Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Tarned - 550923-2022

07/10/2022    S194

Saksamaa-Aachen: Reisijate infosüsteemid

2022/S 194-550923

Hanketeade – võrgustikega seotud sektorid

Asjad

Õiguslik alus:
Direktiiv 2014/25/EL

I osa: Võrgustiku sektori hankija

I.1)Nimi ja aadressid
Ametlik nimetus: Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG), vertreten durch die Energieversorgungs- undVerkehrsgesellschaft mbH Aachen
Postiaadress: Lombardenstraße 12 - 22
Linn: Aachen
NUTS kood: DEA2D Städteregion Aachen
Sihtnumber: 52070
Riik: Saksamaa
Kontaktisik: Frau Jansen
E-post: eu-beschaffung@eva-aachen.de
Telefon: +49 02411814237
Faks: +49 02411814869
Internetiaadress(id):
Üldaadress: www.aseag.de
Hankijaprofiili aadress: www.eva-aachen.de
I.3)Teabevahetus
Hankedokumendid on kättesaadavad (tasuta piiramatu ja täielik juurdepääs) aadressil: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDLYJMY/documents
Lisateavet saab eespool nimetatud aadressil
Pakkumused või osalemistaotlused saata elektrooniliselt aadressil: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDLYJMY
I.6)Põhitegevus
Linnarongi-, trammi-, trollibussi- või bussiteenused

II osa: Ese

II.1)Hanke kogus või ulatus
II.1.1)Nimetus:

Ausbau der Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) in Stolberg

Viitenumber: 20220404 KBB-MJ
II.1.2)CPV põhikood
48813000 Reisijate infosüsteemid
II.1.3)Lepingu liik
Asjad
II.1.4)Lühikirjeldus:

ASEAG plant in Zusammenarbeit mit den Städten Stolberg und Baesweiler den Ausbau der dynamischen Fahrgastinformation (DFI) für das ÖPNV-System. Ziel dieses Projektes ist es, an weiteren 17 Standorten den Fahrgästen die Abfahrtszeiten der Omnibusse in Echtzeit anzuzeigen. Zudem werden an den Standorten Mühlener Bf., Schneidmühle und Rathaus die Bahndaten integriert und zur Anzeige gebracht. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Montage der DFI sowie deren Wartung und Instandhaltung (für die Laufzeit des Vertrages von zunächst 5 Jahren mit Verlängerungsoption).

II.1.5)Eeldatav kogumaksumus või suurusjärk
II.1.6)Teave osade kohta
Hankeleping on jaotatud osadeks: ei
II.2)Kirjeldus
II.2.2)CPV lisakood(id)
48813200 Reisijate reaalaja-infosüsteemid
II.2.3)Täitmise koht
NUTS kood: DEA2D Städteregion Aachen
Põhiline teostamise koht:

Stadt Stolberg 15 Anlagen = Stolberg

2 Anlagen = Baesweiler

II.2.4)Hanke kirjeldus:

Die wesentlichen Elemente des Beschaffungsverfahrens sind:

- DFI-Rechner inkl. Kommunikationsmodule zur Anbindung der DFI-Anlagen an das öffentliche Mobilfunknetz (mittels LTE-fähiger Mehrbandmodems),

- das Anzeigensystem

- Mastanlagen und Fundamentkörbe

- Installation und Inbetriebnahme

- Schulung

- Wartung und Instandhaltung (für die Laufzeit des Vertrages von zunächst 5 Jahren mit Verlängerungsoption)

Mit der Maßnahme ist sofort mit der Zuschlagserteilung zu beginnen -spätestens aber zum 01.07.2023

Die für die Montage notwendigen Tiefbauarbeiten werden in einem gesonderten Verfahren beschafft.

II.2.5)Hindamiskriteeriumid
Alljärgnevad pakkumuste hindamise kriteeriumid
Hind
II.2.6)Eeldatav maksumus või suurusjärk
II.2.7)Lepingu, raamlepingu või dünaamilise hankesüsteemi kestus
Algus: 01/07/2023
Seda lepingut võidakse uuendada: ei
II.2.9)Teave osalema kutsutavate kandidaatide piirarvu kohta
Eeldatav minimaalne arv: 3
Maksimaalne arv: 5
Taotlejate arvule piirangu kehtestamise objektiivsed kriteeriumid:

Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen:

1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags;

2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen;

3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen.

Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen.

II.2.10)Teave alternatiivsete pakkumuste kohta
Alternatiivsete pakkumuste lubatavus: ei
II.2.11)Teave täiendavate hankevõimaluste kohta
Täiendavad hankevõimalused: ei
II.2.13)Teave Euroopa Liidu vahendite kohta
Hange on seotud Euroopa Liidu vahenditest rahastatava projekti ja/või programmiga: ei
II.2.14)Lisateave

III osa: Juriidiline, majanduslik, finants- ja tehniline teave

III.1)Osalemistingimused
III.1.1)Kutsetööga tegelemise sobivus, sealhulgas kutse- või äriregistrisse kuulumisega seotud nõuded
Tingimuste loetelu ja lühikirjeldus:

Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):

1) Formlose unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass

- keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind

- der Bewerber in das einschlägige Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Betriebshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat sowie seinen steuerlichen Verpflichtungen nachgekommen ist (Vordruck 1).

