58117-2024 - Konkurrensutsättning

Meddelandevy

Sammanfattning

TED v2 - Viewer
Konkurrensutsättning
TysklandKonstruktion av värmesystem
General- und energetische Sanierung Albert-Schweitzer-Schule-HLSK
TysklandOberallgäu (DE27E) Sonthofen
Typ av förfarandeFörhandlat förfarande med föregående meddelande om upphandling/under konkurrens

Upphandlare
UpphandlareLandkreis Oberallgäu
TysklandOberallgäu (DE27E)Sonthofen

LOT-0000General- und energetische Sanierung Albert-Schweitzer-Schule-HLSK
Konstruktion av värmesystem
TysklandOberallgäu (DE27E) Sonthofen
Tidsfrist för mottagande av anbud26/02/2024 - 10:00:00 (UTC+1)

Språk och format

Officiellt språk (Signerad pdf)

BG
CS
DA
DEHämta den signerade pdf-filen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGHämta pdf-filen
CSHämta pdf-filen
DAHämta pdf-filen
DEHämta pdf-filen
ELHämta pdf-filen
ESHämta pdf-filen
ENHämta pdf-filen
ETHämta pdf-filen
FIHämta pdf-filen
FRHämta pdf-filen
GAHämta pdf-filen
HRHämta pdf-filen
HUHämta pdf-filen
ITHämta pdf-filen
LTHämta pdf-filen
LVHämta pdf-filen
MTHämta pdf-filen
NLHämta pdf-filen
PLHämta pdf-filen
PTHämta pdf-filen
ROHämta pdf-filen
SKHämta pdf-filen
SLHämta pdf-filen
SVHämta pdf-filen

