Suíomh gréasáin oifigiúil de chuid an Aontais Eorpaigh
Is i bhfearann europa.eu atá suíomhanna gréasáin oifigiúla uile an Aontais.
Féach institiúidí agus comhlachtaí uile an Aontais Eorpaigh.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Síníodh amach thú
Tá tú logáilte amach as feidhmchlár TED, ach tá tú fós logáilte isteach in EU LOGIN. Más mian leat logáil amach as EU LOGIN, cliceáil anseo
518924-2017 - Iomaíocht
Amharc ar an bhfógra
Achoimre
I.1.
Ainm agus seoltaí
Ainm oifigiúil: Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Ainm oifigiúil: Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Seoladh poist: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
Baile: Potsdam
Cód NUTS: DE4 Brandenburg
Cód poist: D-14467
Tír: An Ghearmáin
Teagmhálaí: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Ríomhphost: spnv-vergabe@VBB.de
Guthán: +49 3025414500
Facs: +49 3025414515
Seoladh/seoltaí idirlín:
Príomhsheoladh: http://www.mil.brandenburg.de
I.5.
Príomhghníomhaíocht
Gníomhaíocht eile: Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
Gníomhaíocht eile: Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
II.1.1.
Teideal
Verkehrsleistungen SPNV Netz Prignitz
II.1.2.
Príomhchód CPV
60210000 Public transport services by railways
60210000 Public transport services by railways
II.1.3.
An cineál conartha
Seirbhísí
Seirbhísí
II.1.6.
Faisnéis faoi bhearta
Tá an conradh seo roinnte ina bhearta: níl
Tá an conradh seo roinnte ina bhearta: níl
II.2.3.
Láthair feidhmíochta
Cód NUTS: DE40 Brandenburg
II.2.7.
Tréimhse an chonartha, comhaontú creatlaí nó córas dinimiciúil ceannaigh
Fad ina mhíonna: 120
Fad ina mhíonna: 120
IV.2.2.
Teorainn ama chun léirithe spéise a fháil
Dáta: 05/02/2018 Am áitiúil: 12:00
Dáta: 05/02/2018 Am áitiúil: 12:00
IV.2.4.
Teangacha inar féidir tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a chur isteach
Gearmáinis
Gearmáinis
IV.2.5.
Dáta socraithe le haghaidh na nósanna imeachta dámhachtana a thosú
06/02/2018
06/02/2018
VI.5.
Dáta seolta an fhógra seo
22/12/2017
22/12/2017
Teangacha agus formáidí
Fógra
An teanga reatha
518924-2017 - IomaíochtSee the notice on TED website 
518924-2017
518924-2017 - IomaíochtGhearmáin, an-Postdam: Public transport services by railways
OJ S 247/2017 23/12/2017
Fógra faisnéise roimh ré
Seirbhísí
Bunús dlí:
Treoir 2014/24/AE
Alt I: Údarás conarthachta
I.1.
Ainm agus seoltaí
Ainm oifigiúil: Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Ainm oifigiúil: Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Seoladh poist: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
Baile: Potsdam
Cód NUTS: DE4 Brandenburg
Cód poist: D-14467
Tír: An Ghearmáin
Teagmhálaí: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Ríomhphost: spnv-vergabe@VBB.de
Guthán: +49 3025414500
Facs: +49 3025414515
Seoladh/seoltaí idirlín:
Príomhsheoladh: http://www.mil.brandenburg.de
I.3.
Cumarsáid
Tá na doiciméid soláthair ar fáil ionas gur féidir rochtain dhíreach lán gan srianadh, saor in aisce a fháil orthu ag: http://vergabeverfahren.daisikomm.de
Tá na doiciméid soláthair ar fáil ionas gur féidir rochtain dhíreach lán gan srianadh, saor in aisce a fháil orthu ag: http://vergabeverfahren.daisikomm.de
Is féidir tuilleadh faisnéise a fháil ó an seoladh thuasluaite
Ní mór tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a sheoladh chuig an seoladh a leanas:
Ainm oifigiúil: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Seoladh poist: Hardenbergplatz 2
Baile: Berlin
Cód poist: D-10623
Tír: An Ghearmáin
Teagmhálaí: Herr Thomas Dill
Guthán: +49 3025414500
Ríomhphost: spnv-vergabe@VBB.de
Facs: +49 3025414515
Cód NUTS: DE3 Berlin
Seoladh/seoltaí idirlín:
Príomhsheoladh: http://www.vbb.de
I.4.
An cineál údaráis chonarthachta
Údarás réigiúnach nó áitiúil
Údarás réigiúnach nó áitiúil
I.5.
Príomhghníomhaíocht
Gníomhaíocht eile: Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
Gníomhaíocht eile: Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
Alt II: Cuspóir
II.1.
Raon feidhme an tsoláthair
II.1.1.
