Oficiální internetová stránka Evropské unie
Všechny oficiální stránky EU najdete pod doménou europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Odhlášení proběhlo úspěšně.
Nyní jste z aplikace TED odhlášeni, ale stále jste přihlášeni ke službě EU LOGIN. Chcete-li se z EU LOGIN odhlásit, klikněte sem.
83458-2020 - Zadávání
Náhled oznámení
Shrnutí
I.1.
Název a adresa
Úřední název: Stadtverwaltung Bingen am Rhein
Úřední název: Stadtverwaltung Bingen am Rhein
Poštovní adresa: Burg Klopp
Obec: Bingen am Rhein
Kód NUTS: DEB3J Mainz-Bingen
PSČ: 55411
Země: Německo
E-mail: vergabestelle@bingen.de
Tel.: +49 6721184229
Internetové adresy:
Hlavní adresa: http://www.bingen.de
I.5.
Hlavní předmět činnosti
Služby pro širokou veřejnost
Služby pro širokou veřejnost
II.1.1.
Název
Planungsleistungen Obejrktplanung Gebäude und Freianlagen zum Neubau eines Familienzentrums in Bingerbrück
II.1.2.
Hlavní kód CPV
71200000 Architektonické a související služby
71200000 Architektonické a související služby
II.2.2.
Dodatečný(-é) kód(-y) CPV
71420000 Architektura krajiny
71420000 Architektura krajiny
IV.2.2.
Lhůta pro doručení projektů nebo žádostí o účast
Datum: 18/03/2020 Místní čas: 12:00
Datum: 18/03/2020 Místní čas: 12:00
IV.2.4.
Jazyk nebo jazyky, ve kterých mohou být vypracovány projekty nebo žádosti o účast
Němčina
Němčina
Jazyky a formáty
Oznámení
Aktuálně zvolený jazyk
83458-2020 - ZadáváníSee the notice on TED website 
83458-2020
83458-2020 - ZadáváníNěmecko-Bingen am Rhein: Architektonické a související služby
OJ S 35/2020 19/02/2020
Oznámení o soutěži o návrh
Služby
Právní základ:
směrnice 2014/24/EU
Oddíl I: Veřejný zadavatel/zadavatel
I.1.
Název a adresa
Úřední název: Stadtverwaltung Bingen am Rhein
Úřední název: Stadtverwaltung Bingen am Rhein
Poštovní adresa: Burg Klopp
Obec: Bingen am Rhein
Kód NUTS: DEB3J Mainz-Bingen
PSČ: 55411
Země: Německo
E-mail: vergabestelle@bingen.de
Tel.: +49 6721184229
Internetové adresy:
Hlavní adresa: http://www.bingen.de
I.3.
Komunikace
Zadávací dokumentace je dostupná přímo a zcela bez omezení či poplatků na: www.subreport.de/E94375483
Zadávací dokumentace je dostupná přímo a zcela bez omezení či poplatků na: www.subreport.de/E94375483
Další informace lze získat na výše uvedené adrese
Nabídky nebo žádosti o účast musí být zaslány elektronicky prostřednictvím: www.subreport.de/E94375483
Nabídky nebo žádosti o účast musí být zaslány na výše uvedenou adresu
I.4.
Druh veřejného zadavatele
Regionální či místní orgán
Regionální či místní orgán
I.5.
Hlavní předmět činnosti
Služby pro širokou veřejnost
Služby pro širokou veřejnost
Oddíl II: Předmět
II.1.
Rozsah veřejné zakázky
II.1.1.
Název
Planungsleistungen Obejrktplanung Gebäude und Freianlagen zum Neubau eines Familienzentrums in Bingerbrück
II.1.2.
Hlavní kód CPV
71200000 Architektonické a související služby
71200000 Architektonické a související služby
II.2.
Popis
II.2.2.
Dodatečný(-é) kód(-y) CPV
71420000 Architektura krajiny
71420000 Architektura krajiny
II.2.4.
