1. Xerrej
1.1.
Xerrej
Isem uffiċjali: Komm.Pakt.Net - Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts namens und im Auftrag der Auftraggeber Stadt Munderkingen für Los 1, Gemeinde Lauterach für Los 2, Gemeinde Rechtenstein für Los 3 und Gemeinde Unterwachingen für Los 4
Tip legali tax-xerrej: Impriża pubblika
Attività tal-awtorità kontraenti: Servizzi publiċi ġenerali
2. Proċedura
2.1.
Proċedura
Titlu: Planungs- u. Ingenieurleistungen z. Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur - Munderkingen u. a.
Deskrizzjoni: Die Auftraggeber planen die Errichtung von NGA-Netzen (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken. Darüber hinaus sind vom Auftragnehmer alle Anschlüsse in den vorgenannten Ausbauprojekten, welche gemäß neuer Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. „grauen NGA-Flecken“ gelten (Upgrade-Anschlüsse entlang der Trasse sowie arrondierende Bereiche), ebenfalls in den Planungsprozess einzubeziehen. Die Vorgaben des Fördermittelgebers aus dem Hinweisblatt zum Upgrade für Zuwendungsempfänger im sog. Weiße-Flecken-Förderprogramm müssen vom Auftragnehmer zwingend umgesetzt werden
Identifikatur tal-proċedura: 605ec808-e25a-46ff-a3bb-18f245ff39a8
Avviż preċedenti: 502838-2023
Identifikatur intern: 641/21-AZ
Tip ta’ proċedura: Innegozjata bil-pubblikazzjoni minn qabel ta’ sejħa għall-kompetizzjoni/għall-kompetizzjoni bin-negozjar
2.1.1.
Għan
Natura tal-kuntratt: Servizzi
Klassifikazzjoni prinċipali (cpv): 71300000 Servizzi ta' l-inġinerija
2.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
2.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
2.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
2.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
2.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
2.1.4.
Informazzjoni ġenerali
Bażi legali:
Direttiva 2014/24/UE
vgv -
5. Lott
5.1.
Lott: LOT-0001
Titlu: Los 1 Stadt Munderkingen
Deskrizzjoni: Auftraggeber sind die Stadt Munderkingen sowie die Gemeinden Lauterach, Rechtenstein, Unterstadion und Unterwachingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Die Gemeinden Unterstadion und Unterwachingen haben sich zur IKZ Unterstadion / Unterwachingen zusammen geschlossen. Die Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis haben sich dem interkommunalen Verbund zum Netzausbau „Komm.Pakt.Net“ angeschlossen. Aufgabe des Verbunds ist es, im Verbandsgebiet einen Ausbau mit Glasfaser für unterversorgte Haushalte, Schulstandorte und Gewerbebetriebe sicherzustellen. Die Auftraggeber planen die Errichtung von NGA-Netzen (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken. Darüber hinaus sind vom Auftragnehmer alle Anschlüsse in den vorgenannten Ausbauprojekten, welche gemäß neuer Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. „grauen NGA-Flecken“ gelten (Upgrade-Anschlüsse entlang der Trasse sowie arrondierende Bereiche), ebenfalls in den Planungsprozess einzubeziehen. Die Vorgaben des Fördermittelgebers aus dem Hinweisblatt zum Upgrade für Zuwendungsempfänger im sog. Weiße-Flecken-Förderprogramm müssen vom Auftragnehmer zwingend umgesetzt werden. Die Projekte sollen nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der „Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums für Mitfinanzierung der Förderung aus der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung)“ gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide des Bundes sowie die Zuwendungsbescheide des Landes Baden-Württemberg für die Projekte sind in der Anlage Zuwendungsbescheide beigefügt. Die Auftraggeber haben eine flächendeckende FTTB-Strukturplanung sowie eine Ausbaukonzeption erstellt. Dieser vorliegende Planungsstand ist in eine Genehmigungsplanung zu überführen. Das Projekt umfasst für Los 1die nachfolgend aufgeführten Massenangaben: Los 1: Stadt Munderkingen - Trassenneubau (befestigte Oberfläche): ca. 9.581,00 m - Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 1.520,00 m - Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 2.504,00 m - POP-Fertiggebäude und/oder Schränke (Nutzung