Suíomh gréasáin oifigiúil de chuid an Aontais Eorpaigh
Is i bhfearann europa.eu atá suíomhanna gréasáin oifigiúla uile an Aontais.
Féach institiúidí agus comhlachtaí uile an Aontais Eorpaigh.
Tá tú logáilte amach as feidhmchlár TED, ach tá tú fós logáilte isteach in EU LOGIN. Más mian leat logáil amach as EU LOGIN, cliceáil anseo
137548-2016 - Iomaíocht
Amharc ar an bhfógra
Achoimre
Seoladh poist: Glockengasse 37 – 39
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Herrn Sven Kleine
Ríomhphost: sven.kleine@nvr.de
Guthán: +49 221208086623
Facs: +49 2212080886623
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
13.6.2016 - 12:00
Gearmáinis.
Teangacha agus formáidí
Fógra
Treoir 2004/18/CE
Alt I: Údarás conarthachta
Seoladh poist: Glockengasse 37 – 39
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Herrn Sven Kleine
Ríomhphost: sven.kleine@nvr.de
Guthán: +49 221208086623
Facs: +49 2212080886623
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
Ainm oifigiúil: BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement
Seoladh poist: Löhrstraße 91 a
Baile: Koblenz
Cód poist: 56068
Tír: An Ghearmáin
Le cur faoi bhráid: Frau Anne Hundenborn
Ríomhphost: nvr-rb27-vergabe@daisikomm.de
Guthán: +49 026120165090
Facs: +49 026120165099
Seoladh idirlín: https://www.nvr-rb27-vergabe.daisikomm.de
Alt II: Cuspóir an chonartha
Vergabe von SPNV-Leistungen auf der Linie RB 27.
Gegenstand dieser Vergabe sind Dienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im
Zuständigkeitsbereich der SPNV-Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland (nachfolgend
NVR genannt), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (nachfolgend VRR genannt) und Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (nachfolgend SPNV-Nord genannt) auf der Linie RB 27
zum internationalen Fahrplanwechsel, voraussichtlich am 15.12.2019 bis zum internationalen Fahrplanwechsel
im Jahr 2026, voraussichtlich am 13.12.2026.
Für die Linie ist nach Auslaufen dieses Vertrages eine S-Bahn-Bedienung (linksrheinisch: Linie S 6,
rechtsrheinisch: Linie S 13) vorgesehen. Die infrastrukturellen Voraussetzungen dafür sind noch zu schaffen.
Um auf derzeit nicht abschätzbare bauliche Unwägbarkeiten bei der Realisierung der S-Bahn-Infrastruktur
reagieren zu können, behalten sich die SPNV-Aufgabenträger vor, die Vertragslaufzeit zweimal um je ein
volles Fahrplanjahr verlängern zu können. Außerdem wird der Verkehrsvertrag eine Abbestelloption für den
linksrheinischen Linienast vorsehen, die es den SPNV-Aufgabenträgern erlaubt, die Leistungen für den
Linienabschnitt zwischen Mönchengladbach und Köln Hbf jeweils zu einem Fahrplanwechsel im Dezember ab
dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 abbestellen zu können; der rechtsrheinische Linienabschnitt Köln –
Koblenz bleibt in diesem Fall von der Abbestellung unberührt.
Der Einsatz von Gebrauchtfahrzeugen ist zugelassen.
Der Verkehrsvertrag wird als Bruttovertrag gestaltet.
Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach
Maßgabe des ersten Abschnittes der VOL/A durchgeführt.
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die vorläufigen Vergabeunterlagen an die Bieter versendet, die im Teilnahmewettbewerb ausgewählt wurden. Es schließt sich die indikative Phase mit den Verhandlungen an. Diese sollen im August/September 2016 abgeschlossen sein. Im Anschluss daran werden die Vergabeunterlagen ergänzt und überarbeitet und zur finalen Kalkulation an die Bieter versendet.
Rund 2,4 Mio. Zugkm/Jahr.
Alt III: Faisnéis dhlíthiúil, eacnamaíoch, airgeadais agus theicniúil
Gemäß Vergabeunterlagen.
Gemäß Vergabeunterlagen.