Popis zakázky
Aufgabenstellung des Planungswettbewerbs ist die Erarbeitung eines Entwurfskonzeptes für den Neubau eines Familienzentrums in Bingerbrück. Das Familienzentrum umfasst eine 6-gruppige Kindertagesstätte sowie Räume für eine Beratungs-, Begegnungs- und Bildungsstätte für Familien im Stadtteil. Es ist ein Gebäude zu schaffen, das sich in die städtebaulichen und topografischen Strukturen am Standort Bingerbrück einfügt. Die Freiflächengestaltung des Außenbereichs auf dem Grundstück mit der Ausgestaltung der Spiel- und Freiflächen ist Bestandteil der Aufgabe. Ziel des Wettbewerbs ist es, eine Entwurfslösung für das zu planenden Gebäude mit sehr guten gestalterischen und funktionalen Qualitäten auf der Grundlage der in der Aufgabenstellung formulierten Randbedingungen zu finden. Das Raumprogramm umfasst ca. 1 200 m2 Nettoraumfläche in der Kita mit Gruppenräumen und zugeordneten Differenzierungsräumen, Büro und Personalräumen, Küche und Sanitärräumen sowie Nebenräumen. In der Beratungsstätte werden ca. 550 m2 mit Mehrzweckräumen, Räumen für Betreuung und Förderung sowie Büro und Nebenräumen benötigt, hinzu kommen ca. 125 m2 allgemeine Flächen, sodass das Gesamtgebäude ca. 1 875 m2 umfasst. Das Grundstück ist insgesamt ca. 1 726 m2 groß und ist als Freifläche der Kita mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsangeboten zu gestalten.
Folgende Zeitschiene ist vorgesehen: Preisgerichtssitzung: September 2020, Verhandlungsverfahren November 2020, Auftragserteilung Dezember 2020, Antragsstellung (LP3) bis Mai 2021.
II.2.13.
Informace o financování z prostředků Evropské unie
Zakázka se vztahuje k projektu a/nebo programu financovanému z prostředků Evropské unie: ne
Zakázka se vztahuje k projektu a/nebo programu financovanému z prostředků Evropské unie: ne
Oddíl III: Právní, ekonomické, finanční a technické informace
III.1.
Podmínky účasti
III.1.10.
Kritéria pro výběr účastníků
Teilnahmeberechtigt sind Architekten in zwingender Bewerbergemeinschaft mit Landschaftsarchitekten. Zur Teilnahme zugelassen sind im Zulassungsbereich EWR und der Schweiz ansässige natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und/oder Landschaftsarchitekt gem. § 75 Abs. 1 VGV berechtigt sind. Zur Teilnahmeberechtigung für juristische Personen und Personengesellschaften gilt, dass der verantwortliche Verfasser die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen muss. Bei Arbeitsgemeinschaften natürlicher und/oder juristischer Personen und/oder Personengesellschaften muss jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft benannt sein und die vorgenannten Anforderungen erfüllen. Wenn sich eine Bewerbergemeinschaft bildet, so hat diese einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die gesamte Wettbewerbsleistung verantwortlich ist (Federführung). Dieser bevollmächtigte Vertreter muss der Architekt sein. Die Verwendung des formalisierten Bewerbungsbogens ist zwingend vorgeschrieben.
Zugangskriterien:
— fristgerechter und vollständiger Eingang der Bewerbung, mit Angaben zu Name, Rechtsform, Anschrift und Kontaktdaten des Bewerbers mit Nachweis der Unterschriftsberechtigung
— Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung gemäß § 46 (2) VgV,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 + 124 GWB vorliegen, bzw. Darlegung geeigneter Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB,
— Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachgekommen ist,
— Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (Formblatt),
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft durch aktuellen Nachweis der Berufszulassungen.
Alle Bewerber, die die Zulassungs/Zugangskriterien erfüllen, werden zum Auswahlverfahren zugelassen. Doppelbewerbungen eines Mitglieds einer Bewerbergemeinschaft führen zum Ausschluss der Bewerber.
Erfüllen mehr als 25 Bewerber die Anforderungen erfolgt die Auswahl durch Losziehung.
Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch in Textform nach § 126 b BGB – nur unter www.subreport.de/E94375483 einzureichen. Hierzu wird das dort veröffentlichte Teilnahmeantragsformular genutzt.
Rückfragen von Bewerbern werden nur in Textform über die Bieterplattform entgegengenommen. Teilnahmeanträge oder Angebote auf anderem Wege werden nicht akzeptiert.
Die Eignung wird gem. § 80(1) VGV nach der Durchführung des Planungswettbewerbs geprüft. Die Eignungskriterien sind unter VI.3) benannt, die Unterlagen zum Nachweis der Eignung werden erst nach dem Wettbewerb mit der Aufforderung zur Teilnahme an den Verhandlungen von den Preisträgern angefordert. Ein Nichterfüllen der Eignungskriterien führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
III.2.
Podmínky vztahující se k zakázce
III.2.1.
Informace o vyhrazení určité profesi
Účast je vyhrazena určité profesi: anoUveďte profesi:
Účast je vyhrazena určité profesi: anoUveďte profesi:
Teilnahmeberechtigt sind Architekten in zwingender Bewerbergemeinschaft mit Landschaftsarchitekten. Zur Teilnahme zugelassen sind im Zulassungsbereich EWR und der Schweiz ansässige natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und/oder Landschaftsarchitekt gem. § 75 Abs. 1 VGV berechtigt sind.
