Oficjalna strona internetowa Unii Europejskiej

376416-2021 - Procedura konkurencyjna

Widok ogłoszenia

Streszczenie

2021-OJS141-376416-pl
I.1.
Nazwa i adresy
Oficjalna nazwa: DB Station & Service AG (Bukr 11)
Adres pocztowy: Europaplatz 1
Miejscowość: Berlin
Kod NUTS: DE30 Berlin
Kod pocztowy: 10557
Państwo: Niemcy
Osoba do kontaktów: Kazmierczak, Cima
Tel.: +49 6926545448
Faks: +49 6926520071
Adresy internetowe:
I.6.
Główny przedmiot działalności
Usługi kolejowe
II.1.1.
Nazwa
Planungsleistung Gesamtbrandfallsteuermatrix und Koordination der Wirk-Prinzipprüfungen
Numer referencyjny: 21FEI53744
II.1.2.
Główny kod CPV
71356400 Usługi planowania technicznego
II.1.3.
Rodzaj zamówienia
Usługi
II.1.6.
Informacje o częściach
To zamówienie podzielone jest na części: nie
II.2.2.
Dodatkowy kod lub kody CPV
71300000 Usługi inżynieryjne, 71356000 Usługi techniczne
II.2.3.
Miejsce świadczenia usług
Kod NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Okres obowiązywania zamówienia, umowy ramowej lub dynamicznego systemu zakupów
Początek: 11/11/2021 Koniec: 31/12/2025
Niniejsze zamówienie podlega wznowieniu: nie
IV.2.2.
Termin składania ofert lub wniosków o dopuszczenie do udziału
Data: 20/08/2021 Czas lokalny: 13:00
IV.2.3.
Szacunkowa data wysłania zaproszeń do składania ofert lub do udziału wybranym kandydatom
Data: 02/09/2021
IV.2.4.
Języki, w których można sporządzać oferty lub wnioski o dopuszczenie do udziału
Niemiecki
VI.5.
Data wysłania niniejszego ogłoszenia
20/07/2021

Języki i formaty

Język urzędowy (Podpisany plik PDF)

BG
CS
DA
DEPobierz podpisany plik w formacie PDF
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPobierz plik PDF
CSPobierz plik PDF
DAPobierz plik PDF
DEPobierz plik PDF
ELPobierz plik PDF
ESPobierz plik PDF
ENPobierz plik PDF
ETPobierz plik PDF
FIPobierz plik PDF
FRPobierz plik PDF
GAPobierz plik PDF
HRPobierz plik PDF
HUPobierz plik PDF
ITPobierz plik PDF
LTPobierz plik PDF
LVPobierz plik PDF
MTPobierz plik PDF
NLPobierz plik PDF
PLPobierz plik PDF
PTPobierz plik PDF
ROPobierz plik PDF
SKPobierz plik PDF
SLPobierz plik PDF
SVPobierz plik PDF

HTML – tłumaczenie maszynowe

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Ogłoszenie

Bieżący językIkona pomocy
2021-OJS141-376416-pl
376416-2021 - Procedura konkurencyjnaNiemcy-Berlin: Usługi planowania technicznego
OJ S 141/2021 23/07/2021
Ogłoszenie o zamówieniu – zamówienia sektorowe
Usługi
Podstawa prawna:
Dyrektywa 2014/25/UE

