260192-2021 - Kompetizzjoni

Notice view

Sommarju

2021-OJS99-260192-mt
I.1.
Isem u indirizzi
Isem uffiċjali: Landkreis Wittenberg
Indirizz postali: Breitscheidstraße 3
Belt: Lutherstadt Wittenberg
Kodiċi NUTS: DEE0E Wittenberg
Kodiċi postali: 06886
Pajjiż: Il-Ġermanja
Persuna ta’ kuntatt: Zentrale Vergabestelle
Telefown: +49 3491479-693
Faks: +49 3491479995-693
Indirizz(i) tal-Internet:
Indirizz ewlieni: www.landkreis-wittenberg.de
I.5.
Attività ewlenija
Servizzi pubbliċi ġenerali
II.1.1.
Titlu
Luther-Melanchthon-Gymnasium, Haus Melanchthon, Schulgebäude – Tischlerarbeiten Aula (Los 59)
Numru ta' referenza: O 71/21 B
II.1.2.
Kodiċi ewlieni CPV
45422100 Xogħol ta’ l-injam
II.1.3.
It-tip ta’ kuntratt
Xogħlijiet
II.1.6.
Informazzjoni dwar il-lottijiet
Dan il-kuntratt huwa maqsum f’lottijiet: le
II.2.2.
Kodiċi(jiet) addizzjonali tal-VKK
45421000 Xogħol ta’ l-injam
II.2.3.
Il-post tat-twettiq
Kodiċi NUTS: DEE0E Wittenberg
II.2.6.
Stima tal-valur
Valur mingħajr VAT: 21 647,60 EUR
II.2.7.
Tul tal-kuntratt, qafas ta' ftehim jew sistema dinamika ta' xiri
Bidu: 06/08/2021 Tmiem: 27/08/2021
Dan il-kuntratt huwa soġġett għal tiġdid: le
IV.2.2.
Limitu ta’ żmien għall-wasla tal-offerti jew it-talbiet għall-parteċipazzjoni
Data: 24/06/2021 Ħin lokali: 10:00
IV.2.4.
Lingwi li bihom jistgħu jkunu sottomessi l-offerti jew it-talbiet għall-parteċipazzjoni
Ġermaniż
VI.5.
Data ta' meta ntbagħat dan l-avviż
20/05/2021

Lingwi u formati

Lingwa uffiċjali (PDF iffirmat)

BG
CS
DA
DEIddawnlowdja l-PDF iffirmata
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGIddawnlowdja l-PDF
CSIddawnlowdja l-PDF
DAIddawnlowdja l-PDF
DEIddawnlowdja l-PDF
ELIddawnlowdja l-PDF
ESIddawnlowdja l-PDF
ENIddawnlowdja l-PDF
ETIddawnlowdja l-PDF
FIIddawnlowdja l-PDF
FRIddawnlowdja l-PDF
GAIddawnlowdja l-PDF
HRIddawnlowdja l-PDF
HUIddawnlowdja l-PDF
ITIddawnlowdja l-PDF
LTIddawnlowdja l-PDF
LVIddawnlowdja l-PDF
MTIddawnlowdja l-PDF
NLIddawnlowdja l-PDF
PLIddawnlowdja l-PDF
PTIddawnlowdja l-PDF
ROIddawnlowdja l-PDF
SKIddawnlowdja l-PDF
SLIddawnlowdja l-PDF
SVIddawnlowdja l-PDF

HTML ta’ traduzzjoni awtomatika

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Avviż

Lingwa attwaliIkona tal-għajnuna
2021-OJS99-260192-mt
260192-2021 - Kompetizzjoniil-Ġermanja-Lutherstadt Wittenberg: Xogħol ta’ l-injam
OJ S 99/2021 25/05/2021
Avviż dwar kuntratt
Xogħlijiet
Il-bażi ġuridika:
Direttiva 2014/24/UE

Taqsima I: Awtorità kontraenti

I.1.
Isem u indirizzi
Isem uffiċjali: Landkreis Wittenberg
Indirizz postali: Breitscheidstraße 3
Belt: Lutherstadt Wittenberg
Kodiċi NUTS: DEE0E Wittenberg
Kodiċi postali: 06886
Pajjiż: Il-Ġermanja
Persuna ta’ kuntatt: Zentrale Vergabestelle
Telefown: +49 3491479-693
Faks: +49 3491479995-693
Indirizz(i) tal-Internet:
Indirizz ewlieni: www.landkreis-wittenberg.de
I.3.
Komunikazzjoni
Id-dokumenti tal-akkwist huma disponibbli għal aċċess mingħajr restrizzjoni u dirett sħiħ, mingħajr ħlas, fuq: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1798464396e-7632a67bc6b5e7ae
Aktar informazzjoni tista’ tinkiseb minn l-indirizz imsemmi hawn fuq
Offerti jew talbiet għall-parteċipazzjoni għandhom jintbagħtu b'mod elettroniku permezz ta': www.evergabe.de
I.4.
Tip ta’ awtorità kontraenti
Awtorità reġjonali jew lokali
I.5.
Attività ewlenija
Servizzi pubbliċi ġenerali

