Oficjalna strona internetowa Unii Europejskiej
Wszystkie oficjalne strony internetowe UE są zarejestrowane w domenie europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Wylogowanie się powiodło
Nie jesteś zalogowany/-a w aplikacji TED, ale nadal jesteś zalogowany/-a w EU LOGIN. Aby wylogować się z EU LOGIN, kliknij tutaj
501398-2019 - Procedura konkurencyjna
Widok ogłoszenia
Streszczenie
I.1.
Nazwa i adresy
Oficjalna nazwa: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Oficjalna nazwa: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Krajowy numer identyfikacyjny: DE 118713406
Adres pocztowy: Bundesstraße 45a
Miejscowość: Hamburg
Kod NUTS: DE600 Hamburg
Kod pocztowy: 20146
Państwo: Niemcy
Osoba do kontaktów: Verwaltung
E-mail: hsm-2020@lists.dkrz.de
Tel.: +49 404600940
Faks: +49 40460094270
Adresy internetowe:
Główny adres: http://www.dkrz.de
I.5.
Główny przedmiot działalności
Inna działalność: IT-Service für die Erdsystemforschung
Inna działalność: IT-Service für die Erdsystemforschung
II.1.1.
Nazwa
Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems einschließlich Datenmigration, Service und Support
Numer referencyjny: DKRZ-2019-2
II.1.2.
Główny kod CPV
72317000 Usługi przechowywania danych
72317000 Usługi przechowywania danych
II.1.3.
Rodzaj zamówienia
Dostawy
Dostawy
II.1.6.
Informacje o częściach
To zamówienie podzielone jest na części: nie
To zamówienie podzielone jest na części: nie
II.2.2.
Dodatkowy kod lub kody CPV
72252000 Usługi komputerowe w zakresie archiwizowania
72252000 Usługi komputerowe w zakresie archiwizowania
II.2.3.
Miejsce świadczenia usług
Kod NUTS: DE600 Hamburg
II.2.7.
Okres obowiązywania zamówienia, umowy ramowej lub dynamicznego systemu zakupów
Okres w miesiącach: 60
Okres w miesiącach: 60
Niniejsze zamówienie podlega wznowieniu: tak
Opis wznowień:
Im Anschluss an die Vertragslaufzeit ist hinsichtlich Service und Support eine Verlängerung um weitere 2 Jahre (also auf eine Gesamtlaufzeit von 7 Jahren) optional möglich.
IV.2.2.
Termin składania ofert lub wniosków o dopuszczenie do udziału
Data: 25/11/2019 Czas lokalny: 12:00
Data: 25/11/2019 Czas lokalny: 12:00
IV.2.4.
Języki, w których można sporządzać oferty lub wnioski o dopuszczenie do udziału
Niemiecki
Niemiecki
VI.5.
Data wysłania niniejszego ogłoszenia
21/10/2019
21/10/2019
Języki i formaty
Ogłoszenie
Bieżący język
501398-2019 - Procedura konkurencyjnaSee the notice on TED website 
501398-2019
501398-2019 - Procedura konkurencyjnaNiemcy-Hamburg: Usługi przechowywania danych
OJ S 206/2019 24/10/2019
Ogłoszenie o zamówieniu
Dostawy
Podstawa prawna:
Dyrektywa 2014/24/UE
Sekcja I: Instytucja zamawiająca
I.1.
Nazwa i adresy
Oficjalna nazwa: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Oficjalna nazwa: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Krajowy numer identyfikacyjny: DE 118713406
Adres pocztowy: Bundesstraße 45a
Miejscowość: Hamburg
Kod NUTS: DE600 Hamburg
Kod pocztowy: 20146
Państwo: Niemcy
Osoba do kontaktów: Verwaltung
E-mail: hsm-2020@lists.dkrz.de
Tel.: +49 404600940
Faks: +49 40460094270
Adresy internetowe:
Główny adres: http://www.dkrz.de
I.3.
