Sit web uffiċjali tal-Unjoni Ewropea
Is-siti web uffiċjali kollha tal-UE huma fid-dominju europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Irnexxielek tagħlaq
Inti ħriġt mill-applikazzjoni TED, iżda għadek illoggjat fl-EU LOGIN. Jekk tixtieq toħroġ mill-EU LOGIN, jekk jogħġbok ikklikkja hawn
614262-2020 - Kompetizzjoni
Notice view
Sommarju
I.1.
Isem u indirizzi
Isem uffiċjali: Gemeinde Roßhaupten
Isem uffiċjali: Gemeinde Roßhaupten
Indirizz postali: Hauptstraße 10
Belt: Roßhaupten
Kodiċi NUTS: DE27B Ostallgäu
Kodiċi postali: 87672
Pajjiż: Il-Ġermanja
Persuna ta’ kuntatt: 1. Bürgermeister Thomas Pihusch
Posta elettronika: pihusch@vgem-rosshaupten.bayern.de
Indirizz(i) tal-Internet:
Indirizz ewlieni: https://www.rosshaupten.de/
I.5.
Attività ewlenija
Servizzi pubbliċi ġenerali
Servizzi pubbliċi ġenerali
II.1.1.
Titlu
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahl-/Losverfahren „Übergreifendes Wohnkonzept „Strobelhaus““, Roßhaupten
II.1.2.
Kodiċi ewlieni CPV
71221000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar il-bini
71221000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar il-bini
II.2.2.
Kodiċi(jiet) addizzjonali tal-VKK
71222000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar żoni fil-beraħ
71222000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar żoni fil-beraħ
IV.2.2.
Limitu ta’ żmien għall-wasla ta' proġetti jew talbiet għall-parteċipazzjoni
Data: 14/01/2021 Ħin lokali: 12:00
Data: 14/01/2021 Ħin lokali: 12:00
IV.2.4.
Lingwi li bihom jistgħu jitfasslu proġetti jew talbiet għall-parteċipazzjoni
Ġermaniż
Ġermaniż
Lingwi u formati
Avviż
Lingwa attwali
614262-2020 - KompetizzjoniSee the notice on TED website 
614262-2020
614262-2020 - Kompetizzjoniil-Ġermanja-Roßhaupten: Servizzi ta' l-arkitettura dwar il-bini
OJ S 247/2020 18/12/2020
Avviż dwar il-konkors tad-disinn
Servizzi
Il-bażi ġuridika:
Direttiva 2014/24/UE
Taqsima I: Awtorità/entità kontraenti
I.1.
Isem u indirizzi
Isem uffiċjali: Gemeinde Roßhaupten
Isem uffiċjali: Gemeinde Roßhaupten
Indirizz postali: Hauptstraße 10
Belt: Roßhaupten
Kodiċi NUTS: DE27B Ostallgäu
Kodiċi postali: 87672
Pajjiż: Il-Ġermanja
Persuna ta’ kuntatt: 1. Bürgermeister Thomas Pihusch
Posta elettronika: pihusch@vgem-rosshaupten.bayern.de
Indirizz(i) tal-Internet:
Indirizz ewlieni: https://www.rosshaupten.de/
I.3.
Komunikazzjoni
Id-dokumenti tal-akkwist huma disponibbli għal aċċess mingħajr restrizzjoni u dirett sħiħ, mingħajr ħlas, fuq: https://www.oberprillerarchitekten.de/wettbewerbe-kategorie/betreuung/
Id-dokumenti tal-akkwist huma disponibbli għal aċċess mingħajr restrizzjoni u dirett sħiħ, mingħajr ħlas, fuq: https://www.oberprillerarchitekten.de/wettbewerbe-kategorie/betreuung/
Aktar informazzjoni tista’ tinkiseb minn l-indirizz imsemmi hawn fuq
Offerti jew talbiet għall-parteċipazzjoni għandhom jintbagħtu fl-indirizz li ġej:
Isem uffiċjali: oberprillerarchitekten
Indirizz postali: Am Schöllgraben 18
Belt: Hörmannsdorf
Kodiċi postali: 84187
Pajjiż: Il-Ġermanja
Posta elettronika: mail@oberprillerarchitekten.de
Kodiċi NUTS: DE227 Landshut, Landkreis
Indirizz(i) tal-Internet:
Indirizz ewlieni: https://www.oberprillerarchitekten.de/
I.4.
Tip ta’ awtorità kontraenti
Awtorità reġjonali jew lokali
Awtorità reġjonali jew lokali
I.5.
Attività ewlenija
Servizzi pubbliċi ġenerali
Servizzi pubbliċi ġenerali
Taqsima II: L-għan
II.1.
L-għan tal-ksib
II.1.1.
Titlu
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahl-/Losverfahren „Übergreifendes Wohnkonzept „Strobelhaus““, Roßhaupten
II.1.2.
