Suíomh gréasáin oifigiúil de chuid an Aontais Eorpaigh

052729-2021 - Iomaíocht

Amharc ar an bhfógra

Achoimre

2021-OJS22-52729-ga
I.1.
Ainm agus seoltaí
Ainm oifigiúil: Kreis Borken – Der Landrat
Seoladh poist: Burloer Straße 93
Baile: Borken
Cód NUTS: DEA Nordrhein-Westfalen
Cód poist: 46325
Tír: An Ghearmáin
Ríomhphost: andrea.rump@lwl.org
Guthán: +49 251-591-4338
Seoladh/seoltaí idirlín:
Príomhsheoladh: http://www.lwl.org
Seoladh phróifíl an cheannaitheora: http://www.lwl.org/zek
I.5.
Príomhghníomhaíocht
Cosaint shóisialta
II.1.1.
Teideal
HPK Kreis Borken
Uimhir thagartha: RVE-050-37-20
II.1.2.
Príomhchód CPV
60130000 Special-purpose road passenger-transport services
II.1.3.
An cineál conartha
Seirbhísí
II.1.6.
Faisnéis faoi bhearta
Tá an conradh seo roinnte ina bhearta: níl
II.2.3.
Láthair feidhmíochta
Cód NUTS: DEA Nordrhein-Westfalen
II.2.7.
Tréimhse an chonartha, comhaontú creatlaí nó córas dinimiciúil ceannaigh
Ag tosú: 01/08/2021 Deireadh: 31/07/2024
Tá an conradh seo faoi réir ag athnuachan:
Cur síos ar athnuachaintí:
Der Vertrag verlängert sich um jeweils 12 Monate, sofern er nicht 6 Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.7.2026.
IV.2.2.
Teorainn ama chun tairiscintí nó chun iarratais ar rannpháirtíocht a fháil
Dáta: 04/03/2021 Am áitiúil: 11:00
IV.2.4.
Teangacha inar féidir tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a chur isteach
Gearmáinis
VI.5.
Dáta seolta an fhógra seo
28/01/2021

Teangacha agus formáidí

Teanga oifigiúil (PDF sínithe)

BG
CS
DA
DEÍoslódáil an PDF sínithe
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGÍoslódáil an PDF
CSÍoslódáil an PDF
DAÍoslódáil an PDF
DEÍoslódáil an PDF
ELÍoslódáil an PDF
ESÍoslódáil an PDF
ENÍoslódáil an PDF
ETÍoslódáil an PDF
FIÍoslódáil an PDF
FRÍoslódáil an PDF
GAÍoslódáil an PDF
HRÍoslódáil an PDF
HUÍoslódáil an PDF
ITÍoslódáil an PDF
LTÍoslódáil an PDF
LVÍoslódáil an PDF
MTÍoslódáil an PDF
NLÍoslódáil an PDF
PLÍoslódáil an PDF
PTÍoslódáil an PDF
ROÍoslódáil an PDF
SKÍoslódáil an PDF
SLÍoslódáil an PDF
SVÍoslódáil an PDF

Meaisínaistriúchán (HTML)

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Fógra

An teanga reathaÍocón cabhrach
2021-OJS22-52729-ga
52729-2021 - IomaíochtGhearmáin, an-Borken: Special-purpose road passenger-transport services
OJ S 22/2021 02/02/2021
Fógra conartha
Seirbhísí
Bunús dlí:
Treoir 2014/24/AE

Alt I: Údarás conarthachta

I.1.
Ainm agus seoltaí
Ainm oifigiúil: Kreis Borken – Der Landrat
Seoladh poist: Burloer Straße 93
Baile: Borken
Cód NUTS: DEA Nordrhein-Westfalen
Cód poist: 46325
Tír: An Ghearmáin
Ríomhphost: andrea.rump@lwl.org
Guthán: +49 251-591-4338
Seoladh/seoltaí idirlín:
Príomhsheoladh: http://www.lwl.org
Seoladh phróifíl an cheannaitheora: http://www.lwl.org/zek
I.3.
Cumarsáid
Tá na doiciméid soláthair ar fáil ionas gur féidir rochtain dhíreach lán gan srianadh, saor in aisce a fháil orthu ag: https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1764d270f8b-51c092c24d66bc2d
Ní mór tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a sheoladh go leictreonach trí: https://www.lwl.org/eVergabe
Is féidir tuilleadh faisnéise a fháil ó seoladh eile:
Ainm oifigiúil: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Zentrale Einkaufskoordination
Seoladh poist: Karlstraße 11
Baile: Münster
Cód NUTS: DEA Nordrhein-Westfalen
Cód poist: 48147
Tír: An Ghearmáin
Ríomhphost: andrea.rump@lwl.org
Seoladh/seoltaí idirlín:
I.4.
An cineál údaráis chonarthachta
Údarás réigiúnach nó áitiúil
I.5.
Príomhghníomhaíocht
Cosaint shóisialta