vorhandenen PoP): 2 Stück - Anzahl Hausanschlüsse gemäß Förderantrag: 267 Stück Die Ausbaukonzeptionen und die vorgenannten Massenangaben beinhalten bereits die gemäß Upgrade förderfähigen Hausanschlüsse im Grauen Flecken sowie die arrondierenden Bereiche nebst Trassenführung. Die Ausbaukonzeptionen können der Anlage Ausbaukonzeption entnommen werden. Der Planungsstand wird mit Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes im nächsten Verfahrensschritt entsprechend mitgeteilt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung folgender Leistungen: (1) Weitere, bisher noch nicht erbrachte Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Netzinfrastruktur (FTTB) auf Gemarkung des Auftraggebers unter Beachtung spezifischer Vorgaben der vorgenannten Förderprogramme sowie der Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. (2) Hausanschlussmanagement – insbesondere Kontaktermittlung einschließlich Aktualisierung von Kundendaten, Terminvereinbarung, Gebäudebegehung im Zuge der Planung, Abstimmung Trassenverlauf Privatgrund nebst Festlegung und Abstimmung der Hauseinführung und Übergabepunkt/-e NE 3 / NE 4 einschließlich Dokumentation der Begehung und Abstimmung mit Unterschrift des Grundstückseigentümers, Bearbeitung von Reklamationen und Änderungserfassung. (3) Arbeitssicherheitsmanagement – Leistungserbringung nach der Baustellenverordnung in Anlehnung an das AHO-Leistungsbild. Insbesondere Übernahme von Koordinationsaufgaben nach § 3 BaustellV hinsichtlich der in § 2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahmen sowie Ausarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes, Zusammenstellung der Unterlagen, Vornahme erforderlicher Anpassungen desselben, Analyse der Vor- oder Entwurfsplanungen und Feststellen von arbeitssicherheits- und gesundheitsrelevanten Wechselwirkungen, Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe sicherheitstechnischer Einrichtungen sowie Überprüfen von Angeboten in sicherheitstechnischer Hinsicht und dazugehöriger Aufgaben. (4) Qualitätsmanagement – Qualitätsmerkmale / Anforderungen sind in Kooperation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abzustimmen. Zielwerte der Vermessung der Qualitätsmerkmale sind zu definieren und feinzujustieren. Verfahren und Ressourcen für die Qualitätslenkung, -sicherung und -verbesserung sind festzulegen. Ferner gehört hierzu auch die Qualitätslenkung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung. (5) Projektmanagement – Durchführung der gesamten Projektleitung und Koordinierung aller fachlichen Beteiligten. (6) Vermessung und Netzdokumentation und Datenlieferung nach GIS-Nebenbestimmungen und Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. Im Detail wird die konkrete Beschaffung im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses hinsichtlich der zu erbringenden Planungs- und Ingenieurleistungen in der nächsten Verfahrensstufe mit der Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes mitgeteilt und verbindlich vorgegeben. Auf die Anlage Aufgabenbeschreibung zu den Ausschreibungsunterlagen wird vollumfänglich verwiesen.
Identifikatur intern: 0001
5.1.1.
Għan
Natura tal-kuntratt: Servizzi
Klassifikazzjoni prinċipali (cpv): 71300000 Servizzi ta' l-inġinerija
5.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
5.1.6.
Informazzjoni ġenerali
Proġett ta’ akkwist mhux iffinanzjat mill-Fondi tal-UE
L-akkwist huwa kopert mill-Ftehim dwar l-Akkwisti Pubbliċi (GPA): le
5.1.7.
Akkwist strateġiku
Għan tal-akkwist strateġiku: Ebda akkwist strateġiku
5.1.10.
Kriterji tal-għoti
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Deskrizzjoni: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 45
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Deskrizzjoni: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 5
Kriterju:
Tip: Prezz
Isem: Preiskriterium
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 50
5.1.15.
Tekniki
Ftehim qafas: Ebda ftehim ta' qafas
Informazzjoni dwar is-sistema dinamika tax-xiri: Ebda sistema dinamika ta’ xiri
Irkant elettroniku: le
5.1.16.
