Oficjalna strona internetowa Unii Europejskiej

757318-2023 - Procedura konkurencyjna

Widok ogłoszenia

Streszczenie

TED v2 - Viewer
Procedura konkurencyjna
NiemcyUsługi inżynieryjne
VgV Fachplanung TGA (ELT) - Neubau Sporthalle Asperg
NiemcyLudwigsburg (DE115)
Rodzaj proceduryNegocjacyjna z uprzednią publikacją zaproszenia do ubiegania się o zamówienie / konkurencyjna z negocjacjami

Nabywca
NabywcaStadt Asperg
NiemcyLudwigsburg (DE115)Asperg

LOT-0001Leistungen der Fachplanung TGA Elektro gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4-5, optional 6, LPH 1-8,+9
Usługi inżynieryjne
NiemcyLudwigsburg (DE115) Asperg
Okres obowiązywania36 Miesiące Inny okresUNKNOWN
Termin składania wniosków o dopuszczenie do udziału23/01/2024 - 13:00:00 (UTC+1)

Języki i formaty

Język urzędowy (Podpisany plik PDF)

BG
CS
DA
DEPobierz podpisany plik w formacie PDF
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPobierz plik PDF
CSPobierz plik PDF
DAPobierz plik PDF
DEPobierz plik PDF
ELPobierz plik PDF
ESPobierz plik PDF
ENPobierz plik PDF
ETPobierz plik PDF
FIPobierz plik PDF
FRPobierz plik PDF
GAPobierz plik PDF
HRPobierz plik PDF
HUPobierz plik PDF
ITPobierz plik PDF
LTPobierz plik PDF
LVPobierz plik PDF
MTPobierz plik PDF
NLPobierz plik PDF
PLPobierz plik PDF
PTPobierz plik PDF
ROPobierz plik PDF
SKPobierz plik PDF
SLPobierz plik PDF
SVPobierz plik PDF