Teideal
Verkehrsleistungen SPNV Netz Prignitz
II.1.2.
Príomhchód CPV
60210000 Public transport services by railways
60210000 Public transport services by railways
II.1.3.
An cineál conartha
Seirbhísí
Seirbhísí
II.1.4.
Cur síos achomair
Der unter I.1. genannte Auftraggeber beabsichtigt, einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag im Schienenpersonennahverkehr zu vergeben. Die Betriebsaufnahme ist voraussichtlich für den Dezember 2018 vorgesehen. Die zu vergebenden Leistungen betreffen das fahrplanmäßige Angebot folgender Linien: RB74 Pritzwalk-Meyenburg, RB 73 Neustadt (Dosse)-Pritzwalk. Der Leistungsumfang beträgt ca. 0,23 Mio. Zugkilometer pro Jahr.
II.1.5.
Luach iomlán measta
II.1.6.
Faisnéis faoi bhearta
Tá an conradh seo roinnte ina bhearta: níl
Tá an conradh seo roinnte ina bhearta: níl
II.2.
Cur síos
II.2.3.
Láthair feidhmíochta
Cód NUTS: DE40 Brandenburg
Príomhshuíomh nó príomhláthair na feidhmíochta:
RB 74 Pritzwalk-Meyenburg, RB 73 Neustadt (Dosse)-Pritzwalk.
II.2.4.
Cur síos ar an soláthar
Der Auftraggeber vergibt die Erbringung von Leistungen des Schienenpersonennahverkehrs auf den genannten Linien.
II.2.5.
Critéir dámhachtana
Ní praghas an t-aon critéar dámhachtana agus ní luaitear na critéir uile ach amháin sna doiciméid soláthair
Ní praghas an t-aon critéar dámhachtana agus ní luaitear na critéir uile ach amháin sna doiciméid soláthair
II.2.6.
Luach measta
II.2.7.
Tréimhse an chonartha, comhaontú creatlaí nó córas dinimiciúil ceannaigh
Fad ina mhíonna: 120
Fad ina mhíonna: 120
II.2.10.
Faisnéis faoi mhalairtí
II.2.11.
Faisnéis faoi roghanna
II.2.13.
Faisnéis faoi Chistí an Aontais Eorpaigh
Baineann an soláthar le tionscadal agus/nó clár arna mhaoiniú ag cistí an Aontais Eorpaigh: níl
Baineann an soláthar le tionscadal agus/nó clár arna mhaoiniú ag cistí an Aontais Eorpaigh: níl
II.2.14.
Faisnéis bhreise
Alt III: Faisnéis dhlíthiúil, eacnamaíoch, airgeadais agus theicniúil
III.1.
Coinníollacha rannpháirtíochta
III.1.1.
Oiriúnacht le bheith páirteach sa ghníomhaíocht ghairmiúil, lena n-áirítear riachtanais a bhaineann le rollú ar chláir ghairmiúla nó cheirde
Liosta agus cur síos achomair ar na coinníollacha:
— Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Zulässig ist auch Ausdruck aus dem elektronischen Handelsregister (www.handelsregister.de). Dabei ist der „aktuelle Ausdruck" (AD) mit einem Überblick über alle derzeit gültigen Eintragungen oder der „chronologische Ausdruck" (CD) mit allen Daten ab Umstellung auf elektronische Registerführung zu wählen,
— Eigenerklärung über die Beteiligungsverhältnisse an dem Bieter. Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur und der Beteiligungsverhältnisse (u.a. Größe und Standort, Rechtsform, Gründungsjahr), Angaben zu Gesellschaftern, Anteilseignern und zu verbundenen Unternehmen,
— Bei Vorliegen einer unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligung von Kommunen am Unternehmen eine Erklärung über die kommunalverfassungsrechtliche Zulässigkeit der wirtschaftlichen Betätigung bzw. Beteiligung. (Als Erklärung ist eine Stellungnahme der zuständigen kommunalen Rechtsaufsicht mit rechtlicher Begründung, eine rechtliche Begründung der beteiligten Kommunen oder ein rechtliches zum Beispiel anwaltliches Gutachten vorzulegen.),
— Es sind Eigenerklärungen vorzulegen, dass keine der in §§ 123, 124 GWB genannten zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe vorliegen, gegebenenfalls Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach§ 125 GWB, auf Verlangen des Auftraggebers sind Nachweise in Form von Bescheinigungen der zuständigen Behörden, dass die in § 123 Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB genannten Ausschlussgründe auf den Bieter nicht zutreffen, vorzulegen,
— Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO,
— Für die unter III.1.1, III.2.1 und III.2.3 genannten Angaben sind, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vorgegeben ist, Eigenerklärungen und Kopien vorzulegen. Nachweise sollen bei Abgabe nicht älter als 12 Monate sein. Dies gilt nicht für die Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, die unabhängig von diesem Vergabeverfahren für das Unternehmen erstellt wurden. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Belege beibringen. Die Eigenerklärungen können vom Vertreter der Bietergemeinschaft für diese insgesamt abgegeben werden.
