501398-2019 - Konkursas

Skelbimo rodinys

Santrauka

2019-OJS206-501398-lt
I.1.
Pavadinimas ir adresai
Oficialus pavadinimas: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Nacionalinis registracijos Nr.: DE 118713406
Adresas: Bundesstraße 45a
Miestas: Hamburg
NUTS kodas: DE600 Hamburg
Pašto kodas: 20146
Šalis: Vokietija
Asmuo ryšiams: Verwaltung
El. paštas: hsm-2020@lists.dkrz.de
Telefonas: +49 404600940
Faksas: +49 40460094270
Interneto adresas (-ai):
Pagrindinis adresas: http://www.dkrz.de
I.5.
Pagrindinė veikla
Kita veikla: IT-Service für die Erdsystemforschung
II.1.1.
Pavadinimas
Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems einschließlich Datenmigration, Service und Support
Nuorodos numeris: DKRZ-2019-2
II.1.2.
Pagrindinis BVPŽ kodas
72317000 Duomenų saugojimo paslaugos
II.1.3.
Sutarties tipas
Prekės
II.1.6.
Informacija apie pirkimo dalis
Ši sutartis suskaidyta į pirkimo dalis: ne
II.2.2.
Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai)
72252000 Kompiuterinio archyvavimo paslaugos
II.2.3.
Įgyvendinimo vieta
NUTS kodas: DE600 Hamburg
II.2.7.
Sutarties, preliminariosios sutarties ar dinaminės pirkimo sistemos taikymo trukmė
Trukmė mėnesiais: 60
Ši sutartis gali būti pratęsta: taip
Pratęsimų aprašymas:
Im Anschluss an die Vertragslaufzeit ist hinsichtlich Service und Support eine Verlängerung um weitere 2 Jahre (also auf eine Gesamtlaufzeit von 7 Jahren) optional möglich.
IV.2.2.
Pasiūlymų ar prašymų dalyvauti priėmimo terminas
Data: 25/11/2019 Vietos laikas: 12:00
IV.2.4.
Kalbos, kuriomis gali būti teikiami pasiūlymai ar prašymai dalyvauti
Vokiečių kalba
VI.5.
Šio skelbimo išsiuntimo data
21/10/2019

Kalbos ir formatai

Oficialioji kalba (Pasirašyta PDF rinkmena)

BG
CS
DA
DEParsisiųsdinti pasirašytą PDF failą
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGParsisiųsdinti PDF formatu
CSParsisiųsdinti PDF formatu
DAParsisiųsdinti PDF formatu
DEParsisiųsdinti PDF formatu
ELParsisiųsdinti PDF formatu
ESParsisiųsdinti PDF formatu
ENParsisiųsdinti PDF formatu
ETParsisiųsdinti PDF formatu
FIParsisiųsdinti PDF formatu
FRParsisiųsdinti PDF formatu
GAParsisiųsdinti PDF formatu
HRParsisiųsdinti PDF formatu
HUParsisiųsdinti PDF formatu
ITParsisiųsdinti PDF formatu
LTParsisiųsdinti PDF formatu
LVParsisiųsdinti PDF formatu
MTParsisiųsdinti PDF formatu
NLParsisiųsdinti PDF formatu
PLParsisiųsdinti PDF formatu
PTParsisiųsdinti PDF formatu
ROParsisiųsdinti PDF formatu
SKParsisiųsdinti PDF formatu
SLParsisiųsdinti PDF formatu
SVParsisiųsdinti PDF formatu

Mašininis vertimas HTML formatu

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Skelbimas

Dabartinė kalbaPagalbos piktograma
2019-OJS206-501398-lt
501398-2019 - KonkursasVokietija, VFR-Hamburgas: Duomenų saugojimo paslaugos
OJ S 206/2019 24/10/2019
Skelbimas apie pirkimą
Prekės
Teisinis pagrindas:
Direktyva 2014/24/ES

