Suíomh gréasáin oifigiúil de chuid an Aontais Eorpaigh

137548-2016 - Iomaíocht

Amharc ar an bhfógra

Achoimre

2016-OJS77-137548-ga
I.1.
Ainm agus seoltaí
Ainm oifigiúil: Zweckverband Nahverkehr Rheinland
Seoladh poist: Glockengasse 37 – 39
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Herrn Sven Kleine
Ríomhphost: sven.kleine@nvr.de
Guthán: +49 221208086623
Facs: +49 2212080886623
Seoladh/seoltaí idirlín:
Seoladh ginearálta an údaráis chonarthachta: http://www.nahverkehr-rheinland.de/
Is féidir tuilleadh faisnéise a fháil ó:
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
Is féidir sonraíochtaí agus doiciméid bhreise (lena n-áirítear doiciméid le haghaidh caidreamh iomaíoch agus córas ceannaigh dinimiciúil) a fháil ó:
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
Ní mór tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a sheoladh: an seoladh thuasluaite
II.1.6.
Có(i)d CPV (Foclóir comhchoiteann an tsoláthair)
60210000 Public transport services by railways
Cur síos
Public transport services by railways.
IV.3.4.
Teorainn ama chun tairiscintí nó chun iarratais ar rannpháirtíocht a fháil
13.6.2016 - 12:00
IV.3.6.
Teangacha inar féidir tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a chur isteach
Gearmáinis.

Teangacha agus formáidí

Teanga oifigiúil (PDF sínithe)

BG
CS
DA
DEÍoslódáil an PDF sínithe
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGÍoslódáil an PDF
CSÍoslódáil an PDF
DAÍoslódáil an PDF
DEÍoslódáil an PDF
ELÍoslódáil an PDF
ESÍoslódáil an PDF
ENÍoslódáil an PDF
ETÍoslódáil an PDF
FIÍoslódáil an PDF
FRÍoslódáil an PDF
GAÍoslódáil an PDF
HRÍoslódáil an PDF
HUÍoslódáil an PDF
ITÍoslódáil an PDF
LTÍoslódáil an PDF
LVÍoslódáil an PDF
MTÍoslódáil an PDF
NLÍoslódáil an PDF
PLÍoslódáil an PDF
PTÍoslódáil an PDF
ROÍoslódáil an PDF
SKÍoslódáil an PDF
SLÍoslódáil an PDF
SVÍoslódáil an PDF

Meaisínaistriúchán (HTML)

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Fógra

An teanga reathaÍocón cabhrach
2016-OJS77-137548-ga
137548-2016 - IomaíochtGhearmáin, an-Köln: Public transport services by railways
OJ S 77/2016 20/04/2016
Fógra conartha
Seirbhísí

Treoir 2004/18/CE

Alt I: Údarás conarthachta

I.1.
Ainm agus seoltaí
Ainm oifigiúil: Zweckverband Nahverkehr Rheinland
Seoladh poist: Glockengasse 37 – 39
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Herrn Sven Kleine
Ríomhphost: sven.kleine@nvr.de
Guthán: +49 221208086623
Facs: +49 2212080886623
Seoladh/seoltaí idirlín:
Seoladh ginearálta an údaráis chonarthachta: http://www.nahverkehr-rheinland.de/
Is féidir tuilleadh faisnéise a fháil ó:
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
Is féidir sonraíochtaí agus doiciméid bhreise (lena n-áirítear doiciméid le haghaidh caidreamh iomaíoch agus córas ceannaigh dinimiciúil) a fháil ó:
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
Ní mór tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a sheoladh: an seoladh thuasluaite
I.2.
An cineál údaráis chonarthachta
Údarás réigiúnach nó áitiúil
I.3.
Príomhghníomhaíocht
Eile: Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
I.4.
Dámhachtain conartha thar ceann údaráis chonarthachta eile
Tá an t-údarás/t-aonán conarthachta ag ceannach thar ceann údaráis chonarthachta eile: níl