Alt II: Cuspóir

II.1.
Raon feidhme an tsoláthair
II.1.1.
Teideal
HPK Kreis Borken
Uimhir thagartha: RVE-050-37-20
II.1.2.
Príomhchód CPV
60130000 Special-purpose road passenger-transport services
II.1.3.
An cineál conartha
Seirbhísí
II.1.4.
Cur síos achomair
Werktägliche Beförderung von behinderten Kindern zu einer Heilpädagogischen Kindertagesstätte in Borken.
II.1.5.
Luach iomlán measta
II.1.6.
Faisnéis faoi bhearta
Tá an conradh seo roinnte ina bhearta: níl
II.2.
Cur síos
II.2.3.
Láthair feidhmíochta
Cód NUTS: DEA Nordrhein-Westfalen
Príomhshuíomh nó príomhláthair na feidhmíochta: Einzugsgebiet/Beförderungsregion der o. g Kindertagesstätte ist Südlohn, Borken, Velen, Heiden, Raesfeld, Reken.
II.2.4.
Cur síos ar an soláthar
Werktägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung zur Integrativen Kindertagesstätte Mozartstraße 27 in 46235 Borken.
Die Beauftragung umfasst die Beförderung sämtlicher in der Beförderungsregion wohnender Kinder, die Fahrdienstorganisation sowie das Beschwerdemanagement
II.2.5.
Critéir dámhachtana
Ní praghas an t-aon critéar dámhachtana agus ní luaitear na critéir uile ach amháin sna doiciméid soláthair
II.2.6.
Luach measta
II.2.7.
Tréimhse an chonartha, comhaontú creatlaí nó córas dinimiciúil ceannaigh
Ag tosú: 01/08/2021 Deireadh: 31/07/2024
Tá an conradh seo faoi réir ag athnuachan:
Cur síos ar athnuachaintí:
Der Vertrag verlängert sich um jeweils 12 Monate, sofern er nicht 6 Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.7.2026.
II.2.10.
Faisnéis faoi mhalairtí
Glacfar le malairtí: níl
II.2.11.
Faisnéis faoi roghanna
Roghanna: níl
II.2.13.
Faisnéis faoi Chistí an Aontais Eorpaigh
Baineann an soláthar le tionscadal agus/nó clár arna mhaoiniú ag cistí an Aontais Eorpaigh: níl
II.2.14.
Faisnéis bhreise

Alt III: Faisnéis dhlíthiúil, eacnamaíoch, airgeadais agus theicniúil

III.1.
Coinníollacha rannpháirtíochta
III.1.1.
Oiriúnacht le bheith páirteach sa ghníomhaíocht ghairmiúil, lena n-áirítear riachtanais a bhaineann le rollú ar chláir ghairmiúla nó cheirde
Liosta agus cur síos achomair ar na coinníollacha:
Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben (Vordruck in den Vergabeunterlagen):
Mit der Abgabe seines Angebotes erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass:
— er/sie das Gewerbe angemeldet hat,
— er/sie die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse angemeldet hat,
— er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet,
— er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen,
— das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen ähnlicher Art steht,
— keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten oder gem. § 5 KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen.
Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet.
Im Weiteren ist eine Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs.1MiLoG nicht vorliegen.
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen.
Der Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann.
Der Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder Bestätigungen zu verlangen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Eignungsnachweise der eingesetzten Unterauftragnehmer nachzufordern, die auch für den Bieter gefordert werden.
III.1.2.
Stádas eacnamaíoch agus airgeadais
Liosta agus cur síos achomair ar na critéir roghnúcháin:
1. In Form einer Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) ist der Gesamtumsatz insgesamt und im Bereich der zu vergebenden Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017) anzugeben.
2. Es ist eine Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass er/sie bei Vertragsabschluss über eine ausreichende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird, die das Risiko der Leistung abdeckt. Eine aktuelle Police der Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt.
III.1.3.
Cumas teicniúil agus gairmiúil
Liosta agus cur síos achomair ar na critéir roghnúcháin:
In Form einer Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) sind folgende Angaben zu machen:
1. Angabe des kalkulierten Fahrzeugeinsatzes (Fahrzeugtyp, Anzahl der Plätze - getrennt nach Sitz- undRollstuhlplatz-, Baujahr und Angaben aus aktuellem Fuhrpark oder Neuanschaffung).
Sofern Fahrzeuge für die Leistungserbringung neu angeschafft werden müssen, ist dieses zubenennen. Darüber hinaus ist darzulegen, dass die Fahrzeuge rechtzeitig zum Leistungsbeginn verfügbar sind. Auf Verlangen des Auftraggebers ist für neu anzuschaffende Fahrzeuge die Lieferzusage der Händler sowie die Finanzierungszusage der Banken einzureichen bzw. das Finanzierungskonzept zu erläutern.
2. Angabe von Referenzen aus dem Bereich „Beförderung von Menschen mit Behinderung“.
Die Referenzen sollten hinsichtlich ihrer Größenordnung und der Vertragsart (Rahmenvertrag mit Fahrdienstorganisation durch den Auftragnehmer) möglichst vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein.
3. Zur Auftragsausführung muss der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Besitz einer gültigen Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) sein.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Genehmigung vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen.
Zur Auftragsausführung muss das Fahrpersonal (Fahrerin/Fahrer) eine gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) oder die Führerscheinklasse D bzw. D1 besitzen.
Gemäß § 47 Abs. 1 VgV kann ein Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. Er hat in diesem Falle nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. Dieser Nachweis ist bereits mit dem Angebot zu führen.
III.2.
Coinníollacha a bhaineann leis an gconradh
III.2.2.
Coinníollacha maidir le feidhmiú an chonartha
Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch.
Es gilt die Vergabe- und Vertragsordnung Teil B (VOL/B).
Es sind besondere Vertragsbedingungen gemäß Vertrag (siehe Vergabeunterlagen) und die Besonderen Vertragsbedingungen gem. Tariftreue- und Vergabegesetz NRW einzuhalten.

