An official website of the European Union

612070-2022 - Result

Notice View

Summary

2022-OJS213-612070-en
I.1.
Name and addresses
Official name: Bundesministerium für Gesundheit
Town: Bonn
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
E-mail: Z36@bmg.bund.de
Internet address(es):
I.5.
Main activity
General public services
II.1.1.
Title
IT-Betriebsunterstützung
Reference number: Z 36- 04814 -00 /354
II.1.2.
Main CPV code
72250000 System and support services
II.1.3.
Type of contract
Services
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.1.7.
Total value of the procurement
Value excluding VAT: 100 336 000,00 EUR
II.2.2.
Additional CPV code(s)
72253000 Helpdesk and support services, 72222000 Information systems or technology strategic review and planning services, 48821000 Network servers
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE300 Berlin
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
IV.2.1.
Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2021/S 246-650512
Contract No: Z 36- 04814 -00 /354
Title:
IT-Betriebsunterstützung
A contract/lot is awarded: yes
V.2.1.
Date of conclusion of the contract
20/09/2022
V.2.3.
Name and address of the contractor
Official name: Cancom Public GmbH
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4.
Information on value of the contract/lot
Initial estimated total value of the contract/lot: 100 336 000,00 EUR
Lowest offer: 75 847 378,87 EUR / Highest offer: 109 126 687,78 EUR taken into consideration
VI.5.
Date of dispatch of this notice
31/10/2022

Languages and formats

Official language (Signed PDF)

BG
CS
DA
DEDownload the signed pdf
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGDownload the pdf
CSDownload the pdf
DADownload the pdf
DEDownload the pdf
ELDownload the pdf
ESDownload the pdf
ENDownload the pdf
ETDownload the pdf
FIDownload the pdf
FRDownload the pdf
GADownload the pdf
HRDownload the pdf
HUDownload the pdf
ITDownload the pdf
LTDownload the pdf
LVDownload the pdf
MTDownload the pdf
NLDownload the pdf
PLDownload the pdf
PTDownload the pdf
RODownload the pdf
SKDownload the pdf
SLDownload the pdf
SVDownload the pdf

Machine translation HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Notice

Current languageHelp icon
2022-OJS213-612070-en
612070-2022 - ResultGermany-Bonn: System and support services
OJ S 213/2022 04/11/2022
Contract award notice
Services
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1.
Name and addresses
Official name: Bundesministerium für Gesundheit
Town: Bonn
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
Internet address(es):
I.4.
Type of the contracting authority
Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local subdivisions
I.5.
Main activity
General public services

Section II: Object

II.1.
Scope of the procurement
II.1.1.
Title
IT-Betriebsunterstützung
Reference number: Z 36- 04814 -00 /354
II.1.2.
Main CPV code
72250000 System and support services
II.1.3.
Type of contract
Services
II.1.4.
Short description
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Erbringung von Unterstützungs- und Bera-tungsleistungen im Bereich IT-Betrieb.
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.1.7.
Total value of the procurement
Value excluding VAT: 100 336 000,00 EUR
II.2.
Description
II.2.2.
Additional CPV code(s)
72253000 Helpdesk and support services, 72222000 Information systems or technology strategic review and planning services, 48821000 Network servers
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE300 Berlin
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance: Hauptorte der Ausführung sind die Standorte des BMG in Berlin und Bonn. Die nachgeord-neten Behörden sind auf Liegenschaften in Berlin, Wernigerode, Langen, Köln und Bonn verteilt.
II.2.4.
Description of the procurement
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Erbringung von Unterstützungs- und Beratungsleistungen im Bereich IT-Betrieb. Im Rahmen des Initialabrufs werden für das BMG Grundleistungen der System- und Anwenderbetreuung beauftragt. Zur System- und Anwenderbetreuung gehören u.a. der systemtechnische Nutzersupport, die Betreuung der zentralen luKT- und Netz-Komponenten, die Installation sowie der Auf- und Abbau von Hardware-Komponenten im Client-Bereich (inkl. VoIP- und VK-Endgeräte), Pflege der Client-Figurationen und die Konfiguration und Nutzung von Webportalen. Zur System- und Anwenderbetreuung gehört auch eine Ruf- und Einsatzbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten (7x24 Std.) sowie der Betrieb eines Security-Operation-Centers (SOC).
Darüber hinaus können BMG sowie die nachgeordneten Behörden (diese jedoch nur nach Zustimmung des BMG) im Wege von Einzelabrufen oder durch den Abschluss von Einzelverträgen u.a. folgende Leistungen beauftragen:
*Leistungen im Bereich Systemadministration
*Betreuung, Konfiguration, Anbindung, Nutzung und Nutzersupport von Clouddiens-ten und -anwendungen
*Durchführung von Rollouts und Schulungen
*Installation und Betrieb von Fachanwendungen /Fachapplikationsmanagement
*Einführung eines Tools zur Mitarbeiterzufriedenheit
*Unterstützungsleistungen bei der IT-Betriebskonsolidierung (Überführung der serverseitigen Lösungen des BMG und der nachgeordneten Behörden auf die Betriebsplattform Bund im ITZ Bund)
*Unterstützungsleistungen bei der Einführung neuer innovativer IKT-Lösungen
Auf Grund der Vielzahl an neuen fachlichen Anforderungen kann es zudem erforderlich werden, dass im Wege eines Einzelvertrages Clouddienste des Auftragnehmers in Anspruch genommen werden müssen. Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber in diesem Fall eine umfängliche Nutzung von Cloud Services bereit. Die Cloud-Infrastruktur des Auftragnehmers ist innerhalb Deutschlands belegen und wird in Deutschland betrieben. Die Rechenzentren müssen georedundant sowie gemäß dem Kriterienkatalog C5 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik geprüft sein. Der Betreiber der betreffenden Rechenzentren muss seinen Sitz in Deutschland haben (einschließlich des Sitzes der Muttergesellschaft und/oder Zentrale des Unternehmens). Außerdem muss der Betreiber der Rechenzentren eine ISO 27001-Zertifizierung aufweisen.
Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung ist das BMG. Neben dem BMG sind grundsätzlich auch die folgenden nachgeordneten Behörden berechtigt, nach Zustimmung des BMG Einzelabrufe zu tätigen und Einzelverträge zu schließen:
* das Robert Koch-Institut (RKI),
* das Paul-Ehrlich-Institut (PEI),
*die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA),
*das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung können zudem weitere Behörden bzw. Institutionen (v.a. neu gegründete oder umgebildete Dienststellen innerhalb der Organisationsstruktur des BMG und/oder der nachgeordneten Behörden) als Teil des nachgeordneten Geschäftsbereichs des BMG hinzukommen. Ebenso werden nachgeordnete Behörden ggf. zusammengelegt. Auch diese Behörden bzw. Institutionen können nach Zustimmung des BMG aus der Rahmenvereinbarung abrufen.
II.2.5.
Award criteria
Quality criterion - Name: Leistungskonzepte / Weighting: 22.75
Quality criterion - Name: Personaleinsatzkonzept / Weighting: 1.3
Quality criterion - Name: Qualifikation und Erfahrung des Personals / Weighting: 21.45
Quality criterion - Name: Interviews / Weighting: 19.5
Price - Weighting: 25
II.2.11.
Information about options
Options: no
II.2.13.
Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14.
Additional information

