1. Pirkėjas
1.1.
Pirkėjas
Oficialus pavadinimas: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Pirkėjo teisinė forma: Centrinės valdžios institucija
Perkančiosios organizacijos veiklos sritis: Bendrosios viešosios paslaugos
2. Procedūra
2.1.
Procedūra
Pavadinimas: Ökologische Baubegleitung (ÖBB) der Fahrrinnenanpassung in der Unteren Havel-Wasserstraße UHW km 32,61 bis km 54,25 - Flusshavel
Aprašymas: - Begleitung und Überwachung des Bauablaufs hinsichtlich umweltfachlicher Aspekte (insbesondere Natur- und Artenschutz) zur Sicherung einer zulassungs- und umweltrechtskonformen Baudurchführung - Vermeiden von Haftungsschäden nach dem Umweltschadensgesetz bei der Baudurchführung - Vermeiden von Umweltschäden und der dadurch entstehenden Kosten und Zeitverzögerungen - Vermeiden von Störungen im Bauablauf durch rechtzeitiges Hinweisen auf Fristen, Auflagen und geeignete Maßnahmen - Beweissicherung und Dokumentation - Artenschutzrelevante Maßnahmen sind gemäß Planfeststellungsbeschluss von ausgewiesenen Experten zu begleiten bzw. umzusetzen
Procedūros identifikatorius: 68e8d4ee-cfe8-4f54-aa81-0cbfa9948e9d
Vidaus identifikatorius: WNAB-SB5-02-2024-VgV-B
Pirkimo būdas: Derybos su išankstiniu kvietimu dalyvauti konkurse ir (arba) konkursas su derybomis
2.1.1.
Tikslas
Sutarties objektas: Paslaugos
Pagrindinis klasifikacijos kodas (cpv): 71313450 Aplinkos stebėjimas (statyboms)
Kiti klasifikacijos kodai (cpv): 71700000 Stebėsenos ir kontrolės paslaugos, 90721000 Aplinkosaugos paslaugos, 90721100 Kraštovaizdžio apsaugos paslaugos, 90721700 Nykstančių rūšių apsaugos paslaugos
2.1.2.
Sutarties vykdymo vieta
Šalies administracinis vienetas (NUTS): Havelland (DE408)
Šalis: Vokietija
Papildoma informacija: Untere Havel-Wasserstraße UHW km 32,61 bis km 54,25 - Flusshavel
2.1.3.
Vertė
Numatoma vertė be PVM: 450 000,00 EUR
2.1.4.
Bendra informacija
Teisinis pagrindas:
Direktyva 2014/24/ES
vgv -
2.1.6.
Pašalinimo pagrindai
Išimtinai nacionaliniai pašalinimo pagrindai: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §123 bis §126 GWB
5. Pirkimo dalis
5.1.
Pirkimo dalis: LOT-0001
Pavadinimas: Ökologische Baubegleitung (ÖBB) der Fahrrinnenanpassung in der Unteren Havel-Wasserstraße UHW km 32,61 bis km 54,25 - Flusshavel
Aprašymas: - Begleitung und Überwachung des Bauablaufs hinsichtlich umweltfachlicher Aspekte (insbesondere Natur- und Artenschutz) zur Sicherung einer zulassungs- und umweltrechtskonformen Baudurchführung - Vermeiden von Haftungsschäden nach dem Umweltschadensgesetz bei der Baudurchführung - Vermeiden von Umweltschäden und der dadurch entstehenden Kosten und Zeitverzögerungen - Vermeiden von Störungen im Bauablauf durch rechtzeitiges Hinweisen auf Fristen, Auflagen und geeignete Maßnahmen - Beweissicherung und Dokumentation - Artenschutzrelevante Maßnahmen sind gemäß Planfeststellungsbeschluss von ausgewiesenen Experten zu begleiten bzw. umzusetzen
Vidaus identifikatorius: WNAB-SB5-02-2024-VgV-B
5.1.1.
Tikslas
Sutarties objektas: Paslaugos
Pagrindinis klasifikacijos kodas (cpv): 71313450 Aplinkos stebėjimas (statyboms)
Kiti klasifikacijos kodai (cpv): 71700000 Stebėsenos ir kontrolės paslaugos, 90721000 Aplinkosaugos paslaugos, 90721100 Kraštovaizdžio apsaugos paslaugos, 90721700 Nykstančių rūšių apsaugos paslaugos
Pasirinkimo galimybės:
Galimybių aprašymas: Beauftragung der ÖBB erfolgt zunächst nur für Baulos 1, Beauftragung der ÖBB für weitere 2 Baulose erfolgt stufenweise.
5.1.2.
Sutarties vykdymo vieta
Šalies administracinis vienetas (NUTS): Havelland (DE408)
Šalis: Vokietija
Papildoma informacija: Untere Havel-Wasserstraße UHW km 32,61 bis km 54,25 - Flusshavel
5.1.3.