Alt II: Cuspóir an chonartha

II.1.
Cur síos
II.1.1.
Teideal tugtha don chonradh ag an údarás conarthachta
Vergabe von SPNV-Leistungen auf der Linie RB 27.
II.1.2.
An cineál conartha agus láthair na feidhmíochta nó an tseachadta
Seirbhísí
Catagóir seirbhíse 18: Seirbhísí iompar ar iarnród
Príomhshuíomh nó príomhláthair na feidhmíochta: RB 27 (Mönchengladbach – Köln – Bonn-Beuel – Koblenz).
Cód NUTS DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt,DEA2 Köln,DEA2C Rhein-Sieg-Kreis,DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt,DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
II.1.3.
Faisnéis faoi chomhaontú creatlaí nó faoi chóras ceannaigh dinimiciúil
Baineann an fógra le conradh poiblí
II.1.4.
Faisnéis faoin gcomhaontú creatlaí
II.1.5.
Cur síos achomair ar an gconradh nó ar an gceannachán (ar na ceannacháin)
Gegenstand dieser Vergabe sind Dienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im
Zuständigkeitsbereich der SPNV-Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland (nachfolgend
NVR genannt), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (nachfolgend VRR genannt) und Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (nachfolgend SPNV-Nord genannt) auf der Linie RB 27
zum internationalen Fahrplanwechsel, voraussichtlich am 15.12.2019 bis zum internationalen Fahrplanwechsel
im Jahr 2026, voraussichtlich am 13.12.2026.
Für die Linie ist nach Auslaufen dieses Vertrages eine S-Bahn-Bedienung (linksrheinisch: Linie S 6,
rechtsrheinisch: Linie S 13) vorgesehen. Die infrastrukturellen Voraussetzungen dafür sind noch zu schaffen.
Um auf derzeit nicht abschätzbare bauliche Unwägbarkeiten bei der Realisierung der S-Bahn-Infrastruktur
reagieren zu können, behalten sich die SPNV-Aufgabenträger vor, die Vertragslaufzeit zweimal um je ein
volles Fahrplanjahr verlängern zu können. Außerdem wird der Verkehrsvertrag eine Abbestelloption für den
linksrheinischen Linienast vorsehen, die es den SPNV-Aufgabenträgern erlaubt, die Leistungen für den
Linienabschnitt zwischen Mönchengladbach und Köln Hbf jeweils zu einem Fahrplanwechsel im Dezember ab
dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 abbestellen zu können; der rechtsrheinische Linienabschnitt Köln –
Koblenz bleibt in diesem Fall von der Abbestellung unberührt.
Der Einsatz von Gebrauchtfahrzeugen ist zugelassen.
Der Verkehrsvertrag wird als Bruttovertrag gestaltet.
Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach
Maßgabe des ersten Abschnittes der VOL/A durchgeführt.
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die vorläufigen Vergabeunterlagen an die Bieter versendet, die im Teilnahmewettbewerb ausgewählt wurden. Es schließt sich die indikative Phase mit den Verhandlungen an. Diese sollen im August/September 2016 abgeschlossen sein. Im Anschluss daran werden die Vergabeunterlagen ergänzt und überarbeitet und zur finalen Kalkulation an die Bieter versendet.
II.1.6.
Có(i)d CPV (Foclóir comhchoiteann an tsoláthair)
60210000 Public transport services by railways
II.1.7.
Faisnéis faoi Chomhaontú Soláthair Rialtais (GPA)
Tá an soláthar cumhdaithe ag an gComhaontas Soláthair Rialtais: níl
II.1.8.
Bearta
Tá an conradh seo roinnte ina bhearta: níl
II.1.9.
Faisnéis faoi mhalairtí
Glacfar le malairtí: níl
II.2.
Raon feidhme an tsoláthair
II.2.1.
Cainníocht nó raon iomlán
Rund 2,4 Mio. Zugkm/Jahr.
II.2.2.
Faisnéis faoi roghanna
Roghanna:
Cur síos ar na roghanna: Verlängerung des Vertrages und Abbestelloption wie unter Ziffer II.1.5 beschrieben.
II.2.3.
Faisnéis faoi athnuachana
Tá an conradh seo faoi réir ag athnuachan:
Líon na n-athnuachana féideartha: 2
II.3.
Fad an chonartha nó teorainn ama dá chur i gcrích
Fad ina mhíonna: 84 (ó dháta dámhachtana an chonartha)