Kodiċi ewlieni CPV
71221000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar il-bini
71221000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar il-bini
II.2.
Deskrizzjoni
II.2.2.
Kodiċi(jiet) addizzjonali tal-VKK
71222000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar żoni fil-beraħ
71222000 Servizzi ta' l-arkitettura dwar żoni fil-beraħ
II.2.4.
Deskrizzjoni tal-akkwist
Die Gemeinde Roßhaupten beabsichtigt, auf dem Gelände des „Strobelhauses“ ein Projekt mit bezahlbarem und ambulant betreutem Wohnen im Ortskern zu entwickeln. Es soll damit auch ein sozialer Ortsmittelpunkt für die Bevölkerung entwickelt werden. Geplant ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit 12 Zimmern und Gemeinschaftsräume, barrierefreie Wohnungen (beides gefördert nach KommWFP), Räumlichkeiten für das zur Zeit im Gemeindehaus untergebrachte Mehrgenerationenhaus „Mitanand“ (gefördert durch die Dorferneuerung als „Haus der Begegnung“) sowie gewerblich nutzbare Räume (z. B. als Arztpraxis).
In Abhängigkeit von den haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ist eine Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 4, nach Genehmigung und Förderzusage die Leistungsphase 5 nach HOAI 2013 § 35 Gebäudeplanung und § 40 Freianlagen vorgesehen.
Die Ausloberin behält sich vor, in einer zweiten Stufe die jeweiligen Leistungsphasen 6 bis 9 zu beauftragen.
Die weitere Beauftragung erfolgt unter dem Vorbehalt der Förderung.
II.2.13.
Informazzjoni dwar Fondi tal-Unjoni Ewropea
L-akkwist huwa marbut ma' proġett u/jew programm iffinanzjat mill-fondi tal-Unjoni Ewropea: le
L-akkwist huwa marbut ma' proġett u/jew programm iffinanzjat mill-fondi tal-Unjoni Ewropea: le
Taqsima III: Informazzjoni legali, ekonomika, finanzjarja u teknika
III.1.
Kondizzjonijiet għall-parteċipazzjoni
III.1.10.
Kriterji għall-għażla tal-parteċipanti
Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Auschlussgründen (Bewerberbogen, Formblatt IV.7.1, ausreichend).
Auswahlkriterien (Die nachfolgenden Kriterien werden geprüft und in die Matrix zum Auswahlverfahren eingetragen. Die Bewerber, welche die Kriterien erfüllen, werden zum Losverfahren zugelassen. Aus den zugelassenen Bewerbern werden die Büros ausgelost, welche zur Teilnahme an dem Wettbewerb aufgefordert werden):
— rechtsgültig unterschriebener Teilnahmeantrag (Formblatt IV.7) und dazugehöriger Bewerberbogen (Formblatt IV.7.1),
— Nachweis Berufszulassung (Eigenerklärung auf Bewerberbogen, Formblatt IV.7.1, ausreichend),
— Nachweis einer Referenz derselben Planungsanforderungen (HZ III § 35 HOAI, HZ III § 40 HOAI), unabhängig von Größe und Kosten (vgl. Formblatt III-10a und Formblatt III-10b). Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber, nach 2013 erbrachte Dienstleistungen aufzulisten [Referenzliste]. Es werden gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt: Beschreibung, Beträge, Daten.
Empfänger.
Mind. 1, max. 2 Projekte der Referenzliste sind aussagekräftig auf jeweils 2 DIN A4 Seiten [wahlweise 1 DIN A3 Seite] mit folgenden Nachweisen darzustellen:
— Neubau,
— Honorarzone, mind. HZ III § 35, bzw. § 39 HOAI,
— Leistungsumfang (LPH).
Werden mehr als 2 Projekte näher dargestellt, werden nur die ersten 2 berücksichtigt.
— bei Bewerbergemeinschaft mit gleichem Leistungsbild: gesamtschuldnerische Haftung (hier ist das entsprechende Formblatt „Formblatt III.9 Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ auszufüllen).
Eignungskriterien:
— Berufshaftpflichtversicherung (Für Architekten mit Deckungssummen für Personenschäden von mind. 3 Mio. EUR und für sonstige Schäden von mind. 1 Mio. EUR und bei Landschaftsarchitekten eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von mind. 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden von 500.000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmers erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistung und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen [also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden] ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmers erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind,
— Beschäftigte der letzten 3 Geschäftsjahre; es werden mind. 2 Beschäftigte inkl. Inhaber mit technischem Hochschulabschluss (Dipl. Ing. oder vergleichbar) und 2 Fachkräfte mit o. g. Qualifikation für die Freianlagenplanung gefordert
— Nachweis Referenz HZ III § 35 HOAI, § 40 HOAI, Neubau, LPH 2-8 mit mind. 1,5 Mio. Baukosten (bei §35) netto, mind 100 000 Baukosten (bei §40); Fertigstellung LPH 8 nach 2013
— Obige Nachweise ggf. durch Eignungsleihe nach §47 VgV,
— Die Eignungskriterien sind zur Verhandlung nachzuweisen.