Komunikacja
Nieograniczony, pełny i bezpośredni dostęp do dokumentów zamówienia można uzyskać bezpłatnie pod adresem: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEFDHLN/documents
Nieograniczony, pełny i bezpośredni dostęp do dokumentów zamówienia można uzyskać bezpłatnie pod adresem: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEFDHLN/documents
Więcej informacji można uzyskać pod adresem podanym powyżej
Oferty lub wnioski o dopuszczenie do udziału w postępowaniu należy przesyłać drogą elektroniczną za pośrednictwem: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEFDHLN
I.4.
Rodzaj instytucji zamawiającej
Inny rodzaj: Die Deutsche Klimarechenzentrum GmbH ist eine gemeinnützige und nicht kommerzielle juristische Person des privaten Rechts sowie ein fachspezifisches Hochleistungsrechenzentrum
Inny rodzaj: Die Deutsche Klimarechenzentrum GmbH ist eine gemeinnützige und nicht kommerzielle juristische Person des privaten Rechts sowie ein fachspezifisches Hochleistungsrechenzentrum
I.5.
Główny przedmiot działalności
Inna działalność: IT-Service für die Erdsystemforschung
Inna działalność: IT-Service für die Erdsystemforschung
Sekcja II: Przedmiot
II.1.
Wielkość lub zakres zamówienia
II.1.1.
Nazwa
Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems einschließlich Datenmigration, Service und Support
Numer referencyjny: DKRZ-2019-2
II.1.2.
Główny kod CPV
72317000 Usługi przechowywania danych
72317000 Usługi przechowywania danych
II.1.3.
Rodzaj zamówienia
Dostawy
Dostawy
II.1.4.
Krótki opis
Das Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (nachfolgend: Auftraggeber) ist die zentrale DV-Einrichtung für die Klima- und Erdsystemmodellierung in Deutschland und ist eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet weltweit. Das DKRZ betreibt neben Supercomputern der höchsten Leistungsklasse sowie eines der größten Datenmanagementsysteme weltweit.
Das zu beschaffenden HSM-System soll die Hard- und Software des vorhandenen HSM-Systems ersetzen. Bestandteil der Beschaffung ist auch die Wartung und der Support über eine Laufzeit von 5 Jahren, mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.
II.1.5.
Szacunkowa całkowita wartość
II.1.6.
Informacje o częściach
To zamówienie podzielone jest na części: nie
To zamówienie podzielone jest na części: nie
II.2.
Opis
II.2.2.
Dodatkowy kod lub kody CPV
72252000 Usługi komputerowe w zakresie archiwizowania
72252000 Usługi komputerowe w zakresie archiwizowania
II.2.3.
Miejsce świadczenia usług
Kod NUTS: DE600 Hamburg
Główne miejsce lub lokalizacja realizacji:
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Bundesstraße 45a
20146 Hamburg
Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF ehem. RZG)
Boltzmannstraße 2
85748 Garching bei München
II.2.4.
Opis zamówienia
Das zu beschaffende HSM-System soll die Hard- und Software des vorhandenen HSM-Systems vom Typ IBM HPSS in Version 7.5 ersetzen. Die Bestandsdaten von derzeitig ca. 150 PB (1 PB=10 hoch 15 Bytes), verteilen sich auf ca. 30 Mio. Dateien, werden derzeitig bei dem Auftraggeber in 2 Hierarchiestufen gespeichert: In der ersten Stufe in einem Festplattencache mit einer Speicherkapazität von 5 PB und in der zweiten Stufe auf rund 45 000 Magnetbandkassetten, die verteilt auf mehrere Bandbibliotheken an 2 Standorten gespeichert sind. Das bestehende Bandbibliothekssystem soll auch zukünftig weiter verwendet werden.
