Un site web officiel de l’Union européenne

433092-2020 - Mise en concurrence

Affichage de l’avis

Synthèse

2020-OJS179-433092-fr
I.1.
Nom et adresses
Nom officiel: 50Hertz Transmission GmbH
Adresse postale: Heidestraße 2
Ville: Berlin
Code NUTS: DE300 Berlin
Code postal: 10557
Pays: Allemagne
Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.50hertz.com
I.6.
Activité principale
Électricité
II.1.1.
Intitulé
Prozessmanagementberatung
Numéro de référence: T22-2020-0020
II.1.2.
Code CPV principal
79410000 Services de conseil en affaires et en gestion
II.1.3.
Type de marché
Services
II.1.6.
Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: oui
II.2.1.
Intitulé
Strategische Prozessmanagementberatung
Lot nº: 1
II.2.2.
Code(s) CPV additionnel(s)
79410000 Services de conseil en affaires et en gestion
II.2.3.
Lieu d'exécution
Code NUTS: DE300 Berlin
II.2.7.
Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique
Durée en mois: 36
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui
Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Optionale Verlängerung um 3 x 1 Jahr durch den Auftraggeber
II.2.1.
Intitulé
Operatives Prozessmanagement-Beratung
Lot nº: 2
II.2.2.
Code(s) CPV additionnel(s)
79410000 Services de conseil en affaires et en gestion
II.2.3.
Lieu d'exécution
Code NUTS: DE300 Berlin
II.2.7.
Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique
Durée en mois: 36
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui
Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Optionale Verlängerung um 3 x 1 Jahr durch den Auftraggeber
IV.2.2.
Date limite de réception des offres ou des demandes de participation
Date: 14/10/2020 Heure locale: 12:00
IV.2.4.
Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation
allemand
VI.5.
Date d’envoi du présent avis
10/09/2020

Langues et formats

Langue officielle (PDF signé)

BG
CS
DA
DETélécharger le PDF signé
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGTélécharger le PDF
CSTélécharger le PDF
DATélécharger le PDF
DETélécharger le PDF
ELTélécharger le PDF
ESTélécharger le PDF
ENTélécharger le PDF
ETTélécharger le PDF
FITélécharger le PDF
FRTélécharger le PDF
GATélécharger le PDF
HRTélécharger le PDF
HUTélécharger le PDF
ITTélécharger le PDF
LTTélécharger le PDF
LVTélécharger le PDF
MTTélécharger le PDF
NLTélécharger le PDF
PLTélécharger le PDF
PTTélécharger le PDF
ROTélécharger le PDF
SKTélécharger le PDF
SLTélécharger le PDF
SVTélécharger le PDF

HTML Traduction automatique

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Avis

Langue actuelleIcône d’aide
2020-OJS179-433092-fr
433092-2020 - Mise en concurrenceAllemagne-Berlin: Services de conseil en affaires et en gestion
OJ S 179/2020 15/09/2020
Avis de marché – secteurs spéciaux
Services
Base juridique:
Directive 2014/25/UE

Section I: Entité adjudicatrice

I.1.
Nom et adresses
Nom officiel: 50Hertz Transmission GmbH
Adresse postale: Heidestraße 2
Ville: Berlin
Code NUTS: DE300 Berlin
Code postal: 10557
Pays: Allemagne
Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.50hertz.com
I.3.
Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17467fa2446-33f9e68fbe3276e9
Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
I.6.
Activité principale
Électricité

