Euroopa Liidu ametlik veebisait

497070-2023 - Hange

Teate vaade

Kokkuvõte

2023-OJS155-497070-et
I.1.
Nimi ja aadressid
Ametlik nimetus: München Klinik gGmbH
Postiaadress: Thalkirchner Straße 48
Linn: München
NUTS kood: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Sihtnumber: 80337
Riik: Saksamaa
Kontaktisik: München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH
Telefon: +49 893068-5950
Faks: +49 893068-5951
Internetiaadress(id):
Üldaadress: www.muenchen-klinik.de
I.5.
Põhitegevus
Tervishoid
II.1.1.
Nimetus
Beschichtung Hubschrauberlandeplatz
Viitenumber: KB.1090.007
II.1.2.
CPV põhikood
45233228 Pindamistööd
II.1.3.
Lepingu liik
Ehitustööd
II.1.6.
Teave osade kohta
Hankeleping on jaotatud osadeks: ei
II.2.2.
CPV lisakood(id)
45215130 Kliinikute ehitustööd, 45215100 Tervishoiuga seotud hoonete ehitustööd, 45261220 Katusevärvimis- ja muud -katmistööd, 45442300 Pinnakaitsetööd
II.2.3.
Täitmise koht
NUTS kood: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Lepingu, raamlepingu või dünaamilise hankesüsteemi kestus
Kestus kuudes: 3
Seda lepingut võidakse uuendada: ei
IV.2.2.
Pakkumuste või osalemistaotluste laekumise tähtaeg
Kuupäev: 12/09/2023 Kohalik aeg: 10:00
IV.2.4.
Keeled, milles võib esitada pakkumused või osalemistaotlused
Saksa keel
VI.5.
Käesoleva teate lähetamise kuupäev
09/08/2023

Keeled ja vormingud

Ametlik keel (Allkirjastatud PDF)

BG
CS
DA
DELaadi alla allkirjastatud PDF-vorm
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGLaadi alla PDF-vorm
CSLaadi alla PDF-vorm
DALaadi alla PDF-vorm
DELaadi alla PDF-vorm
ELLaadi alla PDF-vorm
ESLaadi alla PDF-vorm
ENLaadi alla PDF-vorm
ETLaadi alla PDF-vorm
FILaadi alla PDF-vorm
FRLaadi alla PDF-vorm
GALaadi alla PDF-vorm
HRLaadi alla PDF-vorm
HULaadi alla PDF-vorm
ITLaadi alla PDF-vorm
LTLaadi alla PDF-vorm
LVLaadi alla PDF-vorm
MTLaadi alla PDF-vorm
NLLaadi alla PDF-vorm
PLLaadi alla PDF-vorm
PTLaadi alla PDF-vorm
ROLaadi alla PDF-vorm
SKLaadi alla PDF-vorm
SLLaadi alla PDF-vorm
SVLaadi alla PDF-vorm

Masintõlke HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Teade

Praegune keelAbi ikoon
2023-OJS155-497070-et
497070-2023 - HangeSaksamaa-München: Pindamistööd
OJ S 155/2023 14/08/2023
Hanketeade
Ehitustööde hankelepingud
Õiguslik alus:
Direktiiv 2014/24/EL

I osa: Hankija

I.1.
Nimi ja aadressid
Ametlik nimetus: München Klinik gGmbH
Postiaadress: Thalkirchner Straße 48
Linn: München
NUTS kood: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Sihtnumber: 80337
Riik: Saksamaa
Kontaktisik: München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH
Telefon: +49 893068-5950
Faks: +49 893068-5951
Internetiaadress(id):
I.3.
Teabevahetus
Hankedokumendid on kättesaadavad (tasuta piiramatu ja täielik juurdepääs) aadressil: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3268T0/documents
Lisateavet saab eespool nimetatud aadressil
Pakkumused või osalemistaotlused saata elektrooniliselt aadressil: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3268T0
I.4.
Hankija liik
Muu liik: gGmbH, Eigengesellschaft der Landeshauptstadt München
I.5.
Põhitegevus
Tervishoid

II osa: Ese

II.1.
Hanke kogus või ulatus
II.1.1.
Nimetus
Beschichtung Hubschrauberlandeplatz
Viitenumber: KB.1090.007
II.1.2.
CPV põhikood
45233228 Pindamistööd
II.1.3.
Lepingu liik
Ehitustööd
II.1.4.
Lühikirjeldus
München Klinik Bogenhausen, Neubau Erweiterung Ost (Neubau, HLP, Energiezentrale)
II.1.5.
Eeldatav kogumaksumus või suurusjärk
II.1.6.
Teave osade kohta
Hankeleping on jaotatud osadeks: ei
II.2.
Kirjeldus
II.2.2.
CPV lisakood(id)
45215130 Kliinikute ehitustööd, 45215100 Tervishoiuga seotud hoonete ehitustööd, 45261220 Katusevärvimis- ja muud -katmistööd, 45442300 Pinnakaitsetööd
II.2.3.
Täitmise koht
NUTS kood: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Põhiline teostamise koht: München Klinik Bogenhausen Englschalkinger Straße 77 81925 München
II.2.4.
Hanke kirjeldus
Mit dem Leistungsverzeichnis werden die Bodenbeschichtungsarbeiten der Hubschrauberlandeplatt-form für das o.g. Bauvorhaben ausgeschrieben. Die Massen von im LV abgefragten Hauptpositionen schlüsseln sich wie folgt auf:
ca. 1214 m² Vorbereiten des Untergrundes - Kugelstrahlen
ca. 338 m Epoxidharz Hohlkehle an Randaufkantungen
ca. 1050 m² Beschichtung Hubschrauberlandeplattform + Verbindungssteg
ca. 18 St Verzurrringe einarbeiten
ca. 82 m UV Beständige PU-Harz Markierungsstreifen für Landeflächen - Weiß
ca. 124 m UV Beständige PU-Harz Markierung - Überrollschutz - Weiß/Orange
II.2.5.
Hindamiskriteeriumid
Alljärgnevad pakkumuste hindamise kriteeriumid
Hind
II.2.6.
Eeldatav maksumus või suurusjärk
II.2.7.
Lepingu, raamlepingu või dünaamilise hankesüsteemi kestus
Kestus kuudes: 3
Seda lepingut võidakse uuendada: ei
II.2.10.
Teave alternatiivsete pakkumuste kohta
Alternatiivsete pakkumuste lubatavus: ei
II.2.11.
Teave täiendavate hankevõimaluste kohta
Täiendavad hankevõimalused: ei
II.2.13.
Teave Euroopa Liidu vahendite kohta
Hange on seotud Euroopa Liidu vahenditest rahastatava projekti ja/või programmiga: ei
II.2.14.
Lisateave

III osa: Juriidiline, majanduslik, finants- ja tehniline teave

III.1.
Osalemistingimused
III.1.1.
Kutsetööga tegelemise sobivus, sealhulgas kutse- või äriregistrisse kuulumisega seotud nõuded
Tingimuste loetelu ja lühikirjeldus:
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1) Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister, in der Handwerksrolle und/oder bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen Stelle, bei der Eintragungspflicht besteht; alternativ Eigenerklärung über eine nicht bestehende Eintragungspflicht. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter zur Bestätigung seiner Erklärung auf Verlangen vorzulegen: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
2) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
3) Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 EU VOB/A.
III.1.2.
Majanduslik ja finantsseisund
Kvalifitseerimise tingimuste loetelu ja lühikirjeldus:
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1) Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters
a) mit Deckungssummen von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall und von mindestens 3 000 000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall;
b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen muss,
Bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.
Sollte bisher kein Versicherungsschutz bestehen oder im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter a) - b) genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird bzw. die Versicherung an vorstehende Anforderungen unter a) - b) angepasst werden wird.
2) Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2022), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Võimalikud miinimumnõuded:
s. vorstehend Nr. 1) und 2).
Nimmt ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haben er und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung zu haften.
III.1.3.
Tehniline ja kutsealane suutlikkus
Kvalifitseerimise tingimuste loetelu ja lühikirjeldus:
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1) Eigenerklärungen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Leistungen, die den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme im Wesentlichen entsprechen.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter drei Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Ansprechpartner des Auftraggebers der Referenzleistung; Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme der ausgeführten Leistung; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsinhalts, -umfanges und -wertes einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.
2) Eigenerklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, anzugeben.
Võimalikud miinimumnõuded:
s. vorstehend Nr. 1) und 2). Eine Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung (vorstehend 1)) ist nur möglich, wenn diese Unternehmen die Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
III.2.
Lepingu tingimused
III.2.2.
Lepingu täitmise tingimused
siehe Auftragsunterlagen

IV osa: Hankemenetlus

IV.1.
Kirjeldus
IV.1.1.
Hankemenetluse liik
Avatud menetlus
IV.1.3.
Teave raamlepingu või dünaamilise hankesüsteemi kohta
IV.1.8.
Teave Maailma Kaubandusorganisatsiooni hankelepingu (GPA) kohta
Hange on hõlmatud Maailma Kaubandusorganisatsiooni hankelepinguga: jah
IV.2.
Haldusalane teave
IV.2.2.
Pakkumuste või osalemistaotluste laekumise tähtaeg
Kuupäev: 12/09/2023 Kohalik aeg: 10:00
IV.2.3.
Kuupäev, mil valitud taotlejatele saadetakse pakkumuse esitamise või osalemise ettepanekud
IV.2.4.
Keeled, milles võib esitada pakkumused või osalemistaotlused
Saksa keel
IV.2.6.
Minimaalne aeg, mille jooksul pakkuja peab pakkumuse jõus hoidma
Pakkumus peab olema jõus kuni: 13/11/2023
IV.2.7.
Pakkumuste avamise tingimused
Kuupäev: 12/09/2023 Kohalik aeg: 10:00
Pakkumuste avamise koht:
München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH
Vergabe- und Claimmanagement
Kölner Platz 1
80804 München
Teave volitatud isikute ja avamismenetluse kohta: Bei der Öffnung ist keine Teilnahme von Bietern oder eventuellen Bevollmächtigten zugelassen

