An official website of the European Union

57206-2024 - Competition

Notice View

Summary

TED v2 - Viewer
Competition
GermanyEngineering services
Neubau Kinderhaus St. Theresia - VGV-Verfahren Planung Elektro
GermanyOberallgäu (DE27E)
Estimated value excluding VAT0,00 EUR
Type of procedureNegotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation

Buyer
BuyerGemeinde Durach
GermanyOberallgäu (DE27E)Durach

LOT-0001Neubau Kinderhaus St. Theresia - VGV-Verfahren Planung Elektro
Engineering design services
GermanyOberallgäu (DE27E)
Duration48 Months
Estimated value excluding VAT0,00 EUR
Deadline for receipt of requests to participate26/02/2024 - 11:15:00 (UTC) Western European Time, GMT

Languages and formats

Official language (Signed PDF)

BG
CS
DA
DEDownload the signed pdf
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGDownload the pdf
CSDownload the pdf
DADownload the pdf
DEDownload the pdf
ELDownload the pdf
ESDownload the pdf
ENDownload the pdf
ETDownload the pdf
FIDownload the pdf
FRDownload the pdf
GADownload the pdf
HRDownload the pdf
HUDownload the pdf
ITDownload the pdf
LTDownload the pdf
LVDownload the pdf
MTDownload the pdf
NLDownload the pdf
PLDownload the pdf
PTDownload the pdf
RODownload the pdf
SKDownload the pdf
SLDownload the pdf
SVDownload the pdf