Aktar informazzjoni, medjazzjoni u rieżami
Organizzazzjoni tar-rieżami: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informazzjoni dwar l-iskadenzi tar-rieżami: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organizzazzjoni li tipprovdi informazzjoni addizzjonali dwar il-proċedura tal-akkwist: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB, Herr Rechtsanwalt Achim Zimmermann
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Lott: LOT-0002
Titlu: Los 2 Gemeinde Lauterach
Deskrizzjoni: Auftraggeber sind die Stadt Munderkingen sowie die Gemeinden Lauterach, Rechtenstein, Unterstadion und Unterwachingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Die Gemeinden Unterstadion und Unterwachingen haben sich zur IKZ Unterstadion / Unterwachingen zusammen geschlossen. Die Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis haben sich dem interkommunalen Verbund zum Netzausbau „Komm.Pakt.Net“ angeschlossen. Aufgabe des Verbunds ist es, im Verbandsgebiet einen Ausbau mit Glasfaser für unterversorgte Haushalte, Schulstandorte und Gewerbebetriebe sicherzustellen. Die Auftraggeber planen die Errichtung von NGA-Netzen (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken. Darüber hinaus sind vom Auftragnehmer alle Anschlüsse in den vorgenannten Ausbauprojekten, welche gemäß neuer Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. „grauen NGA-Flecken“ gelten (Upgrade-Anschlüsse entlang der Trasse sowie arrondierende Bereiche), ebenfalls in den Planungsprozess einzubeziehen. Die Vorgaben des Fördermittelgebers aus dem Hinweisblatt zum Upgrade für Zuwendungsempfänger im sog. Weiße-Flecken-Förderprogramm müssen vom Auftragnehmer zwingend umgesetzt werden. Die Projekte sollen nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der „Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums für Mitfinanzierung der Förderung aus der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung)“ gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide des Bundes sowie die Zuwendungsbescheide des Landes Baden-Württemberg für die Projekte sind in der Anlage Zuwendungsbescheide beigefügt. Die Auftraggeber haben eine flächendeckende FTTB-Strukturplanung sowie eine Ausbaukonzeption erstellt. Dieser vorliegende Planungsstand ist in eine Genehmigungsplanung zu überführen. Das Projekt umfasst für Los 2 die nachfolgend aufgeführten Massenangaben: Los 2: Gemeinde Lauterach - Trassenneubau (befestigte Oberfläche): ca. 459,00 m - Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 479,00 m - Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 1.728,00 m - POP-Fertiggebäude und/oder Schränke (Nutzung vorhandenen PoP): 0 Stück - Anzahl Hausanschlüsse gemäß Förderantrag: 33 Stück Die Ausbaukonzeptionen und die vorgenannten Massenangaben beinhalten bereits die gemäß Upgrade förderfähigen Hausanschlüsse im Grauen Flecken sowie die arrondierenden Bereiche nebst Trassenführung. Die Ausbaukonzeptionen können der Anlage Ausbaukonzeption entnommen werden. Der Planungsstand wird mit Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes im nächsten Verfahrensschritt entsprechend mitgeteilt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung folgender Leistungen: (1) Weitere, bisher noch nicht erbrachte Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Netzinfrastruktur (FTTB) auf Gemarkung des Auftraggebers unter Beachtung spezifischer Vorgaben der vorgenannten Förderprogramme sowie der Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. (2) Hausanschlussmanagement – insbesondere Kontaktermittlung einschließlich Aktualisierung von Kundendaten, Terminvereinbarung, Gebäudebegehung im Zuge der Planung, Abstimmung Trassenverlauf Privatgrund nebst Festlegung und Abstimmung der Hauseinführung und Übergabepunkt/-e NE 3 / NE 4 einschließlich Dokumentation der Begehung und Abstimmung mit Unterschrift des Grundstückseigentümers, Bearbeitung von Reklamationen und Änderungserfassung. (3) Arbeitssicherheitsmanagement – Leistungserbringung nach der Baustellenverordnung in Anlehnung an das AHO-Leistungsbild. Insbesondere Übernahme von Koordinationsaufgaben nach § 3 BaustellV hinsichtlich der in § 2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahmen sowie Ausarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes, Zusammenstellung der Unterlagen, Vornahme erforderlicher Anpassungen desselben, Analyse der Vor- oder Entwurfsplanungen und Feststellen von arbeitssicherheits- und gesundheitsrelevanten Wechselwirkungen, Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe sicherheitstechnischer Einrichtungen sowie Überprüfen von Angeboten in sicherheitstechnischer Hinsicht und dazugehöriger Aufgaben. (4) Qualitätsmanagement – Qualitätsmerkmale / Anforderungen sind in Kooperation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abzustimmen. Zielwerte der Vermessung der Qualitätsmerkmale sind zu definieren und feinzujustieren. Verfahren und Ressourcen für die Qualitätslenkung, -sicherung und -verbesserung sind festzulegen. Ferner gehört hierzu auch die Qualitätslenkung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung. (5) Projektmanagement – Durchführung der gesamten Projektleitung und Koordinierung aller fachlichen Beteiligten. (6) Vermessung und Netzdokumentation und Datenlieferung nach GIS-Nebenbestimmungen und Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. Im Detail wird die konkrete Beschaffung im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses hinsichtlich der zu erbringenden Planungs- und Ingenieurleistungen in der nächsten Verfahrensstufe mit der Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes mitgeteilt und verbindlich vorgegeben. Auf die Anlage Aufgabenbeschreibung zu den Ausschreibungsunterlagen wird vollumfänglich verwiesen.
Identifikatur intern: 0002
5.1.1.
Għan
Natura tal-kuntratt: Servizzi
Klassifikazzjoni prinċipali (cpv): 71300000 Servizzi ta' l-inġinerija
5.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
5.1.6.
Informazzjoni ġenerali
Proġett ta’ akkwist mhux iffinanzjat mill-Fondi tal-UE
L-akkwist huwa kopert mill-Ftehim dwar l-Akkwisti Pubbliċi (GPA): le
5.1.7.