I dalis: Perkančioji organizacija

I.1.
Pavadinimas ir adresai
Oficialus pavadinimas: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Nacionalinis registracijos Nr.: DE 118713406
Adresas: Bundesstraße 45a
Miestas: Hamburg
NUTS kodas: DE600 Hamburg
Pašto kodas: 20146
Šalis: Vokietija
Asmuo ryšiams: Verwaltung
Telefonas: +49 404600940
Faksas: +49 40460094270
Interneto adresas (-ai):
Pagrindinis adresas: http://www.dkrz.de
I.3.
Komunikavimas
Neribota, visapusiška tiesioginė ir nemokama prieiga prie pirkimo dokumentų suteikiama: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEFDHLN/documents
Daugiau informacijos galima gauti pirmiau nurodytu adresu
Pasiūlymai arba prašymai dalyvauti turi būti siunčiami elektroniniu būdu per: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEFDHLN
I.4.
Perkančiosios organizacijos tipas
Kitas tipas: Die Deutsche Klimarechenzentrum GmbH ist eine gemeinnützige und nicht kommerzielle juristische Person des privaten Rechts sowie ein fachspezifisches Hochleistungsrechenzentrum
I.5.
Pagrindinė veikla
Kita veikla: IT-Service für die Erdsystemforschung