Zuschlagskriterien (erst zur Verhandlung relevant, vgl. auch Matrix zur Verhandlung):
— Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten (15 Punkte, Wichtung 1-fach),
— Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess (20 Punkte, Wichtung 1-fach),
— Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung (20 Punkte, Wichtung 2-fach),
— Honorar (5 Punkte, Wichtung 1-fach),
— Wettbewerbsergebnis (40 % der Gesamtpunktzahl).
III.2.
Il-kondizzjonijiet relatati mal-kuntratt
III.2.1.
Informazzjoni dwar professjoni partikolari
Il-parteċipazzjoni hija riżervata għal professjoni partikolari: ivaindika l-professjoni:
Il-parteċipazzjoni hija riżervata għal professjoni partikolari: ivaindika l-professjoni:
Die Zusammenarbeit von Architekt mit Landschaftsarchitekt ist zwingend erforderlich, teilnahmeberechtigt sind Arch. und Landschaftsarch. als Bewerbergemeinschaft, die am Tage der Bekanntmachung berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt/in“ oder „Landschaftsarchitekt/in“ zu führen. Die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens erfolgt nach VgV 2016 sowie RPW 2013.
Taqsima IV: Proċedura
IV.1.
Deskrizzjoni
IV.1.2.
Tip ta' konkors
RistrettL-għadd ta' parteċipanti previsti: 20
RistrettL-għadd ta' parteċipanti previsti: 20
IV.1.7.
Ismijiet tal-parteċipanti diġà magħżula
Stadtmüller.Burkhardt.Graf.Architekten, Kaufbeuren; michellerundschalkGmbH, MünchenF 64 Architekten, Kempten; Ulrich Möhrle, Landschaftsarchitekt AugsburgLeupold Brown Goldbach Architekten, München; mahl gebhard konzepte Landschaftsarchitekten BDLA, Münchenkunze-seeholzer architektur & stadtplanung, München; Schelle Heyse Behr Landschaftsar-chitektur PartmbB, Bad EndorfKaufmann-Architekten, München, Roos Land-schaftsarchitektur, München
Stadtmüller.Burkhardt.Graf.Architekten, Kaufbeuren; michellerundschalkGmbH, MünchenF 64 Architekten, Kempten; Ulrich Möhrle, Landschaftsarchitekt AugsburgLeupold Brown Goldbach Architekten, München; mahl gebhard konzepte Landschaftsarchitekten BDLA, Münchenkunze-seeholzer architektur & stadtplanung, München; Schelle Heyse Behr Landschaftsar-chitektur PartmbB, Bad EndorfKaufmann-Architekten, München, Roos Land-schaftsarchitektur, München
IV.1.9.
Kriterji għall-evalwazzjoni ta' proġetti
Alle zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden ganzheitlich gemäß nachfolgend aufgeführten Gesichtspunkten beurteilt. Die Beurteilung erfolgt durchgängig nach einheitlichen Maßstäben, vorbehaltlich Gewichtung durch das Preisgericht aus den Erkenntnissen der Wettbewerbsarbeiten.
Das Preisgericht behält sich vor, die einzelnen Kriterien zu gewichten.
Die nachfolgende Reihenfolge der Kriterien stellt keine Hierarchie in der Gewichtung dar.
— Städtebauliches Konzept,
— freiräumliche Qualitäten,
— Architektonische und räumliche Gestaltung, Wohnqualität,
— Funktionalität,
— Konstruktion, Energie, Ökologie, Nachhaltigkeit,
— Wirtschaftlichkeit.
IV.2.
Informazzjoni amministrattiva
IV.2.2.
Limitu ta’ żmien għall-wasla ta' proġetti jew talbiet għall-parteċipazzjoni
Data: 14/01/2021 Ħin lokali: 12:00
Data: 14/01/2021 Ħin lokali: 12:00
IV.2.3.
Data ta’ meta ntbagħtu l-istediniet għall-parteċipazzjoni lill-kandidati magħżula
IV.2.4.
Lingwi li bihom jistgħu jitfasslu proġetti jew talbiet għall-parteċipazzjoni
Ġermaniż
Ġermaniż
IV.3.
Premjijiet u ġurija
IV.3.1.