Section II: Objet

II.1.
Étendue du marché
II.1.1.
Intitulé
Prozessmanagementberatung
Numéro de référence: T22-2020-0020
II.1.2.
Code CPV principal
79410000 Services de conseil en affaires et en gestion
II.1.3.
Type de marché
Services
II.1.4.
Description succincte
Inhalt der vorliegenden Ausschreibung sind Rahmenverträge zur Unterstützung bei der Einführung eines Prozessmanagements innerhalb der Systemführung. Die internen Stakeholder sollen dabei im Beratungs- und Coachingansatz sowohl im strategischen als auch operativen Umfeld unterstützt werden.
II.1.5.
Valeur totale estimée
II.1.6.
Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: oui
Il est possible de soumettre des offres pour tous les lots
II.2.
Description
II.2.1.
Intitulé
Strategische Prozessmanagementberatung
Lot nº: 1
II.2.2.
Code(s) CPV additionnel(s)
79410000 Services de conseil en affaires et en gestion
II.2.3.
Lieu d'exécution
Code NUTS: DE300 Berlin
Lieu principal d'exécution: Berlin und Neuenhagen bei Berlin, remote
II.2.4.
Description des prestations
Der strategische Prozessmanagementberater unterstützt das Management bei der Einführung eines übergreifenden Prozessmanagements im Bereich Systemführung.
II.2.5.
Critères d’attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6.
Valeur estimée
II.2.7.
Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique
Durée en mois: 36
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui
Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Optionale Verlängerung um 3 x 1 Jahr durch den Auftraggeber
II.2.10.
Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11.
Information sur les options
Options: non
II.2.13.
Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14.
Informations complémentaires
II.2.
Description
II.2.1.
Intitulé
Operatives Prozessmanagement-Beratung
Lot nº: 2
II.2.2.
Code(s) CPV additionnel(s)
79410000 Services de conseil en affaires et en gestion
II.2.3.
Lieu d'exécution
Code NUTS: DE300 Berlin
Lieu principal d'exécution: Berlin und Neuenhagen bei Berlin, remote
II.2.4.
Description des prestations
Der operative Prozessmanagementberater unterstützt im Coaching- und Beratungsansatz die Prozessverantwortlichen der Organisation bei der Dokumentation, Visualisierung und Modellierung von Prozessen sowie bei der Umsetzung der Vorgaben des strategischen Prozessmanagements.
II.2.5.
Critères d’attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6.
Valeur estimée
II.2.7.
Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique
Durée en mois: 36
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui
Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Optionale Verlängerung um 3 x 1 Jahr durch den Auftraggeber
II.2.10.
Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11.
Information sur les options
Options: non
II.2.13.
Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14.
Informations complémentaires

Section III: Renseignements d’ordre juridique, économique, financier et technique