II dalis: Objektas

II.1.
Pirkimo apimtis
II.1.1.
Pavadinimas
Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems einschließlich Datenmigration, Service und Support
Nuorodos numeris: DKRZ-2019-2
II.1.2.
Pagrindinis BVPŽ kodas
72317000 Duomenų saugojimo paslaugos
II.1.3.
Sutarties tipas
Prekės
II.1.4.
Trumpas aprašymas
Das Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (nachfolgend: Auftraggeber) ist die zentrale DV-Einrichtung für die Klima- und Erdsystemmodellierung in Deutschland und ist eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet weltweit. Das DKRZ betreibt neben Supercomputern der höchsten Leistungsklasse sowie eines der größten Datenmanagementsysteme weltweit.
Das zu beschaffenden HSM-System soll die Hard- und Software des vorhandenen HSM-Systems ersetzen. Bestandteil der Beschaffung ist auch die Wartung und der Support über eine Laufzeit von 5 Jahren, mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.
II.1.5.
Numatoma bendra vertė
II.1.6.
Informacija apie pirkimo dalis
Ši sutartis suskaidyta į pirkimo dalis: ne
II.2.
Aprašymas
II.2.2.
Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai)
72252000 Kompiuterinio archyvavimo paslaugos
II.2.3.
Įgyvendinimo vieta
NUTS kodas: DE600 Hamburg
Pagrindinė įgyvendinimo vieta: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH Bundesstraße 45a 20146 Hamburg Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF ehem. RZG) Boltzmannstraße 2 85748 Garching bei München
II.2.4.
Pirkimo aprašymas
Das zu beschaffende HSM-System soll die Hard- und Software des vorhandenen HSM-Systems vom Typ IBM HPSS in Version 7.5 ersetzen. Die Bestandsdaten von derzeitig ca. 150 PB (1 PB=10 hoch 15 Bytes), verteilen sich auf ca. 30 Mio. Dateien, werden derzeitig bei dem Auftraggeber in 2 Hierarchiestufen gespeichert: In der ersten Stufe in einem Festplattencache mit einer Speicherkapazität von 5 PB und in der zweiten Stufe auf rund 45 000 Magnetbandkassetten, die verteilt auf mehrere Bandbibliotheken an 2 Standorten gespeichert sind. Das bestehende Bandbibliothekssystem soll auch zukünftig weiter verwendet werden.
Der Auftraggeber plant die Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System) mit einer Speicherkapazität von mindestens 1 EB (1000 PB) und einem Durchsatz von mindestens 15 GB/s (zu den derzeit 150 PB kommen jährlich ca. 120 PB hinzu, so dass insgesamt eine Speicherkapazität von mindestens 1000 PB (1 EB) verwaltet werden können muss). Die Betriebsbereitschaft des HSM-Systems soll inklusive der migrierten Bestandsdaten bis spätestens 6 Monate nach Vertragsschluss hergestellt werden. Der Auftragnehmer soll insbesondere folgende Leistungen erbringen:
— Lieferung und Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System) einschließlich der Hardware für die erste Speicherhierarchiestufe (Cache für Tapearchiv), zudem sollen optional Speicherkapazitätserweiterungen und eine Erhöhung der Transferrate des Systems ohne längere Unterbrechung des Betriebs möglich sein) sowie der Hardware zur Anbindung der Magnetbandlaufwerke im beigestellten Bandbibliothekssystem,
— Migration der Bestandsdaten aus dem vorhandenen High Performance Storage System (HPSS). Dabei ist sicherzustellen, dass der Prozess der Datenübernahme ohne wesentliche Einschränkung der Verfügbarkeit der Daten erfolgt. In jedem Fall ist auszuschließen, dass diese Einschränkung länger als 7 Tage dauert,
— Integration des HSM-Systems in das beigestellte Bandbibliothekssystem,
— Support-, Betriebsunterstützungs- und Wartungsleistungen über einen Zeitraum von 5 Jahren mit Verlängerungsoption um 2 weitere auf maximal 7 Jahre.
II.2.5.
Sutarties skyrimo kriterijai
Kaina nėra vienintelis sutarties sudarymo kriterijus, visi kriterijai nurodyti tik pirkimo dokumentuose
II.2.6.
Numatoma vertė
II.2.7.
Sutarties, preliminariosios sutarties ar dinaminės pirkimo sistemos taikymo trukmė
Trukmė mėnesiais: 60
Ši sutartis gali būti pratęsta: taip
Pratęsimų aprašymas:
Im Anschluss an die Vertragslaufzeit ist hinsichtlich Service und Support eine Verlängerung um weitere 2 Jahre (also auf eine Gesamtlaufzeit von 7 Jahren) optional möglich.
II.2.10.
Informacija apie alternatyvius pasiūlymus
Leidžiama pateikti alternatyvius pasiūlymus: ne
II.2.11.
Informacija apie pasirinkimo galimybes
Pasirinkimo galimybės: taip
Pasirinkimo galimybių aprašymas:
Erweiterung Transferrate und Vergrößerung der Speicherkapazität, Verlängerung des Service und Support auf bis zu 7 Jahre.
II.2.13.
Informacija apie Europos Sąjungos fondus
Pirkimas yra susijęs su projektu ir (arba) programa, finansuojama Europos Sąjungos lėšomis: ne
II.2.14.
Papildoma informacija