Akkwist strateġiku
Għan tal-akkwist strateġiku: Ebda akkwist strateġiku
5.1.10.
Kriterji tal-għoti
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Deskrizzjoni: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 45
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Deskrizzjoni: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 5
Kriterju:
Tip: Prezz
Isem: Preiskriterium
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 50
5.1.15.
Tekniki
Ftehim qafas: Ebda ftehim ta' qafas
Informazzjoni dwar is-sistema dinamika tax-xiri: Ebda sistema dinamika ta’ xiri
Irkant elettroniku: le
5.1.16.
Aktar informazzjoni, medjazzjoni u rieżami
Organizzazzjoni tar-rieżami: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informazzjoni dwar l-iskadenzi tar-rieżami: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organizzazzjoni li tipprovdi informazzjoni addizzjonali dwar il-proċedura tal-akkwist: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB, Herr Rechtsanwalt Achim Zimmermann
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Lott: LOT-0003
Titlu: Los 3 Gemeinde Rechtenstein
Deskrizzjoni: Auftraggeber sind die Stadt Munderkingen sowie die Gemeinden Lauterach, Rechtenstein, Unterstadion und Unterwachingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Die Gemeinden Unterstadion und Unterwachingen haben sich zur IKZ Unterstadion / Unterwachingen zusammen geschlossen. Die Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis haben sich dem interkommunalen Verbund zum Netzausbau „Komm.Pakt.Net“ angeschlossen. Aufgabe des Verbunds ist es, im Verbandsgebiet einen Ausbau mit Glasfaser für unterversorgte Haushalte, Schulstandorte und Gewerbebetriebe sicherzustellen. Die Auftraggeber planen die Errichtung von NGA-Netzen (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken. Darüber hinaus sind vom Auftragnehmer alle Anschlüsse in den vorgenannten Ausbauprojekten, welche gemäß neuer Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. „grauen NGA-Flecken“ gelten (Upgrade-Anschlüsse entlang der Trasse sowie arrondierende Bereiche), ebenfalls in den Planungsprozess einzubeziehen. Die Vorgaben des Fördermittelgebers aus dem Hinweisblatt zum Upgrade für Zuwendungsempfänger im sog. Weiße-Flecken-Förderprogramm müssen vom Auftragnehmer zwingend umgesetzt werden. Die Projekte sollen nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der „Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums für Mitfinanzierung der Förderung aus der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung)“ gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide des Bundes sowie die Zuwendungsbescheide des Landes Baden-Württemberg für die Projekte sind in der Anlage Zuwendungsbescheide beigefügt. Die Auftraggeber haben eine flächendeckende FTTB-Strukturplanung sowie eine Ausbaukonzeption erstellt. Dieser vorliegende Planungsstand ist in eine Genehmigungsplanung zu überführen. Das Projekt umfasst für Los 3 die nachfolgend aufgeführten Massenangaben: Los 3: Gemeinde Rechtenstein - Trassenneubau (befestigte Oberfläche): ca. 1.214,00 m - Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 202,00 m - Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 1.600,00 m - POP-Fertiggebäude und/oder Schränke (Nutzung vorhandenen PoP): 0 Stück - Anzahl Hausanschlüsse gemäß Förderantrag: 32 Stück Die Ausbaukonzeptionen und die vorgenannten Massenangaben beinhalten bereits die gemäß Upgrade förderfähigen Hausanschlüsse im Grauen Flecken sowie die arrondierenden Bereiche nebst Trassenführung. Die Ausbaukonzeptionen können der Anlage Ausbaukonzeption entnommen werden. Der Planungsstand wird mit Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes im nächsten Verfahrensschritt entsprechend mitgeteilt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung folgender Leistungen: (1) Weitere, bisher noch nicht erbrachte Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Netzinfrastruktur (FTTB) auf Gemarkung des Auftraggebers unter Beachtung spezifischer Vorgaben der vorgenannten Förderprogramme sowie der Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. (2) Hausanschlussmanagement – insbesondere Kontaktermittlung einschließlich Aktualisierung von Kundendaten, Terminvereinbarung, Gebäudebegehung im Zuge der Planung, Abstimmung Trassenverlauf Privatgrund nebst Festlegung und Abstimmung der Hauseinführung und Übergabepunkt/-e NE 3 / NE 4 einschließlich Dokumentation der Begehung und Abstimmung mit Unterschrift des Grundstückseigentümers, Bearbeitung von Reklamationen und Änderungserfassung. (3) Arbeitssicherheitsmanagement – Leistungserbringung nach der Baustellenverordnung in Anlehnung an das AHO-Leistungsbild. Insbesondere Übernahme von Koordinationsaufgaben nach § 3 BaustellV hinsichtlich der in § 2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahmen sowie Ausarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes, Zusammenstellung der Unterlagen, Vornahme erforderlicher Anpassungen desselben, Analyse der Vor- oder Entwurfsplanungen und Feststellen von arbeitssicherheits- und gesundheitsrelevanten Wechselwirkungen, Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe sicherheitstechnischer Einrichtungen sowie Überprüfen von Angeboten in sicherheitstechnischer Hinsicht und dazugehöriger Aufgaben. (4) Qualitätsmanagement – Qualitätsmerkmale / Anforderungen sind in Kooperation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abzustimmen. Zielwerte der Vermessung der Qualitätsmerkmale sind zu definieren und feinzujustieren. Verfahren und Ressourcen für die Qualitätslenkung, -sicherung und -verbesserung sind festzulegen. Ferner gehört hierzu auch die Qualitätslenkung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung. (5) Projektmanagement – Durchführung der gesamten Projektleitung und Koordinierung aller fachlichen Beteiligten. (6) Vermessung und Netzdokumentation und Datenlieferung nach GIS-Nebenbestimmungen und Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. Im Detail wird die konkrete Beschaffung im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses hinsichtlich der zu erbringenden Planungs- und Ingenieurleistungen in der nächsten Verfahrensstufe mit der Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes mitgeteilt und verbindlich vorgegeben. Auf die Anlage Aufgabenbeschreibung zu den Ausschreibungsunterlagen wird vollumfänglich verwiesen.
Identifikatur intern: 0003
5.1.1.
Għan
Natura tal-kuntratt: Servizzi
Klassifikazzjoni prinċipali (cpv): 71300000 Servizzi ta' l-inġinerija
5.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
5.1.6.
Informazzjoni ġenerali
Proġett ta’ akkwist mhux iffinanzjat mill-Fondi tal-UE
L-akkwist huwa kopert mill-Ftehim dwar l-Akkwisti Pubbliċi (GPA): le
5.1.7.
Akkwist strateġiku
Għan tal-akkwist strateġiku: Ebda akkwist strateġiku
5.1.10.
Kriterji tal-għoti
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Deskrizzjoni: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 45
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Deskrizzjoni: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 5
Kriterju:
Tip: Prezz
Isem: Preiskriterium
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 50
5.1.15.
Tekniki
Ftehim qafas: Ebda ftehim ta' qafas
Informazzjoni dwar is-sistema dinamika tax-xiri: Ebda sistema dinamika ta’ xiri
Irkant elettroniku: le
5.1.16.
Aktar informazzjoni, medjazzjoni u rieżami
Organizzazzjoni tar-rieżami: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informazzjoni dwar l-iskadenzi tar-rieżami: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organizzazzjoni li tipprovdi informazzjoni addizzjonali dwar il-proċedura tal-akkwist: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB, Herr Rechtsanwalt Achim Zimmermann
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Lott: LOT-0004
Titlu: Los 4 IKZ Unterstadion / Unterwachingen
Deskrizzjoni: Auftraggeber sind die Stadt Munderkingen sowie die Gemeinden Lauterach, Rechtenstein, Unterstadion und Unterwachingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Die Gemeinden Unterstadion und Unterwachingen haben sich zur IKZ Unterstadion / Unterwachingen zusammen geschlossen. Die Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis haben sich dem interkommunalen Verbund zum Netzausbau „Komm.Pakt.Net“ angeschlossen. Aufgabe des Verbunds ist es, im Verbandsgebiet einen Ausbau mit Glasfaser für unterversorgte Haushalte, Schulstandorte und Gewerbebetriebe sicherzustellen. Die Auftraggeber planen die Errichtung von NGA-Netzen (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken. Darüber hinaus sind vom Auftragnehmer alle Anschlüsse in den vorgenannten Ausbauprojekten, welche gemäß neuer Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. „grauen NGA-Flecken“ gelten (Upgrade-Anschlüsse entlang der Trasse sowie arrondierende Bereiche), ebenfalls in den Planungsprozess einzubeziehen. Die Vorgaben des Fördermittelgebers aus dem Hinweisblatt zum Upgrade für Zuwendungsempfänger im sog. Weiße-Flecken-Förderprogramm müssen vom Auftragnehmer zwingend umgesetzt werden. Die Projekte sollen nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der „Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums für Mitfinanzierung der Förderung aus der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung)“ gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide des Bundes sowie die Zuwendungsbescheide des Landes Baden-Württemberg für die Projekte sind in der Anlage Zuwendungsbescheide beigefügt. Die Auftraggeber haben eine flächendeckende FTTB-Strukturplanung sowie eine Ausbaukonzeption erstellt. Dieser vorliegende Planungsstand ist in eine Genehmigungsplanung zu überführen. Das