Maskinöversättning i html-format

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Meddelande

Aktuellt språkHjälpikon
20/2024
58117-2024 - Konkurrensutsättning
Tyskland – Konstruktion av värmesystem – General- und energetische Sanierung Albert-Schweitzer-Schule-HLSK
OJ S 20/2024 29/01/2024
Meddelande om upphandling eller koncession – standardsystem
Tjänster
1. Upphandlare
1.1.
Upphandlare
Officiellt namnLandkreis Oberallgäu
Köparens rättsliga statusRegional myndighet
Den upphandlande myndighetens verksamhetAllmän offentlig förvaltning
2. Förfarande
2.1.
Förfarande
TitelGeneral- und energetische Sanierung Albert-Schweitzer-Schule-HLSK
BeskrivningDer Landkreis Oberallgäu beabsichtigt eine Generalsanierung und energetische Sanierung der Albert-Schweizer-Schule in Sonthofen durchzuführen. Der Altbau des Schulgebäudes besteht aus einem H-förmigen zweigeschossigen Baukörper (EG/OG), der im Süden die um ein halbes Geschoss tieferliegende Gymnastikhalle umfasst, und im Norden vor dem Haupteingang von einer Stahlkonstruktion mit Glasüberdachung fortgeführt wird. Er ist überwiegend als Stahlbeton-Skelettbau mit raumbildenden Trockenbauwänden ausgeführt. Über die ehemaligen Flachdächer der Nord-Süd-gerichteten Altbau-Spangen wurden im Jahr 2008 begehbare Pultdächer als Kaltdach-Holzkonstruktion aufgesetzt. Im Süden und Osten wurde der Altbau um einen zweigeschossigen Erweiterungsbau (EG/OG) erweitert. Die Innenwände sind in Massivbauweise ausgeführt. Im Nordwesten des Altbaus schließt der Verbindungsflur zur Schwimmhalle an. Die Schwimmhalle ist nicht Bestandteil der Sanierung. Das erdgeschossige Hausmeister-Gebäude liegt nördlich des Schulgebäudes. Folgende Maßnahmen sollen im Rahmen der Generalsanierung umgesetzt werden: - Strukturelle Änderungen und Optimierung der Raumanordnungen im Gebäude aufgrund schulischer Anforderungen und Fehlbedarf. - Erneuerung der Technischen Gebäudeausstattung - Optimierung und Anpassung der Technikflächen - Energetische Optimierung der Gebäudehülle - Erneuerung der Dacheindeckung (Dachziegel) des Erweiterungsbaus - Im Planungsprozess ist die Umsetzung der geplanten Maßnahmen im laufenden Schulbetrieb zu prüfen. Hinweis: Es wurde die Durchführung eines Gebäude-Monitorings beauftragt. Das Monitoring soll Erkenntniswerte / Grundlagenwert für die Berechnung der Energie Einsparung nach der Sanierung bringen. Das Monitoring beginnt ab 15.01.2024 bis 14.01.2025 in vier festgelegten Referenz-Räumen. Eine digitale Erfassung des Bestands ist bei einem Zeichenbüro als Planungsgrundlage beauftragt und voraussichtlich bis Ende Januar 2024 verfügbar Die Maßnahme wird in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben: - Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-5 Teilnehmer für die Teilnahme an der Stufe 2, - Stufe 2: Verhandlungsverfahren
Förfarandets identifieraref8b1584f-967e-4f96-951f-5ece7b549b1f
Intern identifierareASS 742-01
Typ av förfarandeFörhandlat förfarande med föregående meddelande om upphandling/under konkurrens
2.1.1.
Föremålet för upphandlingen
Kontraktets artTjänster
Huvudklassificering (cpv): 71321200 Konstruktion av värmesystem
Ytterligare klassificering (cpv): 71322000 Ingenjörstjänster avseende väg- och vattenbyggnation
2.1.2.
Leveransplats
OrtSonthofen
Postnummer87527
Del av land (NUTS)Oberallgäu (DE27E)
LandTyskland
2.1.4.
Allmänna upplysningar
Rättslig grund
Direktiv 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Uteslutningsgrunder
Korruption„Formale Ausschlusskriterien“: - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1VgV, - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. . „Rechtliche Ausschlusskriterien“: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (strafrechtliche Verurteilung), - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Abgaben) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (Insolvenz) - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt, § 73 Abs. 3 VgV. - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt, § 124 GWB; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) -Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) -Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs vorliegt; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 0,5 Mio. EUR; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss)
5. Del (anbudsområde)
5.1.
Del (anbudsområde)LOT-0000
TitelGeneral- und energetische Sanierung Albert-Schweitzer-Schule-HLSK
BeskrivningDer Landkreis Oberallgäu beabsichtigt eine Generalsanierung und energetische Sanierung der Albert-Schweizer-Schule in Sonthofen durchzuführen. Der Altbau des Schulgebäudes besteht aus einem H-förmigen zweigeschossigen Baukörper (EG/OG), der im Süden die um ein halbes Geschoss tieferliegende Gymnastikhalle umfasst, und im Norden vor dem Haupteingang von einer Stahlkonstruktion mit Glasüberdachung fortgeführt wird. Er ist überwiegend als Stahlbeton-Skelettbau mit raumbildenden Trockenbauwänden ausgeführt. Über die ehemaligen Flachdächer der Nord-Süd-gerichteten Altbau-Spangen wurden im Jahr 2008 begehbare Pultdächer als Kaltdach-Holzkonstruktion aufgesetzt. Im Süden und Osten wurde der Altbau um einen zweigeschossigen Erweiterungsbau (EG/OG) erweitert. Die Innenwände sind in Massivbauweise ausgeführt. Im Nordwesten des Altbaus schließt der Verbindungsflur zur Schwimmhalle an. Die Schwimmhalle ist nicht Bestandteil der Sanierung. Das erdgeschossige Hausmeister-Gebäude liegt nördlich des Schulgebäudes. Es wurde die Durchführung eines Gebäude-Monitorings beauftragt. Das Monitoring soll Erkenntniswerte / Grundlagenwert für die Berechnung der Energie Einsparung nach der Sanierung bringen. Das Monitoring beginnt ab 15.01.2024 bis 14.01.2025 in vier festgelegten Referenz-Räumen. -Eine digitale Erfassung des Bestands ist bei einem Zeichenbüro als Planungsgrundlage beauftragt und voraussichtlich bis Ende Januar 2024 verfügbar Die Maßnahme wird in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben: - Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-5 Teilnehmer für die Teilnahme an der Stufe 2, - Stufe 2: Verhandlungsverfahren Technische Gebäudeausrüstung – HLSK (Anlagengruppen 1,2,3 gem. §53 HOAI) gem. §55 HOAI (voraussichtlich Leistungsphase 1-9). Die zu Erbringende Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt werden: — Stufe 1: LPH 1-2, — Stufe 2: LPH 3-4, — Stufe 3: LPH 5-7, — Stufe 3: LPH 8-9. Die Stufen-Aufteilung kann sich gegebenenfalls noch ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/ Projektumsetzung besteht Die Grundleistungen gemäß §55 HOAI, werden stufenweise beauftragt. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (Grundlagenermittlung, Vorplanung) beauftragt. Dem AG steht es frei, den AN mit den jeweils weiteren Projektstufen oder Teilleistungen hieraus, insbesondere bezogen auf einzelne Leistungsphasen und/oder Bauabschnitte, zu beauftragen Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren gem. 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Mindestpunktzahl bis 3 Beschäftigte, Höchstpunktzahl ab 7 Beschäftigten (Wichtung 20 %) Referenzliste (die maximale Punktzahl kann mit 3 Referenzen erreicht werden) gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs.5 VgV (Wichtung 60 %): Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war. MINDESTANFORDERUNGEN REFERENZEN Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllen. Mindestanforderungen Referenzprojekte: - Leistungen Technische Ausrüstung § 55 HOAI und Leistungsphasen 1-8 vollständig erbracht - Mindesthonorarzone II oder höher nach HOAI - Projektfertigstellung ab 01.01.2013 - Höhe der anrechenbaren Herstellkosten - Bauen im Bestand im laufenden Betrieb - Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer BEWERBERGEMEINSCHAFT: - Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.
Intern identifierare742-01
5.1.1.
Föremålet för upphandlingen
Kontraktets artTjänster
Huvudklassificering (cpv): 71321200 Konstruktion av värmesystem
Ytterligare klassificering (cpv): 71322000 Ingenjörstjänster avseende väg- och vattenbyggnation
5.1.2.
Leveransplats
OrtSonthofen
Postnummer87527
Del av land (NUTS)Oberallgäu (DE27E)
LandTyskland
5.1.6.
Allmänna upplysningar
Reserverad upphandlingDeltagande är inte reserverat.
Upphandlingsprojekt som inte finansieras med EU-medel
Upphandlingen omfattas av Världshandelsorganisationens avtal om offentlig upphandling, GPAja
Upphandlingen är också lämplig för små och medelstora företagja
Kompletterande information#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategisk upphandling
Syftet med strategisk upphandlingDet tas inte hänsyn till miljö, sociala aspekter eller innovation i upphandlingen
5.1.9.
Urvalskriterier
Kriterium
TypTeknisk och yrkesmässig kapacitet
NamnBefähigung zur Berufsausübung
BeskrivningAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung gem. § 44 Abs. 1 VgV, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist („Ausschlusskriterium“), Eigenerklärung gem. § 75, Abs. 1 VgV, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs vorliegt („Ausschlusskriterium“)
Användning av det här kriterietAnvända
Kriterierna kommer att användas för att välja anbudssökande som bjuds in att delta i det andra steget i förfarandet
Information om det andra steget i ett förfarande med två steg
Minsta antalet anbudssökande som inbjuds att delta i andra steget i förfarandet3
Högsta antalet anbudssökande som inbjuds att delta i andra steget i förfarandet5
Förfarandet kommer att äga rum i på varandra följande steg. I varje steg kan några deltagare komma att uteslutas
5.1.11.
Upphandlingsdokument
Språk som upphandlingsdokumenten är officiellt tillgängliga påtyska
Sista dag för att begära kompletterande information20/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
Ad hoc-kommunikationskanal
5.1.12.
Upphandlingsvillkor
Villkor för inlämning
Elektronisk inlämningKrävs
Adress för inlämninghttps://www.meinauftrag.rib.de
De språk som kan användas i anbuden eller anbudsansökningarnatyska
Elektronisk katalogEj tillåten
Avancerad eller kvalificerad elektronisk underskrift eller stämpel (enligt definitionen i förordning (EU) nr 910/2014) krävs
Alternativa anbudEj tillåten
Anbudsgivare får lämna in fler än ett anbudEj tillåten
Tidsfrist för mottagande av anbud26/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
Tidsfrist för anbudets giltighet59 Dagar
Information som kan kompletteras efter det att inlämningsfristen har löpt ut
All saknad information om leverantören kan kompletteras efter det att inlämningsfristen har löpt ut.
Kompletterande information-
Kontraktsvillkor
Kontraktet måste genomföras inom ramen för program för skyddad anställningÄnnu ej känt
Elektronisk faktureringKrävs
Elektronisk beställning kommer att användasja
Elektronisk betalning kommer att användasja
5.1.15.
Metoder
RamavtalUpphandlingen avser inte ett ramavtal
Information om det dynamiska inköpssystemetUpphandlingen avser inte ett dynamiskt inköpssystem
Elektronisk auktionnej
5.1.16.
Kompletterande information, medling och prövning
PrövningsorganisationVergabekammer Südbayern
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationer
8.1.
ORG-0004
Officiellt namnBeschaffungsamt des BMI
Registreringsnummer994-DOEVD-83
OrtBonn
Postnummer53119
Del av land (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandTyskland
Tfn+49228996100
Den här organisationens roller
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Officiellt namnLandkreis Oberallgäu
Registreringsnummer09-0378182-49 (Leitweg-ID)
AvdelningVergabestelle
PostadressOberallgäuer Platz 2
OrtSonthofen
Postnummer87527
Del av land (NUTS)Oberallgäu (DE27E)
LandTyskland
KontaktpunktVergabestelle
Tfn000
Den här organisationens roller
Upphandlare
8.1.
ORG-0003
Officiellt namnVergabekammer Südbayern
Registreringsnummer001
OrtMünchen
Postnummer80538
Del av land (NUTS)München, Kreisfreie Stadt (DE212)
LandTyskland
Tfn+49 89 2176-2411
Den här organisationens roller
Prövningsorganisation
Information om meddelandet
Identifierare/version för meddelandet1dd3cf04-647a-4ac0-a505-0ec58a37d8bc  -  01
FormulärtypKonkurrensutsättning
MeddelandetypMeddelande om upphandling eller koncession – standardsystem
Meddelandets undertyp16
Avsändningsdatum för meddelandet26/01/2024 09:12:00 (UTC+1)
Språk som det här meddelandet finns officiellt tillgängligt påtyska
Meddelandets publiceringsnummer58117-2024
EUT S-nummer20/2024
Publiceringsdatum29/01/2024