Alt III: Faisnéis dhlíthiúil, eacnamaíoch, airgeadais agus theicniúil

III.1.
Coinníollacha a bhaineann leis an gconradh
III.1.1.
Éarlais agus rathaíochtaí riachtanacha
Gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.2.
Príomhchoinníollacha maoinithe agus socruithe íocaíochta agus/nó tagairt do na forálacha ábhartha arna rialú
Gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.3.
Foirm dhlíthiúil le glacadh ag an ngrúpa oibreoirí eacnamaíocha a ndámhfar an conradh dó
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4.
Coinníollacha maidir le feidhmiú an chonartha
Tá feidhmíocht an chonartha faoi réir ag coinníollacha áirithe:
Cur síos ar choinníollacha áirithe: Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Leistungen werden von Aufgabenträgern aus verschiedenen Bundesländern, namentlich aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, gemeinsam vergeben. In den Bundesländern gelten unterschiedliche Landesvergabegesetze, das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) und das Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG). Die Gesetze enthalten keine identischen Vorgaben. Gemäß § 2 Abs. 6 TVgG NRW haben sich die Aufgabenträger zwecks der Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes geeinigt, dass ausschließlich die Regelungen des TVgG NRW im Rahmen dieses Vergabeverfahrens gelten sollen.
Es wird dementsprechend darauf hingewiesen, dass Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, bei Angebotsabgabe die gemäß § 4, § 18 und § 19 TVgG NRW erforderlichen Verpflichtungserklärungen abzugeben haben.
III.2.
Coinníollacha rannpháirtíochta
III.2.1.
Oiriúnacht le bheith páirteach sa ghníomhaíocht ghairmiúil, lena n-áirítear riachtanais a bhaineann le rollú ar chláir ghairmiúla nó cheirde
Liosta agus cur síos achomair ar na coinníollacha: Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied): Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
— keine rechtskräftige Verurteilung wegen eines Verbrechens oder eines Vergehens vorliegt, das die berufliche Zuverlässigkeit des EVU infrage stellt,
— keine Verfehlung im Sinne von § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG) vorliegt,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen arbeits- oder sozialrechtliche Pflichten vorliegen,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen im Interesse der Verkehrs- und Betriebssicherheit erlassene Vorschriften vorliegen,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen Vorschriften des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) bzw. vergleichbare eisenbahnrechtliche Vorschriften des Herkunftslandes des Eisenbahnverkehrsunternehmens (EVU) oder der auf diesen Gesetzen beruhenden Rechtsverordnungen vorliegen,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen umweltschützende Vorschriften vorliegen,
— das EVU seinen sich aus der unternehmerischen Tätigkeit ergebenden steuerrechtlichen Pflichten nachgekommen ist.
Alle EVU mit mittelbarem oder unmittelbarem kommunalen Anteilseigner haben darüber hinaus darzulegen, dass die Abgabe des Angebotes im Einklang mit den die wirtschaftliche Betätigung der Kommune regelnden Vorschriften des Kommunalverfassungsrechts steht. Dies kann z. B. durch eine Bescheinigung der zuständigen Aufsichtsbehörde erfolgen, dass die Kommune die Abgabe des Angebotes nicht hätte verhindern müssen (im Fall der kommunalen Mehrheitsbeteiligung) bzw. die weitere Beteiligung an dem EVU mit dem Kommunalwirtschaftsrecht zu vereinbaren ist (im Fall der kommunalen Minderheitsbeteiligung).
In Abhängigkeit des jeweils für das oder die EVU maßgeblichen Gemeinwirtschaftsrechts kann dies unter Umständen die Vorlage weiterer Nachweise erfordern.
Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt (z. B. durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bewerbergemeinschaft geführt haben) und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden.
Die Auftraggeber behalten sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
III.2.2.
Cumas eacnamaíoch agus airgeadais
Liosta agus cur síos achomair ar na coinníollacha: Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen (Bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft insgesamt):
1. Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
— das EVU sich nicht in einem Insolvenz- oder einem vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und dass gegen es kein Insolvenz-oder vergleichbares Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masseabgelehnt worden ist,
— die Anforderungen aus § 2 EBZugV (Eisenbahnunternehmer-Berufszugangsverordnung) erfüllt werden.
2. Gehschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Im Fall der Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung nach Maßgabe einer Mustererklärung, die bei der unter Ziffer I.1. genannten Kontaktstelle abzufordern ist, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die Auftraggeber behalten sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
III.2.3.
Cumas teicniúil agus gairmiúil
Liosta agus cur síos achomair ar na coinníollacha:
Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen (Bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft insgesamt):
— Formlose unterschriebene Eigenerklärung, dass das EVU über die für die Genehmigung zum Eisenbahnverkehrsunternehmen erforderliche Fachkunde, insbesondere des § 3 Eisenbahnunternehmer-Berufszugangsverordnung (EBZugV) verfügt,
— Nachweis, dass das EVU über die Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen nach § 6 Absatz 2 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) verfügt. Liegt die Zulassung noch nicht vor, hat das EVU darzulegen, wie diese bis zur Zuschlagserteilung erlangt werden soll,
— Formlose unterschriebene Liste über vergleichbare Referenzprojekte im SPNV oder im sonstigen Eisenbahnverkehr bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Auskunft bezüglich der Erfahrung in Verkehrs- und Tarifkooperation bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, soweit vorhanden.
Im Fall der Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung nach Maßgabe einer Mustererklärung, die bei der unter Ziffer I.1. genannten Kontaktstelle abzufordern ist, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die Auftraggeber behalten sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
III.2.4.
Faisnéis faoi chonarthaí forchoimeádta
III.3.
Coinníollacha ar leith le haghaidh conarthaí seirbhíse
III.3.1.
Faisnéis faoi ghairm ar leith