Projekt umfasst für Los 4 die nachfolgend aufgeführten Massenangaben: Los 4: IKZ Unterstadion / Unterwachingen - Trassenneubau (befestigte Oberfläche): ca. 2.087,00 m - Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 1.618,00 m - POP-Fertiggebäude und/oder Schränke (Nutzung vorhandenen PoP): 2 Stück - Anzahl Hausanschlüsse gemäß Förderantrag: 103 Stück Die Ausbaukonzeptionen und die vorgenannten Massenangaben beinhalten bereits die gemäß Upgrade förderfähigen Hausanschlüsse im Grauen Flecken sowie die arrondierenden Bereiche nebst Trassenführung. Die Ausbaukonzeptionen können der Anlage Ausbaukonzeption entnommen werden. Der Planungsstand wird mit Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes im nächsten Verfahrensschritt entsprechend mitgeteilt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung folgender Leistungen: (1) Weitere, bisher noch nicht erbrachte Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Netzinfrastruktur (FTTB) auf Gemarkung des Auftraggebers unter Beachtung spezifischer Vorgaben der vorgenannten Förderprogramme sowie der Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. (2) Hausanschlussmanagement – insbesondere Kontaktermittlung einschließlich Aktualisierung von Kundendaten, Terminvereinbarung, Gebäudebegehung im Zuge der Planung, Abstimmung Trassenverlauf Privatgrund nebst Festlegung und Abstimmung der Hauseinführung und Übergabepunkt/-e NE 3 / NE 4 einschließlich Dokumentation der Begehung und Abstimmung mit Unterschrift des Grundstückseigentümers, Bearbeitung von Reklamationen und Änderungserfassung. (3) Arbeitssicherheitsmanagement – Leistungserbringung nach der Baustellenverordnung in Anlehnung an das AHO-Leistungsbild. Insbesondere Übernahme von Koordinationsaufgaben nach § 3 BaustellV hinsichtlich der in § 2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahmen sowie Ausarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes, Zusammenstellung der Unterlagen, Vornahme erforderlicher Anpassungen desselben, Analyse der Vor- oder Entwurfsplanungen und Feststellen von arbeitssicherheits- und gesundheitsrelevanten Wechselwirkungen, Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe sicherheitstechnischer Einrichtungen sowie Überprüfen von Angeboten in sicherheitstechnischer Hinsicht und dazugehöriger Aufgaben. (4) Qualitätsmanagement – Qualitätsmerkmale / Anforderungen sind in Kooperation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abzustimmen. Zielwerte der Vermessung der Qualitätsmerkmale sind zu definieren und feinzujustieren. Verfahren und Ressourcen für die Qualitätslenkung, -sicherung und -verbesserung sind festzulegen. Ferner gehört hierzu auch die Qualitätslenkung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung. (5) Projektmanagement – Durchführung der gesamten Projektleitung und Koordinierung aller fachlichen Beteiligten. (6) Vermessung und Netzdokumentation und Datenlieferung nach GIS-Nebenbestimmungen und Vorgaben der Komm.Pakt.Net gemäß FTTX-Handbuch nebst Dokumentationsvorgaben und Ergänzungen in aktueller Version. Im Detail wird die konkrete Beschaffung im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses hinsichtlich der zu erbringenden Planungs- und Ingenieurleistungen in der nächsten Verfahrensstufe mit der Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren und Abgabe eines Erstangebotes mitgeteilt und verbindlich vorgegeben. Auf die Anlage Aufgabenbeschreibung zu den Ausschreibungsunterlagen wird vollumfänglich verwiesen.
Identifikatur intern: 0004
5.1.1.
Għan
Natura tal-kuntratt: Servizzi
Klassifikazzjoni prinċipali (cpv): 71300000 Servizzi ta' l-inġinerija
5.1.2.
Post tal-prestazzjoni
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
Pajjiż: Il-Ġermanja
5.1.6.
Informazzjoni ġenerali
Proġett ta’ akkwist mhux iffinanzjat mill-Fondi tal-UE
L-akkwist huwa kopert mill-Ftehim dwar l-Akkwisti Pubbliċi (GPA): le
5.1.7.
Akkwist strateġiku
Għan tal-akkwist strateġiku: Ebda akkwist strateġiku
5.1.10.
Kriterji tal-għoti
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Deskrizzjoni: Qualität (Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden, Dauer der Leistungserbringung, Vorort-Präsenz, Darstellung eines Organisationskonzeptes, Qualifikation und Berufserfahrung des Leiters des Projektteams, Qualifikation und Berufserfahrung des stellvertretenden Leiters des Projektteams, Referenzprojekte des Projektleiters)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 45
Kriterju:
Tip: Kwalità
Isem: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Deskrizzjoni: Konzepte (Partizipationskonzept, Konzept zum Hausanschlussmanagement)
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 5
Kriterju:
Tip: Prezz
Isem: Preiskriterium
Kategorija tal-kriterju tal-għoti piż: Fattur ta’ ponderazzjoni (punti, eżatt)
Numru tal-kriterju għall-għoti: 50
5.1.15.
