Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
096646-2021 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Vogtlandkreis
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Vogtlandkreis
Postanschrift: Postplatz 5
Ort: Plauen
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
Postleitzahl: 08523
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@vogtlandkreis.de
Telefon: +49 3741300-1735
Fax: +49 3741300-4016
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.vogtlandkreis.de/
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Neubau Kompetenzzentrum BK, Los 002 – Rohbauten
Referenznummer der Bekanntmachung: VLK_2021_0036
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
Bauauftrag
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/05/2021 Ende: 31/05/2022
Beginn: 25/05/2021 Ende: 31/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
IV.2.1.
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2021 Ortszeit: 14:45
Tag: 16/03/2021 Ortszeit: 14:45
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
22/02/2021
22/02/2021
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
96646-2021 - WettbewerbSee the notice on TED website 
96646-2021
96646-2021 - WettbewerbDeutschland-Plauen: Rohbauarbeiten
OJ S 40/2021 26/02/2021
Auftragsbekanntmachung
Bauleistung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Vogtlandkreis
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Vogtlandkreis
Postanschrift: Postplatz 5
Ort: Plauen
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
Postleitzahl: 08523
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@vogtlandkreis.de
Telefon: +49 3741300-1735
Fax: +49 3741300-4016
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.vogtlandkreis.de/
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-177b5755739-68223673b3557700
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-177b5755739-68223673b3557700
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Neubau Kompetenzzentrum BK, Los 002 – Rohbauten
Referenznummer der Bekanntmachung: VLK_2021_0036
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
Bauauftrag
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Los 002 – Rohbauten Feuerwehrbildungszentrum mit Brandschutzerziehung (FloBiZ) und Feuerwehrtechnisches Zentrum.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Zentrale Baustelleneinrichtung:
— Containeranlage für den AG incl. Reinigung,
— Sanitärcontainer incl. Reinigung,
— Bauwasseranschluss,
— Abwasseranschluss,
— Baustromhauptanschluss und Baustromverteiler,
— Bautafel.
Rohbauarbeiten Abschnitt 1 FTZ TO1:
— ca. 1 570 m3 Baugrubenaushub in versch. Homogenbereichen,
— ca. 660 m3 Bettungsschicht einbauen,
— ca. 330 m3 Aushub für Einzelfundamente u. Frostschürzen in versch. Homogenbereichen,
— ca. 130 m Schmutzwasserleitung unter Bodenplatte incl. Erdarbeiten,
— ca. 163 m3 Beton für Frostschürzen und Einzelfundamente incl. Schalarbeiten,
— ca. 165 m3 Magerbetonauffüllung im Bereich eines Geländesprungs,
— ca. 431 m3 Beton für Bodenplatten incl. Schalarbeiten,
— ca. 66 m3 Beton für Wände incl. Schalarbeiten, Wandhöhen bis ca. 6,60 m,
— ca. 220 m2 Schalung Decken, H bis 3,00 m,
— ca. 580 m2 Schalung Decken, H >3,00-4,70 m, geneigt,
— ca. 215 m3 Beton für Decken,
— ca. 8 Stück Stützen rechteckig Fertigteil H/B 45/45 cm L bis ca. 8,20 m,
— ca. 6 Stück Binder Fertigteil, H/B 120-60/40 cm, L ca. 17,50 m,
— ca. 170 t Bewehrung in versch. Durchmessern,
— ca. 698 m2 Mauerwerk Außenwand, Porenbeton, D 40 cm, Wandhöhen bis ca. 7,35 m,
— ca. 1 095 m2 Mauerwerk Innenwand, KS, D 20-30 cm, Wandhöhen bis ca. 7,35 m,
— ca. 995 m2 Abdichtung unter Bodenplatte, radondicht,
— ca. 110 m2, Abdichtung an Wänden, radondicht.
Rohbauarbeiten Abschnitt 2 FBZ TO3:
— ca. 1 385 m3 Baugrubenaushub in versch. Homogenbereichen,
— ca. 500 m3 Bettungsschicht einbauen,
— ca. 133 m3 Aushub für Einzelfundamente u. Frostschürzen in versch. Homogenbereichen,
— ca. 105 m Schmutzwasserleitung unter Bodenplatte incl. Erdarbeiten,
— ca. 32 m3 Beton für Frostschürzen incl. Schalarbeiten,
— ca. 420 m3 Beton für Bodenplatten incl. Schalarbeiten,
— ca. 105 m3 Beton für Wände incl. Schalarbeiten, Wandhöhen bis ca. 8,20 m,
— ca. 7 m3 Beton für Ortbetonstützen incl. Schalarbeiten, Höhe bis 7,20 m,
— ca. 30 m3 Beton für Ortbetonunterzüge incl. Schalarbeiten, teils geneigt. Höhe bis ca. 7,20 m,
— ca. 540 m2 Schalung Decken, H bis 3,20 m,
— ca. 730 m2 Schalung Decken, H bis 8,15 m, geneigt,
— ca. 438 m3 Beton für Decken,
— ca. 180 t Bewehrung in versch. Durchmessern,
— ca. 525 m2 Mauerwerk Außenwand, Porenbeton, D 40 cm, Wandhöhen bis ca. 4,50 m,
— ca. 310 m2 Mauerwerk Innenwand, KS, D 24 cm, Wandhöhen bis ca. 4,50 m,
— ca. 840 m2 Abdichtung unter Bodenplatte, radondicht.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/05/2021 Ende: 31/05/2022
Beginn: 25/05/2021 Ende: 31/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Noch nicht bekannt
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1).
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1).
III.2.
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2.
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Offenes Verfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.1.
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2021 Ortszeit: 14:45
Tag: 16/03/2021 Ortszeit: 14:45
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2021
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2021
IV.2.7.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/03/2021 Ortszeit: 14:45
Tag: 16/03/2021 Ortszeit: 14:45
Ort:
Landratsamt Vogtlandkreis, Zentrale Vergabestelle, Postplatz 5, 08523 Plauen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von 2 Vertretern der Zentralen Vergabestelle gemeinsam zum Öffnungstermin durchgeführt.
Das Ergebnis der Angebotsöffnung wird durch die Zentrale Vergabestelle den Bietern und ihren Bevollmächtigten elektronisch über die Vergabeplattform eVergabe.de zur Verfügung gestellt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2.
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf Unklarheiten zu überprüfen.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter Ziffer I.1) benannte Kontaktstelle schriftlich darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Bearbeitung von Unklarheiten, frühzeitig ihre Fragen zu übermitteln.
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de. Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung!
Alle Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter www.eVergabe.de.
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-1040
Fax: +49 341977-1049
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
22/02/2021
22/02/2021

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU