414627-2024 - Kompetizzjoni

Notice view

Sommarju

TED v2 - Viewer
Kompetizzjoni
Il-ĠermanjaStallazzjoni ta’ bibien u twieqi u l-komponenti relatati
Kunststofffenster
Il-ĠermanjaBerlin (DE300) Berlin
Tip ta’ proċeduraMiftuħa

Xerrej
XerrejGewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Il-ĠermanjaBerlin (DE300)Berlin

LOT-0000Kunststofffenster
Stallazzjoni ta’ bibien u twieqi u l-komponenti relatati
Il-ĠermanjaBerlin (DE300) Berlin
Data tal-bidu09/10/2024 Data tat-tmiem tad-durata18/02/2026
Skadenza biex jintlaqgħu l-offerti14/08/2024 - 09:00:00 (UTC+2)

Lingwi u formati

Lingwa uffiċjali (PDF iffirmat)

BG
CS
DA
DEIddawnlowdja l-PDF iffirmata
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGIddawnlowdja l-PDF
CSIddawnlowdja l-PDF
DAIddawnlowdja l-PDF
DEIddawnlowdja l-PDF
ELIddawnlowdja l-PDF
ESIddawnlowdja l-PDF
ENIddawnlowdja l-PDF
ETIddawnlowdja l-PDF
FIIddawnlowdja l-PDF
FRIddawnlowdja l-PDF
GAIddawnlowdja l-PDF
HRIddawnlowdja l-PDF
HUIddawnlowdja l-PDF
ITIddawnlowdja l-PDF
LTIddawnlowdja l-PDF
LVIddawnlowdja l-PDF
MTIddawnlowdja l-PDF
NLIddawnlowdja l-PDF
PLIddawnlowdja l-PDF
PTIddawnlowdja l-PDF
ROIddawnlowdja l-PDF
SKIddawnlowdja l-PDF
SLIddawnlowdja l-PDF
SVIddawnlowdja l-PDF

HTML ta’ traduzzjoni awtomatika

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Avviż

Lingwa attwaliIkona tal-għajnuna
134/2024
414627-2024 - Kompetizzjoni
Il-Ġermanja – Stallazzjoni ta’ bibien u twieqi u l-komponenti relatati – Kunststofffenster
OJ S 134/2024 11/07/2024
Avviż tal-kuntratt jew tal-konċessjoni – reġim standard
Xogħlijiet
1. Xerrej
1.1.
Xerrej
Isem uffiċjaliGewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Tip legali tax-xerrejImpriża pubblika
Attività tal-awtorità kontraentiFaċilitajiet ta’ akkomodazzjoni u tal-komunità
2. Proċedura
2.1.
Proċedura
TitluKunststofffenster
DeskrizzjoniDie Gebäude befinden sich in der Ringslebenstr. 68, 70 72 74 76 und 78 in 12353 Berlin-Buckow. Die Gebäude wurden um das Jahr 1972 errichtet. Die Bestandsgebäude gliedern sich in 2 achtgeschossige Häuser, 3 elfgeschossige und ein dreizehngeschossiges Hochhaus. Die Bestandsgebäude gliedern sich in 2 achtgeschossige Häuser, 3 elfgeschossige und ein dreizehngeschossiges Hochhaus. Die Bestandsgebäude werden einer umfassenden energetischen Modernisierung mit begleitender Strangsanierung unterzogen. Während der Baumaßnahme sind die Gebäude unbewohnt. Gleichzeitig findet innerhalb der Wohnanlage eine parallele Baumaßnahme statt. 2 Neubauten werden errichtet. Das Parkhaus wird zeitversetzt saniert. Demontage und Entsorgung der Bestandsfenster als Holz- bzw. Kunststoffisolierglasfenster, -fenstertüren einschl. aller Materialien, Befestigungselemente, der inneren und äußeren Fensterbänke. Lieferung und Einbau von Kunststofffenstern, Loggiaelementen und Fenstertüren mit Rahmenverbreiterung für WDVS an angrenzenden Wänden/ Balkondecken bzw. für Leibungen. Sachkundenachweis gemäß TRGS 519 Kunststofffenster 741 St: Fenster Iso DK einteilig-Zimmer/Küche Kunststofffenster 261 St: Loggiaelement 7-teilig, mit Brüstungspaneel Kunststofffenster 1756 m: Fensterbänke in Wohnungen Kunststofffenster 16 St: Treppenhausfenster 1-teilig Kunststofffenster 34 m: Fensterbänke in Treppenhäusern Kunststofffenster 39 St: Etagenflurfenster 1-teilig Kunststofffenster 55 m: Fensterbänke in Etagenfluren
Identifikatur tal-proċedura80ffdbd8-cf27-45fa-8052-b2483cbb4d74
Identifikatur intern169-24
Tip ta’ proċeduraMiftuħa
Il-proċedura hija aċċellerataiva
Ġustifikazzjoni għall-proċedura aċċellerataDie elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 10a EU Abs. 4 VOB/A wird akzeptiert.
2.1.1.
Għan
Natura tal-kuntrattXogħlijiet
Klassifikazzjoni prinċipali (cpv): 45421100 Stallazzjoni ta’ bibien u twieqi u l-komponenti relatati
Klassifikazzjoni addizzjonali (cpv): 45262660 Xogħol tat-tneħħija ta’ l-asbestos
2.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Indirizz postaliRingslebenstr. 68, 70 72 74 76 und 78  
BeltBerlin
Kodiċi postali12353
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS)Berlin (DE300)
PajjiżIl-Ġermanja
2.1.4.
Informazzjoni ġenerali
Informazzjoni addizzjonalia) Die auf der elektronisch angegebenen e-Vergabeplattform abrufbaren Unterlagen sind zwingend zu verwenden. Interessierte Bieter werden gebeten, sich auf der e-Vergabeplattform als Bieter mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bieterfragen und Klarstellungen informiert werden können. Sofern keine Registrierung erfolgt, haben sich die Bieter selbst auf der angegebenen e-Vergabeplattform über etwaige Veränderungen im Verfahren zu informieren. b) Die Angebotsunterlagen sind auszufüllen und elektronisch auf der angegebenen e-Vergabeplattform einzureichen. c) Fragen können bis zum 24.01.2024 über die e-Vergabeplattform gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt auf elektronischem Wege über die e-Vergabeplattform; die Antworten werden aus Gründen der Gleichbehandlung und der Transparenz grundsätzlich allen Bietern anonymisiert zur Verfügung gestellt. Etwaige mündlich erteilte Auskünfte sind unverbindlich und stehen unter dem Vorbehalt der Bestätigung in Textform. Verbindlich und bindend für den Auftraggeber sind allein die von ihm über die e-Vergabeplattform verschickten Mitteilungen in Textform. d) Bewerbergemeinschaften haben die bereitgestellte Bietergemeinschaftserklärung auszufüllen und einzureichen, wonach sie im Fall einer Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung bilden und in der sie einen bevollmächtigten Vertreter benennen. e) Bieter, die sich hinsichtlich der Eignung auf die Kapazitäten anderer Unternehmen berufen, haben mit ihrem Angebot die bereitgestellte Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen, wonach die für den Auftrag erforderlichen Mittel dem Bewerber tatsächlich zur Verfügung stehen f) Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft erklärt, dass • dass er/sie Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 zur Änderung der Verordnung (EU) 833/2014 zur Kenntnis genommen hat, erklärt, nicht von den Verbotstatbeständen betroffen zu sein, und bei der Ausführung des Auftrags zu beachten. Nach dieser Regelung ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a) genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a) oder b) genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfallen, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Bestimmungen über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe). Soweit der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft von den Verbotstatbeständen betroffen sein sollte, ist er/sie verpflichtet, mit dem Angebot eine ausführliche Darlegung abzugeben, die es der Gewobag ermöglicht, über den Ausschluss aus dem Vergabeverfahren zu entscheiden.
Bażi legali
Direttiva 2014/24/UE
vob-a-eu -
2.1.6.
Raġunijiet għall-esklużjoni
Raġunijiet purament nazzjonali għall-esklużjoniEs dürfen keine Ausschlussgründe gemäß §123 sowie §124 GWB vorliegen
5. Lott
5.1.
LottLOT-0000
TitluKunststofffenster
DeskrizzjoniDie Gebäude befinden sich in der Ringslebenstr. 68, 70 72 74 76 und 78 in 12353 Berlin-Buckow. Die Gebäude wurden um das Jahr 1972 errichtet. Die Bestandsgebäude gliedern sich in 2 achtgeschossige Häuser, 3 elfgeschossige und ein dreizehngeschossiges Hochhaus. Die Bestandsgebäude gliedern sich in 2 achtgeschossige Häuser, 3 elfgeschossige und ein dreizehngeschossiges Hochhaus. Die Bestandsgebäude werden einer umfassenden energetischen Modernisierung mit begleitender Strangsanierung unterzogen. Während der Baumaßnahme sind die Gebäude unbewohnt. Gleichzeitig findet innerhalb der Wohnanlage eine parallele Baumaßnahme statt. 2 Neubauten werden errichtet. Das Parkhaus wird zeitversetzt saniert. Demontage und Entsorgung der Bestandsfenster als Holz- bzw. Kunststoffisolierglasfenster, -fenstertüren einschl. aller Materialien, Befestigungselemente, der inneren und äußeren Fensterbänke. Lieferung und Einbau von Kunststofffenstern, Loggiaelementen und Fenstertüren mit Rahmenverbreiterung für WDVS an angrenzenden Wänden/ Balkondecken bzw. für Leibungen. Sachkundenachweis gemäß TRGS 519 Kunststofffenster 741 St: Fenster Iso DK einteilig-Zimmer/Küche Kunststofffenster 261 St: Loggiaelement 7-teilig, mit Brüstungspaneel Kunststofffenster 1756 m: Fensterbänke in Wohnungen Kunststofffenster 16 St: Treppenhausfenster 1-teilig Kunststofffenster 34 m: Fensterbänke in Treppenhäusern Kunststofffenster 39 St: Etagenflurfenster 1-teilig Kunststofffenster 55 m: Fensterbänke in Etagenfluren
Identifikatur intern169-24
5.1.1.
Għan
Natura tal-kuntrattXogħlijiet
Klassifikazzjoni prinċipali (cpv): 45421100 Stallazzjoni ta’ bibien u twieqi u l-komponenti relatati
Klassifikazzjoni addizzjonali (cpv): 45262660 Xogħol tat-tneħħija ta’ l-asbestos
5.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Indirizz postaliRingslebenstr. 68, 70 72 74 76 und 78  
BeltBerlin
Kodiċi postali12353
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS)Berlin (DE300)
PajjiżIl-Ġermanja
5.1.3.
Tul ta’ żmien stmat
Data tal-bidu09/10/2024
Data tat-tmiem tad-durata18/02/2026
5.1.6.
Informazzjoni ġenerali
Parteċipazzjoni riżervataIl-parteċipazzjoni mhijiex riżervata.
Proġett ta’ akkwist mhux iffinanzjat mill-Fondi tal-UE
L-akkwist huwa kopert mill-Ftehim dwar l-Akkwisti Pubbliċi (GPA)iva
Dan l-akkwist huwa adattat ukoll għall-intrapriżi żgħar u ta’ daqs medju (SMEs)le
Informazzjoni addizzjonaliFür das hier ausgeschriebene Gewerk Schadstoffsanierung des Bauvorhabens wurde auf Grundlage der Kostenschätzung eine absolute Kostenobergrenze von 3.126.963,92 € (brutto) festgelegt, welche unbedingt einzuhalten ist. Die Kostenobergrenze wurde ermittelt auf der Grundlage eines festgelegten Investitionsbudgets. Dieses Investitionsbudget stellt die für das Bauvorhaben maximal zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und damit die maximal zulässige Vergütung da, die für die zu vergebenen Ausführungsleistungen versprochen und ausgegeben werden kann und darf. Eine nachträgliche Budgeterhöhung oder anderweitige Darstellung fehlender finanzieller Mittel ist ausgeschlossen.
5.1.7.
Akkwist strateġiku
Għan tal-akkwist strateġikuEbda akkwist strateġiku
5.1.9.
Kriterji tal-għażla
Kriterju
TipIdoneità għat-twettiq tal-attività professjonali
DeskrizzjoniDer Bewerber/bei Bewerbergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass • er/sie alle rechtlichen (insbesondere berufsrechtlichen) Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt/erfüllen, • über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, • er/sie sich nicht in Liquidation befindet/befinden, • er/sie im Rahmen seiner/ihrer beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen hat/haben, die seine/ihre Zuverlässigkeit als möglichen Erbringer der ausgeschriebenen Leistungen entfallen lassen würde,• er/sie seine/ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates des Auftraggebers ordnungsgemäß erfüllt hat/haben, • keine der Personen, deren Verhalten ihm/ihnen zuzurechnen ist, aus einem der in § 123 GWB genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden ist, • er/sie sich bewusst ist/sind, dass eine falsche Angabe den Ausschluss aus dem Bewerberkreis zur Folge haben kann, • insbesondere die getätigten Angaben und Erklärungen zu den Eignungskriterien der Wahrheit entsprechen und • er/sie die Regelungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) und des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) zur Kenntnis genommen hat/haben und weder die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG noch die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG bzw. §98c AufenthG vorliegen, Die Gewobag behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete Nachweise von den Bewerbern/ den Bewerbergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen Eigenerklärungen überprüfen zu können. Legt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die geforderten Nachweise nach Aufforderung durch die Gewobag nicht, nicht fristgemäß oder nicht vollständig vor, wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zwingend vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Bei Bewerbern/Bewerbergemeinschaften aus dem EU-Ausland sind von der Gewobag geforderte Nachweise nach dem Recht ihres Heimatstaates zu erbringen. Soweit es um Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister geht, muss das Register Auskunft über nachfolgende Vorgänge erbringen: Verwaltungsentscheidungen (Gewerbeuntersagungen, Rücknahme von Erlaubnissen, Konzessionen etc.), Verzichte auf eine Zulassung zu einem Gewerbe oder einer sonstigen wirtschaftlichen Unternehmung während eines Rücknahme- oder Widerrufverfahrens, Bußgeldentscheidungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Ordnungswidrigkeiten sowie bestimmte strafgerichtliche Verurteilungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Straftaten. Sämtliche Nachweise, Bescheinigungen bzw. Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch für Nachunternehmer zu erbringen. Diese Anforderung gilt auch für Nachunternehmer von Bewerbern aus dem EU-Ausland.
Użu ta’ dan il-kriterjuIntużaw