2) Formlose unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck 10), aus der hervorgeht, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 besteht.

Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Der Bewerber hat sich vor Angabe der PQ-Nr. davon zu überzeugen, dass alle geforderten Nachweise auf der PQ-Plattform in aktueller Form zur Verfügung stehen.

3) Die Abgabe von Teilnahmeanträgen durch Bewerbergemeinschaften ist nur bei gesamtschuldnerischer Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter möglich. Hierzu ist eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen. Außerdem haben sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft namentlich mit Anschrift einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen (Vordruck 5).

Bei der Eignungsprüfung wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Bewerbergemeinschaften müssen eine(n) einzige(n) Ansprechpartner(in) benennen.

Soweit mehrere Unternehmen im Rahmen der Vergabe miteinander kooperieren (z.B. über ein gemeinsames Tochterunternehmen oder im Rahmen einer Bewerbergemeinschaft), ist darzulegen, dass die Bewerbergemeinschaft als Ganzes sowie die Mitgliedschaft der einzelnen Unternehmen in der Bewerbergemeinschaft zulässig ist, insbesondere keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen wurde. Für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist zu begründen, inwiefern sein Entschluss zur Beteiligung an der Bewerbergemeinschaft eine im Rahmen zweckmäßigen und kaufmännisch vernünftigen Handels liegende Entscheidung ist, z.B. weil das jeweilige Mitglied zur Zeit der Bildung der Bewerbergemeinschaft überhaupt nicht oder jedenfalls zu dieser Zeit nicht über die erforderliche Kapazität zur Durchführung des hier ausgeschriebenen Auftrages verfügt oder aus anderen Gründen erst die Zusammenarbeit der Bewerbergemeinschaft das jeweilige Mitglied in die Lage versetzt, ein erfolgversprechendes Angebot abzugeben.

Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.

III.1.2)Majanduslik ja finantsseisund
Kvalifitseerimise tingimuste loetelu ja lühikirjeldus:

Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):

- Angabe der Gesamtumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand (Lieferung und Montage von DFI-Anlagen) vergleichbar sind (Vordruck 2).

- Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (eigenes Personal) (Vordruck 3).

- Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Nachweis mittels Zertifikat

- Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:

a) für Sachschäden bis zu 200.000,-- EUR je Schadenereignis,

b) für Personenschäden bis zu 1.000.000,-- EUR je Schadenereignis.

Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, genügt die Vorlage

a) einer unterschriebenen schriftlichen Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen (Vordruck 8) und

b) die Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist.

Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.

Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe wird hingewiesen (Vordrucke 6 und 7).

III.1.3)Tehniline ja kutsealane suutlikkus
Kvalifitseerimise tingimuste loetelu ja lühikirjeldus:

Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):

Liste der vom Bewerber erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen (Lieferung und Montage von DFI-Anlagen)

vergleichbar sind, möglichst unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Leistungsart und der Leistungszeiträume sowie des zuständigen Ansprechpartners. Hierbei muss sich ergeben, dass der Bewerber mindestens 2 abgenommene Projekte durchgeführt hat, die folgendes beinhalten:

a) Ausrüstung und Inbetriebnahme von mindestens 15 DFI Anlagen,

b) Inbetriebnahme und Lieferung von Großanzeigern als Stelen (8-zeilig, LED-Technik)

c) Anbindung an ein vorhandenes RBL durch Integration der vom Auftraggeber beigestellten DFI Rechner (Vordruck 4).

Der Auftraggeber wird die vom Bewerber übermittelten Informationen vertraulich behandeln und die anwendbaren Vorschriften zum Datenschutzrecht beachten. Dies gilt insbesondere für personenbezogene Informationen, die im Zusammenhang mit der Angabe von Referenzen an den Auftraggeber weitergegeben werden.

Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.

Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe wird hingewiesen (Vordrucke 6 und 7).

III.1.4)Objektiivsed osalemiseeskirjad ja -kriteeriumid
Eeskirjade ja kriteeriumide loetelu ja lühikirjeldus:

Erklärung zur Anerkennung der Projektsprache Deutsch einschließlich Benennung eines deutschsprachigen Ansprechpartners (Vordruck 9).

III.1.6)Nõutavad tagatised ja garantiid:

Vertragserfüllungs- und Gewährleistungssicherheiten gemäß Vergabeunterlagen.

III.1.8)Edukaks tunnistatud ühispakkumuse esitanud pakkujate rühmalt nõutav õiguslik vorm:

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Bewerbergemeinschaften dürfen sich nur bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bilden.

III.2)Lepingu tingimused
III.2.2)Lepingu täitmise tingimused:

Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter die entsprechenden Bescheinigungen gemäß Vordruck 1 sowie eine Auskunft aus dem bundesweiten Wettbewerbsregister anfordern bzw. hilfsweise Abfragen bei Korruptions- und Vergaberegistern vornehmen.