Tekniki
Ftehim qafas: Ebda ftehim ta' qafas
Informazzjoni dwar is-sistema dinamika tax-xiri: Ebda sistema dinamika ta’ xiri
Irkant elettroniku: le
5.1.16.
Aktar informazzjoni, medjazzjoni u rieżami
Organizzazzjoni tar-rieżami: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informazzjoni dwar l-iskadenzi tar-rieżami: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organizzazzjoni li tipprovdi informazzjoni addizzjonali dwar il-proċedura tal-akkwist: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB, Herr Rechtsanwalt Achim Zimmermann
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Riżultati
6.1.
ID tal-lott tar-riżultati: LOT-0001
Status tas-selezzjoni tar-rebbieħ: Intgħażel minn tal-inqas rebbieħ wieħed.
6.1.2.
Informazzjoni dwar ir-rebbieħa
Rebbieħ:
Isem uffiċjali: s&p Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH
Offerta:
Identifikatur tal-offerta: Los 1 Stadt Munderkingen
Identifikatur tal-lott jew tal-grupp ta’ lottijiet: LOT-0001
Valur tal-offerta: 284 493,60 EUR
Valur tal-konċessjoni:
L-offerta hija varjant: le
Sottokuntrattar: Le
Informazzjoni dwar il-kuntratt:
Data tal-konklużjoni tal-kuntratt: 28/06/2024
Il-kuntratt jingħata fi ftehim qafas: le
6.1.4.
Informazzjoni statistika:
Offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni:
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti mikro, żgħar jew medji
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti rreġistrati f’pajjiżi oħra taż-Żona Ekonomika Ewropea għajr il-pajjiż tax-xerrej
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerti rreġistrati f’pajjiżi ’l barra miż-Żona Ekonomika Ewropea
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti ppreżentati b’mod elettroniku
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
6.1.
ID tal-lott tar-riżultati: LOT-0002
Status tas-selezzjoni tar-rebbieħ: Intgħażel minn tal-inqas rebbieħ wieħed.
6.1.2.
Informazzjoni dwar ir-rebbieħa
Rebbieħ:
Isem uffiċjali: RBS wave GmbH
Offerta:
Identifikatur tal-offerta: Los 2 Gemeinde Lauterach
Identifikatur tal-lott jew tal-grupp ta’ lottijiet: LOT-0002
Valur tal-offerta: 22 550,00 EUR
Valur tal-konċessjoni:
L-offerta hija varjant: le
Sottokuntrattar: Le
Informazzjoni dwar il-kuntratt:
Data tal-konklużjoni tal-kuntratt: 28/06/2024
Il-kuntratt jingħata fi ftehim qafas: le
6.1.4.
Informazzjoni statistika:
Offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni:
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti mikro, żgħar jew medji
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti rreġistrati f’pajjiżi oħra taż-Żona Ekonomika Ewropea għajr il-pajjiż tax-xerrej
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerti rreġistrati f’pajjiżi ’l barra miż-Żona Ekonomika Ewropea
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti ppreżentati b’mod elettroniku
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
6.1.
ID tal-lott tar-riżultati: LOT-0003
Status tas-selezzjoni tar-rebbieħ: Intgħażel minn tal-inqas rebbieħ wieħed.
6.1.2.
Informazzjoni dwar ir-rebbieħa
Rebbieħ:
Isem uffiċjali: RBS wave GmbH
Offerta:
Identifikatur tal-offerta: Los 3 Gemeinde Rechtenstein
Identifikatur tal-lott jew tal-grupp ta’ lottijiet: LOT-0003
Valur tal-offerta: 24 750,00 EUR
Valur tal-konċessjoni:
L-offerta hija varjant: le
Sottokuntrattar: Le
Informazzjoni dwar il-kuntratt:
Data tal-konklużjoni tal-kuntratt: 28/06/2024
Il-kuntratt jingħata fi ftehim qafas: le
6.1.4.
Informazzjoni statistika:
Offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni:
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti mikro, żgħar jew medji
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti rreġistrati f’pajjiżi oħra taż-Żona Ekonomika Ewropea għajr il-pajjiż tax-xerrej
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerti rreġistrati f’pajjiżi ’l barra miż-Żona Ekonomika Ewropea
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti ppreżentati b’mod elettroniku
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
6.1.
ID tal-lott tar-riżultati: LOT-0004
Status tas-selezzjoni tar-rebbieħ: Intgħażel minn tal-inqas rebbieħ wieħed.