III.1.2.
Stádas eacnamaíoch agus airgeadais
Liosta agus cur síos achomair ar na critéir roghnúcháin:
Der Auftraggeber verlangt für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit folgende Belege:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und den Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungen jeweils aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Auf Verlangen des Auftraggebers: Bankauskunft mit folgendem Inhalt vorzulegen: Zahlungsverhalten des Bieters, Dauer der Geschäftsbeziehung; Angabe, ob Kundenbeziehung zum Bieter ordnungsgemäß verläuft und Jahresabschlüsse, Prüfberichte und Bestätigungsvermerke für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nimmt ein Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so haften der Bieter und das andere Unternehmen für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gesamtschuldnerisch,
— Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen, aus dem hiesigen Auftrag, erfüllen wird.
III.1.3.
Cumas teicniúil agus gairmiúil
Liosta agus cur síos achomair ar na critéir roghnúcháin:
Der Auftraggeber verlangt für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit folgende Belege:
— Unternehmensgenehmigung für Eisenbahnverkehrsdienste in der Bundesrepublik Deutschland nach § 6 Abs.1 S. 1 Nr. 1 AEG oder Beleg, dass diese nicht benötigt wird, durch Vorlage einer Unternehmensgenehmigung nach § 6 f Abs. 1 AEG oder Darstellung, wie die Unternehmensgenehmigung nach § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AEG bis zur Betriebsaufnahme erlangt wird, sowie Sicherheitsbescheinigung nach § 7 a AEG,
— Liste der vom Bieter wesentlich erbrachten Leistungen im schienengebundenen Verkehr mit Angaben des Leistungsumfangs, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Wegen der Besonderheiten einer Vergabe von SPNV-Leistungen und zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs berücksichtigen die Auftraggeber auch einschlägige Dienstleistungen, die bis zu 8 Jahre zurückliegen.
III.2.
Coinníollacha a bhaineann leis an gconradh
III.2.1.
Faisnéis faoi ghairm ar leith
Tá comhlíonadh na seirbhíse forchoimeádta do ghairm ar leithTagairt don dlí, don rialachán nó don fhoráil riaracháin ábhartha:
Tá comhlíonadh na seirbhíse forchoimeádta do ghairm ar leithTagairt don dlí, don rialachán nó don fhoráil riaracháin ábhartha:
§ 6 AEG.
III.2.2.
Coinníollacha maidir le feidhmiú an chonartha
Siehe Vergabeunterlagen.
Alt IV: Nós imeachta
IV.1.
Cur síos
IV.1.1.
An cineál nós imeachta
Nós imeachta iomaíoch lena mbaineann idirbheartaíocht
Nós imeachta iomaíoch lena mbaineann idirbheartaíocht
IV.1.3.
Faisnéis faoi chomhaontú creatlaí nó faoi chóras ceannaigh dinimiciúil
IV.1.8.
Faisnéis faoi Chomhaontú Soláthair Rialtais (GPA)
Tá an soláthar cumhdaithe ag an gComhaontas Soláthair Rialtais: tá
Tá an soláthar cumhdaithe ag an gComhaontas Soláthair Rialtais: tá
IV.2.
Faisnéis riaracháin
IV.2.2.
Teorainn ama chun léirithe spéise a fháil
Dáta: 05/02/2018 Am áitiúil: 12:00
Dáta: 05/02/2018 Am áitiúil: 12:00
IV.2.4.
Teangacha inar féidir tairiscintí nó iarratais ar rannpháirtíocht a chur isteach
Gearmáinis
Gearmáinis
IV.2.5.
Dáta socraithe le haghaidh na nósanna imeachta dámhachtana a thosú
06/02/2018
06/02/2018
Alt VI: Faisnéis chomhlántach
VI.3.