Der Auftraggeber plant die Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System) mit einer Speicherkapazität von mindestens 1 EB (1000 PB) und einem Durchsatz von mindestens 15 GB/s (zu den derzeit 150 PB kommen jährlich ca. 120 PB hinzu, so dass insgesamt eine Speicherkapazität von mindestens 1000 PB (1 EB) verwaltet werden können muss). Die Betriebsbereitschaft des HSM-Systems soll inklusive der migrierten Bestandsdaten bis spätestens 6 Monate nach Vertragsschluss hergestellt werden. Der Auftragnehmer soll insbesondere folgende Leistungen erbringen:
— Lieferung und Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System) einschließlich der Hardware für die erste Speicherhierarchiestufe (Cache für Tapearchiv), zudem sollen optional Speicherkapazitätserweiterungen und eine Erhöhung der Transferrate des Systems ohne längere Unterbrechung des Betriebs möglich sein) sowie der Hardware zur Anbindung der Magnetbandlaufwerke im beigestellten Bandbibliothekssystem,
— Migration der Bestandsdaten aus dem vorhandenen High Performance Storage System (HPSS). Dabei ist sicherzustellen, dass der Prozess der Datenübernahme ohne wesentliche Einschränkung der Verfügbarkeit der Daten erfolgt. In jedem Fall ist auszuschließen, dass diese Einschränkung länger als 7 Tage dauert,
— Integration des HSM-Systems in das beigestellte Bandbibliothekssystem,
— Support-, Betriebsunterstützungs- und Wartungsleistungen über einen Zeitraum von 5 Jahren mit Verlängerungsoption um 2 weitere auf maximal 7 Jahre.
II.2.5.
Kryteria udzielenia zamówienia
Cena nie jest jedynym kryterium udzielenia zamówienia; wszystkie kryteria są wymienione tylko w dokumentacji zamówienia
Cena nie jest jedynym kryterium udzielenia zamówienia; wszystkie kryteria są wymienione tylko w dokumentacji zamówienia
II.2.6.
Szacunkowa wartość
II.2.7.
Okres obowiązywania zamówienia, umowy ramowej lub dynamicznego systemu zakupów
Okres w miesiącach: 60
Okres w miesiącach: 60
Niniejsze zamówienie podlega wznowieniu: tak
Opis wznowień:
Im Anschluss an die Vertragslaufzeit ist hinsichtlich Service und Support eine Verlängerung um weitere 2 Jahre (also auf eine Gesamtlaufzeit von 7 Jahren) optional möglich.
II.2.10.
Informacje o ofertach wariantowych
Dopuszcza się składanie ofert wariantowych: nie
Dopuszcza się składanie ofert wariantowych: nie
II.2.11.
Informacje o opcjach
Opcje: tak
Opcje: tak
Opis opcji:
Erweiterung Transferrate und Vergrößerung der Speicherkapazität, Verlängerung des Service und Support auf bis zu 7 Jahre.
II.2.13.
Informacje o funduszach Unii Europejskiej
Zamówienie dotyczy projektu/programu finansowanego ze środków Unii Europejskiej: nie
Zamówienie dotyczy projektu/programu finansowanego ze środków Unii Europejskiej: nie
II.2.14.
Informacje dodatkowe
Sekcja III: Informacje o charakterze prawnym, ekonomicznym, finansowym i technicznym
III.1.
Warunki udziału
III.1.1.
Zdolność do prowadzenia działalności zawodowej, w tym wymogi związane z wpisem do rejestru zawodowego lub handlowego
Wykaz i krótki opis warunków:
1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister/Berufsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für den Teilnahmeantrag nicht älter als 6 Monate sein);
2) Schriftliche Erklärungen folgenden Inhalts und Wortlautes:
a) Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen;
b) Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-4 und Abs. 2 GWB vorliegen.
3) Erklärung Bewerbergemeinschaft dem Angebot einer Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung beizulegen, in der sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft einem bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft Vertretungsmacht im Rahmen dieses Vergabeverfahrens ein-räumen, insbesondere hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie der Vornahme von Verfahrenshandlungen. Die vorgeschriebene Erklärung ist von vertretungsbefugten Personen jedes Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft in Textform zu erstellen und für die Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben. Mit dem Angebot einer Bewerbergemeinschaft ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Weiterhin haben sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Rahmen der Erklärung der Bewerbergemeinschaft darzulegen, dass die Bildung einer Bewerbergemeinschaft keinen Verstoß gegen § 1 GWB dar-stellt. Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben (Erklärung der Bewerbergemeinschaft);
4) Sonstiges:
Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen.
III.1.2.
Sytuacja ekonomiczna i finansowa
Wykaz i krótki opis kryteriów kwalifikacji:
1) Erklärung über den Umsatz
a) Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2016, 2017, 2018 abgeschlossen wurden (siehe Formblatt Eignungsangaben), sofern das Unter-nehmen länger als 3 Jahre am Markt ist. Auf Verlangen sind geeignete Nachweise (z. B. Bilanzen und Jahresabschlüsse oder vergleichbare Dokumente) vorzulegen.