Section IV: Procedure

IV.1.
Description
IV.1.1.
Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3.
Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
The procurement involves the establishment of a framework agreement
IV.1.8.
Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2.
Administrative information
IV.2.1.
Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2021/S 246-650512
IV.2.8.
Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9.
Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice

Section V: Award of contract

Contract No: Z 36- 04814 -00 /354
Title:
IT-Betriebsunterstützung
A contract/lot is awarded: yes
V.2.
Award of contract
V.2.1.
Date of conclusion of the contract
20/09/2022
V.2.2.
Information about tenders
Number of tenders received: 2
Number of tenders received from SMEs: 0
Number of tenders received from tenderers from other EU Member States: 0
Number of tenders received from tenderers from non-EU Member States: 0
Number of tenders received by electronic means: 2
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3.
Name and address of the contractor
Official name: Cancom Public GmbH
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4.
Information on value of the contract/lot
Initial estimated total value of the contract/lot: 100 336 000,00 EUR
Lowest offer: 75 847 378,87 EUR / Highest offer: 109 126 687,78 EUR taken into consideration
V.2.5.
Information about subcontracting

Section VI: Complementary information

VI.3.
Additional information
*Für die unter der Rahmenvereinbarung zu erbringenden vertragsgegenständlichen Leistungen wurden geschätzte Auftragswerte für eine maximale Gesamtvertragslaufzeit von 8 Jahren (4 Jahre Grundlaufzeit zzgl. zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils zwei (2) Jahre) ermittelt. Insbesondere aufgrund der langen Laufzeit, sich ändernder Anforderungen durch die IT-Betriebskonsolidierung oder aber der technischen Fortentwicklung kann der Auftragswert nicht abschließend geschätzt werden. Der Auftraggeber ist daher berechtigt, nach der Rahmenvereinbarung Be-auftragungen zum rund 1,34-fachen des geschätzten Auftragswerts zu tätigen. So-mit ergibt sich folgende maximale Obergrenze: Schätzwert = 100 336 000,00 EUR netto; Obergrenze: 135 000 000,00 EUR netto.
*Mit dem Teilnahmeantrag ist eine im Sinne des § 5 Abs. 3 S. 2 VgV abzugeben. Die vollständige Leistungsbeschreibung mit den Details zu der vorhandenen IT-Infrastruktur wird gemäß § 41 Abs. 3 VgV nur an geeignete Bieter herausgegeben, die im Teilnahmewettbewerb eine Verschwiegenheitserklärung eingereicht haben und zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden.
VI.4.
Procedures for review
VI.4.1.
Review body
Official name: Die Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Telephone: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3.
Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsan-trags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntma-chung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spä-testens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1, 2 und 3 GWB).
VI.5.
Date of dispatch of this notice
31/10/2022