Machine translation HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Notice

Current languageHelp icon
20/2024
57206-2024 - Competition
Germany – Engineering services – Neubau Kinderhaus St. Theresia - VGV-Verfahren Planung Elektro
OJ S 20/2024 29/01/2024
Contract or concession notice – standard regime
Services
1. Buyer
1.1.
Buyer
Official nameGemeinde Durach
Legal type of the buyerBody governed by public law, controlled by a local authority
Activity of the contracting authorityGeneral public services
2. Procedure
2.1.
Procedure
TitleNeubau Kinderhaus St. Theresia - VGV-Verfahren Planung Elektro
DescriptionDie Gemeinde Durach beabsichtigt einen Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Holzbauweise, 2-geschossig mit 8 Gruppen zu realisieren. Im Obergeschoss wird eine Wohungsnutzung zur Ausführung kommen. Im Untergeschoss wird eine Tiefgarage realisiert. Hierzu wird ein 2-stufiges Verfahren (Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren) ausgelobt. Im Rahmen dieser Bekanntmachung werden folgende Leistungen vergeben: Los 2: Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 4-5. Die Vergabe wird stufenweise beauftragt, zunächst Stufe 1 = LPH 1-3, anschließend Stufe 2, LPH 4-7, anschließend Stufe 3 = LPH 8. Die Lose 1 (Technische Ausrüstung ALG 1-3 und 8), (Tragwerksplanung) und 4 (Freianlagen) werden in parallelen Verfahren zeitgleich ausgeschrieben.
Procedure identifier184f85e6-0820-46c4-81eb-6eb138f6ddd0
Internal identifier2024/01
Type of procedureNegotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
2.1.1.
Purpose
Main nature of the contractServices
Main classification (cpv): 71300000 Engineering services
Additional classification (cpv): 71320000 Engineering design services
2.1.2.
Place of performance
Country subdivision (NUTS)Oberallgäu (DE27E)
CountryGermany
2.1.3.
Value
Estimated value excluding VAT0,00 EUR
2.1.4.
General information
Legal basis
Directive 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Grounds for exclusion
Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedureTäuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
BankruptcyInsolvenz
Analogous situation like bankruptcy under national lawMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
CorruptionBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Arrangement with creditorsMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Participation in a criminal organisationBildung krimineller Vereinigungen
Agreements with other economic operators aimed at distorting competitionWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Breaching of obligations in the fields of environmental lawVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Money laundering or terrorist financingGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
FraudBetrug oder Subventionsbetrug
Child labour and other forms of trafficking in human beingsMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
InsolvencyZahlungsunfähigkeit
Breaching of obligations in the fields of labour lawVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Assets being administered by liquidatorInsolvenz
Purely national exclusion groundsRein nationale Ausschlussgründe
Conflict of interest due to its participation in the procurement procedureInteressenkonflikt
Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedureWettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Guilty of grave professional misconductSchwere Verfehlung
Early termination, damages or other comparable sanctionsMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Breaching of obligations in the fields of social lawVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Payment of social security contributionsVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Business activities are suspendedEinstellung der beruflichen Tätigkeit
Payment of taxesVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terrorist offences or offences linked to terrorist activitiesBildung terroristischer Vereinigungen
5. Lot
5.1.
LotLOT-0001
TitleNeubau Kinderhaus St. Theresia - VGV-Verfahren Planung Elektro
DescriptionDie Gemeinde Durach beabsichtigt einen Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Holzbauweise, 2-geschossig mit 8 Gruppen zu realisieren. Im Obergeschoss wird eine Wohungsnutzung zur Ausführung kommen. Im Untergeschoss wird eine Tiefgarage realisiert. Hierzu wird ein 2-stufiges Verfahren (Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren) für die Planung der Anlagengruppen 4-5 ausgelobt. Für das Projekt werden Förderungen der Regierung von Schwaben erwartet. Die Auslobung erfolgt für die Leistungsphasen 1-8, da eine Aufteilung in verschiedene Lose nach den Leistungsphasen gemäß HOAI für dieses Projekt aufgrund der Komplexität nicht möglich ist.
Internal identifier0001
5.1.1.
Purpose
Main nature of the contractServices
Main classification (cpv): 71320000 Engineering design services
5.1.2.
Place of performance
Country subdivision (NUTS)Oberallgäu (DE27E)
CountryGermany
5.1.3.
Estimated duration
Duration48 Months
5.1.4.
Renewal
The buyer reserves the right for additional purchases from the contractor, as described hereDas geannten Ende bezieht sich auf den Abschluss der LPH 8. Die LPH 9 läuft darüber hinaus. Einer Verlängerung des Auftrags kann insbesondere dann eintreten, wenn eine zeitnahe Freigabe durch den Zuschussgeber nicht erreicht werden kann.
5.1.5.
Value
Estimated value excluding VAT0,00 EUR
5.1.6.
General information
The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be givenTender requirement
Procurement Project not financed with EU Funds.
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA)yes
This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs)yes
Additional information#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategic procurement
Aim of strategic procurementNo strategic procurement
5.1.9.
Selection criteria
Criterion
TypeSuitability to pursue the professional activity
DescriptionAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB; b) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG; c) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen; d) Ist der Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, ist diese nur teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers gem. § 43 Abs. 1 VgV i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Leistungserbringer die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt; e) Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese zu benennen. Der Bewerber muss außerdem gem. § 36 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist abzugeben; f) Der Bewerber muss bereit sein, im Auftragsfall eine Erklärung gem. § 1 des Verpflichtungsgesetzes abzugeben; g) Erklärung des Bewerbers über die Bildung von Bewerbergemeinschaften. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter benannt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüros sowie mehrerer Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften.
Use of this criterionUsed
The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure

Criterion
TypeEconomic and financial standing
Descriptiona) Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV. Bewertungsgrundlage: 5 Punkte ≥ 1.000.000 EUR/a 4 Punkte ≥ 800.000 EUR/a 3 Punkte ≥ 600.000 EUR/a 2 Punkte ≥ 400.000 EUR/a 1 Punkt ≥ 200.000 EUR/a 0 Punkte ≥ 0 EUR/a b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 bzw. Abs. 4 VgV. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 3 000 000 EUR für Personenschäden und über 3 000 000 EUR für Sachschäden bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Versicherung kann bereits ständig abgeschlossen sein oder im Auftragsfall projektbezogen abgeschlossen werden. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Personen- und Sachschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, in der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 6 Monate sein gerechnet vom Tag der Bekanntmachung an und muss der Bewerbung beiliegen. Das Ausstellungsdatum muss aus dem Nachweis ersichtlich sein. Bei Bewerbergemeinschaften muss für jedes Mitglied ein entsprechender Versicherungsnachweis vorgelegt werden
Use of this criterionUsed
The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure

Criterion
TypeTechnical and professional ability
DescriptionEignungsprüfung gemäß § 46 Abs. 3 Satz 1 VgV: a) Erklärung d. Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der technischen festangestellten Vollzeit-Mitarbeiter (MA) u. der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2021, 2022, 2023) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV. Bewertungsgrundlage: 5 Punkte ≥ 10 Mitarbeiter 4 Punkte ≥ 8 Mitarbeiter 3 Punkte ≥ 6 Mitarbeiter 2 Punkte ≥ 4 Mitarbeiter 1 Punkte ≥ 2 Mitarbeiter 0 Punkte ≥ 0 Mitarbeiter b) Angabe der Fachkräfte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV: Erklärung d. Bewerbers über die Berufsqualifikation des Geschäftsführers/der Führungskräfte gem. § 75 VgV: Der Bewerber erfüllt die fachli. Anforderungen, wenn in der Geschäftsführung bzw. unter den Führungskräften mind. 1 Person berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ gem. § 75 VgV im jeweiligen Herkunftsstaat des Bewerbers (Sitz d. Bewerbers) zu führen. Nachweis durch Vorlage einer Eintragung in die Ingenieurkammer und Abschlussurkunde mit Angabe der Fachrichtung u. Abschlussdatum. Falls im jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung „Ingenieur" nicht gesetzlich geregelt sein sollte, sind vergleichbare fachli. Qualifikationen nachzuweisen, also Befähigungsnachweise vorzulegen, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist. c) Eignungsprüfung gemäß § 46 Abs. 3 Satz 1 VgV - Liste der wesentlichen in den letzten 6 Jahren (2018-2023) im jeweiligen Leistungsbild erbrachten Leistungen: Mindestkriterien: Bei dem Referenzprojekt handelt sich um ein Projekt aus den Bereichen Kinderbetreuung, Wohnen oder Verwaltung mit mindestens 1.000m² Nutzfläche, in Holzbauweise, das zwischen 01.01.2018 und 31.12.2023 in Betrieb genommen wurde und der Bewerber mindestens die LPH 1-8 selbst oder im Rahmen einer Arge erbracht hat. Die Bewertung der jeweiligen Referenzen erfolgt nach folgender Systematik. Jede Referenz wird auf folgende 5 Einzelkriterien geprüft, wobei die Erfüllung eines Einzelkriteriums jeweils mit einem Punkt in die Wertung eingeht. Je Referenz sind somit maximal 5 Punkte zu erreichen: -Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein Projekt aus dem Bereich Kinderbetreuung kombiniert mit einer andersartigen Nutzung (z.B. Wohnen und Verwaltung. -Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein Projekt aus dem Bereich Kinderbetreuung. -Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein Projekt unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften. -Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein öffentlich gefördertes Projekt. -Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein Projekt, das mit einer Tiefgarage ausgestattet ist.
Use of this criterionUsed
The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure
Information about the second stage of a two-stage procedure
Minimum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure3
Maximum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure5
The buyer reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without any further negotiations
5.1.10.
Award criteria
Criterion
TypeQuality
NameProjekleiter
DescriptionProjekleiter
Category of award weight criterionWeight (points, exact)
Award criterion number10,00
Criterion
TypeQuality
NameStellv. Projektleiter
DescriptionStellv. Projektleiter
Category of award weight criterionWeight (points, exact)
Award criterion number10,00
Criterion
TypeQuality
NameDarstellung zur Ablauforganisation im Projektteam und mit den Planungsbe-teiligten (Qualitätssicherung, Kostensicherung- und optimierung, Terminsi-cherung):
DescriptionDarstellung zur Ablauforganisation im Projektteam und mit den Planungsbe-teiligten (Qualitätssicherung, Kostensicherung- und optimierung, Terminsi-cherung):
Category of award weight criterionWeight (points, exact)
Award criterion number20,00
Criterion
TypeQuality
