Eine offizielle Website der Europäischen Union

078939-2020 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

2020-OJS34-78939-de
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Saarland
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 2-4
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): DRV Saarland Ref. 1.1.2.1 Hausverwaltung
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.drv-saarland.de
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
2020_San003 Abbruch-/Schadstoffabbrucharbeiten DRV Saar
Referenznummer der Bekanntmachung: 3-005
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45111100 Abbrucharbeiten, 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/07/2020 Ende: 03/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2020 Ortszeit: 12:00
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
14/02/2020

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
2020-OJS34-78939-de
78939-2020 - WettbewerbDeutschland-Saarbrücken: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
OJ S 34/2020 18/02/2020
Auftragsbekanntmachung
Bauleistung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Saarland
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 2-4
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): DRV Saarland Ref. 1.1.2.1 Hausverwaltung
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.drv-saarland.de
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.saarland/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1704575412f-3a04ad4211a79628
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.vergabe.saarland
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
2020_San003 Abbruch-/Schadstoffabbrucharbeiten DRV Saar
Referenznummer der Bekanntmachung: 3-005
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Ausführung von Abbruch-/Schadstoffabbrucharbeiten.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45111100 Abbrucharbeiten, 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung: Saarbrücken
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung Verwaltungsgebäude:
— 360,00 m prov. Entwässerung,
— 1 346,00 m2 Granitbodenbelag schützen,
— 1 136,00 m Granitstufen schützen,
— 650,00 m2 Standgerüst,
— 415,00 m2 Abbruch Blecheindeckung,
— 245,00 m2 Abbruch Decken-Innenverkleidung,
— 56,00 m3 Abbruch Stahlbetondecke d = 20,0 cm,
— 66,00 m3 Abbruch tragende Außen-Mauerwerkswände d = 34,5 cm,
— 270,00 m2 Abbruch Erdgeschossdecke d = 31,0 cm,
— 71,00 m3 Abbruch tragende Außen-Mauerwerkswände d = 39,0 cm,
— 270,00 m2 Abbruch Stahlbeton-Bodenplatte d = 26,0 cm,
— 53,00 m3 Abbruch Beton-Streifenfundament,
— 820,00 m2 Abbruch Dachabdichtung,
— 80,00 m3 Abbruch Flachdachdämmung,
— 785,00 m2 Abbruch Stahlprofilbleche,
— 344,00 m2 Abbruch abgehängte Rasterdecke,
— 650,00 m2 Abbruch Dachabdichtung,
— 62,00 m3 Abbruch Flachdachdämmung,
— 39,00 m3 Abbruch Stahlbeton-Unterzüge 40/50 cm,
— 12,50 m3 Abbruch Stahlbeton-Unterzüge 40/70 cm,
— 29,00 m3 Abbruch tragende Mauerwerkswände d = 26,0 cm,
— 785,00 m2 Abbruch Stahlbeton-Bodenplatte,
— 85,00 m3 Abbruch Beton-Streifenfundamente,
— 125,00 m3 Abbruch Stahlbetondecken und -dächer,
— 24,00 m3 Abbruch Stahlbeton-Unterzüge 35/75 cm,
— 13,50 m3 Abbruch tragende Stahlbeton-Stützen 46/36,5 cm,
— 618,00 m2 Abbruch Stahlbeton-Bodenplatte,
— 445,00 m2 Abbruch Mauerwerkswände Hüttenstein,
— 86,00 m3 Abbruch Mauerwerkswände Hüttenstein,
— 3 678,00 m2 Abbruch Mauerwerkswände Bimsstein,
— 58,00 St. Abbruch Mauerwerksbrüstung,
— 446,00 St. Abbruch Türen mit Stahlzargen,
— 2.296,50 m2 Abbruch Wandbeläge Fliesen,
— 3 410,00 m2 Abbruch Bodenbeläge Fliesen,
— 1 059,00 m Abbruch Gips-Abkofferung in Fluren,
— 222,00 m2 Abbruch abgehängte Metall-Kasettendecke,
— 338,00 m2 Abbruch Doppelboden,
— 586,50 m2 Abbruch Schrankwand,
— 7 620,00 m2 Abbruch PVC-Bodenbelag 1-lagig & 2-lagig,
— 9 000,00 m2 Abbruch Zementestrich i.M. 4,0 cm,
— 1 240,00 m2 Rückbau KMF Leichtbautrennwände,
— 820,00 m2 Rückbau festgebundener Asbest Bodenbelag & Kleber,
— 593,00 m2 Rückbau festgebundener Asbest Ausgleichsmasse,
— 256,00 m2 Rückbau schwach gebundener Asbest schwarzer Kleber,
— 219,00 m2 Rückbau Asbestzement-Wellplatten,
— 1,00 St. Abbruch Metalltor,
— 45,00 m Abbruch Mauer aus Karlsruher Gartensteine,
— 1 417,00 m Demontage Trinkwasserleitung,
— 2 660,00 m Demontage Schmutz- & Regenwasserleitung,
— 224,00 m Demontage Feuerlöschleitung,
— 5 376,50 m Demontage Heizungsleitungen,
— 148,00 St. Demontage Deckenstrahlplatten,
— 182,00 St. Demontage Heizkörper,
— 1,00 St. Demontage Kohle/Kokskessel,
— 2 715,00 St. Demontage Leuchten,
— 106.684,45 m Demontage Kabel/Leitungen,
— 6 210,00 m Demontage Sapa- und Kupa-Rohr,
— 3 300,00 m Demontage Leitungsführungkanal,
— 2 210,00 m Demontage Geräteeinbaukanal,
