
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl30
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreiskriterium
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung22/03/2024
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge01/03/2024 12:51:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss14 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenBitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteiltja
Zahlungen werden elektronisch geleistetnein
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBryan Cave Leighton Paisner LLP
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtKreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationen
8.1.
ORG-0004
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungKreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer13264
PostanschriftDobberziner Str. 112
StadtPerleberg
Postleitzahl19348
Land, Gliederung (NUTS)Prignitz (DE40F)
LandDeutschland
Telefon+49 15228058760
Profil des Erwerbershttps://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungVergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer878a0df7-54e2-40ea-a0e0-a3bdb6f8575d
PostanschriftHeinrich-Mann-Allee 107
StadtPotsdam
Postleitzahl14473
Land, Gliederung (NUTS)Prignitz (DE40F)
LandDeutschland
Telefon+49 3318661719
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungBryan Cave Leighton Paisner LLP
Registrierungsnummer8917ef5e-7dcd-4a83-a70d-f3ca3ee955ac
PostanschriftAn der Welle 3
StadtFrankfurt am Main
Postleitzahl60322
Land, Gliederung (NUTS)Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
LandDeutschland
Telefon+49 15228058760
Internetadressehttps://www.bclplaw.com
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachunge823d6d0-594e-47a0-b112-044e297c2363  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung31/01/2024 12:01:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung67913-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe23/2024
Datum der Veröffentlichung01/02/2024