VI osa: Lisateave

VI.1.
Teave hanke kordumise kohta
See on korduv hange: ei
VI.3.
Lisateave
1) Es ist ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen;
2) Präqualifizierte Unternehmen haben eigenverantwortlich zu überprüfen, ob die in Ziffer III.1.1-III.1.-3. verlangten Eignungskriterien und -nachweise durch die im PQ-Verzeichnis enthaltenen Unterlagen abgedeckt sind. Soweit das nicht der Fall ist, sind sie vom Bieter wie gefordert mit dem Angebot vorzulegen.
3) Nachweisen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
4) Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die oben unter I.3 genannte Plattform abgewickelt.
Zur Teilnahme am Verfahren müssen sich alle interessierten Wirtschaftsteilnehmer auf der Plattform https://www.dtvp.de registrieren. Es genügt zur Teilnahme am Verfahren, sich im kostenfreien Modus "BASIC" zu registrieren. Es ist zu beachten, dass an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse die gesamte Kommunikation des Vergabeverfahrens gerichtet sein wird. Sollten interessierte Wirtschaftsteilnehmer über die folgenden Angaben hinaus weitere technische Hilfe benötigen, ist der Support der Plattform zu kontaktieren.
Telefon: +49234-298796 (Montag-Freitag 8-18 Uhr)
Systemvoraussetzungen E-Vergabe: Hinsichtlich der Systemvoraussetzungen für die elektronische Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angebote sind die Informationen ebenfalls beim Support von Cosinex/DTVP erhältlich: https://support.cosinex.de/unternehmen/display/company/Systemvoraussetzungen.
5) Die Vergabeunterlagen ändernde, ergänzende, berichtigende oder klarstellende Angaben behält sich der Auftraggeber in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor.
Solche werden allen Unternehmen auf dem gleichen Weg zur Verfügung gestellt wie die ursprünglichen Vergabeunterlagen. Alle interessierten Wirtschaftsteilnehmer sind daher verpflichtet, sich stetig unter der in I. 3. genannten Internet-Adresse zu informieren, ob Aktualisierungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen verfügbar sind, und diese herunterzuladen. Registrierte Unternehmen werden automatisch über nach der Registrierung versandte Nachrichten der Vergabestelle per E-Mail informiert. Es wird daher empfohlen, sich für das Verfahren unverzüglich zu registrieren, s. oben 4).
6) Fragen/Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
Alle interssierten Wirtschaftsteilnehmer haben die Vollständigkeit der Vergabeunterlagen zu überprüfen und fehlende Unterlagen bei dem Auftraggeber anzufordern.
Enthalten die Vergabeunterlagen erkennbare Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Fehler, so hat ein Wirtschaftsteilnehmer, der als Bieter auftreten will, den Auftraggeber unverzüglich, noch vor der Abgabe des Angebots über die Vergabeplattform, Bereich "Kommunikation", darauf hinzuweisen. Hierfür ist die kostenlose Registrierung des Unternehmens erforderlich, s. oben Ziffer 4)
Alle Fragen, die mit dem vorliegenden Verfahren im Zusammenhang stehen, sind unverzüglich, spätestens jedoch während der Angebotsfrist 10 Tage vor Ablauf derselben über das Kommunikationsmodul der Vergabeplattform (oben Ziffer 4) zu senden.
Antworten auf Fragen werden allen Unternehmen auf dem gleichen Weg zur Verfügung gestellt wie die ursprünglichen Vergabeunterlagen. Alle interessierten Wirtschaftsteilnehmer sind daher verpflichtet, sich stetig unter der oben in Ziffer 4) genannten Internet-Adresse zu informieren, ob Fragenbeantwortungen verfügbar sind, und diese herunterzuladen (Holschuld).
7) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für das Vergabeverfahren und die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft aus allen Mitgliedern im Auftragsfall erklärt ist,
- dass jedes Mitglied im Auftragsfall der Arbeitsgemeinschaft die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen wird, und
- dass im Auftragsfall alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
8) Der Auftraggeber behält sich in jeder Stufe des Vergabeverfahrens vor, das Vergabeverfahren aufzuheben oder teilaufzuheben, soweit aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie sachliche Gründe in Bezug auf die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen hierfür sprechen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3268T0
VI.4.
Läbivaatamise kord
VI.4.1.
Läbivaatamise eest vastutav organ
Ametlik nimetus: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postiaadress: Maximilianstraße 39
Linn: München
Sihtnumber: 80538
Riik: Saksamaa
Telefon: +49 8921762411
Faks: +49 8921762847
VI.4.3.
Läbivaatamise kord
Täpne teave läbivaatamismenetluse tähtaegade kohta:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig,
soweit:
1) die Antragstellerin/ der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat, oder
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
der Auftraggeberin gerügt werden, oder
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
oder
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
VI.5.
Käesoleva teate lähetamise kuupäev
09/08/2023