Eine offizielle Website der Europäischen Union

200667-2025 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandSoftwarepaket und Informationssysteme
SOAR-Anwendung
DeutschlandHamburg (DE600) Hamburg
Geschätzter Wert ohne MwSt.6 400 000,00 EUR
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Beschaffer
BeschafferHamburger Energienetze GmbH
DeutschlandHamburg (DE600)Hamburg

LOT-0001SOAR-Anwendung
Softwarepaket und Informationssysteme
Datum des Beginns01/09/2025 Enddatum der Laufzeit31/08/2029
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge30/04/2025 - 09:00:00 (UTC+2)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
62/2025
200667-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – SOAR-Anwendung
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungHamburger Energienetze GmbH
Rechtsform des ErwerbersVon einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des AuftraggebersMit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelSOAR-Anwendung
BeschreibungDie Hamburger Energienetze GmbH schreibt die Einführung eines SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) - Systems in die bestehende IT-Infrastruktur aus. Gesucht wird eine Software (Lizenzen inkl. Wartung), die Implementierung inkl. Schulung, evtl. ein Servicevertrag (SLA) und Beratungsleistung zur Unterstützung bei Weiterentwicklungen und CRs in der Betriebsphase. Das Tool soll dem IT-Gemeinschaftsbetrieb (GB-IT) dazu dienen, die Prävention und Reaktion auf Cyberangriffe zu automatisieren. Für die Automatisierung werden Integrationen vereinheitlicht, die Ausführung von Aufgaben definiert und ein Incident-Response-Plan entwickelt, der auf die der GB-IT abgestimmt ist. Die Hamburger Energienetze GmbH - nachfolgend Auftraggeber oder HNE genannt - mit Sitz in Hamburg ist die Betreiberin und Eigentümerin des Hamburger Stromverteilungsnetzes, des Hamburger Gasverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen. Seit mittlerweile 130 bzw. 160 Jahren sorgt der Auftraggeber in Hamburg für eine zuverlässige Strom- und Gasversorgung von Industrie- und Gewerbekunden sowie 1,8 Mio. Bürgerinnen und Bürgern. Die IT-Abteilung der Hamburger Energienetze GmbH betreut IT-seitig noch weitere städtische Partnerunternehmen wie die Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) oder die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA). Alle Unternehmen sind Bestandteil der kritischen Infrastruktur (KRITIS) und unterliegen damit behördlichen Vorgaben der IT-Sicherheit. Die Hamburger Energienetze GmbH verfügt über ein eigenes Rechenzentrum. Die Lösung soll daher weitestgehend auf das eigene Rechenzentrum installiert und selbst gehostet werden können (on Prem) und keine Cloudlösung (SaaS) sein.
Kennung des Verfahrens299a46eb-ad99-4399-908c-4191b2ae3524
Interne Kennung2025000173
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtHamburg
Postleitzahl22177
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.6 400 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung6 400 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der AusschlussgründeBekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhenAusschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Weitere Mindestanforderungen: - Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister (Mindestanforderung), Referenzen (Mindestanforderung), Berateranzahl (Mindestanforderung), Eigenerklärung zur Produktbeschreibung des anzubietenden Softwaresystems (Mindestanforderung), Eigenerklärung zu deutschsprachiger und/oder englischen Benutzeroberfläche des Softwareprodukts (Mindestanforderung), Eigenerklärung zur On-Premise-Lösung des anzubietenden Softwaresystems (Mindestanforderung), Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache (Mindestanforderung), Geheimhaltungserklärung (Mindestanforderung), Eigenerklärung zum ISMS (Mindestanforderung).