6.1.2.
Informazzjoni dwar ir-rebbieħa
Rebbieħ:
Isem uffiċjali: RBS wave GmbH
Offerta:
Identifikatur tal-offerta: Los 4 IKZ Unterstadion / Unterwachingen
Identifikatur tal-lott jew tal-grupp ta’ lottijiet: LOT-0004
Valur tal-offerta: 53 000,00 EUR
Valur tal-konċessjoni:
L-offerta hija varjant: le
Sottokuntrattar: Le
Informazzjoni dwar il-kuntratt:
Data tal-konklużjoni tal-kuntratt: 28/06/2024
Il-kuntratt jingħata fi ftehim qafas: le
6.1.4.
Informazzjoni statistika:
Offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni:
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti mikro, żgħar jew medji
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerenti rreġistrati f’pajjiżi oħra taż-Żona Ekonomika Ewropea għajr il-pajjiż tax-xerrej
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti minn offerti rreġistrati f’pajjiżi ’l barra miż-Żona Ekonomika Ewropea
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 0
Tip ta’ sottomissjonijiet riċevuti: Offerti ppreżentati b’mod elettroniku
Numru ta’ offerti jew talbiet riċevuti għall-parteċipazzjoni: 4
8. Organizzazzjonijiet
8.1.
ORG-0001
Isem uffiċjali: Komm.Pakt.Net - Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts namens und im Auftrag der Auftraggeber Stadt Munderkingen für Los 1, Gemeinde Lauterach für Los 2, Gemeinde Rechtenstein für Los 3 und Gemeinde Unterwachingen für Los 4
Numru tar-reġistrazzjoni: 8477
Indirizz postali: Neue Straße 40
Belt: Ulm
Kodiċi postali: 89073
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Pajjiż: Il-Ġermanja
Telefown: +49 73127052652
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni:
Xerrej
8.1.
ORG-0002
Isem uffiċjali: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Numru tar-reġistrazzjoni: c6e0bc15-e400-4b1e-b73d-2e483fbd1ab8
Indirizz postali: Durlacher Allee 100
Belt: Karlsruhe
Kodiċi postali: 76137
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Pajjiż: Il-Ġermanja
Telefown: +49 7219268730
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni:
Organizzazzjoni tar-rieżami
8.1.
ORG-0003
Isem uffiċjali: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB, Herr Rechtsanwalt Achim Zimmermann
Numru tar-reġistrazzjoni: fc91373b-32c0-422d-b028-7949bbd3dc0b
Indirizz postali: Panoramastraße 33
Belt: Stuttgart
Kodiċi postali: 70174
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Pajjiż: Il-Ġermanja
Telefown: +49 71125359390
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni:
Organizzazzjoni li tipprovdi informazzjoni addizzjonali dwar il-proċedura tal-akkwist
8.1.
ORG-0004
Isem uffiċjali: s&p Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH
Daqs tal-operatur ekonomiku: Rebbieħ żgħir
Numru tar-reġistrazzjoni: DE254777367
Belt: Wiesbaden
Kodiċi postali: 65185
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Pajjiż: Il-Ġermanja
Telefown: +49 61195011900
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni:
Offerent
Rebbieħ ta’ dawn il-lottijiet: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Isem uffiċjali: RBS wave GmbH
Daqs tal-operatur ekonomiku: Rebbieħ medju
Numru tar-reġistrazzjoni: DE813805286
Belt: Ettlingen
Kodiċi postali: 76275
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Pajjiż: Il-Ġermanja
Telefown: +49 71118571500
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni:
Offerent
Rebbieħ ta’ dawn il-lottijiet: LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Isem uffiċjali: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numru tar-reġistrazzjoni: 0204:994-DOEVD-83
Belt: Bonn
Kodiċi postali: 53119
Sottodiviżjoni tal-pajjiż (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pajjiż: Il-Ġermanja
Telefown: +49228996100
Rwoli ta’ din l-organizzazzjoni:
TED eSender
Informazzjoni dwar l-avviż
Identifikatur/verżjoni tal-avviż: 760cabcc-39c5-446e-91c0-e68133d7bae2 - 02
Tip ta’ formola: Riżultat
Tip ta’ avviż: Avviż tal-għoti tal-kuntratt jew tal-konċessjoni – reġim standard
Sottotip tal-avviż: 29
Data ta’ meta ntbagħat l-avviż: 05/08/2024 06:04:00 (UTC)
Lingwi li bihom dan l-avviż huwa disponibbli uffiċjalment: Ġermaniż
Numru tal-pubblikazzjoni tal-avviż: 472409-2024
Numru tal-ħarġa tal-ĠU S: 152/2024
Data tal-pubblikazzjoni: 06/08/2024