Sekcja I: Podmiot zamawiający

I.1.
Nazwa i adresy
Oficjalna nazwa: DB Station & Service AG (Bukr 11)
Adres pocztowy: Europaplatz 1
Miejscowość: Berlin
Kod NUTS: DE30 Berlin
Kod pocztowy: 10557
Państwo: Niemcy
Osoba do kontaktów: Kazmierczak, Cima
Tel.: +49 6926545448
Faks: +49 6926520071
Adresy internetowe:
I.2.
Informacja o zamówieniu wspólnym
Zamówienia udziela centralna jednostka zakupująca
I.3.
Komunikacja
Nieograniczony, pełny i bezpośredni dostęp do dokumentów zamówienia można uzyskać bezpłatnie pod adresem: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/53bc39d7-1619-4aec-89fb-98a3622b0bfa
Oferty lub wnioski o dopuszczenie do udziału w postępowaniu należy przesyłać drogą elektroniczną za pośrednictwem: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/53bc39d7-1619-4aec-89fb-98a3622b0bfa
Więcej informacji można uzyskać pod następującym adresem:
Oficjalna nazwa: FEI-M – Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Adres pocztowy: Hahnstr. 49
Miejscowość: Frankfurt
Kod NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Kod pocztowy: 60528
Państwo: Niemcy
Osoba do kontaktów: Kazmierczak, Cima
Tel.: +49 6926545448
Faks: +49 6926520071
Adresy internetowe:
Komunikacja elektroniczna wymaga korzystania z narzędzi i urządzeń, które nie są ogólnodostępne. Nieograniczony, pełny i bezpośredni dostęp do tych narzędzi i urządzeń można uzyskać bezpłatnie pod adresem: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6.
Główny przedmiot działalności
Usługi kolejowe

Sekcja II: Przedmiot

II.1.
Wielkość lub zakres zamówienia
II.1.1.
Nazwa
Planungsleistung Gesamtbrandfallsteuermatrix und Koordination der Wirk-Prinzipprüfungen
Numer referencyjny: 21FEI53744
II.1.2.
Główny kod CPV
71356400 Usługi planowania technicznego
II.1.3.
Rodzaj zamówienia
Usługi
II.1.4.
Krótki opis
Planungsleistung Gesamtbrandfallsteuermatrix und Koordination der Wirk-Prinzipprüfungen.
II.1.5.
Szacunkowa całkowita wartość
II.1.6.
Informacje o częściach
To zamówienie podzielone jest na części: nie
II.2.
Opis
II.2.2.
Dodatkowy kod lub kody CPV
71300000 Usługi inżynieryjne, 71356000 Usługi techniczne
II.2.3.
Miejsce świadczenia usług
Kod NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4.
Opis zamówienia
— Erstellung einer Gesamtbrandfallsteuermatrix für alle Gebäudeteile des FFM Hbf auf Grundlage von Grobsteuermatritzen aus 4 (Teil-)BSK, sowie vorhandener Brandfallsteuermatritzen bestehender BMA,
— Koordination der Wirk-Prinzipprüfungen.
II.2.5.
Kryteria udzielenia zamówienia
Kryteria określone poniżej
Cena
II.2.6.
Szacunkowa wartość
II.2.7.
Okres obowiązywania zamówienia, umowy ramowej lub dynamicznego systemu zakupów
Początek: 11/11/2021 Koniec: 31/12/2025
Niniejsze zamówienie podlega wznowieniu: nie
II.2.10.
Informacje o ofertach wariantowych
Dopuszcza się składanie ofert wariantowych: nie
II.2.11.
Informacje o opcjach
Opcje: tak
Opis opcji:
Fortschreibungen der Gesamt-Brandfallsteuermatrix.
II.2.13.
Informacje o funduszach Unii Europejskiej
Zamówienie dotyczy projektu/programu finansowanego ze środków Unii Europejskiej: nie
II.2.14.
Informacje dodatkowe

Sekcja III: Informacje o charakterze prawnym, ekonomicznym, finansowym i technicznym