Faisnéis bhreise
— Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren ohne gesonderte Auftragsbekanntmachung vergeben. Diese Vorinformation ersetzt gemäß § 38 Abs. 4 VgV die Auftragsbekanntmachung. Interessierte Unternehmen sind aufgefordert, ihr Interesse bis zum 5.2.2018, 12.00 Uhr mitzuteilen (Interessenbekundung). Die Interessenbekundung ist in einem verschlossenen Umschlag einzureichen, als solche zu kennzeichnen und rechtsverbindlich zu unterschreiben. Unternehmen, die auf diese Vorinformation hin eine Interessenbekundung übermittelt haben, werden zur Bestätigung ihres Interesses an einer weiteren Teilnahme aufgefordert. Mit der Aufforderung zur Interessenbestätigung wird der Teilnahmewettbewerb nach § 17 Abs. 1 VgV eingeleitet. Das Datum unter IV.2.5 bezieht sich auf die voraussichtliche Absendung der Aufforderung zur Interessenbestätigung gemäß § 38 Abs. 5 Satz 1 VgV. Die unter III.1) genannten Unterlagen sind noch nicht mit der Interessensbekundung, sondern erst mit der Interessensbestätigung einzureichen. Die Vergabeunterlagen sind unter der in I.3 genannten elektronischen Adresse ab dem Zeitpunkt zur Aufforderung der Interessensbestätigung abrufbar,
— Der Auftraggeber beabsichtigt, der CO2 Einsparung bei der Durchführung des Auftrages besonderes Gewicht beizumessen. Angebote, die während der Vertragslaufzeit oder eines Teils der Vertragslaufzeit den Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien und/oder Speichersystemen vorsehen, werden begrüßt. Dies wird Gegenstand der Verhandlungen sein. Näheres regeln die Vergabeunterlagen,
— Da die zur Verfügung stehenden Mittel begrenzt sind, legt der Aufgabenträger in den Vergabeunterlagen eine finanzielle Obergrenze für die Gesamtleistung fest. Beauftragt werden soll eine möglichst weitgehende Befriedigung des Bedarfs, d.h., soweit es nach dem Ergebnis des Vergabeverfahrens Gegenstand des wirtschaftlichsten Angebotes ist, gegebenenfalls ein größerer Leistungsumfang als in II.1.4 genannt. In die finanzielle Obergrenze fließen auch sämtliche Infrastrukturkosten ein, da sie Bestandteil der von den Bietern anzubietenden Vergütung sind,
— Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften. Ein bevollmächtigter Vertreter ist anzugeben. Bietergemeinschaften haben zudem in einer gesonderten Anlage zum Beispiel durch Angabe der Gründe, die zu der Kooperation geführt haben, darzulegen, dass mit der gemeinsamen Angebotsabgabe in diesem Vergabeverfahren keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede im Sinne des § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB getroffen wurde,
— Sämtliche Korrespondenz im Vergabeverfahren ist an die in Abschnitt I.3 genannte Kontaktstelle zu richten, die Ansprechpartnerin der interessierten Unternehmen in allen das Verfahren betreffenden Fragen ist. Dies gilt auch für die Entgegennahme von Rügen nach § 160 Abs. 3 GWB. Der Auftraggeber hat die Kontaktstelle insoweit bevollmächtigt,
— Es wird auf die am 17.09.2016 veröffentlichte Vorinformation nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/20072016/S 180-323256 und die Bekanntmachung ergänzender Angaben vom 06.07.2017 2017/S 127-259551 verwiesen. Soweit mit dieser Bekanntmachung Konkretisierungen erfolgen oder Abweichungen vorliegen, ist diese Bekanntmachung zugleich eine Ergänzung/Berichtigung der Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2UAbs. 3 VO (EG) Nr. 1370/2007.
VI.4.
Nósanna imeachta athbhreithniúcháin
VI.4.1.
Comhlacht athbhreithniúcháin
Ainm oifigiúil: Vergabekammer Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Ainm oifigiúil: Vergabekammer Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Seoladh poist: Heinrich-Mann-Allee 107
Baile: Potsdam
Cód poist: 14473
Tír: An Ghearmáin
Ríomhphost: vergabekammer@senweb.berlin.de
Facs: +49 3318661727
VI.4.3.
Nós imeachta athbhreithniúcháin
Faisnéis chruinn faoi spriocdháta(í) le haghaidh nósanna imeachta athbhreithniúcháin:
§ 160 GWB lautet wie folgt: § 160 Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabe Vorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist zulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Auftrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4.
Seirbhís ónar féidir faisnéis a fháil faoin nós imeachta athbhreithniúcháin
Ainm oifigiúil: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Ainm oifigiúil: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Seoladh poist: Hardenbergplatz 2
Baile: Berlin
Cód poist: 10623
Tír: An Ghearmáin
Ríomhphost: spnv-vergabe@vbb.de
Guthán: +49 3025414500
Facs: +49 3025414515
VI.5.
Dáta seolta an fhógra seo
22/12/2017
22/12/2017

Tá an suíomh seo á bhainistiú ag: Oifig Foilseachán an Aontais Eorpaigh
Cabhair uait?
Maidir linne
Seirbhísí eile

Faigh tuilleadh eolais ar europa.eu
Teagmháil a dhéanamh leis an Aontas Eorpach
Na meáin shóisialta
Na meáin shóisialta
Na meáin shóisialta
Institiúidí agus comhlachtaí an Aontais Eorpaigh
Institiúidí agus comhlachtaí an Aontais Eorpaigh