— 1 300,00 m Demontage Kabelbühnen/-rinnen,
— 4 000,00 St. Demontage Schalter- & Steckdosenmaterial,
— 135,00 St. Demontage Verteiler,
— 495,00 St. Demontage Melder,
— 360,00 m prov. Entwässerung,
— 1 346,00 m2 Granitbodenbelag schützen,
— 1 136,00 m Granitstufen schützen,
— 650,00 m2 Standgerüst,
— 415,00 m2 Abbruch Blecheindeckung,
— 245,00 m2 Abbruch Decken-Innenverkleidung,
— 56,00 m3 Abbruch Stahlbetondecke d = 20,0 cm,
— 66,00 m3 Abbruch tragende Außen-Mauerwerkswände d = 34,5 cm,
— 270,00 m2 Abbruch Erdgeschossdecke d = 31,0 cm,
— 71,00 m3 Abbruch tragende Außen-Mauerwerkswände d = 39,0 cm,
— 270,00 m2 Abbruch Stahlbeton-Bodenplatte d = 26,0 cm,
— 53,00 m3 Abbruch Beton-Streifenfundament,
— 820,00 m2 Abbruch Dachabdichtung,
— 80,00 m3 Abbruch Flachdachdämmung,
— 785,00 m2 Abbruch Stahlprofilbleche,
— 344,00 m2 Abbruch abgehängte Rasterdecke,
— 650,00 m2 Abbruch Dachabdichtung,
— 62,00 m3 Abbruch Flachdachdämmung,
— 39,00 m3 Abbruch Stahlbeton-Unterzüge 40/50 cm,
— 12,50 m3 Abbruch Stahlbeton-Unterzüge 40/70 cm,
— 29,00 m3 Abbruch tragende Mauerwerkswände d = 26,0 cm,
— 785,00 m2 Abbruch Stahlbeton-Bodenplatte,
— 85,00 m3 Abbruch Beton-Streifenfundamente,
— 125,00 m3 Abbruch Stahlbetondecken und -dächer,
— 24,00 m3 Abbruch Stahlbeton-Unterzüge 35/75 cm,
— 13,50 m3 Abbruch tragende Stahlbeton-Stützen 46/36,5 cm,
— 618,00 m2 Abbruch Stahlbeton-Bodenplatte,
— 445,00 m2 Abbruch Mauerwerkswände Hüttenstein,
— 86,00 m3 Abbruch Mauerwerkswände Hüttenstein,
— 3 678,00 m2 Abbruch Mauerwerkswände Bimsstein,
— 58,00 St. Abbruch Mauerwerksbrüstung,
— 446,00 St. Abbruch Türen mit Stahlzargen,
— 2 296,50 m2 Abbruch Wandbeläge Fliesen,
— 3 410,00 m2 Abbruch Bodenbeläge Fliesen,
— 1 059,00 m Abbruch Gips-Abkofferung in Fluren,
— 222,00 m2 Abbruch abgehängte Metall-Kasettendecke,
— 338,00 m2 Abbruch Doppelboden,
— 586,50 m2 Abbruch Schrankwand,
— 7 620,00 m2 Abbruch PVC-Bodenbelag 1-lagig & 2-lagig,
— 9 000,00 m2 Abbruch Zementestrich i.M. 4,0 cm,
— 1 240,00 m2 Rückbau KMF Leichtbautrennwände,
— 820,00 m2 Rückbau festgebundener Asbest Bodenbelag & Kleber,
— 593,00 m2 Rückbau festgebundener Asbest Ausgleichsmasse,
— 256,00 m2 Rückbau schwach gebundener Asbest schwarzer Kleber,
— 219,00 m2 Rückbau Asbestzement-Wellplatten,
— 1,00 St. Abbruch Metalltor,
— 45,00 m Abbruch Mauer aus Karlsruher Gartensteine,
— 1 417,00 m Demontage Trinkwasserleitung,
— 2.660,00 m Demontage Schmutz- & Regenwasserleitung,
— 224,00 m Demontage Feuerlöschleitung,
— 5 376,50 m Demontage Heizungsleitungen,
— 148,00 St. Demontage Deckenstrahlplatten,
— 182,00 St. Demontage Heizkörper,
— 1,00 St. Demontage Kohle/Kokskessel,
— 2.715,00 St. Demontage Leuchten,
— 106 684,45 m Demontage Kabel/Leitungen,
— 6 210,00 m Demontage Sapa- und Kupa-Rohr,
— 3 300,00 m Demontage Leitungsführungkanal,
— 2 210,00 m Demontage Geräteeinbaukanal,
— 1 300,00 m Demontage Kabelbühnen/-rinnen,
— 4 000,00 St. Demontage Schalter- & Steckdosenmaterial,
— 135,00 St. Demontage Verteiler,
— 495,00 St. Demontage Melder.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/07/2020 Ende: 03/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Sanierung eines denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Formblatt Eigenerklärung
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Formblatt Eigenerklärung
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder gleichwertig. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden oder gleichwertige Angaben.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zu bestätigen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
III.2.
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2.
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Nachweis einer objektbezogenen Haftpflichtversicherung – Deckungssumme pro Schadensfall
Personenschaden: 1 500 000,00 EUR
Sachschaden: 1 000 000,00 EUR
III.2.3.
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2020 Ortszeit: 12:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/05/2020
IV.2.7.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/03/2020 Ortszeit: 12:00
Ort:
GESSNER RAe PartGmbB Berliner
Promenade 16
66111 Saarbrücken
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur elektronisch ohne Anwesenheit von Bietern.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Angebote können ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform eingereicht werden.
Auch die gesamte Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf folgende Rechtsvorschrift nach GWB wird hingewiesen:
§ 160
Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags.
VI.4.4.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: s. VI. 4.2)
Ort: Saarbrücken
Land: Deutschland
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
14/02/2020