Oddíl IV: Řízení
IV.1.
Popis
IV.1.2.
Druh soutěže
UžšíMinimální počet: 5Maximální počet: 25
UžšíMinimální počet: 5Maximální počet: 25
IV.1.7.
Jména účastníků, kteří již byli vybráni
IV.1.9.
Kritéria pro hodnocení projektů
Folgende Kriterien sind Grundlage der Beurteilung der Entwurfsarbeiten. Die Reihenfolge der Kriterien beschreibt weder deren Rangfolge noch deren Gewichtung.
— Entwurfsidee/Konzeptumsetzung,
— städtebauliche und topografische Einbindung,
— Freiraumqualität,
— Gestaltung, Konstruktion und Material,
— Erfüllung des Raumprogramms und funktionale Organisation des Gebäudes,
Umsetzung des Konzepts „Familienzentrum“
— Wirtschaftlichkeit in Erstellung und Betrieb/Nachhaltigkeit.
IV.2.
Administrativní informace
IV.2.2.
Lhůta pro doručení projektů nebo žádostí o účast
Datum: 18/03/2020 Místní čas: 12:00
Datum: 18/03/2020 Místní čas: 12:00
IV.2.3.
Datum odeslání výzev k účasti vybraným zájemcům
IV.2.4.
Jazyk nebo jazyky, ve kterých mohou být vypracovány projekty nebo žádosti o účast
Němčina
Němčina
IV.3.
Soutěžní ceny a porota
IV.3.1.
Informace o cenách
Bude udělena soutěžní cena či ceny: anoUveďte počet a hodnotu cen, které mají být uděleny:
Bude udělena soutěžní cena či ceny: anoUveďte počet a hodnotu cen, které mají být uděleny:
Die Wettbewerbssumme beträgt 41 500,00 EUR (zzgl. MwSt.). Sie wird in 3 Preise und 2 Anerkennungen aufgeteilt:
— 1. Preis: 16 500,00 EUR,
— 2. Preis: 10 500,00 EUR,
— 3. Preis: 6 300,00 EUR,
— Anerkennung: 4 100,00 EUR,
— Anerkennung: 4 100,00 EUR.
IV.3.2.
Údaje o platbách všem účastníkům
IV.3.3.
Navazující zakázky
Zakázky na služby navazující na soutěž budou zadány vítězi nebo vítězům soutěže: ano
Zakázky na služby navazující na soutěž budou zadány vítězi nebo vítězům soutěže: ano
IV.3.4.
Rozhodnutí poroty
Rozhodnutí poroty je pro veřejného zadavatele/zadavatele závazné: ano
Rozhodnutí poroty je pro veřejného zadavatele/zadavatele závazné: ano
IV.3.5.
Jména vybraných členů poroty
Luca Kist, LandschaftsarchitektJoachim Klie, ArchitektAndrea Wandel, ArchitektinJens Wittfoth, ArchitektPhilipp StaudingerJürgen FechtenkötterRoland Böse
Luca Kist, LandschaftsarchitektJoachim Klie, ArchitektAndrea Wandel, ArchitektinJens Wittfoth, ArchitektPhilipp StaudingerJürgen FechtenkötterRoland Böse
Oddíl VI: Doplňující informace
VI.3.
Další informace
Eignungskriterien
Zum Nachweis der Eignung sind von den Preisträgern nach Aufforderung durch die Vergabestelle folgende Unterlagen vorzulegen. Bei Arbeits-/Bietergemeinschaften müssen die nachfolgend unter Nr. 1 u. 2 genannten Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden.
Eine Eignungsleihe nach § 47 VGV ist möglich unter Beachtung von Nr. 3.
1) Nachweis der Haftpflichtversicherung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft: Deckungssummen: Architekt: Sach-/Vermögensschäden: 2 Mio EUR, Personenschäden: 3 Mio EUR. Landschaftsarchitekt: Sach-/Vermögensschäden: 1 Mio EUR, Personenschäden 1,5 Mio EUR
2) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. Die Erklärung muss Name und Ausbildung der benannten Personen enthalten.
Zum Nachweis der Eignung für den Leistungsanteil Objektplanung Gebäude sind mindestens eine Führungskraft und eine stellvertretende Führungskraft erforderlich, zum Nachweis der Eignung für den Leistungsanteil Objektplanung Freianlage sind mindestens eine Führungskraft und eine stellvertretende Führungskraft erforderlich
Die Ausbildungsnachweise der benannten Personen sind beizufügen.
3) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. In diesem Falle ist der Nachunternehmer namentlich zu benennen und muss ebenfalls die Nachweise nach 1 bis 2 vorzulegen sowie eine Verpflichtungserklärung und die unter III.1.10) genannten Erklärungen und Nachweise.
4) Die Vergabestelle fordert die Vorlage von 2 Referenzprojekten für die Bietergemeinschaft insgesamt.
4.1) Darstellung eines Projektes (Neubau oder Umbau eines Gebäudes), das von dem Bewerber für einen öffentlichen Auftraggeber geplant wurde und dessen Ausführung er überwacht hat. (Leistungsumfang: Leistungsphasen 2-8). Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre (nach dem 1.1.2010). Volumen: mind. 2,0 Mio. Euro brutto in KG 300 + 400.
4.2) Darstellung eines Projektes (Freianlagenplanung) mit einer Fläche von mind. 500 m2 das von dem Bewerber für einen öffentlichen Auftraggeber geplant wurde und dessen Ausführung er überwacht hat. (Leistungsumfang: Leistungsphasen 2-8). Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre (nach dem 1.1.2010).
Die Referenzprojekte sind jeweils auf einem Referenzblatt DIN A 3 darzustellen mit folgenden Angaben: Gesamtbaukosten, Leistungszeit, Auftraggeber, bearbeitete Leistungsphasen.
5) Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen Objektplanung und Freianlagenplanung mit folgenden Angaben: Gesamtbaukosten, Leistungszeit, Auftraggeber, bearbeitete Leistungsphasen.
Gemäß § 80(1) VGV wird der Auftraggeber zusammen mit der Aufforderung zur Teilnahme an den Verhandlungen die zum Nachweis der Eignung erforderlichen Unterlagen von den Preisträgern verlangen, d. h. die Eignungsprüfung erfolgt nach Abschluss des Wettbewerbs, die Zulassung zur Verhandlung steht unter dem Vorbehalt der Eignung. Die Preisträger (Bewerbergemeinschaften aus Architekt und Landschaftsarchitekt) treten im Verhandlungsverfahren als Bietergemeinschaften auf. Nach Zuschlagserteilung werden jeweils gesonderte Verträge für die Architektenleistung nach § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude) und die Freianlagenplanung nach § 39 HOAI (Leistungsbild Freianlagen) geschlossen. Die Beauftragung erfolgt auf der Basis des mit den Vergabeunterlagen bekannt gemachten Vertragsmusters.
Zuschlagskriterien: Nach Abschluss des Wettbewerbs und positiver Eignungsprüfung werden mit den 3 Preisträgern Verhandlungsgespräche geführt. Dabei gelten die folgenden Zuschlagskriterien in der jeweiligen Gewichtung (%):
1) Ergebnis der Jurysitzung des Wettbewerbs 40 %;
2) Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams: 15 %;
3) Projektorganisation allgemein: 25 %;
4) Planungshonorar Objektplanung Gebäude: 15 %;
5) Planungshonorar Objektplanung Freianlage 5 %.
VI.4.
Přezkumná řízení
VI.4.1.
Orgán příslušný k přezkumu
Úřední název: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Úřední název: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Poštovní adresa: Stiftsstraße 9
Obec: Mainz
PSČ: 55116
Země: Německo
E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Tel.: +49 6131162134
Fax: +49 6131162113
Internetová adresa: http://mwvlw.rlp.de
VI.4.2.
Subjekt odpovědný za mediační řízení
Úřední název: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Úřední název: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Poštovní adresa: Stiftsstraße 9
Obec: Mainz
PSČ: 55116
Země: Německo
E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Tel.: +49 6131162134
Fax: +49 6131162113
Internetová adresa: http://mwvlw.rlp.de
VI.4.3.
Přezkumné řízení
Přesné informace o lhůtách pro přezkumná řízení:
Von Bietern erkannte Verstöße gegen das Vergaberecht sind bei der Vergabestelle gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die Vergabestelle auf eine Rüge, dass sie dieser Rüge nicht abhelfen wolle, gilt eine Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens.
VI.4.4.
Subjekt, u kterého lze získat informace o přezkumném řízení
Úřední název: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Úřední název: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Poštovní adresa: Stiftsstraße 9
Obec: Mainz
PSČ: 55116
Země: Německo
E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Tel.: +49 6131162134
Fax: +49 6131162113
Internetová adresa: http://mwvlw.rlp.de
VI.5.
Datum odeslání tohoto oznámení
15/02/2020
15/02/2020

Tyto stránky spravuje: Úřad pro publikace Evropské unie
Potřebujete pomoc?
Právní informace
O těchto stránkách
Ostatní služby

Další informace najdete na stránkách europa.eu
Sociální média
Sociální média
Sociální média
Orgány a instituce EU
Orgány a instituce EU