HTML – tłumaczenie maszynowe

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Ogłoszenie

Bieżący językIkona pomocy
241/2023
757318-2023 - Procedura konkurencyjna
Niemcy – Usługi inżynieryjne – VgV Fachplanung TGA (ELT) - Neubau Sporthalle Asperg
OJ S 241/2023 14/12/2023
Ogłoszenie o zamówieniu lub ogłoszenie o koncesji – tryb standardowy
Usługi
1. Nabywca
1.1.
Nabywca
Oficjalna nazwaStadt Asperg
Status prawny nabywcyInstytucja lokalna
Sektor działalności instytucji zamawiającejOgólne usługi publiczne
2. Procedura
2.1.
Procedura
TytułVgV Fachplanung TGA (ELT) - Neubau Sporthalle Asperg
OpisDie Stadt Asperg beabsichtigt den Neubau einer 4-Feldsporthalle als Ersatzneubau der bestehenden Rundsporthalle. Die bestehende Rundsporthalle ist in die Jahre gekommen und der Aufwand einer Sanierung groß, so dass die Entscheidung für einen Neubau fiel. Aufgrund des großen Bedarfs an Hallenkapazitäten soll die Halle als Vierfeldhalle geplant werden. Ziel ist es, den Bedarf an weiteren Hallenteilen mit dem Neubau abzudecken, wenn die bestehende Rundsporthalle nicht mehr zur Verfügung steht. Im Vorfeld gab es für den Neubau eine mehrstufige Konzeption, die sowohl den Standort als auch die Hallenkapazität und Ausrüstung ermittelt hat. Neben den nach DIN vorgegebenen Größen der Felder der 4-Feld-Halle soll zusätzlich ein kleiner Küchenbereich mit Bewirtungsmöglichkeit für Zuschauer und Zuschauerinnen vorgesehen werden. Des Weiteren ist eine Tribüne für 250 feste Sitzplätze und 150 Stehplätze einzuplanen. Das Tragwerk der Halle soll als wirtschaftliche und dauerhafte Konstruktion - vorzugsweise in Holzbauweise / Holzhybridbauweise - erstellt werden. Die aktuellen technischen Entwicklungen im Holzbau sind zu berücksichtigen. Das für die Sporthalle vorgesehene Grundstück liegt südlich angrenzend auf einer momentan landwirtschaftlich genutzten Fläche am südlichen Stadtrand Aspergs angrenzend an das Friedrich-List-Gymnasium mit der bestehenden Rundsporthalle. Aufgrund der Lage am Stadtrand wird der Einbindung der Sporthalle in den Landschaftsraum eine besondere Bedeutung beigemessen. Zurzeit wird für den Neubau der Sporthalle Asperg ein Architektenwettbewerb durchgeführt, mit dem Ziel, für diesen Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude mit qualitätsvollen Freianlagen zu erhalten, das auf die städtebaulichen und funktionalen Anforderungen sensibel und angemessen antwortet. Die Preisgerichtssitzung wird am 01.02.2024 stattfinden. Für die Sporthallenfläche sind ca. 1.620 m², insgesamt sind ca. 4.000 m² Nutzfläche geplant. Die Kosten der Kostengruppen 300/400 werden insgesamt auf ca. 12 Mio.€ brutto geschätzt. Es wird von einem Beginn der Planungsleistungen im Juni 2024 und von einem Baubeginn Ende 2025 /Anfang 2026 ausgegangen. Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4+5, optional 6 (Elektro), LPH 1-8+9 wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Die Fachplanung TGA (HLS) ist Gegenstand einer separaten Auftragsbekanntmachung. Voraussichtliche weitere Termine: Verhandlungsgespräche sind am 18.04.2024 geplant.
Identyfikator procedurybdb5ffdd-13aa-41aa-859b-5408fe9f1f10
Rodzaj proceduryNegocjacyjna z uprzednią publikacją zaproszenia do ubiegania się o zamówienie / konkurencyjna z negocjacjami
2.1.1.
Przeznaczenie
Charakter zamówieniaUsługi
Główna klasyfikacja (cpv): 71300000 Usługi inżynieryjne
2.1.2.
Miejsce realizacji
Podpodział krajowy (NUTS)Ludwigsburg (DE115)
KrajNiemcy
2.1.4.
Informacje ogólne
Informacje dodatkoweFür die Teilnahmeanträge wird keine Kostenerstattung gewährt. Es sind ausschließlich elektronische Teilnahmeanträge zugelassen, die über die Vergabeplattform eingereicht werden.
Podstawa prawna
Dyrektywa 2014/24/UE
vgv -
2.1.5.
Warunki udzielenia zamówienia
Warunki zgłoszenia
Maksymalna liczba części zamówienia, na które jeden oferent może składać oferty1
Warunki zamówienia
Maksymalna liczba części zamówienia, których można udzielić jednemu oferentowi1
2.1.6.
Podstawy wykluczenia
Winien poważnego wykroczenia zawodowegoDie nachfolgenden Eigenerklärungen sind vom Bewerber, bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, anzugeben: . Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.v. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegen. . Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB). Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1Nr. 2 GWB). Eigenerklärung, dass bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde (§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB). Eigenerklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen wurde, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). Eigenerklärung, dass mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt wurden, die eine Verhinderung, eine Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken(§124 Abs. 1 Nr. 4 GWB). Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i.S.v. § 21 Abs.1 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), §98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) oder § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (Schwarz-ArbG) vorliegt. Die öffentliche Auftraggeberin behält sich vor, zu prüfen, ob weitere fakultative Ausschlussgründe im Sinne von §§ 124 bis 126 GWB vorliegen, zu denen keine Eigenerklärung gefordert wird, und gegebenenfalls Bewerber/ Bewerbergemeinschaften, bei denen fakultative Ausschlussgründe vorliegen, auszuschließen. Eigenerklärung "Verbot Beteiligung russischer Unternehmen" nach Maßgabe des 5. EU-Sanktionspakets in Verbindung mit Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014. Die Vergabestelle behält sich ferner vor, für Bewerber/Mitglieder von Bewerbergemeinschaften/ Nachunternehmer selbst beim Gewerbezentralregister einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Abs. 1 Nr.4 GewO anzufordern. Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber auffordern, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Alle Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache abzufassen (bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung). Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern zu erbringen. Erklärungen, Versicherungen und Nachweise, soweit diese auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind, führen bei Nichtvorlage zum Ausschluss. Die Vergabestelle behält sich vor, die nachträgliche Vorlage von Originalen oder beglaubigten Abschriften zu verlangen.
5. Część zamówienia
5.1.
Część zamówieniaLOT-0001
TytułLeistungen der Fachplanung TGA Elektro gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4-5, optional 6, LPH 1-8,+9
OpisDie Stadt Asperg beabsichtigt den Neubau einer 4-Feldsporthalle als Ersatzneubau der bestehenden Rundsporthalle. Die bestehende Rundsporthalle ist in die Jahre gekommen und der Aufwand einer Sanierung groß, so dass die Entscheidung für einen Neubau fiel. Aufgrund des großen Bedarfs an Hallenkapazitäten soll die Halle als Vierfeldhalle geplant werden. Ziel ist es, den Bedarf an weiteren Hallenteilen mit dem Neubau abzudecken, wenn die bestehende Rundsporthalle nicht mehr zur Verfügung steht. Im Vorfeld gab es für den Neubau eine mehrstufige Konzeption, die sowohl den Standort als auch die Hallenkapazität und Ausrüstung ermittelt hat. Neben den nach DIN vorgegebenen Größen der Felder der 4-Feld-Halle soll zusätzlich ein kleiner Küchenbereich mit Bewirtungsmöglichkeit für Zuschauer und Zuschauerinnen vorgesehen werden. Des Weiteren ist eine Tribüne für 250 feste Sitzplätze und 150 Stehplätze einzuplanen. Das Tragwerk der Halle soll als wirtschaftliche und dauerhafte Konstruktion - vorzugsweise in Holzbauweise / Holzhybridbauweise - erstellt werden. Die aktuellen technischen Entwicklungen im Holzbau sind zu berücksichtigen. Das für die Sporthalle vorgesehene Grundstück liegt südlich angrenzend auf einer momentan landwirtschaftlich genutzten Fläche am südlichen Stadtrand Aspergs angrenzend an das Friedrich-List-Gymnasium mit der bestehenden Rundsporthalle. Aufgrund der Lage am Stadtrand wird der Einbindung der Sporthalle in den Landschaftsraum eine besondere Bedeutung beigemessen. Zurzeit wird für den Neubau der Sporthalle Asperg ein Architektenwettbewerb durchgeführt, mit dem Ziel, für diesen Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude mit qualitätsvollen Freianlagen zu erhalten, das auf die städtebaulichen und funktionalen Anforderungen sensibel und angemessen antwortet. Die Preisgerichtssitzung wird am 01.02.2024 stattfinden. Für die Sporthallenfläche sind ca. 1.620 m², insgesamt sind ca. 4.000 m² Nutzfläche geplant. Die Kosten der Kostengruppen 300/400 werden insgesamt auf ca. 12 Mio.€ brutto geschätzt. Es wird von einem Beginn der Planungsleistungen im Juni 2024 und von einem Baubeginn Ende 2025 /Anfang 2026 ausgegangen. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Die Fachplanung TGA (HLS) ist Gegenstand einer separaten Auftragsbekanntmachung. Voraussichtliche weitere Termine: Verhandlungsgespräche sind am 18.04.2024 geplant.
Wewnętrzny identyfikatorE59339494
5.1.1.
Przeznaczenie
Charakter zamówieniaUsługi
Główna klasyfikacja (cpv): 71300000 Usługi inżynieryjne
Opcje
Opis opcjiDie Vertragslaufzeit ist geschätzt und startet mit dem Planungsbeginn bis zur Fertigstellung. Die Vertragslaufzeit kann sich (je nach Fachplaner) durch die Gewährleistung (LPH 9) verlängern. Die Leistungsphase 9 wird separat beauftragt.
5.1.2.
Miejsce realizacji
Adres pocztowyIm Überrück  
MiejscowośćAsperg
Kod pocztowy71679
Podpodział krajowy (NUTS)Ludwigsburg (DE115)
KrajNiemcy
5.1.3.
Szacowany okres obowiązywania
Okres obowiązywania36 Miesiące
Inny okresNieznany
5.1.6.
Informacje ogólne
Zastrzeżony udziałUdział nie jest zastrzeżony.
Projekt zamówienia niefinansowany z funduszy UE
Zamówienie jest objęte zakresem Porozumienia w sprawie zamówień rządowych (GPA)tak
Przedmiotowe zamówienie jest odpowiednie również dla małych i średnich przedsiębiorstw (MŚP)
Informacje dodatkowe#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Zamówienia strategiczne
Cel zamówienia strategicznegoZamówienia inne niż strategiczne
5.1.9.
Kryteria kwalifikacji
Kryterium
RodzajSytuacja ekonomiczna i finansowa
Nazwainsgesamt 20%, 100 mögliche Punkte Umsätze in den letzten 3 Jahren, Personalstruktur
OpisJeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärung abgeben: Eigenerklärung über den Umsatz (netto) im Bereich der zu vergebenden Leistungen in den letzten drei Jahren. Eigenerklärung zur durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter im Bereich der zu vergebenden Leistungen in den letzten drei Jahren.
Wykorzystanie tego kryteriumStosowane
Kryteria zostaną wykorzystane do kwalifikacji kandydatów zapraszanych do drugiego etapu procedury
Waga (wartość procentowa, dokładna)20