III.1.
Conditions de participation
III.1.1.
Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession
Liste et description succincte des conditions:
a) Handelsregisterauszug: Ein aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ist vorzulegen.
III.1.2.
Capacité économique et financière
Liste et description succincte des critères de sélection:
a) Berufshaftpflichtversicherung/Betriebshaftpflichtversicherung:
Eigenerklärung (gemäß Formblatt Eigenerklärung Versicherung), dass der Bewerber über diese Versicherungen verfügt (unter Angabe der im Formblatt aufzuführenden Deckungssummen) oder zum Zeitpunkt der Leistungserbringung über eine entsprechende Berufshaft-/Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird.
b) Wirtschaftsauskunft:
Eine aktuelle Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate, z. B. als Selbstauskunft (Crefosprint)) ist vorzulegen.
III.1.3.
Capacité technique et professionnelle
Liste et description succincte des critères de sélection:
a) Deutsche und englische Sprachkenntnisse:
Eigenerklärung, dass das vorgesehene Personal mindestens über Niveau B2 in der Anwendung der deutschen und der englischen Sprache zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verfügen wird.
b) SÜG:
Eigenerklärung, dass die bei 50Hertz vor Ort einzusetzenden Mitarbeiter kein Sicherheitsrisiko im Sinne des SÜG darstellen.
c.) Referenzen
Tabellarische Aufstellung von mindestens 3 Referenzen je Los in den letzten 3 Jahren mit Bezug auf mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen
Die Tabelle soll folgende Spalten umfassen (siehe Formblatt):
— Projekttitel;
— kurze Projektbeschreibung und der geleisteten Tätigkeiten (mit Bezug zum Ausschreibungsgegenstand);
— Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner des Auftraggebers);
— Branche des Auftraggebers;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Beauftragungsvolumen oder Umfang in FTE.
Hinweise zu den Referenzen:
Der Auftraggeber ist zwingend anzugeben. Die Nennung des Ansprechpartners ist fakultativ.
Es dürfen nicht mehr als 4 Referenzen je Los eingereicht werden. Bei Überschreiten werden nur die ersten 4 Referenzen bewertet.
Es muss aus der Referenz eindeutig erkennbar sein, auf welches Los sich die Referenz bezieht. Ist dies für den Auftraggeber nicht ersichtlich, werden die Referenzen nicht gewertet.
Vergleichbar sind die Leistungen dann, wenn sie mit den Rollenbeschreibungen gemäß 2.3, 3.1.1 (Los 1) und 2.3, 3.2.1 (Los 2) des Lastenhefts übereinstimmen.
d) Kein Ausschluss nach § 123/124 GWB (TW):
Es liegen keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vor.
III.1.4.
Règles et critères objectifs de participation
Liste et brève description des règles et critères:
a) Gliederung des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und auch in Register aufzuteilen:
1. unterzeichnetes Anschreiben, in dem mind. die Umsatz- und Beschäftigtenangaben enthalten sind, sowie die Lose auf die sich die Bewerbung bezieht,
2. Erklärungen/Nachweise zu III.1.1. Bekanntmachung, dann jeweils hintereinander zu 1., 2. usw.
3. Erklärungen/Nachweise zu Ziffer III.1.2. Bekanntmachung, dann jeweils hintereinander zu 1., 2. usw.
4. Erklärungen/Nachweise zur Ziffer III.1.3. Bekanntmachung, dann jeweils hintereinander zu 1., 2. usw.
5. Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen (siehe unten VI. 3) c) (5)
6. Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe unten VI. 3) c) (4).
b) Form des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch in elektronischer Form über die Homepage der Vergabekooperation Berlin einzureichen.
Fortsetzung des Punktes III.1.4. unter Punkt VI.3.
III.1.7.
Modalités essentielles de financement et de paiement et/ou références aux textes qui les réglementent
Siehe allgemeine Einkaufsbedingungen
III.1.8.
Forme juridique que devra revêtir le groupement d'opérateurs économiques attributaire du marché
Gesamtschuldnerisch haftend

Section IV: Procédure

IV.1.
Description
IV.1.1.
Type de procédure
Procédure négociée avec appel à la concurrence préalable
IV.1.3.
Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre
Accord-cadre avec plusieurs opérateurs
IV.1.8.
Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non
IV.2.
Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2.
Date limite de réception des offres ou des demandes de participation
Date: 14/10/2020 Heure locale: 12:00
IV.2.3.
Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4.
Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation
allemand
IV.2.6.
Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre
L'offre doit être valable jusqu'au: 31/05/2021

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.1.
Renouvellement
Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3.
Informations complémentaires
Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch, in elektronischer Textform ausschließlich auf der Ausschreibungsplattform „Vergabekooperation Berlin“ einzureichen.
1. „Aktuell“ bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist (sofern nicht anders gefordert).
2. Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen.
3. Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und — auf Deutsch — zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht,
4. Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben.
Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1. und II.1.2. geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3. gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber.
5. Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher), als – sofern solche Angaben bereits bei Bewerbung schon möglich sind – auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, in der Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert sind, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist,
6. Die Eigenerklärungen sind rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Ebenso ist neben der Unterschrift der Name des Unterzeichnenden und dessen Position anzugeben. Sollten diese nicht erkennbar sein, werden diese nicht anerkannt.
7. Die Kommunikation ist ausschließlich nur über die Ausschreibungsplattform „Vergabekooperation Berlin“ zulässig.
VI.4.
Procédures de recours
VI.4.1.
Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin
Adresse postale: Martin-Luther-Straße 105
Ville: Berlin
Code postal: 10825
Pays: Allemagne
VI.4.3.
Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
VI.5.
Date d’envoi du présent avis
10/09/2020