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
— keine Verfehlung im Sinne von § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG) vorliegt,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen arbeits- oder sozialrechtliche Pflichten vorliegen,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen im Interesse der Verkehrs- und Betriebssicherheit erlassene Vorschriften vorliegen,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen Vorschriften des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) bzw. vergleichbare eisenbahnrechtliche Vorschriften des Herkunftslandes des Eisenbahnverkehrsunternehmens (EVU) oder der auf diesen Gesetzen beruhenden Rechtsverordnungen vorliegen,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen umweltschützende Vorschriften vorliegen,
— das EVU seinen sich aus der unternehmerischen Tätigkeit ergebenden steuerrechtlichen Pflichten nachgekommen ist.
Alle EVU mit mittelbarem oder unmittelbarem kommunalen Anteilseigner haben darüber hinaus darzulegen, dass die Abgabe des Angebotes im Einklang mit den die wirtschaftliche Betätigung der Kommune regelnden Vorschriften des Kommunalverfassungsrechts steht. Dies kann z. B. durch eine Bescheinigung der zuständigen Aufsichtsbehörde erfolgen, dass die Kommune die Abgabe des Angebotes nicht hätte verhindern müssen (im Fall der kommunalen Mehrheitsbeteiligung) bzw. die weitere Beteiligung an dem EVU mit dem Kommunalwirtschaftsrecht zu vereinbaren ist (im Fall der kommunalen Minderheitsbeteiligung).
In Abhängigkeit des jeweils für das oder die EVU maßgeblichen Gemeinwirtschaftsrechts kann dies unter Umständen die Vorlage weiterer Nachweise erfordern.
Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt (z. B. durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bewerbergemeinschaft geführt haben) und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden.
Die Auftraggeber behalten sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
— das EVU sich nicht in einem Insolvenz- oder einem vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und dass gegen es kein Insolvenz-oder vergleichbares Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masseabgelehnt worden ist,
— die Anforderungen aus § 2 EBZugV (Eisenbahnunternehmer-Berufszugangsverordnung) erfüllt werden.
2. Gehschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Im Fall der Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung nach Maßgabe einer Mustererklärung, die bei der unter Ziffer I.1. genannten Kontaktstelle abzufordern ist, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die Auftraggeber behalten sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
— Formlose unterschriebene Eigenerklärung, dass das EVU über die für die Genehmigung zum Eisenbahnverkehrsunternehmen erforderliche Fachkunde, insbesondere des § 3 Eisenbahnunternehmer-Berufszugangsverordnung (EBZugV) verfügt,
— Nachweis, dass das EVU über die Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen nach § 6 Absatz 2 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) verfügt. Liegt die Zulassung noch nicht vor, hat das EVU darzulegen, wie diese bis zur Zuschlagserteilung erlangt werden soll,
— Formlose unterschriebene Liste über vergleichbare Referenzprojekte im SPNV oder im sonstigen Eisenbahnverkehr bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Auskunft bezüglich der Erfahrung in Verkehrs- und Tarifkooperation bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, soweit vorhanden.
Im Fall der Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung nach Maßgabe einer Mustererklärung, die bei der unter Ziffer I.1. genannten Kontaktstelle abzufordern ist, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die Auftraggeber behalten sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
Tá comhlíonadh na seirbhíse forchoimeádta do ghairm ar leith: tá
Ba cheart ainmneacha agus cáilíochtaí gairmiúla na foirne atá freagrach as feidhmiú an chonartha a chur in iúl: níl
Alt IV: Nós imeachta
Idirbheartaithe
13.6.2016 - 12:00
Gearmáinis.
Alt VI: Faisnéis chomhlántach
Der NVR führt dieses Verfahren federführend durch, weitere Auftraggeber sind:
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, Augustastr. 1, 45879 Gelsenkirchen,
Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord, Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz.
Die Aufgabenträger werden bei der Durchführung des Vergabeverfahrens von der BPV Consult GmbH – Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement im Verkehr unterstützt. Die Aufgabenträger werden nur organisatorisch bei der Durchführung des Vergabeverfahrens unterstützt. Alle inhaltlichen Entscheidungen treffen die Aufgabenträger.
Seoladh poist: Zeughausstraße 2-10
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Guthán: +49 221/147-3116
Facs: +49 221/147-2889
Seoladh idirlín: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Vergabeverstöße sind nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB unverzüglich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB ebenfalls spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
Seoladh poist: Zeughausstraße 2-10
Baile: Köln
Cód poist: 50667
Tír: An Ghearmáin
Guthán: +49 221/147-3116
Facs: +49 221/147-2889
Seoladh idirlín: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
15.4.2016

Tá an suíomh seo á bhainistiú ag: Oifig Foilseachán an Aontais Eorpaigh

Faigh tuilleadh eolais ar europa.eu