NameAnalyse der Projektaufgabe mit Darstellung der erwarteten Schwierigkeiten
DescriptionAnalyse der Projektaufgabe mit Darstellung der erwarteten Schwierigkeiten
Category of award weight criterionWeight (points, exact)
Award criterion number20,00
Criterion
TypePrice
NamePreiskriterium
Category of award weight criterionWeight (points, exact)
Award criterion number40,00
5.1.11.
Procurement documents
Languages in which the procurement documents are officially availableGerman
5.1.12.
Terms of procurement
Terms of the procedure
Estimated date of dispatch of the invitations to submit tenders04/03/2024
Terms of submission
Electronic submissionRequired
Languages in which tenders or requests to participate may be submittedGerman
Electronic catalogueNot allowed
VariantsNot allowed
Tenderers may submit more than one tenderNot allowed
Deadline for receipt of requests to participate26/02/2024 11:15:00 (UTC) Western European Time, GMT
Deadline until which the tender must remain valid59 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_eng
Information that can be supplemented after the submission deadline
No documents can be submitted later.
Additional informationBitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Terms of contract
The execution of the contract must be performed within the framework of sheltered employment programmesYes
Conditions relating to the performance of the contractDie Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Leistungen sind folgendem Berufsstand im Bereich des europäischen Wirtschaftsraumes vorbehalten: Natürlichen Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen. Ebenso natürlichen Personen, deren Listeneintrag in Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, der Planungsaufgabe entspricht und sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die vorstehenden Anforderungen erfüllt. Einschläge Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 und 2 VgV in Verbindung mit § 75 Abs. 3 VgV
Electronic invoicingRequired
Electronic ordering will be usedno
Electronic payment will be usedno
5.1.15.
Techniques
Framework agreementNo framework agreement
Information about the dynamic purchasing systemNo dynamic purchase system
Electronic auctionno
5.1.16.
Further information, mediation and review
Review organisationVergabekammer Südbayern
Information about review deadlines: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation providing additional information about the procurement procedureGemeinde Durach
Organisation receiving requests to participateGemeinde Durach
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisations
8.1.
ORG-0003
Official nameBeschaffungsamt des BMI
Registration number994-DOEVD-83
TownBonn
Postcode53119
Country subdivision (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
CountryGermany
Telephone+49228996100
Roles of this organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Official nameGemeinde Durach
Registration number7750
Postal addressBahnhofstraße 1
TownDurach
Postcode87509
Country subdivision (NUTS)Oberallgäu (DE27E)
CountryGermany
Telephone+49 83156119-27
Internet addresshttps://www.durach-allgaeu.de
Roles of this organisation
Buyer
Organisation providing additional information about the procurement procedure
Organisation receiving requests to participate
8.1.
ORG-0002
Official nameVergabekammer Südbayern
Registration number377cdb6f-418a-496c-82b3-9985ff5c82ee
Postal addressMaximilianstraße 39
TownMünchen
Postcode86899
Country subdivision (NUTS)Oberallgäu (DE27E)
CountryGermany
Telephone+49 8921760
Roles of this organisation
Review organisation
Notice information
Notice identifier/version184f85e6-0820-46c4-81eb-6eb138f6ddd0  -  01
Form typeCompetition
Notice typeContract or concession notice – standard regime
Notice subtype16
Notice dispatch date26/01/2024 08:03:00 (UTC) Western European Time, GMT
Languages in which this notice is officially availableGerman
Notice publication number57206-2024
OJ S issue number20/2024
Publication date29/01/2024