Euroopa Liidu ametlik veebisait

278154-2024 - Hange

Teate vaade

Kokkuvõte

TED v2 - Viewer
Hange
SaksamaaRaudtee veerem
Isar-Noris-Altmühl (INA)
SaksamaaMünchen, Kreisfreie Stadt (DE212) München
Menetluse liikVäljakuulutamisega läbirääkimistega hankemenetlus / konkurentsipõhine läbirääkimistega hankemenetlus

Hankija
HankijaDB Regio AG (Bukr 12)
SaksamaaFrankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)Frankfurt am Main

LOT-0001Los 1: Fahrzeuge
Raudtee veerem
Alguskuupäev31/12/2024 Kestuse lõppkuupäev31/12/2043
Osalemistaotluste esitamise tähtaeg10/06/2024 - 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time

LOT-0002Los 2: Elektrische Triebzüge
Raudtee veerem
Alguskuupäev31/12/2024 Kestuse lõppkuupäev31/12/2043
Osalemistaotluste esitamise tähtaeg10/06/2024 - 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time

Keeled ja vormingud

Ametlik keel (Allkirjastatud PDF)

BG
CS
DA
DELaadi alla allkirjastatud PDF-vorm
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGLaadi alla PDF-vorm
CSLaadi alla PDF-vorm
DALaadi alla PDF-vorm
DELaadi alla PDF-vorm
ELLaadi alla PDF-vorm
ESLaadi alla PDF-vorm
ENLaadi alla PDF-vorm
ETLaadi alla PDF-vorm
FILaadi alla PDF-vorm
FRLaadi alla PDF-vorm
GALaadi alla PDF-vorm
HRLaadi alla PDF-vorm
HULaadi alla PDF-vorm
ITLaadi alla PDF-vorm
LTLaadi alla PDF-vorm
LVLaadi alla PDF-vorm
MTLaadi alla PDF-vorm
NLLaadi alla PDF-vorm
PLLaadi alla PDF-vorm
PTLaadi alla PDF-vorm
ROLaadi alla PDF-vorm
SKLaadi alla PDF-vorm
SLLaadi alla PDF-vorm
SVLaadi alla PDF-vorm