Taqsima II: L-għan

II.1.
L-għan tal-ksib
II.1.1.
Titlu
Luther-Melanchthon-Gymnasium, Haus Melanchthon, Schulgebäude – Tischlerarbeiten Aula (Los 59)
Numru ta' referenza: O 71/21 B
II.1.2.
Kodiċi ewlieni CPV
45422100 Xogħol ta’ l-injam
II.1.3.
It-tip ta’ kuntratt
Xogħlijiet
II.1.4.
Deskrizzjoni qasira
Los 59 – Tischlerarbeiten Aula.
II.1.5.
Stima tal-valur totali
II.1.6.
Informazzjoni dwar il-lottijiet
Dan il-kuntratt huwa maqsum f’lottijiet: le
II.2.
Deskrizzjoni
II.2.2.
Kodiċi(jiet) addizzjonali tal-VKK
45421000 Xogħol ta’ l-injam
II.2.3.
Il-post tat-twettiq
Kodiċi NUTS: DEE0E Wittenberg
Is-sit jew post ewlieni tal-eżekuzzjoni: Luther-Melanchthon-Gymnasium, Haus Melanchthon, Schulgebäude Neustraße 10b 06886 Lutherstadt Wittenberg
II.2.4.
Deskrizzjoni tal-akkwist
Der Landkreis Wittenberg schreibt im Zuge der Komplettsanierung Haus Melanchthon – Schulgebäude das Los 59 – Tischlerarbeiten Aula aus.
Das Los umfasst folgende Leistungen:
— 6 St. Herstellen von Öffnungen für Lüftungskanal,
— 64 m Fußleiste Nadelholz 160 x 35 mm profiliert,
— 26 m Instandsetzen Wandpaneel,
— 58 m Verleistung nach historischem Vorbild,
— 25 St. Instandsetzen von Fehlstellen und Rissen.
II.2.5.
Kriterji tal-għoti
il-kriterji msemmija hawn taħt
Prezz
II.2.6.
Stima tal-valur
Valur mingħajr VAT: 21 647,60 EUR
II.2.7.
Tul tal-kuntratt, qafas ta' ftehim jew sistema dinamika ta' xiri
Bidu: 06/08/2021 Tmiem: 27/08/2021
Dan il-kuntratt huwa soġġett għal tiġdid: le
II.2.10.
Informazzjoni dwar il-varjanti
Il-varjanti se jiġu aċċettati: le
II.2.11.
Informazzjoni dwar l-għażliet
Għażliet: le
II.2.13.
Informazzjoni dwar Fondi tal-Unjoni Ewropea
L-akkwist huwa marbut ma' proġett u/jew programm iffinanzjat mill-fondi tal-Unjoni Ewropea: iva
Identifikazzjoni tal proġett: Sachsen-Anhalt Stark III plus EFRE
II.2.14.
Informazzjoni addizzjonali
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.

Taqsima III: Informazzjoni legali, ekonomika, finanzjarja u teknika

III.1.
Kondizzjonijiet għall-parteċipazzjoni
III.1.1.
Idoneità għall-attività professjonali, inklużi rekwiżiti relatati mar-reġistrazzjoni fuq reġistri professjonali jew kummerċjali
Lista u deskrizzjoni qasira ta' kundizzjonijiet:
Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Des Weiteren ist die Erklärung zur Handwerksrolleneintragung gemäß Verordnung über die Anwendung des Formularwesens bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge mit dem Angebot vorzulegen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Sofern die im Präqualifizierungsverzeichnis vorliegenden Referenzen nicht mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, sind entsprechend vergleichbare Referenzen vom präqualifizierten Bieter bereits mit dem Angebot als Einzelnachweise vorzulegen. Eine spätere Nachforderung gem. § 16a EU Abs. 1 VOB/A ist seitens des Auftraggebers nicht zulässig. Das Angebot würde somit ausgeschlossen werden.
Beruft sich ein nicht präqualifizierter Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Eigenerklärungen (Formblatt 124 oder EEE) und die dort genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen auf gesondertes Verlangen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Beruft sich ein präqualifizierter Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es ist die Eigenerklärung (Formblatt 124 oder EEE) auf gesondertes Verlangen für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Auf die Vorlage der in der v. g. Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen wird verzichtet. Sollten sich im Einzelfall Umstände ergeben, welche zu Zweifeln an der Eignung führen, kann der Auftraggeber die Vorlage dieser Bescheinigungen dennoch verlangen.
Des Weiteren ist für diese anderen Unternehmen die Erklärung zur Handwerksrolleneintragung gemäß Verordnung über die Anwendung des Formularwesens bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen und beinhaltet folgende Angaben:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,
— zu Leistungen in den bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,
— zu Arbeitskräften,
— zu Registereintragungen,
— zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt,
— zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— mind. 3 Referenznachweise entsprechend der Eigenerklärung zur Eignung – Formular 124,
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
— Gewerbeanmeldung,
— Handelsregisterauszug (soweit eingetragen),
— Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Bescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit diese ausgestellt werden) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen.
Sofern in einem Nachweis eine Gültigkeitsdauer angegeben ist, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber gelten. Andernfalls darf der Nachweis (ausgenommen Gewerbeanmeldung, Eintragung Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer) am Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber nicht älter als 6 Monate sein.
III.1.2.
Qagħda ekonomika u finanzjarja
Lista u deskrizzjoni qasira ta' kriterji tal-għażla:
Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
III.1.3.
Abbiltà teknika u professjonali
Lista u deskrizzjoni qasira ta' kriterji tal-għażla:
Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
III.2.
Il-kondizzjonijiet relatati mal-kuntratt
III.2.2.
Kundizzjonijiet għat-twettiq tal-kuntratt
1. geforderte Sicherheiten: – entfällt,
2. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: VOB/B,
3. Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Taqsima IV: Proċedura