Numatomas galiojimas
Galiojimas: 84 Mėnesiai
5.1.5.
Vertė
Numatoma vertė be PVM: 450 000,00 EUR
5.1.6.
Bendra informacija
Rezervuota dalyvavimo teisė: Dalyvavimas nerezervuotas.
Turi būti nurodyti sutarčiai vykdyti paskirtų darbuotojų vardai, pavardės ir profesinė kvalifikacija: Būtina nurodyti pasiūlyme
Iš ES fondų nefinansuojamas pirkimo projektas
Pirkimui taikoma Sutartis dėl viešųjų pirkimų (SVP): taip
Šis viešasis pirkimas taip pat tinkamas mažosioms ir vidutinėms įmonėms (MVĮ): ne
Papildoma informacija: 1 Erklärung nach § 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern. - Angabe, ob und ggf. auf welche Art der Bewerber/Bieter mit anderen Unternehmen wirt-schaftlich verknüpft ist - Angabe ob und ggf. auf welche Art der Bewerber/Bieter auf den Auf-trag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet 2 Eintragung in ein amtli-ches Verzeichnis oder Zertifizierung, die den Anforderungen aus Artikel 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen - z.B. Präqualifikation (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/) 3 Aus-kunft nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: - Angabe von Name, Fachgebiet, Leistungsabschnitt/Teilleistung 4 Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschluss-grund zu den untenstehenden Punkten vorliegt: Erklärung, dass weder der Bewerber/Bieter noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten genannten Straftaten oder nach vergleichbarer Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden ist und dass gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Geset-zes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist: - Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), - Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (§ 129a StGB) - Mitgliedschaft in einer kriminellen und terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129b StGB) - Terrorismusfinanzierung (§ 89c StGB) oder Anstiftung oder Beihilfe zur Terro-rismusfinanzierung (§ 26 bzw. § 27 i. V. m. § 89c StGB), - Bereitstellung oder Sammlung fi-nanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden (sollen), eine schwere staatsgefährdende Gewalttat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des StGB zu begehen, - Geldwäsche (§ 261 StGB), - Betrug (§ 263 StGB) und Subventionsbetrug (§ 264 StGB), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäi-schen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), - Bestech-lichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), - Vorteilsgewährung (§ 333 StGB) und Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch i. V. m. § 335a StGB (ausländische und internationale Beschäftigte), - Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr (Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internatio-naler Bestechung), - Menschenhandel (§§ 232 und 233 StGB), - Förderung des Menschen-handels (§ 233a StGB). Bestätigung, dass eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifli-chen Sozialkasse vorgelegt wird. 5.1 Erklärung entsprechend § 124 Absatz 1 Nr. 1, 3 bis 9 und Absatz 2 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Aus-schlussgrund zu den untenstehenden Punkten vorliegt: Erklärung, dass weder der Bewerber/Bieter noch eine Person, deren Verhalten dem Unter-nehmen zuzurechnen ist, bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat. Erklärung dass weder der Be-werber/Bieter noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechts-kräftig wegen einer der unten genannten Straftaten oder nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden ist und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist: - Diebstahl (§ 242 StGB), - Unterschlagung (§ 246 StGB), - Erpressung (§ 253 StGB), - Betrug (§ 263 StGB), - Subventionsbetrug (§ 264 StGB), - Kreditbetrug (§ 265b StGB), - Untreue (§ 266 StGB), - Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a Abs. 1, 2 und 4 StGB), - Urkundenfälschung (§ 267 StGB), - Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), - Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), - Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Aus-schreibungen (§ 298 StGB), - Brandstiftung (§ 306 StGB), - Baugefährdung (§ 319 StGB), - Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), - unerlaubter Umgang mit gefähr-lichen Abfällen (§ 326 StGB), - illegale Ausländerbeschäftigung (§ 404 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 3 SGB III), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Erklärung dass, sofern nachfolgend nicht anders angegeben, nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz - gem. § 98c Aufenthaltsgesetz - gem. § 19 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden zu sein. Abwei-chend von der obigen Erklärung, Angabe des Grundes, warum der Bewerber/Bieter mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Erklärung, dass - keine Ver-einbarungen mit anderen Unternehmen getroffen wurden, die eine Verhinderung, Einschrän-kung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, - kein Interessenkon-flikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unab-hängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte, - keine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung dieses Vergabeverfahrens einbezogen war bzw. eine denkbare Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen als unseren Ausschluss vom Vergabeverfahren beseitigt werden kann, - das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags nicht erheblich oder fortdauernd mangelhaft - das Unter-nehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täu-schung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat und dass es in der Lage ist, die erfor-derlichen Nachweise zu übermitteln, - das Unternehmen a) nicht versucht hat, die Entschei-dungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, und c) nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende In-formationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers er-heblich beeinflussen 5.2 Erklärung entsprechend § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund zu den untenstehenden Punkten vorliegt: - Das Unternehmen ist zahlungsunfähig. - Ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren wurde eröffnet. - Ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfah-rens oder eines vergleichbaren Verfahrens wurde mangels Masse abgelehnt. - Ein Insolvenz-verfahren oder ein vergleichbares Verfahren wurde beantragt. - Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt. - Das Unternehmen hat seine Tätigkeit eingestellt. - Das Unternehmen befindet sich in Liquidation. Erklärung, dass ein Insolvenzplan auf Verlangen vorgelegt wird, falls dieser rechtskräftig bestätigt wurde. 6 Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV, dass ent-sprechend den Vorgaben der Bekanntmachung, - eine Berufshaftpflichtversicherungsde-ckung oder dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung entsprechende Versicherung abge-schlossen wird. 7.1 Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind: - Angabe der Geschäftsjahre und Umsatz in Euro 7.2 Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abge-schlossenen Geschäftsjahren über den nachfolgend genannten konkreten, in der Bekannt-machung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfüg-bar sind: - Angabe der Tätigkeitsbereiche, jeweils mit Geschäftsjahren und Umsatz in Euro 8 Nachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV über die Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden: - Angabe von Name/n, jeweils mit Befähigung / Anlage 9 Der Nachweis nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV wird erbracht, indem der Bewerber/Bieter erklärt, in den letzten 3 Jahren Leistungen erbracht zu haben, die der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. Nachweis der in der Bekanntmachung geforderten Mindestanzahl an geeigneten Referenzen über abgeschlossene Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie unter Nennung des öffentlichen/privaten Auftraggebers. 10 Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV zum jährliche Mittel der Beschäftigten und der Anzahl der Führungskräfte: - Angabe zu Beschäftig-ten im 1.Jahr/ 2.Jahr/3.Jahr und Führungskräften im 1.Jahr/2.Jahr/3.Jahr 13 Erklä-rung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes: - zu Eintragung des Bewerbers/Bieters im Berufs-/Handelsregister Die Eigenerklärung einschließlich aller Anlagen ist Bestandteil des Teilnahmewettbe-werbs.
5.1.7.
Strateginis viešasis pirkimas
Strateginio viešojo pirkimo tikslas: Strateginių viešųjų pirkimų nėra
5.1.9.
Atrankos kriterijai
Kriterijus:
Rūšis: Ekonominė ir finansinė būklė
Pavadinimas: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Aprašymas: Anforderungen, die zur Erreichung der jeweiligen Punktzahl erfüllt werden müssen: 5 Punkte: Umsatz brutto >= 300.000 €/a 4 Punkte: Umsatz brutto >= 200.000 €/a 3 Punkte: Umsatz brutto >= 100.000 €/a 2 Punkte: Umsatz brutto >= 70.000 €/a 1 Punkt: Umsatz brutto >= 40.000 €/a
Šio kriterijaus taikymas: Naudoti
Kriterijai bus taikomi atrenkant į antrąjį procedūros etapą kviečiamus kandidatus
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius): 30
Kriterijus:
Rūšis: Techninis ir profesinis pajėgumas
Pavadinimas: Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Leistungszeit, des Rechnungswertes und des AG. Keine Referenz = Ausschluss
Aprašymas: Anforderungen, die zur Erreichung der jeweiligen Punktzahl erfüllt werden müssen: 5 Punkte: die höchste Anzahl an Referenzen im Vergleich zu allen Bewerbern 4 Punkte: entsprechend nach Abstufung 3 Punkte: entsprechend nach Abstufung 2 Punkte: entsprechend nach Abstufung 1 Punkt: entsprechend nach Abstufung Keine Referenz = Ausschluss
Šio kriterijaus taikymas: Naudoti
Kriterijai bus taikomi atrenkant į antrąjį procedūros etapą kviečiamus kandidatus
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius): 55
Kriterijus:
Rūšis: Ekonominė ir finansinė būklė
Pavadinimas: Jährlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Aprašymas: Anforderungen, die zur Erreichung der jeweiligen Punktzahl erfüllt werden müssen: 5 Punkte: Umsatz brutto >= 1.000.000 €/a 4 Punkte: Umsatz brutto >= 800.000 €/a 3 Punkte: Umsatz brutto >= 600.000 €/a 2 Punkte: Umsatz brutto >= 400.000 €/a 1 Punkt: Umsatz brutto >= 200.000 €/a
Šio kriterijaus taikymas: Naudoti
Kriterijai bus taikomi atrenkant į antrąjį procedūros etapą kviečiamus kandidatus
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius): 15
Kriterijus:
Rūšis: Techninis ir profesinis pajėgumas
Pavadinimas: Expertise
Aprašymas: Nachweis der Expertise der Experten des Artenschutzes (mind. 3-jährige Erfahrung/ Qualifikationen). Kein Nachweis = Ausschluss
Šio kriterijaus taikymas: Naudoti
Informacija apie dviejų etapų procedūros antrąjį etapą:
Mažiausias į antrąjį procedūros etapą kviečiamų kandidatų skaičius: 3
Didžiausias į antrąjį procedūros etapą kviečiamų kandidatų skaičius: 3
5.1.11.