III.1.
Warunki udziału
III.1.1.
Zdolność do prowadzenia działalności zawodowej, w tym wymogi związane z wpisem do rejestru zawodowego lub handlowego
Wykaz i krótki opis warunków:
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
III.1.2.
Sytuacja ekonomiczna i finansowa
Wykaz i krótki opis kryteriów kwalifikacji:
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen:
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
III.1.3.
Zdolność techniczna i kwalifikacje zawodowe
Wykaz i krótki opis kryteriów kwalifikacji:
1. Nachweis über die Qualifizierung des Büros:
1.1. Nachweis des Bewerbers über erbrachte vergleichbare Leistungen im Bereich BFSM und Wirkprinzipprüfung von Verkehrsstations- oder Großgebäudeprojekten durch Darstellung von mindestens 2 Referenzprojekten mit einer durch Brandmeldeanlage überwachten Fläche von mindestens 5.000 m2 und bestehend aus mindestens 3 Teil-BFSM, die innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen wurden. Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum. Der Nachweis wird wie vorgenannt durch den Bewerber mit Angebot vorgelegt.
2. Nachweis über die Qualifizierung des Projektleiters:
2.1. Nachweis der Qualifizierung und Erfahrung des Projektleiters, die für die Leistung vorgesehenen sind, mit min. 5 Jahren Berufserfahrung in der analog zu 1.1 benannten Leistung. Der Nachweis erfolgt über Qualifikationsnachweis: 1 Lebenslauf und min. 1 Referenz für vergleichbare Leistungen analog zu 1.1.
2. Nachweis über die Qualifizierung eines Mitarbeiters:
2.1. Nachweis der Qualifizierung und Erfahrung eines Mitarbeiters, die für die Leistung vorgesehenen sind, mit min. 3 Jahren Berufserfahrung in der analog zu 1.1 benannten Leistung. Der Nachweis erfolgt über Qualifikationsnachweis: 1 Lebenslauf und min. 1 Referenz für vergleichbare Leistungen analog zu 1.1.
3. Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, gem. Anlage 1.1 Pkt. 1. des Antrages auf Teilnahme (sofern eine Bieter-/oder Ingenieurgemeinschaft angestrebt wird).
III.1.4.
Obiektywne zasady i kryteria udziału
Wykaz i krótki opis zasad i kryteriów:
Keine
III.1.7.
Główne warunki finansowe i uzgodnienia płatnicze i/lub odniesienie do odpowiednich przepisów je regulujących
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
III.1.8.
Forma prawna, jaką musi przyjąć grupa wykonawców, której zostanie udzielone zamówienie
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2.
Warunki dotyczące zamówienia
III.2.3.
Informacje na temat pracowników odpowiedzialnych za wykonanie zamówienia
Obowiązek podania imion i nazwisk oraz kwalifikacji zawodowych pracowników wyznaczonych do wykonania zamówienia

Sekcja IV: Procedura

IV.1.
Opis
IV.1.1.
Rodzaj procedury
Procedura negocjacyjna z uprzednim zaproszeniem do ubiegania się o zamówienie
IV.1.3.
Informacje na temat umowy ramowej lub dynamicznego systemu zakupów
IV.1.8.
Informacje na temat Porozumienia w sprawie zamówień rządowych (GPA)
Zamówienie jest objęte Porozumieniem w sprawie zamówień rządowych: nie
IV.2.
Informacje administracyjne
IV.2.2.
Termin składania ofert lub wniosków o dopuszczenie do udziału
Data: 20/08/2021 Czas lokalny: 13:00
IV.2.3.
Szacunkowa data wysłania zaproszeń do składania ofert lub do udziału wybranym kandydatom
Data: 02/09/2021
IV.2.4.
Języki, w których można sporządzać oferty lub wnioski o dopuszczenie do udziału
Niemiecki
IV.2.6.
Minimalny okres, w którym oferent będzie związany ofertą
Oferta musi zachować ważność do: 08/11/2021

Sekcja VI: Informacje uzupełniające

VI.1.
Informacje o powtarzającym się charakterze zamówienia
Jest to zamówienie o charakterze powtarzającym się: nie
VI.3.
Informacje dodatkowe
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. KBI Keydel Bock Ingenieure GmbH, Göttingen,
2. Reim & Reimers Ingenieure GmbH, Bad Vilbel.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
VI.4.
Procedury odwoławcze
VI.4.1.
Organ odpowiedzialny za procedury odwoławcze
Oficjalna nazwa: Vergabekammer des Bundes
Adres pocztowy: Villemomblerstr. 76
Miejscowość: Bonn
Kod pocztowy: 53123
Państwo: Niemcy
VI.4.3.
Składanie odwołań
Dokładne informacje na temat terminów składania odwołań:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5.
Data wysłania niniejszego ogłoszenia
20/07/2021