Kryterium
RodzajZdolność techniczna i zawodowa
NazwaAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Jeder Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe müssen mit dem Teilnahmeantrag Eigenerklärungen zu Referenzen abgeben.
OpisDie qualitative Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt auf Grundlage der vorgelegten Referenzblätter und den Angaben in den Formblättern. Die technische Leistungsfähigkeit wird insgesamt mit 80% gewertet, d.h. max. jeweils 200 Punkte je Referenz (40%). Es können 2 Referenzen eingereicht werden, Referenz A ist zwingend erforderlich, Referenz B optional. Mehrfachnennungen sind möglich. Für Referenz A und B kann jeweils nur 1 Projekt gewertet werden. Die Referenz muss im Büro des Bewerbers erbracht wurden sein. Die Bewertung erfolgt durch ein Auswahlgremium. Insgesamt können 500 Punkte erreicht werden. Die Nichterfüllung einer Mindestanforderung führt zum Ausschluss des Bewerbers aus dem Verfahren. Jedes Auswahlkriterium wird abhängig von den durch den Bewerber gemachten Angaben z.B. mit 0 - 5 Punkte bewertet. Die vom Bewerber bei einem Kriterium erreichte Punktzahl ergibt sich durch Multiplikation der jeweiligen Bewertungsziffer mit der Wichtung des Kriteriums. Die Gesamtpunktzahl des Bewerbers ergibt sich durch Addition aller erreichten Punktzahlen der Einzelkriterien in der Auswahlphase. Es werden die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl ausgewählt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden. Die qualitative Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt auf Grundlage der vorgelegten Referenzblätter und den Angaben in den Formblättern. Die technische Leistungsfähigkeit wird insgesamt mit 80% gewertet, d.h. max. jeweils 200 Punkte je Referenz (40%). Beschreibung der Referenzen für Fachplanungen TGA/Elektro: Es sollen 2 Referenzen eingereicht werden, Referenz A ist zwingend erforderlich, Referenz B optional. Mehrfachnennungen sind möglich. Für Referenz A und B kann jeweils nur 1 Projekt gewertet werden. Die Referenz muss im Büro des Bewerbers erbracht wurden sein. Die Bewertung erfolgt durch ein Auswahlgremium. Referenz A (zwingend): Nachweis eines vergleichbaren, realisierten Projekts, Neubau einer Sporthalle, einer Mehrzweckhalle oder vergleichbar, vom Bewerber erbracht. (Kriterien der Vergleichbarkeit: Neubau einer Vierfeldsporthalle, vgl. NUF ca. 4.000 m², Gesamtkosten (KG 300-400) geschätzt ca. 12 Mio € brutto) Als Mindestanforderung gilt: - Nachweis eines realisierten vergleichbaren Projekts. - Kosten (KG 300 - 400) mind. 3 Mio. € brutto. - Leistungszeitraum 2012 – 2023, fertiggestellt. - Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. 2-8 und ALG 4+5) im Unternehmen des Bewerbers Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Abbildung min. 1 Foto (keine Renderings) des Gebäudes zum Nachweis der Realisierung. Referenz B (optional): Nachweis eines vergleichbaren, realisierten Projekts in Holz bzw. Holz-Hybridbauweise (Kriterien der Vergleichbarkeit: Nachweis eines vergleichbaren, realisierten Projektes mit beliebiger Nutzung, Holz bzw. Holz-Hybridbau, Nutzung Sporthalle wird höher bewertet.) Als Mindestanforderung gilt: - Nachweis eines realisierten vergleichbaren Projekts in Holz bzw. Holz-Hybridbauweise. - Kosten (KG 300 - 400) mind. 2 Mio. € brutto. - Leistungszeitraum 2012 – 2023, fertiggestellt. - Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. 2-8 und ALG 4+5) im Unternehmen des Bewerbers. Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Abbildung min. 1 Foto (keine Renderings) des Gebäudes zum Nachweis der Realisierung.
Wykorzystanie tego kryteriumStosowane
Kryteria zostaną wykorzystane do kwalifikacji kandydatów zapraszanych do drugiego etapu procedury
Waga (wartość procentowa, dokładna)80