Kriterju
TipKapaċità ekonomika u finanzjarja
IsemBetriebshaftpflicht
DeskrizzjoniBetriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 2,5 Mio. für Personenund Sachschäden sowie Verletzungen datenschutzrechtlicher Bestimmungen, sowie einer Deckungssumme von mindestens EUR 500.000 für Vermögensschäden, jeweils 2fach maximiert auf alle Versicherungsfälle. Die Versicherung ist binnen 10 Werktagen nach Vertragsunterzeichnung und vor Beginn der Leistungserbringung unaufgefordert nachzuweisen.
Użu ta’ dan il-kriterjuIntużaw

Kriterju
TipKapaċità ekonomika u finanzjarja
IsemUmsatz vergleichbarer Leistungen in 2020, 2021 und 2022
DeskrizzjoniUmsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen: Mindestanforderungen: Netto-Umsatz pro Jahr mit vergleichbaren Leistungen: 1,1 Mio € in den letzten 5 Jahren
Użu ta’ dan il-kriterjuIntużaw

Kriterju
TipĦila teknika u professjonali
IsemReferenzen
DeskrizzjoniVergleichbare Referenzprojekte aus dem Bereich Tischlerarbeiten, Fenster-/Türenarbeiten (mit Ausführungen zu folgenden Punkten: Bezeichnung Referenzprojekt; Beschreibung der erbrachten Leistung; Unternehmen (welches die Leistung erbracht hat), Auftraggeber, Ansprechpartner Auftraggeber, Volumen der eigenen erbrachten Leistung (in EUR netto); Zeitraum der Leistungserbringung) Eine Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein (gerechnet vom Tag der Bekanntmachung dieser Vergabe); Mindestens 2 Referenzen. Mindestanforderungen: erfolgreich fertiggestellte ähnliche Leistungen, insbesondere Außenputzarbeiten, in vergleichbarer Größenordnung während der letzten 5 Kalenderjahre min. 2,35€/ netto pro Referenz
Użu ta’ dan il-kriterjuIntużaw