Masintõlke HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Teade

Praegune keelAbi ikoon
92/2024
278154-2024 - Hange
Saksamaa – Raudtee veerem – Isar-Noris-Altmühl (INA)
OJ S 92/2024 13/05/2024
Hanketeade või kontsessiooniteade – üldkord
Tarned
1. Hankija
1.1.
Hankija
Ametlik nimiDB Regio AG (Bukr 12)
Võrgustiku sektori hankija tegevusRaudteeteenused
2. Menetlus
2.1.
Menetlus
PealkiriIsar-Noris-Altmühl (INA)
KirjeldusBeschaffung von Fahrzeugen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr und ggf. zugehöriger Dienstleistungen für die Verkehrsausschreibung Vergabe von SPNV-Leistungen "Isar-Noris-Altmühl" (INA).
Menetluse tunnusc4c0b194-0fef-4239-a7ec-f6d4b88433f4
Sisemine tunnus24FEF73880
Menetluse liikVäljakuulutamisega läbirääkimistega hankemenetlus / konkurentsipõhine läbirääkimistega hankemenetlus
Kiirendatud menetlusei
Menetluskorra kirjeldusGegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu 50 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren, Fahrzeugen einschließlich der Ersatzteilversorgung für Verkehre der Verkehrsausschreibung Isar-Noris-Altmühl (INA). Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehöriger Dienstleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben. Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2028 geplant. Ein vom Aufgabenträger BEG vorgegebenes Finanzierungsmodell kann Anwendung finden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Bieter bei einer Bauzeitfinanzierung zu unterstützen. Die Einzelheiten zu dem bzw. den zur Anwendung kommenden Finanzierungsmodellen werden in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben. Sollte der Aufgabenträger seine Finanzierungshilfen ändern, anpassen oder das Fahrzeugfinanzierungsmodell wechseln, behält sich der Auftraggeber eine Anpassung, Änderung oder einen Wechsel der Finanzierungsbedingungen vor. Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch den Aufgabenträger.
2.1.1.
Eesmärk
Lepingu olemusTarned
Peamine liigitus (cpv): 34620000 Raudtee veerem
2.1.2.
Lepingu täitmise koht
LinnMünchen
Sihtnumber81245
Riik – jaotus (NUTS)München, Kreisfreie Stadt (DE212)
RiikSaksamaa
2.1.4.
Üldine teave
LisateaveNach der Verordnung (EU) 2022/2560 ist die EU- Kommission befugt, finanzielle Zuwendungen aus Drittstaaten für in der Europäischen Union tätige Unternehmen zu prüfen. Stellt sie binnenmarktverzerrende drittstaatliche Subventionen fest, kann die EU-Kommission gegen die durch sie entstehenden Verzerrungen vorgehen („Foreign Subsidies Regulation“). Da dieses Vergabeverfahren einen geschätzten Auftragswert von mehr als € 250 Mio. aufweist, sind Bewerber/Bieter verpflichtet, in diesem Vergabeverfahren eine Meldung oder Erklärung zu drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen im Sinne des Art. 29 der genannten Verordnung abzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Bedarfe-der-DB/Was-wir- brauchen/OeffentlicheAusschreibungen/EU-Verordnung-ueber-Subventionen-aus- Drittstaaten-11341426.
Õiguslik alus
Direktiiv 2014/25/EL
sektvo -
2.1.5.
Hanke tingimused
Esitamise tingimused
Hanke osade maksimaalne arv, mille kohta üks pakkuja võib pakkumusi esitada2
Lepingutingimused
Nende osade maksimaalne arv, mille kohta võib sõlmida lepingu ühe pakkujaga2
2.1.6.
Kõrvaldamise alused
Ainult siseriiklikest õigusaktidest tulenevad kõrvalejätmise alusedGemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A
5. Osa
5.1.
OsaLOT-0001
PealkiriLos 1: Fahrzeuge
KirjeldusFahrzeuge
Sisemine tunnusccc243f7-676c-4069-8dc6-e0b324fce34d
5.1.1.
Eesmärk
Lepingu olemusTarned
Peamine liigitus (cpv): 34620000 Raudtee veerem
5.1.3.
Eeldatav kestus
Alguskuupäev31/12/2024
Kestuse lõppkuupäev31/12/2043
5.1.4.
Uuendamine
Maksimaalne lepingu uuendamiste arv0
Hankija jätab endale õiguse teha töövõtjalt täiendavaid oste, nagu on kirjeldatud siinEine Verlängerung des Auftrags ist nicht vorgesehen.
5.1.6.
Üldine teave
Hankeprojekt, mida ei rahastata ELi vahenditest
Hanke suhtes kohaldatakse riigihankelepingut (GPA)jah
See hange sobib ka väikestele ja keskmise suurusega ettevõtjatele (VKEd)ei
5.1.7.
Strateegilised hanked
Strateegilise hanke eesmärkEi kohaldata strateegilist hanget
KirjeldusBeschaffung von Fahrzeugen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr und ggf. zugehöriger Dienstleistungen für die Verkehrsausschreibung Vergabe von SPNV-Leistungen "Isar-Noris-Altmühl" (INA), Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung.
5.1.9.
Kvalifitseerimistingimused
Kriteerium
LiikSobivus tegeleda kutsealase tööga
NimiDer Bewerber legt mit dem Teilnahmeantrag nachfolgende Informationen zur Eignung zur Berufsausübung vor
Kirjeldushttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/4b77b51e-9f51-4917-bd37-1df98b660a29/suitabilitycriteria Der Bewerber legt mit dem Teilnahmeantrag folgende Informationen vor: - Verpflichtungserklärung (Anlage zu dieser Bekanntmachung: „Anhang B1 – INA_Verpflichtungserklärung“) - Bietereigenerklärung (Anlage zu dieser Bekanntmachung „Anhang B2 – INA_Bietereigenerklärung“) - ggf. Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zu dieser Bekanntmachung „Anhang B3 – INA_Bietergemeinschaftserklärung“) - Eignungsleihe (Anlage zu dieser Bekanntmachung „Anhang B4 – INA_Eignungsleihe“) - Erklärung zur Liquidation/Insolvenz und Gewerbezentralregistereintrag - Anmeldung Gewerbe - Erklärung oder Meldung über drittstaatliche Subventionen (siehe 2.1) Weitergehende Beschreibung einzelner Bedingungen: 1. Bietereigenerklärung: Der Bewerber legt die ausgefüllte Bietereigenerklärung (verfügbar auf der Vergabeplattform der Deutschen Bahn AG: „Anhang B1 – INA_Bietereigenerklärung“) vor. 2. Erklärung zur Liquidation/Insolvenz: Der Bewerber versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bewerber erklärt, dass er sich nicht in Liquidation befindet. 3. Erklärung Gewerbezentralregistereintrag: Der Bewerber erklärt, ob für ihn im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register ein Eintrag verzeichnet ist. Darüber hinaus erklärt der Bewerber, ob derzeit ein Verfahren anhängig ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register führen kann. Sollte eine Eintragung vorliegen, so hat der Bewerber a) einen Auszug des Gewerbezentralregisters oder des vergleichbaren Registers mindestens in Kopie vorzulegen und b) aufzuzeigen, dass entsprechend technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen worden sind, die geeignet sind, weiteres Fehlverhalten zu vermeiden. 4. Anmeldung Gewerbe: Der Bewerber versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und - sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig - im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist mindestens die Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 12 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes (ggf. inklusive beglaubigter Übersetzung) in deutscher Sprache beizufügen. Die unter Ziffer 1 - 4 geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
Selle kriteeriumi kasutamineKasutatakse
Kriteeriume kasutatakse menetluse teise etappi kutsutavate taotlejate väljavalimiseks

Kriteerium
LiikMajanduslik ja finantsseisund
NimiEinreichung testierter Jahresabschlüsse und Eigenerklärung zum Umsatz mit Schienenfahrzeugen sowie F&E
Kirjeldushttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/4b77b51e-9f51-4917-bd37-1df98b660a29/suitabilitycriteria Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Testierte Jahresabschlüsse: Der Bewerber legt Kopien der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre vor. 2. Umsatz mit Schienenfahrzeugen: Der Bewerber weist nach, dass er in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren mit der Herstellung und Lieferung von Schienenfahrzeugen einen Mindestumsatz in Höhe von in Summe 200.000.000 EUR (netto) erzielt hat. Die Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer 1 und 2 sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die zur Erfüllung der vertragsgegenständlichen Leistungen erforderlich sind. Bietergemeinschaften sind vorbehaltlich der Vorgaben des § 1 GWB zugelassen. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung. Eine Bietergemeinschaft hat in ihrem Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dafür ist das Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Anlage Anhang B2 – INA_Bietergemeinschaftserklärung) zu verwenden. Änderungen in der Zusammensetzung von Bietergemeinschaften nach Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge sind nicht gestattet. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind berechtigt, auch einzeln Teilnahmeanträge zu stellen. Es dürfen jedoch keine Angebote von Mitgliedern eingereicht werden, sofern die Bietergemeinschaft ein Angebot einreicht. In diesem Fall wird das Angebot des Mitgliedes bzw. der Mitglieder ausgeschlossen. Ferner dürfen sich keine Mitglieder an unterschiedlichen Bietergemeinschaften beteiligen. In diesem Fall werden alle Angebote der betroffenen Bietergemeinschaften ausgeschlossen.
Selle kriteeriumi kasutamineKasutatakse
Kriteeriume kasutatakse menetluse teise etappi kutsutavate taotlejate väljavalimiseks

Kriteerium
LiikTehniline ja kutsealane suutlikkus
NimiAngabe von Referenzprojekten, Zulassungserfahrung, Fertigungsstätten, Infrastruktur und F&E
Kirjeldushttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/4b77b51e-9f51-4917-bd37-1df98b660a29/suitabilitycriteria Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Der Bewerber muss eine Referenzliste über die Herstellung und Lieferung zugelassener Schienenfahrzeuge (Fahrzeuge im Sinne von Ziffer 2 Anhang I der Richtlinie 2016/797) in den letzten 7 Jahren vorlegen. Die Referenzliste muss mindestens einen Auftrag über die Lieferung eines Fahrzeuges für den Regionalverkehr in der EU oder der Schweiz beinhalten. Die Referenzliste muss mindestens einen Auftrag über die Lieferung von mindestens 12 Fahrzeugen beinhalten. 2. Der Bewerber muss nachweisen, in den letzten fünf Jahren in der EU mindestens zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen (Typen im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/797 und der Durchführungsverordnung (EU) 2018/545) für den Schienenpersonenverkehr erfolgreich zugelassen zu haben. 3. Der Bewerber muss nachweisen, dass er über die zur Fertigung der vertragsgegenständlichen Leistungen erforderliche technische und infrastrukturelle Ausrüstung verfügt. 4. Der Bewerber muss nachweisen, dass er über ein branchenübliches Fertigungs- und Qualitätssicherungssystem wie bspw. nach ISO verfügt. Entsprechende Zertifikate sind vorzulegen. 5. Der Bewerber muss nachweisen, dass er über ausreichende Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten zur Entwicklung von Schienenfahrzeugen verfügt. Die unter Ziffer 1 - 5 geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
Selle kriteeriumi kasutamineKasutatakse
Kriteeriume kasutatakse menetluse teise etappi kutsutavate taotlejate väljavalimiseks
5.1.10.
Pakkumuste hindamise kriteeriumid
Kriteerium
LiikHind
NimiPreis
KirjeldusDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den vertraulichen Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kriteerium
LiikKvaliteet
NimiLeistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
KirjeldusDie Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den vertraulichen Vergabeunterlagen aufgeführt.
Pakkumuste hindamise kriteeriumide osakaalu märkimata jätmise põhjendusDie Unterkriterien und deren Gewichtung werden in den Beschaffungsunterlagen vollständig aufgeführt, die den ausgewählten Bewerbern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe bereitgestellt werden.
5.1.11.
Hankedokumendid
Keeled, milles hankedokumendid on ametlikult kättesaadavadsaksa keel
Lisateabe taotlemise tähtaeg20/05/2024 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Hanke tingimused
Menetluse tingimused
Eeldatav kuupäev, millal saadetakse pakkumuste esitamise ettepanek17/06/2024
Esitamise tingimused
Elektrooniline esitamineNõutav
Keeled, milles võib pakkumusi või osalemistaotlusi esitadasaksa keel
Elektrooniline kataloogEi ole lubatud
VariandidEi ole lubatud
Pakkujad võivad esitada rohkem kui ühe pakkumuseEi ole lubatud
Finantstagatise kirjeldusDie Anforderungen an die Auftragsausführung ergeben sich aus dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Osalemistaotluste esitamise tähtaeg10/06/2024 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Teave, mida saab pärast esitamise tähtaega täiendada
Ostja äranägemisel võib kõik puuduvad pakkujaga seotud dokumendid esitada hiljem.
Lisateave1. Für den Teilnahmewettbewerb gelten die in der Bekanntmachung aufgeführten Teilnahmebedingungen. Die dort geforderten Informationen und Nachweise sind vom Bewerber über die e-Vergabeplattform(http:// www.deutschebahn.com/bieterportal) einzureichen. 2. Die aufgeführte Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge ist unbedingt einzuhalten; eine verspätete Abgabe führt zur Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrages. Es gelten darüber hinaus die gesetzlichen Ausschlussgründe. Der Auftraggeber berücksichtigt im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB i.V. m. § 142 Nr. 2 GWB im Rahmen des ihm zustehenden Ausschlussermessens. Der Bewerber kann seinen Teilnahmeantrag nur bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag ändern, berichtigen oder zurücknehmen. Eine Änderung musszweifelsfrei sein. Die Änderung eines Teilnahmeantrags erfolgt durch Neueinstellung des geänderten Teilnahmeantrags auf der Vergabeplattform. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge wird der Auftraggeber die ausgewählten Unternehmen zur Abgabe von Angeboten auffordern. Die Unternehmen, die nicht ausgewählt werden, erhalten eine Mitteilung, dass sie nicht weiter am Verfahren beteiligt werden. 3. Für die Form der Teilnahmeanträge gilt Folgendes: Der Bewerber nutzt für die Einreichung der Teilnahmeunterlagen ausschließlich das Portal der e- Vergabeplattform, um die mit dem Teilnahmeantrag geforderten Angaben zu machen und erforderliche Begleitdokumente und Anlagen hochzuladen. Alle von den Bietern eingereichten elektronischen Dokumente sind in einem gängigen Datenformat zu erstellen und müssen mit einer Standardsoftware (z. B. Word, Excel) bearbeitet bzw. bei Ablichtungen von Dokumenten per PDF gelesen werden können. Dateiformate von Dokumenten, die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt und von den Unternehmen zu bearbeiten sind, dürfen nicht geändert werden. Zum Komprimieren von Dateien ist ein marktübliches Programm (beispielsweise WIN-ZIP) zu verwenden. Die Dateinamen sollten eine Länge von 64 Zeichen nicht überschreiten. 4. Der Auftraggeber kann den Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagennachzureichen oder zu vervollständigen ( § 51 Abs. 2 SektVO). 5. Der Auftraggeber stellt den interessierten Unternehmen auf der e- Vergabeplattform Bewerbungsbedingungen bereit, die die Beschaffung und die Bedingungen des Vergabeverfahrens näher erläutern. Bewerber haben die Hinweise zum Verfahren und die Vorgaben an den Teilnahmeantrag in den Bewerbungsbedingungen zu beachten. Diese Auftragsbekanntmachung hat Vorrang gegenüber den Bewerbungsbedingungen. 6. Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich. Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. 7. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote, d.h. ohne eine Verhandlung, zu erteilen, § 15 Abs. 4 SektVO.
Lepingutingimused
Lepingu täitmine peab toimuma kaitstud tööhõive programmide raamesEi
Lepingu täitmisega seotud tingimusedDie Anforderungen an die Auftragsausführung ergeben sich aus dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Vajalik on konfidentsiaalsuskokkulepejah
Lisateave konfidentsiaalsuskokkuleppe kohta Der Auftraggeber stellt mit dem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb eine Verpflichtungserklärung gemäß Anlage Anhang B1 - INA_Verpflichtungserklärung der Bewerbungsbedingungen zur Verfügung. Diese ist von den Bewerbern mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Nach Einreichung der ordnungsgemäßen Verpflichtungserklärung stellt der Auftraggeber mit Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebots den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen die vertraulichen Vergabeunterlagen zur Verfügung.
E-arveldamineNõutav
Kasutatakse elektroonilisi tellimusijah
Kasutatakse elektroonilisi makseidjah
Õiguslik vorm, mida eeldatakse pakkujate rühmalt, kellega sõlmitakse lepingBietergemeinschaften sind vorbehaltlich der Vorgaben des § 1 GWB zugelassen. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung. Eine Bietergemeinschaft hat sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dafür ist das Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Anlage Anhang B3 - INA_Bietergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen.
RahastamiskordDie Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Vahendid
RaamlepingEi kohaldata raamlepingut
Teave dünaamilise hankesüsteemi kohtaEi kohaldata dünaamilist hankesüsteemi
Elektrooniline oksjonei
5.1.16.
Lisateave, lepitus ja vaidlustus
VaidlustusorganVergabekammer des Bundes
Teave vaidlustamise tähtaegade kohta: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisatsioon, mis annab lisateavet hankemenetluse kohtaDB Regio AG (Bukr 12)
Hankedokumentidele internetivälist juurdepääsu pakkuv organisatsioonDB Regio AG (Bukr 12)
Organisatsioon, mis annab lisateavet vaidlustamise kohtaDB Regio AG (Bukr 12)
Organisatsioon, millele laekuvad osalemistaotlusedDB Regio AG (Bukr 12)
Pakkumusi menetlev organisatsioonDB Regio AG (Bukr 12)
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
OsaLOT-0002
PealkiriLos 2: Elektrische Triebzüge
KirjeldusElektrische Triebzüge
Sisemine tunnus88e62ff1-0ef2-423e-8400-cc456921820c
5.1.1.
Eesmärk
Lepingu olemusTarned
Peamine liigitus (cpv): 34620000 Raudtee veerem
5.1.3.
Eeldatav kestus
Alguskuupäev31/12/2024
Kestuse lõppkuupäev31/12/2043
5.1.4.
Uuendamine
Maksimaalne lepingu uuendamiste arv0
Hankija jätab endale õiguse teha töövõtjalt täiendavaid oste, nagu on kirjeldatud siinEine Verlängerung des Auftrags ist nicht vorgesehen.
5.1.6.
Üldine teave
Hankeprojekt, mida ei rahastata ELi vahenditest
Hanke suhtes kohaldatakse riigihankelepingut (GPA)jah
See hange sobib ka väikestele ja keskmise suurusega ettevõtjatele (VKEd)ei
5.1.7.
Strateegilised hanked
Strateegilise hanke eesmärkEi kohaldata strateegilist hanget
KirjeldusBeschaffung von elektrischen Triebzügen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr und ggf. zugehöriger Dienstleistungen für die Verkehrsausschreibung Vergabe von SPNV-Leistungen "Isar-Noris-Altmühl" (INA), Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung.
5.1.9.
Kvalifitseerimistingimused
Kriteerium
LiikSobivus tegeleda kutsealase tööga
NimiDer Bewerber legt mit dem Teilnahmeantrag nachfolgende Informationen zur Eignung zur Berufsausübung vor
Kirjeldushttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/4b77b51e-9f51-4917-bd37-1df98b660a29/suitabilitycriteria Der Bewerber legt mit dem Teilnahmeantrag folgende Informationen vor: - Verpflichtungserklärung (Anlage zu dieser Bekanntmachung: „Anhang B1 – INA_Verpflichtungserklärung“) - Bietereigenerklärung (Anlage zu dieser Bekanntmachung „Anhang B2 – INA_Bietereigenerklärung“) - ggf. Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zu dieser Bekanntmachung „Anhang B3 – INA_Bietergemeinschaftserklärung“) - Eignungsleihe (Anlage zu dieser Bekanntmachung „Anhang B4 – INA_Eignungsleihe“) - Erklärung zur Liquidation/Insolvenz und Gewerbezentralregistereintrag - Anmeldung Gewerbe - Erklärung oder Meldung über drittstaatliche Subventionen (siehe 2.1) Weitergehende Beschreibung einzelner Bedingungen: 1. Bietereigenerklärung: Der Bewerber legt die ausgefüllte Bietereigenerklärung (verfügbar auf der Vergabeplattform der Deutschen Bahn AG: „Anhang B1 – INA_Bietereigenerklärung“) vor. 2. Erklärung zur Liquidation/Insolvenz: Der Bewerber versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bewerber erklärt, dass er sich nicht in Liquidation befindet. 3. Erklärung Gewerbezentralregistereintrag: Der Bewerber erklärt, ob für ihn im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register ein Eintrag verzeichnet ist. Darüber hinaus erklärt der Bewerber, ob derzeit ein Verfahren anhängig ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register führen kann. Sollte eine Eintragung vorliegen, so hat der Bewerber a) einen Auszug des Gewerbezentralregisters oder des vergleichbaren Registers mindestens in Kopie vorzulegen und b) aufzuzeigen, dass entsprechend technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen worden sind, die geeignet sind, weiteres Fehlverhalten zu vermeiden. 4. Anmeldung Gewerbe: Der Bewerber versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und - sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig - im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist mindestens die Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 12 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes (ggf. inklusive beglaubigter Übersetzung) in deutscher Sprache beizufügen. Die unter Ziffer 1 - 4 geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
Selle kriteeriumi kasutamineKasutatakse
Kriteeriume kasutatakse menetluse teise etappi kutsutavate taotlejate väljavalimiseks

Kriteerium
LiikMajanduslik ja finantsseisund
NimiEinreichung testierter Jahresabschlüsse und Eigenerklärung zum Umsatz mit Schienenfahrzeugen sowie F&E
Kirjeldushttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/4b77b51e-9f51-4917-bd37-1df98b660a29/suitabilitycriteria Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Testierte Jahresabschlüsse: Der Bewerber legt Kopien der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre vor. 2. Umsatz mit Schienenfahrzeugen: Der Bewerber weist nach, dass er in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren mit der Herstellung und Lieferung von Schienenfahrzeugen einen Mindestumsatz in Höhe von in Summe 200.000.000 EUR (netto) erzielt hat. Die Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer 1 und 2 sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die zur Erfüllung der vertragsgegenständlichen Leistungen erforderlich sind. Bietergemeinschaften sind vorbehaltlich der Vorgaben des § 1 GWB zugelassen. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung. Eine Bietergemeinschaft hat in ihrem Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dafür ist das Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Anlage Anhang B2 – INA_Bietergemeinschaftserklärung) zu verwenden. Änderungen in der Zusammensetzung von Bietergemeinschaften nach Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge sind nicht gestattet. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind berechtigt, auch einzeln Teilnahmeanträge zu stellen. Es dürfen jedoch keine Angebote von Mitgliedern eingereicht werden, sofern die Bietergemeinschaft ein Angebot einreicht. In diesem Fall wird das Angebot des Mitgliedes bzw. der Mitglieder ausgeschlossen. Ferner dürfen sich keine Mitglieder an unterschiedlichen Bietergemeinschaften beteiligen. In diesem Fall werden alle Angebote der betroffenen Bietergemeinschaften ausgeschlossen.
Selle kriteeriumi kasutamineKasutatakse
Kriteeriume kasutatakse menetluse teise etappi kutsutavate taotlejate väljavalimiseks

