Oficiálne webové stránky Európskej únie

620083-2023 - Súťaž

Náhľad oznámenia

Zhrnutie

2023-OJS198-620083-sk
I.1.
Názov a adresy
Úradný názov: AOK Sachsen-Anhalt
Poštová adresa: Lüneburger Str. 4
Mesto/obec: Magdeburg
Kód NUTS: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
PSČ: 39106
Štát: Nemecko
Kontaktná osoba: Nadine Sommermeier
Telefón: +49 391287845117
Fax: +49 3912878845117
Internetová adresa (internetové adresy):
Hlavná adresa: https://san.aok.de/
I.5.
Hlavná činnosť
Iná činnosť: Krankenversicherung
II.1.1.
Názov
Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ivermectin (ATC: P02CF01)
Referenčné číslo: AOK SAN 2023 openhouse 57
II.1.2.
Hlavný kód CPV
33600000 Farmaceutické výrobky
II.1.3.
Druh zákazky
Tovary
II.1.6.
Informácie o častiach
Táto zákazka sa delí na časti: nie
II.2.3.
Miesto vykonania
Kód NUTS: DEE0 Sachsen-Anhalt
II.2.7.
Dĺžka trvania zákazky, rámcovej dohody alebo dynamického nákupného systému
Začatie: 01/12/2023 Koniec: 30/11/2025
Toto obstarávanie môže byť obnovené: nie
IV.2.2.
Lehota na predkladanie ponúk alebo žiadostí o účasť
Dátum: 30/09/2025 Miestny čas: 00:00
IV.2.4.
Jazyk (jazyky), v ktorom (ktorých) možno predkladať ponuky alebo žiadosti o účasť
Nemčina
VI.5.
Dátum odoslania tohto oznámenia
10/10/2023

Jazyky a formáty

Úradný jazyk (Podpísaný dokument vo formáte PDF)

BG
CS
DA
DEStiahnuť podpísaný súbor pdf
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGStiahnuť pdf
CSStiahnuť pdf
DAStiahnuť pdf
DEStiahnuť pdf
ELStiahnuť pdf
ESStiahnuť pdf
ENStiahnuť pdf
ETStiahnuť pdf
FIStiahnuť pdf
FRStiahnuť pdf
GAStiahnuť pdf
HRStiahnuť pdf
HUStiahnuť pdf
ITStiahnuť pdf
LTStiahnuť pdf
LVStiahnuť pdf
MTStiahnuť pdf
NLStiahnuť pdf
PLStiahnuť pdf
PTStiahnuť pdf
ROStiahnuť pdf
SKStiahnuť pdf
SLStiahnuť pdf
SVStiahnuť pdf

HTML – strojový preklad

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Oznámenie

Aktuálny jazykIkona pomoci
2023-OJS198-620083-sk
620083-2023 - SúťažNemecko-Magdeburg: Farmaceutické výrobky
OJ S 198/2023 13/10/2023
Oznámenie o vyhlásení verejného obstarávania
Dodávky
Právny základ:
Smernica 2014/24/EÚ

Oddiel I: Verejný obstarávateľ

I.1.
Názov a adresy
Úradný názov: AOK Sachsen-Anhalt
Poštová adresa: Lüneburger Str. 4
Mesto/obec: Magdeburg
Kód NUTS: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
PSČ: 39106
Štát: Nemecko
Kontaktná osoba: Nadine Sommermeier
Telefón: +49 391287845117
Fax: +49 3912878845117
Internetová adresa (internetové adresy):
Hlavná adresa: https://san.aok.de/
I.3.
Komunikácia
Súťažné dokumenty sú dostupné priamo a úplne bez obmedzení či poplatkov na: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRA61XZ/documents
Ďalšie informácie možno získať na vyššie uvedenej adrese
Ponuky alebo žiadosti o účasť sa musia predložiť na vyššie uvedenej adrese
I.4.
Druh verejného obstarávateľa
Organizácia riadená verejným právom
I.5.
Hlavná činnosť
Iná činnosť: Krankenversicherung