Kryterium
RodzajKompetencje do prowadzenia danej działalności zawodowej
NazwaDie Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
OpisTeilnahmeberechtigt sind natürliche, bzw. juristische Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur/in der Fachrichtung Fachplanung TGA (Elektro) berechtigt sind, oder vergleichbare Qualifikation. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Beratender Ingenieur der Fachrichtung TGA (Elektro), wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG (EU Berufsqualifikationsrichtlinie) gewährleistet ist, bzw. bei Beratenden Ingenieuren der Fachrichtung TGA (Elektro), wenn die Anerkennung einer deutschen Ingenieurkammer nachgewiesen werden kann. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften führen zum Ausschluss der Beteiligten.
Wykorzystanie tego kryteriumStosowane
Informacje dotyczące drugiego etapu procedury dwustopniowej
Minimalna liczba kandydatów, którzy zostaną zaproszeni do udziału w drugim etapie procedury3
Maksymalna liczba kandydatów, którzy zostaną zaproszeni do udziału w drugim etapie procedury3
Procedura zostanie przeprowadzona w kolejnych etapach. Na każdym etapie niektórzy uczestnicy mogą zostać wyeliminowani
Nabywca zastrzega sobie prawo do udzielenia zamówienia na podstawie początkowych ofert bez dalszych negocjacji
5.1.10.
Kryteria udzielenia zamówienia
Kryterium
RodzajJakość
OpisProjektorganisation
Stała wartość (całkowita)20