Tá comhlíonadh na seirbhíse forchoimeádta do ghairm ar leith:

Tagairt don dlí, don rialachán nó don fhoráil riaracháin ábhartha: Das Erbringen der Verkehrsdienstleistungen setzt eine Zulassung nach § 6 Absatz 2 AEG voraus. Dazu wird auf Ziffer III.2.3 verwiesen.
III.3.2.
Faisnéis maidir leis an bhfoireann atá freagrach as feidhmiú an chonartha

Ba cheart ainmneacha agus cáilíochtaí gairmiúla na foirne atá freagrach as feidhmiú an chonartha a chur in iúl: níl

Alt IV: Nós imeachta

IV.1.
An cineál nós imeachta
IV.1.1.
An cineál nós imeachta

Idirbheartaithe

Tá iarrthóirí áirithe roghnaithe cheana féin (más cuí de réir cineálacha nósanna imeachta idirbheartaíochta áirithe) níl
IV.1.2.
Faisnéis faoi na teorainneacha ar líon na n-oibreoirí a dtabharfar cuireadh dóibh
IV.1.3.
Faisnéis maidir le laghdú ar líon na réiteach nó na dtairiscintí le linn idirbheartaíochta nó caidrimh
IV.2.
Critéir dámhachtana
IV.2.1.
Critéir dámhachtana
An tairiscint is buntáistí go heacnamaíoch i dtéarmaí Ní praghas an t-aon critéar dámhachtana agus ní luaitear na critéir uile ach amháin sna doiciméid soláthair
IV.2.2.
Faisnéis faoi cheant leictreonach
IV.3.
Faisnéis riaracháin
IV.3.1.
Uimhir thagartha an chomhaid tugtha ag an údarás conarthachta
IV.3.2.
Foilseachán roimhe seo maidir leis an nós imeachta seo
Fógra faisnéise roimh ré
Uimhir an fhógra in IO S: 2014/S 166-295721 an 30.8.2014
IV.3.3.
Coinníollacha chun sonraíochtaí agus doiciméid bhreise nó cáipéis thuairisciúil a fháil
doiciméid iníoctha: níl
IV.3.4.
Teorainn ama chun tairiscintí nó chun iarratais ar rannpháirtíocht a fháil
13.6.2016 - 12:00
IV.3.5.
Dáta measta maidir le seoladh na gcuirí chun tairisceana nó chun rannpháirtíochta chuig iarrthóirí roghnaithe
IV.3.6.
Teangacha inar féidir tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a chur isteach
Gearmáinis.
IV.3.7.
Fráma ama íosta nár mhór don iarrthóir an tairiscint a choinneáil lena linn
IV.3.8.
Coinníollacha maidir le tairiscintí a oscailt

Alt VI: Faisnéis chomhlántach

VI.1.
Faisnéis faoi ateagmhas
Is soláthar ateagmhasach é seo: níl
VI.2.
Faisnéis faoi Chistí an Aontais Eorpaigh
Baineann an soláthar le tionscadal agus/nó clár arna mhaoiniú ag cistí an Aontais Eorpaigh: níl
VI.3.
Faisnéis bhreise
Der NVR führt dieses Verfahren federführend durch, weitere Auftraggeber sind:
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, Augustastr. 1, 45879 Gelsenkirchen,
Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord, Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz.
Die Aufgabenträger werden bei der Durchführung des Vergabeverfahrens von der BPV Consult GmbH – Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement im Verkehr unterstützt. Die Aufgabenträger werden nur organisatorisch bei der Durchführung des Vergabeverfahrens unterstützt. Alle inhaltlichen Entscheidungen treffen die Aufgabenträger.
VI.4.
Nósanna imeachta athbhreithniúcháin
VI.4.1.
Comhlacht athbhreithniúcháin
Ainm oifigiúil: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Seoladh poist: Zeughausstraße 2-10
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Guthán: +49 221/147-3116
Facs: +49 221/147-2889
Seoladh idirlín: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.4.2.
Nós imeachta athbhreithniúcháin
Faisnéis chruinn faoi spriocdháta(í) le haghaidh nósanna imeachta athbhreithniúcháin: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 102 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 107 ff. GWB verwiesen.
Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Vergabeverstöße sind nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB unverzüglich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB ebenfalls spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
VI.4.3.
Seirbhís ónar féidir faisnéis a fháil faoin nós imeachta athbhreithniúcháin
Ainm oifigiúil: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Seoladh poist: Zeughausstraße 2-10
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Guthán: +49 221/147-3116
Facs: +49 221/147-2889
Seoladh idirlín: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.5.
Dáta seolta an fhógra seo
15.4.2016