IV.1.
Deskrizzjoni
IV.1.1.
Tip ta’ proċedura
Proċedura miftuħa
IV.1.3.
Informazzjoni dwar ftehim qafas jew sistema dinamika ta' xiri
IV.1.8.
Informazzjoni dwar il-Ftehim dwar l-Akkwisti Pubbliċi (GPA)
L-akkwist huwa kopert mill-GPA: iva
IV.2.
Informazzjoni amministrattiva
IV.2.2.
Limitu ta’ żmien għall-wasla tal-offerti jew it-talbiet għall-parteċipazzjoni
Data: 24/06/2021 Ħin lokali: 10:00
IV.2.3.
Id-data maħsuba għad-dispaċċ tal-istediniet għall-offerti jew għas-sehem lil kandidati magħżula
IV.2.4.
Lingwi li bihom jistgħu jkunu sottomessi l-offerti jew it-talbiet għall-parteċipazzjoni
Ġermaniż
IV.2.6.
Perjodu ta' żmien minimu li matulu l-offerent għandu jżomm l-offerta
Is-sejħa għall-offerti trid tibqa' valida sa: 11/08/2021
IV.2.7.
Kundizzjonijiet għall-ftuħ tal-offerti
Data: 24/06/2021 Ħin lokali: 10:00
Informazzjoni dwar persuni awtorizzati u l-proċedura tal-ftuħ: Der Öffnungstermin findet bei EU-weiten Offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist daher nicht möglich.

Taqsima VI: Informazzjoni kumplimentari

VI.1.
Informazzjoni dwar rikorrenza
Dan huwa akkwist rikorrenti: le
VI.2.
Informazzjoni dwar flussi ta' xogħol elettroniċi
Se jkun aċċettat il-ħruġ ta' fatturi elettroniċi
VI.3.
Informazzjoni addizzjonali
1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
— Erklärungen nach Landesvergabegesetz LSA,
— bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz/Eignungsleihe:
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235) mit Angabe der auszuführenden Teilleistungen der Leistungsbeschreibung bzw. Name des Eignungsleihers und Angabe zu der von diesem Unternehmen überlassenen Eignung (jeweils in Vergabeunterlagen enthalten).
Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsbestandteil werden, vorzulegen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) sowie
— vom jeweiligen Nachunternehmer die Erklärungen nach Landesvergabegesetz LSA.
Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des LVG LSA hingewiesen.
2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter III.1 und VI.3 Nr. 1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
3. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform an die unter I.1) genannte Stelle zu richten. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist angefordert werden. Die Interessenten sind verantwortlich für die Einhaltung der in der Veröffentlichung genannten Fristen und Termine.
4. Der Auftraggeber behält sich vor, von dem Bieter, der für den Zuschlag in Betracht kommt, Bescheinigungen aus Pkt. III.1.1) nachträglich im Original vorlegen zu lassen, soweit dies auf den jeweiligen Bescheinigungen bestimmt ist.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
5. Hinweis zu den Ausführungsfristen:
Bei den in Pkt. II.2.7) genannten Ausführungsfristen handelt es sich um Richtwerte. Entsprechend den Besonderen Vertragsbedingungen ist mit der Ausführung innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber zu beginnen. Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 6.8.2021 zugehen. Die Leistung ist innerhalb von 24 Werktagen abnahmereif fertig zu stellen.
VI.4.
Proċeduri ta' analiżi mill-ġdid
VI.4.1.
Korp responsabbli għall-proċeduri ta' analiżi mill-ġdid
Isem uffiċjali: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Indirizz postali: Ernst-Kamieth-Str. 2
Belt: Halle (Saale)
Kodiċi postali: 06112
Pajjiż: Il-Ġermanja
VI.4.3.
Proċedura ta' analiżi mill-ġdid
Informazzjoni preċiża dwar id-data/i tal-għeluq għall-proċeduri ta' analiżi mill-ġdid:
Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1) der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
3) der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, und
4) der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
VI.5.
Data ta' meta ntbagħat dan l-avviż
20/05/2021