Kryterium
RodzajJakość
OpisProjekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter/in
Stała wartość (całkowita)35

Kryterium
RodzajJakość
OpisProjektmanagement
Stała wartość (całkowita)35

Kryterium
RodzajKoszt
OpisHonorarangebot
Stała wartość (całkowita)10
5.1.11.
Dokumenty zamówienia
Języki, w których dokumenty zamówienia są oficjalnie dostępneniemiecki
Adres dokumentów zamówieniahttps://www.subreport.de/E59339494
5.1.12.
Warunki udzielenia zamówienia
Warunki zgłoszenia
Zgłoszenie elektroniczneWymagane
Adres na potrzeby zgłoszeniahttps://www.subreport.de/E59339494
Języki, w których można składać oferty lub wnioski o dopuszczenie do udziałuniemiecki
Katalog elektronicznyNiedozwolone
Oferty wariantoweNiedozwolone
Oferenci mogą złożyć więcej niż jedną ofertęNiedozwolone
Termin składania wniosków o dopuszczenie do udziału23/01/2024 13:00:00 (UTC+1)
Termin, do którego oferta musi pozostać ważna3 Miesiące
Informacje, które można uzupełnić po upływie terminu zgłoszeń
Według uznania nabywcy wszystkie brakujące dokumenty dotyczące oferenta mogą zostać przedłożone później.
Informacje dodatkoweEine Nachforderung von Unterlagen liegt im Ermessen des Auftraggebers und wird entsprechend VgV festgelegt.
Informacje na temat publicznego otwarcia
Informacje dodatkoweDie für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden. Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die angegebene Vergabeplattform in Textform i.S.v. § 53 Abs 1 VgVeinzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform gestellt werden. Die -anonymisierten - Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten sind.
Warunki zamówienia
Wykonanie zamówienia musi odbywać się w ramach programów zatrudnienia chronionegoNie
Fakturowanie elektroniczneWymagane
Stosowane będą zlecenia elektronicznetak
Stosowane będą płatności elektronicznetak
5.1.15.
Techniki
Umowa ramowaBrak umowy ramowej
Informacje o dynamicznym systemie zakupówBrak dynamicznego systemu zakupów
5.1.16.
Dalsze informacje, mediacja i odwołanie
Organ odwoławczyVergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organizacja przyjmująca wnioski o dopuszczenie do udziałuStadt Asperg
Organizacja rozpatrująca ofertyStadt Asperg
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organizacje
8.1.
ORG-0003
Oficjalna nazwaBeschaffungsamt des BMI
Numer rejestracyjny994-DOEVD-83
MiejscowośćBonn
Kod pocztowy53119
Podpodział krajowy (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
KrajNiemcy
Telefon+49228996100
Role tej organizacji
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Oficjalna nazwaStadt Asperg
Numer rejestracyjny71385/00102
DepartamentWolfram Riegler, Stadtverwaltung Asperg, Bauamt
Adres pocztowyMarktplatz 1  
MiejscowośćAsperg
Kod pocztowy71679
Podpodział krajowy (NUTS)Ludwigsburg (DE115)
KrajNiemcy
Punkt kontaktowykohler grohe architekten, Verfahrensbetreuer, Christine Marquardt
Telefon071176963933
Adres strony internetowejhttps://www.asperg.de/
Role tej organizacji
Nabywca
Lider grupy
Organizacja przyjmująca wnioski o dopuszczenie do udziału
Organizacja rozpatrująca oferty
8.1.
ORG-0002
Oficjalna nazwaVergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Numer rejestracyjnyDE811469974
DepartamentVergabekammer Baden-Württemberg
Adres pocztowyDurlacher Allee 10  
MiejscowośćKarlsruhe
Kod pocztowy76137
Podpodział krajowy (NUTS)Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
KrajNiemcy
Punkt kontaktowyVergabekammer Baden-Württemberg
Telefon+49 7219268730
Role tej organizacji
Organ odwoławczy
11. Informacje o ogłoszeniu
11.1.
Informacje o ogłoszeniu
Identyfikator/wersja ogłoszeniad1fac58a-a8dc-4446-b771-d57836f34dc2  -  01
Typ formularzaProcedura konkurencyjna
Rodzaj ogłoszeniaOgłoszenie o zamówieniu lub ogłoszenie o koncesji – tryb standardowy
Podrodzaj ogłoszenia16
Ogłoszenie – data wysłania12/12/2023 14:27:00 (UTC+1)
Języki, w których przedmiotowe ogłoszenie jest oficjalnie dostępneniemiecki
11.2.
Informacje o publikacji
Numer publikacji ogłoszenia757318-2023
Numer wydania Dz.U. S241/2023
Data publikacji14/12/2023