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben;
b) Erklärung zum Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2016, 2017, 2018 abgeschlossen wurden (siehe Formblatt Eignungsangaben), sofern das Unternehmen länger als 3 Jahre am Markt ist. Auf Verlangen sind geeignete Nachweise (z. B. Bilanzen und Jahresabschlüsse oder vergleichbare Dokumente) vorzulegen. Dazulegen ist der Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (d. h. Lieferung und Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems inklusive Wartung und Support).
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben;
2) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist der Nachweis einer Berufs-/Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme je Versicherungsfall:
— für Personen- und Sachschäden,
— für Vermögensschäden.
Wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Dreifache dieser Deckungssumme beträgt.
Alternativ kann eine Bescheinigung eines Versicherers (nicht Maklers) an den Versicherungsnehmer eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann oder die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
Minimalny poziom ewentualnie wymaganych standardów:
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.2) 1.b) aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Mindestens durchschnittlicher Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 3 Mio. EUR.
III.1.3.
Zdolność techniczna i kwalifikacje zawodowe
Wykaz i krótki opis kryteriów kwalifikacji:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Unternehmensdarstellung:
Darstellung des Unternehmens/der Bewerber-/Bietergemeinschaft/ der Nachunternehmer und des Leistungsspektrums (maximal 5 Seiten). Dabei soll insbesondere auf wesentliche unternehmensbezogene Informationen wie z. B. Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Hauptsitz, Niederlassungen, Gründungsdatum, etc. eingegangen werden;
2) Angaben zu ausgeführten Referenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind und die Projekte betreffen, deren Leistungen ab dem 1.1.2016 erbracht worden sind.
Durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer II.1.3), Ziffer 2, stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) mit den Bewerbungsformblättern zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
2.1) Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind 3 Referenzobjekte):
— Leistungsart: Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Maximale Speicherkapazität
Tatsächlich gespeicherte Datenmenge
Transferrate in GB/s
Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten:
— Name des Unternehmens/Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat,
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
— Benennung des Referenzobjektes,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Beschreibung der Systemarchitektur.
2.2) Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind 3 Referenzobjekte):
— Leistungsart: Migrationsleistungen von Bestandsdaten aus einem Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Datenmigration zwischen 2 HSM-Systemen unterschiedlichen Typs
Dauer der migrationsbedingten Betriebsunterbrechung
Migrierte Datenmenge in PB
Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten:
— Name des Unternehmens/Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat,
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
— Benennung des Referenzobjektes,
— Zeitraum der Leistungserbringung
— Erbringung der Leistungsart und -umfang,
— Beschreibung der Migrationsleistung,
— Beschreibung des Migrationskonzepts.
3) Nennung und persönliche Referenzerfahrungen des für die jeweilige Leistung Verantwortlichen (m/w/d):
— Projektleiter.
Mit Darstellung seiner beruflichen Qualifikation, Angabe des Zeitraums seiner Berufserfahrung und Benennung von persönlichen Referenzen (ggf. entsprechend Ziffer 2.1 und 2.2) (mit Benennung des Auftraggebers, Bezeichnung des Referenzobjektes, Leistungsart und Leistungsumfang).
Minimalny poziom ewentualnie wymaganych standardów:
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.3) 2.1 aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— mindestens ein Referenzprojekt (Unternehmensreferenz):
— Leistungsart: Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Speicherkapazität von mindestens 25 PB
Aggregierte Transferrate von mindestens 2 GB/s
Die Referenzinstallation muss ein funktionieren-des System darstellen, das bereits von einem Auftraggeber abgenommen wurde, also nicht erst geplant wird. Diese Referenzinstallation kann auch durch einen Dritten in Form eines Unterauftragnehmers durchgeführt worden sein.