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelSOAR-Anwendung
BeschreibungDie Hamburger Energienetze GmbH schreibt die Einführung eines SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) - Systems in die bestehende IT-Infrastruktur aus. Gesucht wird eine Software (Lizenzen inkl. Wartung), die Implementierung inkl. Schulung, evtl. ein Servicevertrag (SLA) und Beratungsleistung zur Unterstützung bei Weiterentwicklungen und CRs in der Betriebsphase. Das Tool soll dem IT-Gemeinschaftsbetrieb (GB-IT) dazu dienen, die Prävention und Reaktion auf Cyberangriffe zu automatisieren. Für die Automatisierung werden Integrationen vereinheitlicht, die Ausführung von Aufgaben definiert und ein Incident-Response-Plan entwickelt, der auf die der GB-IT abgestimmt ist. Die Hamburger Energienetze GmbH - nachfolgend Auftraggeber oder HNE genannt - mit Sitz in Hamburg ist die Betreiberin und Eigentümerin des Hamburger Stromverteilungsnetzes, des Hamburger Gasverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen. Seit mittlerweile 130 bzw. 160 Jahren sorgt der Auftraggeber in Hamburg für eine zuverlässige Strom- und Gasversorgung von Industrie- und Gewerbekunden sowie 1,8 Mio. Bürgerinnen und Bürgern. Die IT-Abteilung der Hamburger Energienetze GmbH betreut IT-seitig noch weitere städtische Partnerunternehmen wie die Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) oder die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA). Alle Unternehmen sind Bestandteil der kritischen Infrastruktur (KRITIS) und unterliegen damit behördlichen Vorgaben der IT-Sicherheit. Die Hamburger Energienetze GmbH verfügt über ein eigenes Rechenzentrum. Die Lösung soll daher weitestgehend auf das eigene Rechenzentrum installiert und selbst gehostet werden können (on Prem) und keine Cloudlösung (SaaS) sein.
Interne Kennung5b391235-6a39-4c58-bf4d-dfebf65a97ce
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/09/2025
Enddatum der Laufzeit31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetnein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der AuswahlkriterienBekanntmachung
KriteriumVersorgungssicherheit
BeschreibungDie Eignungskriterien müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "Versorgungssicherheit" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. Referenzen (40 Punkte), Informationsquellen (20 Punkte), Zertifikat ISO 9001 (10 Punkte), Zertifikat ISO 27001 (10 Punkte). Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/d8388017-70fe-4cc8-8b88-94003ba56c17/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau)80
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
BeschreibungPreis - entsprechend Dokument "HNE_2025000173_SOAR_Preisblatt"
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl40
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungLeistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
BeschreibungLeistungsbewertung - entsprechend Dokument "HNE_2025000173_SOAR_Bewertungsmatrix"
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen22/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge30/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenDer Auftraggeber behält sich Nachforderungen gemäß § 51 Abs. 2 SektVO vor.
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftragsgemäß Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlichja
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteiltja
Zahlungen werden elektronisch geleistetja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende RechtsformSofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber-/Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber-/Bietergemeinschaft".
Finanzielle Vereinbarunggemäß Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen5
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltHamburger Energienetze GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungHamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
AbteilungEinkauf
PostanschriftBramfelder Chaussee 130
StadtHamburg
Postleitzahl22177
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
KontaktpersonEinkauf
Telefon+49 404920200
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungVergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Registrierungsnummerdf1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04
PostanschriftGänsemarkt 36
StadtHamburg
Postleitzahl20354
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
Telefon+49 40428231816
Fax+49 40428232020
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungHamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummere7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung- Angebotseingangsstelle -
PostanschriftBramfelder Chaussee 130
StadtHamburg
Postleitzahl22177
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
Kontaktperson- Angebotseingangsstelle -
Telefon+49 404920200
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle BezeichnungDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer0204:994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachungd43a7c59-5bdc-4150-9ae8-e7e98d748782-01
Hauptgrund für die ÄnderungKorrektur – Beschaffer
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachungf5c9c801-0345-42a2-bf08-3a53750bb065  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung27/03/2025 09:00:09 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung200667-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe62/2025
Datum der Veröffentlichung28/03/2025