Eine offizielle Website der Europäischen Union

60359-2024 - Ergebnis

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Ergebnis
DeutschlandDienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
FGTS Bexbach - TGA
DeutschlandSaarpfalz-Kreis (DEC05)Ort im betreffenden Land
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Beschaffer
BeschafferStadt Bexbach
DeutschlandSaarpfalz-Kreis (DEC05)Bexbach

LOT-0001FGTS Bexbach - TGA
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DeutschlandSaarpfalz-Kreis (DEC05)Ort im betreffenden Land

Ergebnisse

LOT-0001Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
21/2024
60359-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – FGTS Bexbach - TGA
OJ S 21/2024 30/01/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadt Bexbach
Rechtsform des ErwerbersLokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersAllgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelFGTS Bexbach - TGA
BeschreibungDie Stadt Bexbach beabsichtigt die Sanierung der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) Martin-Niemöller-Haus im Stadtteil Frankenholz. Das Martin-Niemöller-Haus als evangelisches Gemeindezentrum fungiert als Begegnungsstätte und Treffpunkt der ökumenischen Gemeinde Frankenholz. Seit Januar 2022 werden in dem Ge-bäude zudem zwei Gruppen mit 40 Schülern der Schillerschule, die sich etwa 250 m südlich befin-det, in einer FGTS betreut. Nach Umbau und Erweiterung des Objektes sollen zukünftig sechs Ganztagsgruppen an diesem Standort betreut werden.
Kennung des Verfahrens6982b29a-f55b-4840-a0f7-b8b5baa3bb10
Interne Kennung220124
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Saarpfalz-Kreis (DEC05)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4YNXH48Y
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelFGTS Bexbach - TGA
BeschreibungDie Stadt Bexbach beabsichtigt die Sanierung der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) Martin-Niemöller-Haus im Stadtteil Frankenholz. Das Martin-Niemöller-Haus als evangelisches Gemeindezentrum fungiert als Begegnungsstätte und Treffpunkt der ökumenischen Gemeinde Frankenholz. Seit Januar 2022 werden in dem Ge-bäude zudem zwei Gruppen mit 40 Schülern der Schillerschule, die sich etwa 250 m südlich befin-det, in einer FGTS betreut. Nach Umbau und Erweiterung des Objektes sollen zukünftig sechs Ganztagsgruppen an diesem Standort betreut werden. Die Stadt Bexbach ist Eigentümerin des Martin-Niemöller-Hauses. Der Kirche wurde die Nutzung eines Teilbereiches vertraglich zugesichert. Die Vorgaben aus diesem Vertrag sind in der Umpla-nung des Bestandsgebäudes, d.h. die Trennung des Sakralbereiches und der FGTS, zu berücksich-tigen. Eine detaillierte Betriebsbeschreibung ist der Anlage 3 zum Projektexposé zu entnehmen. Für die individuellen Angebote im Nachmittagsbereich, die sowohl von FGTS-Personal als auch von Lehrpersonal betreut werden, ist ein großzügiges und vielfältiges Raumangebot erforderlich. Dabei insbesondere: - 6 Gruppenräume (multifunktionale Nutzung, integrierter Kreativraum mit Werkbänken) Der Speisesaal (s.u.) kann als Gruppenraum genutzt werden. Somit werden nur 5 Grup-penräume benötigt. - Bedarfsgerechter Speisesaal (multifunktionale Nutzung) - Bedarfsgerechte Küche - Foyer mit Garderobenbereich (Unterbringung von Eigentums-Spinde für die Kinder, Platz für Schulranzen, Schuhe etc.) - Geräte-/Abstellraum (Unterbringung der Spielgeräte für den Außenbereich, z.B. Räder, Roller, etc.) - Büroraum - Personalraum (Nutzung als Austauschort mit Eltern, Lehrer etc./ wird ebenfalls als zu-sätzliches Büro genutzt - Bedarfsgerechte Sanitäre Anlagen Die Ermittlung des Raumprogramms sowie der entsprechenden Bruttogrundflächen sind der bei-gefügten Anlage 4 zum Projektexposé zu entnehmen. Im Außenbereich soll ein Abstellraum in der Größe einer Garage für Spielgeräte etc. vorgesehen werden. Für die FGTS ist zudem folgende Anzahl Parkplätze vorzusehen: - 3 Mitarbeiterparkplätze - 2 Behindertenparkplätze - 4 Besucherparkplätze Da die Nutzung des Kirchenraumes nicht zu den gleichen Zeiten wie die Nutzung der FGTS statt-finden wird, müsste es ausreichend sein, die Parkplätze für die max. Nutzung vorzusehen. Der Kirchenraum fasst ca. 50 Personen. Je 15 Personen ist ein Parkplatz anzusetzen, somit wären hier vier Parkplätze ausreichend. Im Zuge der Genehmigungsplanung wäre dies nochmal zu überprü-fen. Die bestehenden Parkplätze sollten hier ausreichend sein. Im Lageplan der Genehmigungs-planung des Gemeindehauses wurden 15 Parkplätze vorgesehen. Die Stadt Bexbach schreibt als Schulträgerin vorliegend insofern Planungsleistung der TGA i.S.v. § 73 VgV zum Umbau und Erweiterung der FGTS Martin-Niemöller-Haus aus. Gegenstand der Aus-schreibung sind auf Grundlage einer vorliegenden Bedarfsplanung die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 55 HOAI mit Grund- und besonderen Leistungen. Es ist eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen vorgesehen. Zunächst sollen die Leistungsphasen 1-4 vergeben werden. Parallel zum hier vorliegenden Verfahren wird in einem gesonderten Verfahren die Leis-tungen der Technischen Gebäudeausrüstung sowie der Tragwerksplanung ausgeschrieben.
Interne Kennung220124
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Saarpfalz-Kreis (DEC05)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungHonorarangebot
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl40
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungProjektplanung
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl30
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungProjektdurchführung
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl30
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammern des Saarlandes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltStadt Bexbach
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0001
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungStadt Bexbach
Registrierungsnummert:068939899829
StadtBexbach
Postleitzahl66450
Land, Gliederung (NUTS)Saarpfalz-Kreis (DEC05)
LandDeutschland
Telefon+49 68939899-829
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungVergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummert:06815014994
StadtSaarbrücken
Postleitzahl66111
Land, Gliederung (NUTS)Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
LandDeutschland
Telefon+49 6815014-994
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung2559b609-c885-4537-98f8-27fa2d69e15d  -  01
FormulartypErgebnis
Art der BekanntmachungBekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung29/01/2024 09:11:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung60359-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe21/2024
Datum der Veröffentlichung30/01/2024