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.3) 2.2 aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— mindestens ein Referenzprojekt (Unternehmensreferenz):
— Leistungsart: erfolgreiche Migrationsleistung zwischen 2 Hierarchischen Speichermanagement Systemen (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Migrationsleistungen zwischen 2 HSM-Systemen unterschiedlichen Typs. Es ist nicht erforderlich, dass die Datenmigration und die Installation eines HSM-Systems in verschiedenen Referenzen nachgewiesen wird. Die Nachweisführungen können also auch in gemeinsamen Referenzprojekten erfolgen.
Migration einer Datenmenge von mehr als 5 PB
Migrationsdauer von maximal 2 Wochen
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III, 1.3) 3. aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Projektleiter: mindestens ein Referenzprojekt (persönliche Referenzerfahrung Projektleiter):
— Leistungsart: Installation eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System),
— Leistungsumfang mit folgenden Angaben:
Speicherkapazität von mindestens 10 PB.
III.2.
Warunki dotyczące zamówienia
III.2.3.
Informacje na temat pracowników odpowiedzialnych za wykonanie zamówienia
Obowiązek podania imion i nazwisk oraz kwalifikacji zawodowych pracowników wyznaczonych do wykonania zamówienia
Obowiązek podania imion i nazwisk oraz kwalifikacji zawodowych pracowników wyznaczonych do wykonania zamówienia
Sekcja IV: Procedura
IV.1.
Opis
IV.1.1.
Rodzaj procedury
Procedura konkurencyjna z negocjacjami
Procedura konkurencyjna z negocjacjami
IV.1.3.
Informacje na temat umowy ramowej lub dynamicznego systemu zakupów
IV.1.5.
Informacje na temat negocjacji
Instytucja zamawiająca zastrzega sobie prawo do udzielenia zamówienia na podstawie początkowych ofert bez prowadzenia negocjacji
Instytucja zamawiająca zastrzega sobie prawo do udzielenia zamówienia na podstawie początkowych ofert bez prowadzenia negocjacji
IV.1.8.
Informacje na temat Porozumienia w sprawie zamówień rządowych (GPA)
Zamówienie jest objęte Porozumieniem w sprawie zamówień rządowych: tak
Zamówienie jest objęte Porozumieniem w sprawie zamówień rządowych: tak
IV.2.
Informacje administracyjne
IV.2.2.
Termin składania ofert lub wniosków o dopuszczenie do udziału
Data: 25/11/2019 Czas lokalny: 12:00
Data: 25/11/2019 Czas lokalny: 12:00
IV.2.3.
Szacunkowa data wysłania zaproszeń do składania ofert lub do udziału wybranym kandydatom
IV.2.4.
Języki, w których można sporządzać oferty lub wnioski o dopuszczenie do udziału
Niemiecki
Niemiecki
Sekcja VI: Informacje uzupełniające
VI.1.
Informacje o powtarzającym się charakterze zamówienia
Jest to zamówienie o charakterze powtarzającym się: nie
Jest to zamówienie o charakterze powtarzającym się: nie
VI.3.
Informacje dodatkowe
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEFDHLN
VI.4.
Procedury odwoławcze
VI.4.1.
Organ odpowiedzialny za procedury odwoławcze
Oficjalna nazwa: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Oficjalna nazwa: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Adres pocztowy: Große Bleichen 27
Miejscowość: Hamburg
Kod pocztowy: 20354
Państwo: Niemcy
E-mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Tel.: +49 4042823-1491
Faks: +49 4042823-2020
Adres internetowy: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11725152/
VI.4.3.
Składanie odwołań
Dokładne informacje na temat terminów składania odwołań:
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht, insbesondere 134 Abs. II GWB: „Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an“,
— § 135 GWB Unwirksamkeit,
— § 160 GWB Einleitung, Antrag.
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular gilt hinsichtlich des genauen Wortlauts der vorbenannten gesetzlichen Regelungen im Übrigen die Auftragsunterlage.
VI.5.
Data wysłania niniejszego ogłoszenia
21/10/2019
21/10/2019

Stroną zarządza: Urząd Publikacji Unii Europejskiej
Potrzebujesz pomocy?
Kwestie prawne
O nas
Inne usługi

Więcej informacji znajdziesz w portalu europa.eu
Media społecznościowe
Media społecznościowe
Media społecznościowe
Instytucje i organy UE
Instytucje i organy UE