Oddiel II: Predmet

II.1.
Rozsah obstarávania
II.1.1.
Názov
Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ivermectin (ATC: P02CF01)
Referenčné číslo: AOK SAN 2023 openhouse 57
II.1.2.
Hlavný kód CPV
33600000 Farmaceutické výrobky
II.1.3.
Druh zákazky
Tovary
II.1.4.
Stručný opis
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von nicht exklusiven Rabattverträgen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Ivermectin (ATC: P02CF01) im Rahmen eines sogenannten "open-house-Modells". Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach §130 a Abs. 8 SGB V zu den unter Abschnitt B genannten Wirkstoffe angeboten. Interessierte pharmazeutische Unternehmen können dazu bei der unter I.1) genannten Kontaktadresse die Teilnahmeunterlagen sowie den jeweiligen Vertrag anfordern. Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist, dass das interessierte pharmazeutische Unternehmen die angeforderten Teilnahmeunterlagen vollständig ausgefüllt und unterzeichnet vorlegt.
II.1.5.
Celková odhadovaná hodnota
II.1.6.
Informácie o častiach
Táto zákazka sa delí na časti: nie
II.2.
Opis
II.2.3.
Miesto vykonania
Kód NUTS: DEE0 Sachsen-Anhalt
II.2.4.
Opis obstarávania
Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Ivermectin (ATC: P02CF01) bei jederzeitiger Abschlussmöglichkeit im Rahmen eines sogenannten "open-house-Modells". Mit jedem pharmazeutischen Unternehmen, das die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, wird ein Vertrag abgeschlossen. Eine Exklusivität ist nicht gegeben.
Der Beitritt bzw. der Vertragsabschluss kann jederzeit und zu den gleichen Bedingungen erfolgen. Individuelle Vertragsverhandlungen werden nicht durchgeführt. Der früheste Vertragsbeginn ist der 01.12.2023. Davonausgehend beträgt die Vertragslaufzeit maximal 24 Monate. Der Vertrag endet am 30.11.2025 unabhängig von dem Beginn des Vertrages. Sollte die AOK Sachsen-Anhalt während der Vertragslaufzeit nach Maßgabe der einschlägigen vergaberechtlichen Vorschriften Exklusivverträge für die Wirkstoffe ausschreiben, werden die im Rahmen dieser Veröffentlichung geschlossenen Verträge entsprechend den vertraglichen Regelungen beendet.
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne des § 103 GWB bzw. des Vergaberechts. Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz für die beabsichtigten Vertragsabschlüsse zu gewährleisten, erfolgt die Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. In Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen Vorgaben, wie bspw. die Verfahrensbezeichnung "offenes Verfahren", sind einzig der Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars und der Veröffentlichungsplattform geschuldet. Eine weitere Bedeutung, insbesondere eine Unterwerfung unter vergaberechtliche Regelungen, soweit sie nicht aus rechtlichen Gründen verpflichtend sind, ist damit nicht verbunden.
II.2.5.
Kritériá na vyhodnotenie ponúk
Cena nie je jediným kritériom výberu a všetky kritériá sú uvedené len v súťažných podkladoch
II.2.6.
Odhadovaná hodnota
II.2.7.
Dĺžka trvania zákazky, rámcovej dohody alebo dynamického nákupného systému
Začatie: 01/12/2023 Koniec: 30/11/2025
Toto obstarávanie môže byť obnovené: nie
II.2.10.
Informácie o variantoch
Budú sa akceptovať varianty: nie
II.2.11.
Informácie o opciách
Opcie: nie
II.2.13.
Informácie o fondoch Európskej únie
Obstarávanie sa týka projektu a/alebo programu financovaného z fondov Európskej únie: nie
II.2.14.
Doplňujúce informácie
auf Ziffer II.2.4 wird verwiesen
Es besteht neben dem postalischem Versand auch die Möglichkeit, die Vertragsunterlagen in elektronischer Form als .pdf-Datei mit einer qualifizierten elektronischen Signatur im Sinne des Art. 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung) auf elektronischem Wege per E-Mail an das Postfach openhouse@san.aok.de zu übermitteln. Bitte beachten Sie bei der Übersendung der Vertragsunterlagen auf elektronischem Wege auf eine gesicherte Email Kommunikation.

Oddiel III: Právne, ekonomické, finančné a technické informácie

III.2.
Podmienky týkajúce sa zákazky
III.2.2.
Podmienky vykonania zákazky
Mit jedem pharmazeutischen Unternehmen, das die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, wird ein Vertrag
abgeschlossen. Eine Exklusivität ist nicht gegeben.

Oddiel IV: Postup

IV.1.
Opis
IV.1.1.
Druh postupu
Verejná súťaž
IV.1.3.
Informácie o rámcovej dohode alebo dynamickom nákupnom systéme
IV.1.8.
Informácie o dohode o vládnom obstarávaní (GPA)
Na toto obstarávanie sa vzťahuje dohoda o vládnom obstarávaní: nie
IV.2.
Administratívne informácie
IV.2.2.
Lehota na predkladanie ponúk alebo žiadostí o účasť
Dátum: 30/09/2025 Miestny čas: 00:00
IV.2.3.
Predpokladaný dátum odoslania výziev na súťaž alebo na účasť vybraným uchádzačom
IV.2.4.
Jazyk (jazyky), v ktorom (ktorých) možno predkladať ponuky alebo žiadosti o účasť
Nemčina
IV.2.7.
Podmienky na otváranie ponúk
Dátum: 01/12/2023 Miestny čas: 00:00
Miesto:
hier nicht einschlägig, da es sich um ein sogenanntes "open-house-Verfahren" handelt (siehe auch Erläuterungen unter Ziffer II.2.4)

Oddiel VI: Doplnkové informácie

VI.1.
Informácie o opakovaní obstarávania
Toto obstarávanie sa bude opakovať: nie
VI.3.
Doplňujúce informácie
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRA61XZ
VI.4.
Postupy preskúmania
VI.4.1.
Orgán zodpovedný za preskúmanie
Úradný názov: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Poštová adresa: Villemombler Straße 76
Mesto/obec: Bonn
PSČ: 53123
Štát: Nemecko
VI.4.3.
Postup preskúmania
Presné informácie o termínoch na postup preskúmania:
Die hier gegenständlichen Verträge stellen keine öffentlichen Aufträge im Sinne der Vergabekoordinierungsrichtlinie 2014/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates dar, so dass die Richtlinie bzw. das GWB-Vergaberecht (§§ 97 ff GWB) nicht anzuwenden sind. Die folgenden Angaben (GWB) erfolgen daher rein vorsorglich. Eine weitergehende Bedeutung, insbesondere eine Unterwerfung unter vergaberechtlichen Regelungen, ist damit nicht verbunden.
"§ 135 Unwirksamkeit.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union."
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. ...
§ 160 Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. [...]
VI.5.
Dátum odoslania tohto oznámenia
10/10/2023