III dalis: Teisinė, ekonominė, finansinė ir techninė informacija

III.1.
Dalyvavimo sąlygos
III.1.1.
Tinkamumas vykdyti profesinę veiklą, įskaitant reikalavimus, susijusius su įtraukimu į profesinius ar prekybos registrus
Sąlygų sąrašas ir trumpas aprašymas:
1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister/Berufsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für den Teilnahmeantrag nicht älter als 6 Monate sein);
2) Schriftliche Erklärungen folgenden Inhalts und Wortlautes:
a) Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen;
b) Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-4 und Abs. 2 GWB vorliegen.
3) Erklärung Bewerbergemeinschaft dem Angebot einer Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung beizulegen, in der sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft einem bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft Vertretungsmacht im Rahmen dieses Vergabeverfahrens ein-räumen, insbesondere hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie der Vornahme von Verfahrenshandlungen. Die vorgeschriebene Erklärung ist von vertretungsbefugten Personen jedes Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft in Textform zu erstellen und für die Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben. Mit dem Angebot einer Bewerbergemeinschaft ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Weiterhin haben sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Rahmen der Erklärung der Bewerbergemeinschaft darzulegen, dass die Bildung einer Bewerbergemeinschaft keinen Verstoß gegen § 1 GWB dar-stellt. Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben (Erklärung der Bewerbergemeinschaft);
4) Sonstiges:
Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen.
III.1.2.
Ekonominė ir finansinė padėtis
Atrankos kriterijų sąrašas ir trumpas aprašymas:
1) Erklärung über den Umsatz
a) Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2016, 2017, 2018 abgeschlossen wurden (siehe Formblatt Eignungsangaben), sofern das Unter-nehmen länger als 3 Jahre am Markt ist. Auf Verlangen sind geeignete Nachweise (z. B. Bilanzen und Jahresabschlüsse oder vergleichbare Dokumente) vorzulegen.
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben;
b) Erklärung zum Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2016, 2017, 2018 abgeschlossen wurden (siehe Formblatt Eignungsangaben), sofern das Unternehmen länger als 3 Jahre am Markt ist. Auf Verlangen sind geeignete Nachweise (z. B. Bilanzen und Jahresabschlüsse oder vergleichbare Dokumente) vorzulegen. Dazulegen ist der Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (d. h. Lieferung und Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems inklusive Wartung und Support).
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben;
2) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist der Nachweis einer Berufs-/Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme je Versicherungsfall:
— für Personen- und Sachschäden,
— für Vermögensschäden.
Wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Dreifache dieser Deckungssumme beträgt.
Alternativ kann eine Bescheinigung eines Versicherers (nicht Maklers) an den Versicherungsnehmer eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann oder die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
Minimalus (-ūs) standartas (-ai), kurio (-ių) gali būti reikalaujama:
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.2) 1.b) aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Mindestens durchschnittlicher Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 3 Mio. EUR.
III.1.3.
Techniniai ir profesiniai pajėgumai
Atrankos kriterijų sąrašas ir trumpas aprašymas:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Unternehmensdarstellung:
Darstellung des Unternehmens/der Bewerber-/Bietergemeinschaft/ der Nachunternehmer und des Leistungsspektrums (maximal 5 Seiten). Dabei soll insbesondere auf wesentliche unternehmensbezogene Informationen wie z. B. Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Hauptsitz, Niederlassungen, Gründungsdatum, etc. eingegangen werden;
2) Angaben zu ausgeführten Referenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind und die Projekte betreffen, deren Leistungen ab dem 1.1.2016 erbracht worden sind.
Durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer II.1.3), Ziffer 2, stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) mit den Bewerbungsformblättern zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
2.1) Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind 3 Referenzobjekte):
— Leistungsart: Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Maximale Speicherkapazität
Tatsächlich gespeicherte Datenmenge
Transferrate in GB/s
Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten:
— Name des Unternehmens/Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat,
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
— Benennung des Referenzobjektes,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Beschreibung der Systemarchitektur.
2.2) Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind 3 Referenzobjekte):
— Leistungsart: Migrationsleistungen von Bestandsdaten aus einem Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Datenmigration zwischen 2 HSM-Systemen unterschiedlichen Typs
Dauer der migrationsbedingten Betriebsunterbrechung
Migrierte Datenmenge in PB
Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten:
— Name des Unternehmens/Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat,
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
— Benennung des Referenzobjektes,
— Zeitraum der Leistungserbringung
— Erbringung der Leistungsart und -umfang,
— Beschreibung der Migrationsleistung,
— Beschreibung des Migrationskonzepts.
3) Nennung und persönliche Referenzerfahrungen des für die jeweilige Leistung Verantwortlichen (m/w/d):
— Projektleiter.
Mit Darstellung seiner beruflichen Qualifikation, Angabe des Zeitraums seiner Berufserfahrung und Benennung von persönlichen Referenzen (ggf. entsprechend Ziffer 2.1 und 2.2) (mit Benennung des Auftraggebers, Bezeichnung des Referenzobjektes, Leistungsart und Leistungsumfang).
Minimalus (-ūs) standartas (-ai), kurio (-ių) gali būti reikalaujama:
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.3) 2.1 aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— mindestens ein Referenzprojekt (Unternehmensreferenz):
— Leistungsart: Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Speicherkapazität von mindestens 25 PB
Aggregierte Transferrate von mindestens 2 GB/s
Die Referenzinstallation muss ein funktionieren-des System darstellen, das bereits von einem Auftraggeber abgenommen wurde, also nicht erst geplant wird. Diese Referenzinstallation kann auch durch einen Dritten in Form eines Unterauftragnehmers durchgeführt worden sein.
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.3) 2.2 aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— mindestens ein Referenzprojekt (Unternehmensreferenz):
— Leistungsart: erfolgreiche Migrationsleistung zwischen 2 Hierarchischen Speichermanagement Systemen (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Migrationsleistungen zwischen 2 HSM-Systemen unterschiedlichen Typs. Es ist nicht erforderlich, dass die Datenmigration und die Installation eines HSM-Systems in verschiedenen Referenzen nachgewiesen wird. Die Nachweisführungen können also auch in gemeinsamen Referenzprojekten erfolgen.
Migration einer Datenmenge von mehr als 5 PB
Migrationsdauer von maximal 2 Wochen
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.3) 3. aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Projektleiter: mindestens ein Referenzprojekt (persönliche Referenzerfahrung Projektleiter):
— Leistungsart: Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Speicherkapazität von mindestens 10 PB.
III.2.
Su sutartimi susijusios sąlygos
III.2.3.
Informacija apie už sutarties vykdymą atsakingus darbuotojus
Įpareigojimas nurodyti už sutarties vykdymą atsakingų darbuotojų vardus ir pavardes bei profesinę kvalifikaciją