Kriteerium
LiikTehniline ja kutsealane suutlikkus
NimiAngabe von Referenzprojekten, Zulassungserfahrung, Fertigungsstätten, Infrastruktur und F&E
Kirjeldushttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/4b77b51e-9f51-4917-bd37-1df98b660a29/suitabilitycriteria Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Der Bewerber muss eine Referenzliste über die Herstellung und Lieferung zugelassener Schienenfahrzeuge (Fahrzeuge im Sinne von Ziffer 2 Anhang I der Richtlinie 2016/797) in den letzten 7 Jahren vorlegen. Die Referenzliste muss mindestens einen Auftrag über die Lieferung eines Fahrzeuges für den Regionalverkehr in der EU oder der Schweiz beinhalten. Die Referenzliste muss mindestens einen Auftrag über die Lieferung von mindestens 12 Fahrzeugen beinhalten. 2. Der Bewerber muss nachweisen, in den letzten fünf Jahren in der EU mindestens zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen (Typen im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/797 und der Durchführungsverordnung (EU) 2018/545) für den Schienenpersonenverkehr erfolgreich zugelassen zu haben. 3. Der Bewerber muss nachweisen, dass er über die zur Fertigung der vertragsgegenständlichen Leistungen erforderliche technische und infrastrukturelle Ausrüstung verfügt. 4. Der Bewerber muss nachweisen, dass er über ein branchenübliches Fertigungs- und Qualitätssicherungssystem wie bspw. nach ISO verfügt. Entsprechende Zertifikate sind vorzulegen. 5. Der Bewerber muss nachweisen, dass er über ausreichende Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten zur Entwicklung von Schienenfahrzeugen verfügt. Die unter Ziffer 1 - 5 geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
Selle kriteeriumi kasutamineKasutatakse
Kriteeriume kasutatakse menetluse teise etappi kutsutavate taotlejate väljavalimiseks
5.1.10.
Pakkumuste hindamise kriteeriumid
Kriteerium
LiikHind
NimiPreis
KirjeldusDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den vertraulichen Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kriteerium
LiikKvaliteet
NimiLeistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
KirjeldusDie Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den vertraulichen Vergabeunterlagen aufgeführt.
Pakkumuste hindamise kriteeriumide osakaalu märkimata jätmise põhjendusDie Unterkriterien und deren Gewichtung werden in den Beschaffungsunterlagen vollständig aufgeführt, die den ausgewählten Bewerbern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe bereitgestellt werden.
5.1.11.
Hankedokumendid
Keeled, milles hankedokumendid on ametlikult kättesaadavadsaksa keel
Lisateabe taotlemise tähtaeg20/05/2024 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Hanke tingimused
Menetluse tingimused
Eeldatav kuupäev, millal saadetakse pakkumuste esitamise ettepanek17/06/2024
Esitamise tingimused
Elektrooniline esitamineNõutav
Keeled, milles võib pakkumusi või osalemistaotlusi esitadasaksa keel
Elektrooniline kataloogEi ole lubatud
VariandidEi ole lubatud
Pakkujad võivad esitada rohkem kui ühe pakkumuseEi ole lubatud
Finantstagatise kirjeldusDie Anforderungen an die Auftragsausführung ergeben sich aus dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Osalemistaotluste esitamise tähtaeg10/06/2024 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Teave, mida saab pärast esitamise tähtaega täiendada
Ostja äranägemisel võib kõik puuduvad pakkujaga seotud dokumendid esitada hiljem.
Lisateave1. Für den Teilnahmewettbewerb gelten die in der Bekanntmachung aufgeführten Teilnahmebedingungen. Die dort geforderten Informationen und Nachweise sind vom Bewerber über die e-Vergabeplattform(http:// www.deutschebahn.com/bieterportal) einzureichen. 2. Die aufgeführte Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge ist unbedingt einzuhalten; eine verspätete Abgabe führt zur Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrages. Es gelten darüber hinaus die gesetzlichen Ausschlussgründe. Der Auftraggeber berücksichtigt im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB i.V. m. § 142 Nr. 2 GWB im Rahmen des ihm zustehenden Ausschlussermessens. Der Bewerber kann seinen Teilnahmeantrag nur bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag ändern, berichtigen oder zurücknehmen. Eine Änderung musszweifelsfrei sein. Die Änderung eines Teilnahmeantrags erfolgt durch Neueinstellung des geänderten Teilnahmeantrags auf der Vergabeplattform. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge wird der Auftraggeber die ausgewählten Unternehmen zur Abgabe von Angeboten auffordern. Die Unternehmen, die nicht ausgewählt werden, erhalten eine Mitteilung, dass sie nicht weiter am Verfahren beteiligt werden. 