Kriterju
TipĦila teknika u professjonali
IsemZusätzlich geforderte Eignungsnachweise/ Qualifikationen
DeskrizzjoniDer Bieter/die Bietergemeinschaft erklärt gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A dass er/sie zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns über folgende spezielle Eignungsnachweise verfügt: - Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519
Użu ta’ dan il-kriterjuIntużaw
5.1.10.
Kriterji tal-għoti
Kriterju
TipPrezz
5.1.11.
Dokumenti tal-akkwist
Lingwi li bihom id-dokumenti tal-akkwist huma disponibbli uffiċjalmentĠermaniż
Skadenza biex tintalab informazzjoni addizzjonali07/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
Mezz ta’ komunikazzjoni ad hoc
5.1.12.
Termini tal-akkwist
Termini tas-sottomissjoni
Sottomissjoni elettronikaMeħtieġa
Indirizz għas-sottomissjonihttps://www.meinauftrag.rib.de
Lingwi li bihom jistgħu jiġu sottomessi offerti jew talbiet għall-parteċipazzjoniĠermaniż
Katalogu elettronikuMhux permessa
Huma meħtieġa firma jew siġill elettroniku avvanzat jew kwalifikat (kif definit fir-Regolament (UE) Nru 910/2014)
VarjantiMhux permessa
L-offerenti jistgħu jitfgħu aktar minn offerta waħdaMhux permessa
Skadenza biex jintlaqgħu l-offerti14/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
Skadenza sa meta l-offerta trid tibqa’ valida55 Jiem
Informazzjoni li tista’ tiġi ssupplimentata wara l-iskadenza għas-sottomissjoni
Fid-diskrezzjoni tax-xerrej, id-dokumenti kollha neqsin relatati mal-offerent jistgħu jiġu ppreżentati aktar tard.
Informazzjoni addizzjonaliSiehe § 16a EU VOB/A
Informazzjoni dwar il-ftuħ pubbliku
Data tal-ftuħ14/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
Termini tal-kuntratt
L-eżekuzzjoni tal-kuntratt għandha titwettaq fil-qafas ta’ programmi ta’ impjiegi protettiLe
Fatturazzjoni elettronikaMeħtieġa
Se tintuża l-ordni elettronikaiva
Se jintuża l-pagament elettronikuiva
5.1.15.
Tekniki
Ftehim qafasEbda ftehim ta' qafas
Informazzjoni dwar is-sistema dinamika tax-xiriEbda sistema dinamika ta’ xiri
Irkant elettronikule
5.1.16.
Aktar informazzjoni, medjazzjoni u rieżami
Organizzazzjoni tar-rieżamiVergabekammer des Landes Berlin
Informazzjoni dwar l-iskadenzi tar-rieżami: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, sofern der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich nach Ablauf von 10 Tagen nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2n GWB).
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organizzazzjonijiet
8.1.
ORG-0002
Isem uffiċjaliGewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Numru tar-reġistrazzjoniORG-0002
DipartimentZentraler Einkauf
Indirizz postaliAlt-Moabit 101 A
BeltBerlin
Kodiċi postali10559
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS)Berlin (DE300)
PajjiżIl-Ġermanja
Punt ta’ kuntattZentraler Einkauf
Telefown+4930 4708-1562
Fax+4930 4708-1560
Indirizz tal-internethttps://www.gewobag.de
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni
Xerrej
8.1.
ORG-0017
Isem uffiċjaliVergabekammer des Landes Berlin
Numru tar-reġistrazzjoni11-1300000V00-74
Indirizz postaliMartin-Luther-Str. 105
BeltBerlin
Kodiċi postali10825
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS)Berlin (DE300)
PajjiżIl-Ġermanja
Punt ta’ kuntattVergabekammer des Landes Berlin
Telefown+4930 90138316
Fax+4930 90137613
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni
Organizzazzjoni tar-rieżami
8.1.
ORG-0018
Isem uffiċjaliDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numru tar-reġistrazzjoni0204:994-DOEVD-83
BeltBonn
Kodiċi postali53119
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
PajjiżIl-Ġermanja
Telefown+49228996100
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni
TED eSender
Informazzjoni dwar l-avviż
Identifikatur/verżjoni tal-avviża5caa08e-11de-4b29-9e4c-22584d4933b8  -  01
Tip ta’ formolaKompetizzjoni
Tip ta’ avviżAvviż tal-kuntratt jew tal-konċessjoni – reġim standard
Sottotip tal-avviż16
Data ta’ meta ntbagħat l-avviż10/07/2024 12:58:00 (UTC+2)
Lingwi li bihom dan l-avviż huwa disponibbli uffiċjalmentĠermaniż
Numru tal-pubblikazzjoni tal-avviż414627-2024
Numru tal-ħarġa tal-ĠU S134/2024
Data tal-pubblikazzjoni11/07/2024