Pirkimo dokumentai
Kalbos, kuriomis oficialiai skelbiami pirkimo dokumentai: vokiečių kalba
5.1.12.
Pirkimo sąlygos
Pateikimo sąlygos:
Pateikimas elektroninėmis priemonėmis: Privalomos
Kalbos, kuriomis galima pateikti pasiūlymus arba dalyvavimo prašymus: vokiečių kalba
Elektroninis katalogas: Draudžiamos
Alternatyvūs pasiūlymai: Draudžiamos
Dalyviai gali pateikti daugiau kaip vieną pasiūlymą: Draudžiamos
Dalyvavimo prašymų priėmimo terminas: 08/04/2024 23:59:00 (UTC+2)
Informacija, kurią galima papildyti po pateikimo termino:
Pirkėjo nuožiūra, visi trūkstami su konkurso dalyviais susiję dokumentai gali būti pateikti vėliau.
Papildoma informacija: siehe Vergabeunterlagen
Sutarties sąlygos:
Sutartis turi būti vykdoma pagal globojamų darbo grupių užimtumo programas: Ne
Elektroninės sąskaitos faktūros: Privalomos
Bus naudojami elektroniniai užsakymai: ne
Bus naudojami elektroniniai mokėjimai: taip
5.1.15.
Metodai
Preliminarioji sutartis: Preliminariosios sutarties nėra
Informacija apie dinaminę pirkimo sistemą: Dinaminės pirkimo sistemos nėra
Elektroninis aukcionas: ne
5.1.16.
Išsamesnė informacija, tarpininkavimas ir peržiūra
Peržiūros organizacija: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informacija apie peržiūros terminus: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organizacija, teikianti papildomą informaciją apie pirkimo procedūrą: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Organizacija, teikianti neinternetinę prieigą prie pirkimo dokumentų: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Organizacija, teikianti daugiau informacijos apie peržiūros procedūras: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Organizacija, priimanti dalyvavimo prašymus: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Organizacija, tvarkanti pasiūlymus: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
TED eSender: Beschaffungsamt des BMI
8. Organizacijos
8.1.
ORG-0001
Oficialus pavadinimas: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Registracijos numeris: 204:991-07728-53
Pašto adresas: Mehringdamm 129
Miestas: Berlin
Pašto kodas: 10965
Šalies administracinis vienetas (NUTS): Berlin (DE300)
Šalis: Vokietija
Telefono numeris: +49 30 69580401
Šios organizacijos vaidmenys:
Pirkėjas
Organizacija, teikianti papildomą informaciją apie pirkimo procedūrą
Organizacija, teikianti neinternetinę prieigą prie pirkimo dokumentų
Organizacija, priimanti dalyvavimo prašymus
Organizacija, tvarkanti pasiūlymus
Organizacija, teikianti daugiau informacijos apie peržiūros procedūras
8.1.
ORG-0002
Oficialus pavadinimas: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registracijos numeris: t:022894990
Pašto adresas: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Miestas: Bonn
Pašto kodas: 53113
Šalies administracinis vienetas (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Šalis: Vokietija
Telefono numeris: +49 228 9499421
Fakso numeris: +49 228 9499163
Šios organizacijos vaidmenys:
Peržiūros organizacija
8.1.
ORG-0003
Oficialus pavadinimas: Beschaffungsamt des BMI
Registracijos numeris: 994-DOEVD-83
Miestas: Bonn
Pašto kodas: 53119
Šalies administracinis vienetas (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Šalis: Vokietija
Telefono numeris: +49228996100
Šios organizacijos vaidmenys:
TED eSender
Skelbimo identifikatorius / versija: 090f3651-f012-4733-8b6a-d65d7f734944 - 12
Formos tipas: Konkursas
Skelbimo rūšis: Skelbimas apie pirkimą arba koncesiją. Įprasta tvarka
Skelbimo porūšis: 16
Skelbimo išsiuntimo data: 07/03/2024 09:17:31 (UTC+1)
Kalbos, kuriomis šis skelbimas oficialiai skelbiamas: vokiečių kalba
Skelbimo paskelbimo numeris: 143215-2024
OL S numeris: 49/2024
Paskelbimo data: 08/03/2024