Alt IV: Nós imeachta

IV.1.
Cur síos
IV.1.1.
An cineál nós imeachta
Nós imeachta oscailte
IV.1.3.
Faisnéis faoi chomhaontú creatlaí nó faoi chóras ceannaigh dinimiciúil
Is éard atá i gceist leis an soláthar comhaontú creatlaí a chur ar bun
Comhaontú creatlaí le hoibreoir amháin
IV.1.8.
Faisnéis faoi Chomhaontú Soláthair Rialtais (GPA)
Tá an soláthar cumhdaithe ag an gComhaontas Soláthair Rialtais:
IV.2.
Faisnéis riaracháin
IV.2.2.
Teorainn ama chun tairiscintí nó chun iarratais ar rannpháirtíocht a fháil
Dáta: 04/03/2021 Am áitiúil: 11:00
IV.2.3.
Dáta measta maidir le seoladh na gcuirí chun tairisceana nó chun rannpháirtíochta chuig iarrthóirí roghnaithe
IV.2.4.
Teangacha inar féidir tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a chur isteach
Gearmáinis
IV.2.6.
Fráma ama íosta nár mhór don iarrthóir an tairiscint a choinneáil lena linn
Ní foláir nó go mbeidh an tairiscint bailí go dtí: 30/06/2021
IV.2.7.
Coinníollacha maidir le tairiscintí a oscailt
Dáta: 04/03/2021 Am áitiúil: 11:00
Faisnéis faoi dhaoine údaraithe agus faoin nós imeachta oscailte: Entfällt

Alt VI: Faisnéis chomhlántach

VI.1.
Faisnéis faoi ateagmhas
Is soláthar ateagmhasach é seo: níl
VI.3.
Faisnéis bhreise
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt die Vergabe im Namen und im Auftrag des Kreises Borken als Träger der o. g. integrativen Kindertagesstätte durch.
Die Vergabeunterlagen stehen nur auf der Vergabeplattform (http://www.lwl.org/eVergabe) zum kostenlosen Download zur Verfügung, ein Versand per Mail oder Post erfolgt nicht.
Aus Gründen des Datenschutzes ist die Datei „A.2_Kalkulationsgrundlagen“ (u. a. exemplarische Adressen und Besonderheiten der zu befördernden Personen) verschlüsselt und mit einem Zugangscode versehen, welcher nur auf Anforderung zur Verfügung gestellt wird. Die Anforderung ist mit dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordruck per E-Mail an die im Vordruck benannte Ansprechperson unterzeichnet einzureichen. Erst nach Erhalt der entsprechenden Bestätigung (Erklärung über die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen) wird der Zugangscode für diese Kalkulationsgrundlagen zugesandt.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister und Vergaberegister NRW vom Auftraggeber vor der Auftragsvergabe eingeholt wird.
Es gilt deutsches Recht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen bzw. zur Vergabe können in elektronischer Form bis zum 23.02.2021 gestellt werden.
VI.4.
Nósanna imeachta athbhreithniúcháin
VI.4.1.
Comhlacht athbhreithniúcháin
Ainm oifigiúil: Vergabekammer Westfalen
Seoladh poist: Albrecht-Thaer-Str. 9
Baile: Münster
Cód poist: 48128
Tír: An Ghearmáin
VI.4.3.
Nós imeachta athbhreithniúcháin
Faisnéis chruinn faoi spriocdháta(í) le haghaidh nósanna imeachta athbhreithniúcháin:
Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5.
Dáta seolta an fhógra seo
28/01/2021