Informazzjoni dwar il-premju/premjijiet
Ser jingħata(w) premju/premjiijiet: ivagħadd u valur tal-premju/premjijiet li se jingħata(w):
Ser jingħata(w) premju/premjiijiet: ivagħadd u valur tal-premju/premjijiet li se jingħata(w):
Die Wettbewerbssumme beträgt 55 000 EUR netto folgendermaßen aufgeteilt:
1.Preis 22 000 EUR
2.Preis 13 750 EUR
3.Preis 8 250 EUR
Anerkennungen 11 000 EUR
IV.3.2.
Dettalji tal-pagamenti lill-parteċipanti kollha
Sofern Wettbewerbsteilnehmer Mehrwertsteuer abführen, wird ihnen diese anteilig zusätzlich vergütet.
Das Preisgericht ist berechtigt, die Preissumme durch einstimmigen Beschluss anders zu verteilen.
IV.3.3.
Kuntratti ta’ segwitu
Kwalunkwe kuntratt ta' servizz wara l-konkors se jingħata lir-rebbieħ jew rebbieħa tal-konkors: iva
Kwalunkwe kuntratt ta' servizz wara l-konkors se jingħata lir-rebbieħ jew rebbieħa tal-konkors: iva
IV.3.4.
Deċiżjoni tal-ġurija
Id-deċiżjoni tal-ġurija hija vinkolanti għall-awtorità/entità kontraenti: le
Id-deċiżjoni tal-ġurija hija vinkolanti għall-awtorità/entità kontraenti: le
IV.3.5.
Ismijiet tal-membri magħżula tal-ġurija
Karlheinz Beer, Architekt Weiden (FP)Irene Burkhardt, Landschaftsarchitektin München (FP)Franz-Georg Schröck, Architekt Kempten (FP)Peter Schübel, Architekt, Regierung v. Schwaben (FP)Merlin Rehmann, Stadtplaner, Architekt Lindau (st. stllv. FP)Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Roßhaupten (SP)Fridolin Linder, 2. Bürgermeister Roßhaupten (SP)Günter Seelos, 3. Bürgermeister Roßhaupten (SP)Carsten Kotte, Gemeinderat Roßhaupten (st. stllv. SP)
Karlheinz Beer, Architekt Weiden (FP)Irene Burkhardt, Landschaftsarchitektin München (FP)Franz-Georg Schröck, Architekt Kempten (FP)Peter Schübel, Architekt, Regierung v. Schwaben (FP)Merlin Rehmann, Stadtplaner, Architekt Lindau (st. stllv. FP)Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Roßhaupten (SP)Fridolin Linder, 2. Bürgermeister Roßhaupten (SP)Günter Seelos, 3. Bürgermeister Roßhaupten (SP)Carsten Kotte, Gemeinderat Roßhaupten (st. stllv. SP)
Taqsima VI: Informazzjoni kumplimentari
VI.3.
Informazzjoni addizzjonali
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzabeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 BA: 1 Arbeitsnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bewerber- bzw. Arbeitsgemeinschaften.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß §75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen.
Zeitschiene:
Rückfragenfrist: 3.3.2021
Abgabe der Planunterlagen: 5.5.2021
Abgabe des Modells: 12.5.2021
Preisgericht: 16./17.6.2021.
VI.4.
Proċeduri ta' analiżi mill-ġdid
VI.4.1.
Korp responsabbli għall-proċeduri ta' analiżi mill-ġdid
Isem uffiċjali: Vergabekammer Südbayern
Isem uffiċjali: Vergabekammer Südbayern
Indirizz postali: Maximilianstraße 39
Belt: München
Kodiċi postali: 80539
Pajjiż: Il-Ġermanja
Posta elettronika: vergabekammer-suedbayern@regob.de
Telefown: +49 8921762914
Faks: +49 8987760
VI.4.3.
Proċedura ta' analiżi mill-ġdid
Informazzjoni preċiża dwar id-data/i tal-għeluq għall-proċeduri ta' analiżi mill-ġdid:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4.
Servizz minn fejn tista’ tinkiseb informazzjoni dwar il-proċedura ta' analiżi mill-ġdid
Isem uffiċjali: oberprillerarchitekten
Isem uffiċjali: oberprillerarchitekten
Indirizz postali: Am Schöllgraben 18
Belt: Hörmannsdorf
Kodiċi postali: 84187
Pajjiż: Il-Ġermanja
Posta elettronika: mail@oberprillerarchitekten.de
Telefown: +49 870291480
Faks: +49 870291339
Indirizz tal-Internet: www.oberprillerarchitekten.de
VI.5.
Data ta' meta ntbagħat dan l-avviż
15/12/2020
15/12/2020

Dan is-sit hu mmaniġġjat minn: l-Uffiċċju tal-Pubblikazzjonijiet tal-Unjoni Ewropea
Teħtieġ l-għajnuna?
Legali

Skopri aktar fuq europa.eu
Media soċjali
Media soċjali
Media soċjali
L-istituzzjonijiet u l-korpi tal-UE
L-istituzzjonijiet u l-korpi tal-UE