IV osa: Hankemenetlus

IV.1)Kirjeldus
IV.1.1)Hankemenetluse liik
Väljakuulutamisega läbirääkimistega hankemenetlus
IV.1.3)Teave raamlepingu või dünaamilise hankesüsteemi kohta
IV.1.8)Teave Maailma Kaubandusorganisatsiooni hankelepingu (GPA) kohta
Hange on hõlmatud Maailma Kaubandusorganisatsiooni hankelepinguga: jah
IV.2)Haldusalane teave
IV.2.2)Pakkumuste või osalemistaotluste laekumise tähtaeg
Kuupäev: 04/11/2022
Kohalik aeg: 10:00
IV.2.3)Kuupäev, mil valitud taotlejatele saadetakse pakkumuse esitamise või osalemise ettepanekud
IV.2.4)Keeled, milles võib esitada pakkumused või osalemistaotlused:
Saksa keel

VI osa: Lisateave

VI.1)Teave hanke kordumise kohta
See on korduv hange: ei
VI.2)Teave elektrooniliste töövoogude kohta
Kasutatakse elektroonilisi tellimusi
Lubatakse elektrooniliste arvete esitamist
VI.3)Lisateave:

- Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren aus einem schwerwiegenden Grund aufzuheben. Der Auftraggeber behält sich insbesondere vor, dieses Verfahren ganz oder teilweise einzustellen, wenn die beantragten Fördermittel zur Finanzierung des Projektes nicht in ausreichendem Umfang gewährt werden sollten.

- Der Auftraggeber vergibt die Leistungen im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem

Teilnahmewettbewerb. Der Auftraggeber wird zwischen den Bewerbern anhand der unter Ziffer II.2.9) der Bekanntmachung genannten Kriterien eine Auswahl treffen und die ausgewählten Bewerber im Anschluss zur Abgabe indikativer Angebote sowie von Optimierungsvorschlägen auffordern. Die indikativen Angebote wird der Auftraggeber nicht werten. Die Angebote und Optimierungsvorschläge dienen dem Auftraggeber vielmehr dazu, mit den Bietern Verhandlungsgespräche zu führen und die Vergabeunterlagen weiter zu konkretisieren.

- Bieter haben über Optimierungsvorschläge die Möglichkeit, das Verfahren aktiv mitzugestalten. Nach Abschluss der Verhandlungsgespräche stellt der Auftraggeber den Bietern aktualisierte Vergabeunterlagen zur Verfügung und fordert die Bieter auf Grundlage der aktualisierten und konkretisierten Vergabeunterlagen zur Abgabe eines letztverbindlichen Angebotes auf.

- Der Auftraggeber wird den Vorgaben in § 41 SektVO dadurch nachkommen, dass er auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal einen Teil der Vergabeunterlagen, insbesondere die wesentlichen Vertragsinhalte sowie weitere Unterlagen im Entwurf zur Verfügung stellt. Da der Auftraggeber wegen nicht abschließend beschreibbarer Leistung ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchführt, erfüllt dies die Anforderungen des § 41 SektVO. Ziel des Verhandlungsverfahrens ist, die konkreten Anforderungen an die Leistung mit den Bietern gemeinsam im Rahmen eines dynamischen Prozesses zu konkretisieren.

- Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in Ziffer I.3) genannte Vergabeportal einzureichen. Eine eingescannte Unterschrift ist ausreichend. Bewerber werden gebeten, im Teilnahmeantrag einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu benennen.

- Bewerber werden gebeten, die Vordrucke des Auftraggebers (ggfls. mehrfach) zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Die Vordrucke sind auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal abrufbar.

Hinweis: Für den vollständigen Teilnahmeantrag reicht es nicht aus, nur die ausgefüllten Vordrucke einzureichen. Für manche Nachweise (z.B. Qualitätssicherung) stellt der Auftraggeber keine Vordrucke bereit. Dennoch wird der Nachweis gefordert.

- Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.

- Die gesamte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern (auch Rückfragen zum Teilnahmeantrag) findet ausschließlich über das in Ziffer 1.3) genannte Vergabeportal statt. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal anonymisiert zur Verfügung stellen.

- Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen oder sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angabe sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken.

- Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaften sind grundsätzlich bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers.

- Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.

Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDLYJMY

VI.4)Läbivaatamise kord
VI.4.1)Läbivaatamise eest vastutav organ
Ametlik nimetus: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postiaadress: Zeughausstr. 2-10
Linn: Köln
Sihtnumber: 50667
Riik: Saksamaa
E-post: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Faks: +49 221147-2889
VI.4.3)Läbivaatamise kord
Täpne teave läbivaatamismenetluse tähtaegade kohta:

Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2. bei dem Auftraggeber zu rügen.

VI.4.4)Läbivaatamise korra kohta teavet pakkuv asutus
Ametlik nimetus: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postiaadress: Zeughausstr. 2-10
Linn: Köln
Sihtnumber: 50667
Riik: Saksamaa
E-post: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Faks: +49 221147-2889
VI.5)Käesoleva teate lähetamise kuupäev:
04/10/2022