Euroopan unionin virallinen verkkosivusto

449452-2018 - Suunnittelu

Ilmoitusnäkymä

Yhteenveto

2018-OJS198-449452-fi
I.1.
Nimi ja osoitteet
Virallinen nimi: Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen
Postiosoite: Am Rathaus 2
Postitoimipaikka: Chemnitz
Postinumero: 09111
Maa: Saksa
Yhteyshenkilö: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
Sähköpostiosoite: friedbert.straube@vms.de
Puhelin: +49 371400080
Faksi: +49 3714000899
Internetosoite (-osoitteet):
Pääasiallinen osoite: http://www.vms.de
II.1.1.
Nimi
Direktvergabe von Verkehrsdienstleistungen im "Chemnitzer Modell"
II.1.2.
Pääasiallinen CPV-koodi
60210000 Joukkoliikennepalvelut rautateitse
II.1.3.
Sopimuksen tyyppi
Palvelut
Alueet, joita julkinen liikennepalvelu koskee:
RautatiekuljetuspalvelutRaitiotieliikenteen palvelut
II.2.3.
Suorituspaikka
NUTS-koodi: DED4 Chemnitz
II.2.7.
Sopimuksen suunniteltu aloituspäivämäärä ja kesto
Alkamispäivä: 15/12/2019 Kesto (kuukausina): 120
IV.1.
Menettelyn luonne

Sopimuksen tekeminen ilman tarjouskilpailua sisäisen liikenteenharjoittajan kanssa (asetuksen (EY) N:o 1370/2007 5 artiklan 2 kohta)

VI.4.
Tämän ilmoituksen lähettämispäivä
10/10/2018

Kielet ja formaatit

Virallinen kieli (Allekirjoitettu PDF)

BG
CS
DA
DELataa allekirjoitettu PDF-tiedosto
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGLataa PDF-tiedosto
CSLataa PDF-tiedosto
DALataa PDF-tiedosto
DELataa PDF-tiedosto
ELLataa PDF-tiedosto
ESLataa PDF-tiedosto
ENLataa PDF-tiedosto
ETLataa PDF-tiedosto
FILataa PDF-tiedosto
FRLataa PDF-tiedosto
GALataa PDF-tiedosto
HRLataa PDF-tiedosto
HULataa PDF-tiedosto
ITLataa PDF-tiedosto
LTLataa PDF-tiedosto
LVLataa PDF-tiedosto
MTLataa PDF-tiedosto
NLLataa PDF-tiedosto
PLLataa PDF-tiedosto
PTLataa PDF-tiedosto
ROLataa PDF-tiedosto
SKLataa PDF-tiedosto
SLLataa PDF-tiedosto
SVLataa PDF-tiedosto

Konekäännös HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Ilmoitus

Nykyinen kieliOhjeen kuvake
2018-OJS198-449452-fi
449452-2018 - SuunnitteluSaksa-Chemnitz: Joukkoliikennepalvelut rautateitse
OJ S 198/2018 13/10/2018
Ennakkoilmoitus julkisia palveluhankintoja koskevasta sopimuksesta
Palvelut
Oikeusperusta:
Asetus (EY) N:o 1370/2007

I kohta: Toimivaltainen viranomainen

I.1.
Nimi ja osoitteet
Virallinen nimi: Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen
Postiosoite: Am Rathaus 2
Postitoimipaikka: Chemnitz
Postinumero: 09111
Maa: Saksa
Yhteyshenkilö: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
Sähköpostiosoite: friedbert.straube@vms.de
Puhelin: +49 371400080
Faksi: +49 3714000899
Internetosoite (-osoitteet):
Pääasiallinen osoite: http://www.vms.de
I.2.
Hankintasopimus tehdään muiden toimivaltaisten viranomaisten puolesta
I.3.
Viestintä
Lisätietoja saa edellä mainittu osoite
I.4.
Toimivaltaisen viranomaisen tyyppi
Muu tyyppi: Zweckverband

II kohta: Kohde

II.1.
Hankinnan laajuus
II.1.1.
Nimi
Direktvergabe von Verkehrsdienstleistungen im "Chemnitzer Modell"
II.1.2.
Pääasiallinen CPV-koodi
60210000 Joukkoliikennepalvelut rautateitse
II.1.3.
Sopimuksen tyyppi
Palvelut
Alueet, joita julkinen liikennepalvelu koskee:
RautatiekuljetuspalvelutRaitiotieliikenteen palvelut
II.2.
Kuvaus
II.2.3.
Suorituspaikka
NUTS-koodi: DED4 Chemnitz
Pääasiallinen suorituspaikka: Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen
II.2.4.
Kuvaus hankinnasta
Veröffentlichung bzw. Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 1370/2007 über die beabsichtigte Direktvergabe der folgenden Leistungen:
Folgende Leistungen sollen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 direkt vergeben werden:
– Linie C 11 Chemnitz Hbf. – Chemnitz Zentralhaltestelle – Altchemnitz – Stollberg voraussichtlich ab Jahresfahrplan 2023 (d. h. ab Fahrplanwechsel im Dezember 2022) Verlängerung von Stollberg bis Oelsnitz (Erzgebirge), sofern die bauseitigen Voraussetzungen vorliegen Montags bis freitags im 1/2-Stunden-Takt Samstags im 1/2- bzw. 1-Stunden-Takt sonn- und feiertags im 1-Stunden-Takt Chemnitz Hbf. – Stollberg: 496 000 Zug-km davon BOStrab: 146 000 Zug-km Chemnitz Hbf. – Oelsnitz (Erzgebirge): 721 000 Zug-km davon BOStrab: 146 000 Zug-km,
– Linie C 13 Burgstädt – Chemnitz Hbf. – Chemnitz Zentralhaltestelle – Chemnitz Technopark – Thalheim – Aue täglich im 1-Stunden-Takt 886 000 Zug-km davon BOStrab: 59 000 Zug-km Voraussetzung für die Betriebsaufnahme der Teilstrecke Chemnitz Technopark – Aue ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 ist, dass zu diesem Zeitpunkt die bauseitigen Voraussetzungen vorliegen,
– Linie C 14 Mittweida – Chemnitz Hbf. – Chemnitz Zentralhaltestelle – Chemnitz Technopark – Thalheim Täglich im 1-Stunden-Takt (zwischen Chemnitz Technopark und Thalheim nur montags bis samstags zur Verdichtung der Linie C 13 auf 1/2-Stunden-Takt) 482 000 Zug-km davon BOStrab: 53 000 Zug-km,
– Linie C 15 Hainichen – Chemnitz Hbf. – Chemnitz Zentralhaltestelle – Chemnitz Technopark täglich im 1-Stunden-Takt 380 000 Zug-km davon BOStrab: 44 000 Zug-km Folgende Leistungen sollen ab dem Zeitpunkt, in dem die bauseitigen Voraussetzungen zur Erbringung der Leistung vorliegen direkt vergeben werden:
– Linie C 12 Chemnitz Hbf. – Chemnitz-Center – Limbach – Oberfrohna voraussichtlich ab Jahresfahrplan 2030 (d. h. ab Fahrplanwechsel im Dezember 2029; ggf. in Teilabschnitten auch früher) montags bis freitags im 1/2-Stunden-Takt samstags im 1/2- bzw. 1-Stunden-Takt sonn- und feiertags im 1-Stunden-Takt 352 000 Zug-km davon BOStrab: 150 000 Zug-km,
– Linie CB 2 / 523 Stollberg – St. Egidien (– Glauchau) Voraussichtlich ab Jahresfahrplan 2023 (d. h. ab Fahrplanwechsel im Dezember 2022) Veränderung des Linienweges: Oelsnitz (Erzgebirge), – St. Egidien – Glauchau mit Erweiterung des Betriebsprogramms Montags bis freitags im 1-Stunden-Takt Samstags, sonn- und feiertags im 2-Stunden-Takt Stollberg – St. Egidien (– Glauchau) 190 000 Zug-km Ab Veränderung des Linienweges 174 000 Zug-km.
Die Verkehrsleistungsanteile auf dem Gebiet der Stadt Chemnitz sind überwiegend entsprechend der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) zu erbringen, außerhalb des Gebiets der Stadt Chemnitz überwiegend entsprechend der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO).
Optional sollen folgende Leistungen direkt vergeben werden:
Option 1: Verlängerung der Linie C 14 bis Döbeln Zusätzlich 327 000 Zug-km
Option 2: Die folgenden Leistungen aus dem Erzgebirgsnetz sollen optional in das Chemnitzer Modell integriert werden, wenn die Hierfür erforderlichen baulichen Maßnahmen gegebenenfalls vorzeitig fertig gestellt werden können:
– Linie RB 80 / C 17 Chemnitz Hbf. – Flöha – Zschopau – Annaberg-Buchholz Süd – Cranzahl Täglich im 1-Stunden-Takt (zwischen Annaberg-Buchholz Süd und Cranzahl nur 2-Stunden-Takt)
859 000 Zug-km,
– Linie RB 81 / C 16 Chemnitz Hbf. – Flöha – Pockau-Lengefeld – Olbernhau-Grünthal Täglich im 1-Stunden-Takt 689 000 Zug-km.
Option 3: Die gerade genannten Leistungen (Linie RB 80 und Linie RB 81) aus dem Erzgebirgsnetz sollen frühestens ab dem Fahrplanwechsel im Juni 2021 direkt vergeben werden, wenn Andere Vergabeoptionen im Ergebnis nicht mit einem Zuschlag abgeschlossen werden können.
(palvelujen luonne ja määrä tai tarpeiden ja vaatimusten erittely)
II.2.7.
Sopimuksen suunniteltu aloituspäivämäärä ja kesto
Alkamispäivä: 15/12/2019 Kesto (kuukausina): 120

IV kohta: Menettely

IV.1.
Menettelyn luonne

Sopimuksen tekeminen ilman tarjouskilpailua sisäisen liikenteenharjoittajan kanssa (asetuksen (EY) N:o 1370/2007 5 artiklan 2 kohta)

VI kohta: Täydentävät tiedot

VI.1.
Lisätiedot
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
1) Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen – Standort Leipzig, Postfach 101364, 04013 Leipzig,
Telefon: +49 3419773800, Fax: +493419771049
Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) geregelt. Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird auf §§ 160 ff. GWB Hingewiesen. Insbesondere gelten die in § 160 Abs. 3 GWB geregelten Fristen. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
„(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
VI.4.
Tämän ilmoituksen lähettämispäivä
10/10/2018