IV dalis: Procedūra

IV.1.
Aprašymas
IV.1.1.
Procedūros tipas
Konkurso procedūra su derybomis
IV.1.3.
Informacija apie preliminariąją sutartį arba dinaminę pirkimo sistemą
IV.1.5.
Informacija apie derybas
Perkančioji organizacija turi teisę paskirti sutartį remdamasi pirminiais pasiūlymais ir nevesdama derybų
IV.1.8.
Informacija apie Sutartį dėl viešųjų pirkimų (SVP)
Ar pirkimui taikoma Sutartis dėl viešųjų pirkimų?: taip
IV.2.
Administracinė informacija
IV.2.2.
Pasiūlymų ar prašymų dalyvauti priėmimo terminas
Data: 25/11/2019 Vietos laikas: 12:00
IV.2.3.
Kvietimų pateikti pasiūlymus ar dalyvauti pirkimo procedūroje išsiuntimo atrinktiems kandidatams numatyta data
IV.2.4.
Kalbos, kuriomis gali būti teikiami pasiūlymai ar prašymai dalyvauti
Vokiečių kalba

VI dalis: Papildoma informacija

VI.1.
Informacija apie periodiškumą
Tai pasikartojantis pirkimas: ne
VI.3.
Papildoma informacija
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEFDHLN
VI.4.
Peržiūros procedūros
VI.4.1.
Peržiūros institucija
Oficialus pavadinimas: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Adresas: Große Bleichen 27
Miestas: Hamburg
Pašto kodas: 20354
Šalis: Vokietija
Telefonas: +49 4042823-1491
Faksas: +49 4042823-2020
VI.4.3.
Peržiūros procedūra
Tiksli informacija apie peržiūros procedūrų terminą (-us):
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht, insbesondere 134 Abs. II GWB: „Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an“,
— § 135 GWB Unwirksamkeit,
— § 160 GWB Einleitung, Antrag.
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular gilt hinsichtlich des genauen Wortlauts der vorbenannten gesetzlichen Regelungen im Übrigen die Auftragsunterlage.
VI.5.
Šio skelbimo išsiuntimo data
21/10/2019