3. Für die Form der Teilnahmeanträge gilt Folgendes: Der Bewerber nutzt für die Einreichung der Teilnahmeunterlagen ausschließlich das Portal der e- Vergabeplattform, um die mit dem Teilnahmeantrag geforderten Angaben zu machen und erforderliche Begleitdokumente und Anlagen hochzuladen. Alle von den Bietern eingereichten elektronischen Dokumente sind in einem gängigen Datenformat zu erstellen und müssen mit einer Standardsoftware (z. B. Word, Excel) bearbeitet bzw. bei Ablichtungen von Dokumenten per PDF gelesen werden können. Dateiformate von Dokumenten, die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt und von den Unternehmen zu bearbeiten sind, dürfen nicht geändert werden. Zum Komprimieren von Dateien ist ein marktübliches Programm (beispielsweise WIN-ZIP) zu verwenden. Die Dateinamen sollten eine Länge von 64 Zeichen nicht überschreiten. 4. Der Auftraggeber kann den Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagennachzureichen oder zu vervollständigen ( § 51 Abs. 2 SektVO). 5. Der Auftraggeber stellt den interessierten Unternehmen auf der e- Vergabeplattform Bewerbungsbedingungen bereit, die die Beschaffung und die Bedingungen des Vergabeverfahrens näher erläutern. Bewerber haben die Hinweise zum Verfahren und die Vorgaben an den Teilnahmeantrag in den Bewerbungsbedingungen zu beachten. Diese Auftragsbekanntmachung hat Vorrang gegenüber den Bewerbungsbedingungen. 6. Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich. Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. 7. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote, d.h. ohne eine Verhandlung, zu erteilen, § 15 Abs. 4 SektVO.
Lepingutingimused
Lepingu täitmine peab toimuma kaitstud tööhõive programmide raamesEi
Lepingu täitmisega seotud tingimusedDie Anforderungen an die Auftragsausführung ergeben sich aus dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Vajalik on konfidentsiaalsuskokkulepejah
Lisateave konfidentsiaalsuskokkuleppe kohta Der Auftraggeber stellt mit dem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb eine Verpflichtungserklärung gemäß Anlage Anhang B1 - INA_Verpflichtungserklärung der Bewerbungsbedingungen zur Verfügung. Diese ist von den Bewerbern mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Nach Einreichung der ordnungsgemäßen Verpflichtungserklärung stellt der Auftraggeber mit Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebots den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen die vertraulichen Vergabeunterlagen zur Verfügung.
E-arveldamineNõutav
Kasutatakse elektroonilisi tellimusijah
Kasutatakse elektroonilisi makseidjah
Õiguslik vorm, mida eeldatakse pakkujate rühmalt, kellega sõlmitakse lepingBietergemeinschaften sind vorbehaltlich der Vorgaben des § 1 GWB zugelassen. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung. Eine Bietergemeinschaft hat sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dafür ist das Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Anlage Anhang B3 - INA_Bietergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen.
RahastamiskordDie Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Vahendid
RaamlepingEi kohaldata raamlepingut
Teave dünaamilise hankesüsteemi kohtaEi kohaldata dünaamilist hankesüsteemi
Elektrooniline oksjonei
5.1.16.
Lisateave, lepitus ja vaidlustus
VaidlustusorganVergabekammer des Bundes
Teave vaidlustamise tähtaegade kohta: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisatsioon, mis annab lisateavet hankemenetluse kohtaDB Regio AG (Bukr 12)
Organisatsioon, mis annab lisateavet vaidlustamise kohtaDB Regio AG (Bukr 12)
Organisatsioon, millele laekuvad osalemistaotlusedDB Regio AG (Bukr 12)
Pakkumusi menetlev organisatsioonDB Regio AG (Bukr 12)
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisatsioonid
8.1.
ORG-0001
Ametlik nimiDB Regio AG (Bukr 12)
Registreerimisnumbercb6a1751-2812-4c22-92c2-592fee7c248d
PostiaadressEuropa-Allee 70 - 76
LinnFrankfurt am Main
Sihtnumber60486
Riik – jaotus (NUTS)Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
RiikSaksamaa
KontaktpunktFE.EF 21
Telefon+49 89130849341
Selle organisatsiooni rollid
Hankija
Organisatsioon, mis annab lisateavet hankemenetluse kohta
Hankedokumentidele internetivälist juurdepääsu pakkuv organisatsioon
Organisatsioon, millele laekuvad osalemistaotlused
Pakkumusi menetlev organisatsioon
Organisatsioon, mis annab lisateavet vaidlustamise kohta
8.1.
ORG-0002
Ametlik nimiVergabekammer des Bundes
Registreerimisnumber0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
PostiaadressVillemomblerstr. 76
LinnBonn
Sihtnumber53123
Riik – jaotus (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
RiikSaksamaa
E-posti aadressvk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon+49 22894990
Selle organisatsiooni rollid
Vaidlustusorgan
8.1.
ORG-0003
Ametlik nimiDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registreerimisnumber0204:994-DOEVD-83
LinnBonn
Sihtnumber53119
Riik – jaotus (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
RiikSaksamaa
Telefon+49228996100
Selle organisatsiooni rollid
TED eSender
Teave teate kohta
Teate tunnus/versioonb7596f62-ba7a-4466-a8ae-a1c5dcd65277  -  01
Vormi liikHange
Teate liikHanketeade või kontsessiooniteade – üldkord
Teate alaliik17
Teate saatmise kuupäev08/05/2024 15:59:26 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Keeled, milles käesolev teade on ametlikult kättesaadavsaksa keel
Teate avaldamise number278154-2024
ELT S väljaande number92/2024
Avaldamise kuupäev13/05/2024